El Bilali, H.; Pülzl, H.; Wurzinger,M.; Loiskandl, W. and Melcher, A. (2019): Support Capacity Development in implementing Sustainable Development Goals in Azerbaijan. SDG Mapping and Gap Analsysis report.
FAO, 102El Bilali, H.; Pülzl, H.; Wurzinger, M.; Loiskandl. W. and A. Melcher (2018): Support Capacity Development in implementing Sustainable Development Goals in Azerbaijan. Output 2: Draft SDG mapping and gap analysis. Deliverable 2.3. Draft report on SDG mapping and gap analysis.
FAO, 96Himmelbauer M, Loiskandl W (2018): Capacity building als Zugang zum Erfolg: Eine Partnerschaft zwischen Georgien (GTU) und Österreich (BOKU) /Capacity building as Access to Success: A partnership between Georgia (GTU) and Austria (BOKU)..
BOKU-Das Magazin der Universität des Lebens , SeptemberEitzinger, J., Daneu, V., Bodner, G., Kubu, G., Loiskandl, W., Macaigne, P., Thaler, S., Schaumberger, A., Wittmann, C., Weidle, F., Kann, A., Murer, E., Krammer, C., Trnka, M., Hayes M. (2016): Drought monitoring system for Austrian agriculture – AgroDroughtAustria. BOKU-Met Report 25, ISSN 1994-4179. ISSN 1994-4187 (on-line).
Finanziert von: Austrian Climate Change Research Program , 89 FullTextLoiskandl W (2015): Zwischen sowjetischer Vergangenheit und Aufbruch. APPEARs neue Schwerpunktländer.
Radiointerview für Welt im Ohr. Ö1, Sendung vom 04.12.2015. Gestaltung: Doris Bauer FullTextHeine E, Kogelbauer I, Zechmeister T, Loiskandl W (2014): Bestimmung der Mächtigkeit und Verteilung des Schlammkörpers des Steppensees »Neusiedler See« mittels hydroakustischer und bodenphysikalischer Messsysteme.
Hydrographische Nachrichten, 98, 37-41; ISSN 1866-9204 FullTextJosef Eitzinger, Sabina Thaler, Gerhard Kubu, Willibald Loiskandl, Gernot Bodner Peggy Macaigne, Mirek Trnka, Andreas Schaumberger, Vojko Daneau, Christoph Wittmann, Erwin Murer, Carmern Krammer, Michael Hayes (2014): Drought monitoring system for Austrian agriculture; 1st Interim Report.
Finanziert von: Klima- und Energiefonds, 19Loiskandl W, Strauss-Sieberth (2014): Comparison of research to quality and quantity - WP2 (Report) .
Finanziert von: EU, 12 FullTextBaumgarten A, Himmelbauer M L, Sobotik M, Loiskandl W (2014): Wissenschaftliche Exkursion Oststeiermark, Vulkanland.
FullTextHimmelbauer M L, Majercak J, Rodny M, Novak V, Loiskandl W (2013): The impact of root data details on modelling of soil water transport in soil – plant – atmosphere system.
Acta Hydrologica Slovaca, 14, 21-31; ISSN 1335-6291Loiskandl W (2013): Jahrestagung der Österr. Gesellschaft für Wurzelforschung (ASRR) Annual Meeting of the Austrian Society for Root Research Beobachtung, Vermessung und Analyse von Wurzelsystemen – Methoden und Modelle Imaging, measuring and analysing root systems – Methods and models Abstractsammlung und Exkursionsführer Abstracts and excursion guide.
Loiskandl, W; Schalko, I; Scholl, G; Strauss-Sieberth, A (2013): Baustein "Virtuelles Wasser".
Sustainicum-Collection FullTextLoiskandl, W; Schalko, I; Scholl, G; Strauss-Sieberth, A (2013): Baustein "Wurzelpädagogik".
Sustainicum-Collection FullTextLoiskandl, W; Schalko, I; Scholl, G; Strauss-Sieberth, A (2013): Baustein "Erosion".
Sustainicum-Collection FullTextLoiskandl, W; Schalko, I; Scholl, G; Strauss-Sieberth, A (2013): Baustein "Bodenwasserbewegung".
Sustainicum-Collection FullTextHimmelbauer M L, Nolz R, Bürzle S, Hartner A, Loiskandl W (2012): Innovative Approaches to the Subsurface Drip Irrigation (FFG-Pr.nr. 822826, COIN Programm).
FFG, 31Ruffeis, D; Loiskandl, W, Workneh, A (2012): Know-how der BOKU gegen den Hunger in Melanesien.
BOKU-Das Magazin der Universität des Lebens , 1, 18-19; ISSN 2224-7416Himmelbauer M, Nolz R, Müller G, Kogelbauer I, Loiskandl W (2011): Innovative Approaches to the Subsurface Drip Irrigation (SINAPSIS).
FFG, 38Loiskandl W (2011): Helping Ethiopia with water management .
http://cordis.europa.eu/fetch?CALLER=OFFR_TM_EN&ACTION=D&DOC=1&CAT=OFFR&QUERY=0133cf81d9b2:b10a:275233be&RCN=7342 http://cordis.europa.eu/news/research-eu/magazine_en.html FullTextLoiskandl W (2011): Five Rivers - DANUBE Excursion Guide.
Fürhacker M, Haberl R, Loiskandl W, Nachtnebel HP (2011): 20 Jahre "Wasser" in der Muthgasse.
Fürhacker M, Kogelbauer I, Schärfinger B, Haile TM, Pölzl J, Loiskandl W (2010): Untersuchung der Funktion von Leichtflüssigkeitsabscheidern bei der Verwendung von neuen Kraftstoffen.
FFG, 20Himmelbauer M, Kogelbauer I, Loiskandl W (2010): Innovative Approaches to the Subsurface Drip Irrigation (SINAPSIS) Zwischenbericht .
Finanziert von: FFG, 25Schwen A, Loiskandl W (2010): Bericht über die Ergebnisse des Innovationsschecks 823535 zur Erforschung der Wirksamkeit von wasserspeichernden Bodenhilfsstoffen.
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), 8Loiskandl W (2010): Wasser CDR.
Radio orange, 17.05.2010, Ausstrahlung Juni 2010Klik A., Emerstorfer N., Cepuder P., Kammerer G., Loiskandl W., (2008): Auswirkungen unterschiedlicher Düngungsvarianten sowie Gehölzstrukturen auf den Bodenwasserhaushalt im biologischen Landbau.
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und WasserwirtschaftKlik A., Emerstorfer N., Cepuder P., Kammerer G., Loiskandl W., (2007): Auswirkungen unterschiedlicher Düngungsvarianten sowie Gehölzstrukturen auf den Bodenwasserhaushalt im biologischen Landbau..
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und WasserwirtschaftLoiskandl, W. Schneider, J. F. Tena Alamirew et al. (2007): REPORT “WATERMAN” WORKSHOP 3 September 19. - 21. 2007 Haramaya University, Alamaya, Ethiopia.
INCO-CT-2006-031694, 6th Framework Programme, Specific Support Action , 27 FullTextMolle, F.; Floch, P.; Loiskandl, W. (2007): Marshalling Water Resources: A Chronology of Irrigation Development in the Chi-Mun River Basin, Northeast Thailand.
M-POWER Working Paper, Chiang Mai University, Unit for Social and Environmental Research, Chiang Mai, Thailand FullTextRinnofner, T; Farthofer, R; Friedel, J K; Pietsch, G; Strauss-Sieberth, A; Loiskandl, W; Freyer, B (2006): Stickstoffaufnahme und Biomasseertrag von Zwischenfrüchten und deren Auswirkungen auf Ertrag und Qualität der Folgekultur und Nitratgehalte in der Bodenlösung unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus im pannonischen Klimagebiet..
Ländlicher Raum, 2006, 1-7 FullTextKlik A., Hollaus K., Faustmann P., Lenz S., Emerstorfer N., Cepuder P., Kammerer G., Kastanek F., Loiskandl W., (2006): Auswirkungen unterschiedlicher Düngungsvarianten und Gehölzstrukturen auf den Bodenwasserhaushalt in der Umstellung auf den biologischen Landbau.
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und WasserwirtschaftLoiskandl, W., M. Himmelbauer, A. Schnepf (2006): Modeling of Rhizosphere Processes. The Application of Single Root Models to Quantify Processes Involved in Metal And Metalloid Bioavailability and Plant Uptake.
Final report. Project P15749-N05. Austrian Science Fund (FWF)Pietsch, G., Fedoseyenko, D., Sangakkara, R., Wilflinger, U., Kikuta, S., Loiskandl, W., Strauss-Sieberth, A., Rinnofner, T., Friedel, J.K. and Freyer, B. (2006): Biological nitrogen fixation of different legume species under water stress - BIOfix – Project. Endbericht..
Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Wien.Himmelbauer, M L; Schnepf, A; Loiskandl, W; Wenzel, W W (2005): Root Morphological Parameters and Uptake Modeling.
Mitteilungen der Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft, 72, 135-140Pietsch, G; Friedel; J K; Rinnofner, T; Strauss-Sieberth, A; Loiskandl, W; Kikuta, S B; Freyer, B (2005): Wasserhaushaltsmessungen in ökologisch bewirtschafteten Leguminosenbeständen im Trockengebiet Ostösterreichs.
Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss., 17, 122 - 123Hübl, J; Loiskandl, W; Gruber, H; Holzinger, G; Janu, S; Kraus, D; Moser, M; Pichler, A; Weiser, D; Zott, F (2005): Hochwasserschutz durch die Reaktivierung von Überflutungsräumen: Evaluierung des Systemverhaltens im Verbauungsprojekt „Pertisauer Wildbäche“. IAN Report 76/Bd. 4: Simulation des Abflussgeschehens und Monitoring- und Warnsystem Pertisau.
Forsttechn. Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung, Gebietsbauleitung Westliches Unterinntal, 50 S. + Anh. FullTextKlik A., Hollaus K., Faustmann P., Lenz S., Emerstorfer N., Cepuder P., Kammerer G., Loiskandl W., (2005): Auswirkungen unterschiedlicher Düngungsvarianten und Gehölzstrukturen auf den Bodenwasserhaushalt in der Umstellung auf den biologischen Landbau.
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und WasserwirtschaftFarthofer, R., Friedel, J.K., Pietsch, G., Loiskandl, W., Freyer, B. (2004): Stickstoff-Auswaschungsverluste und Nachfruchteffekte von Futterleguminosen (Schnitt- und Grünbrachenutzung) auf Getreide-Nachfrüchte im Ökologischen Landbau unter pannonischen Standortbedingungen in Ostösterreich . Abschlussbericht Projekt-Nr.: 1232.
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Land NiederösterreichPietsch, G., Fedoseyenko, D., Sangakkara, R., Wilflinger, U., Kikuta, S., Loiskandl, W., Strauss-Sieberth, A., Rinnofner, T., Friedel, J.K., Freyer, B. (2004): Biological nitrogen fixation of different legume species under water stress.
BIOfix – Project. 2. Zwischenbericht; Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, WienRinnofner, T., Farthofer, R., Friedel, J.K., Pietsch, G., W. Loiskandl, Freyer, B. (2004): Stickstoffaufnahme und Biomasseertrag von Zwischenfrüchten und deren Auswirkungen auf Ertrag und Qualität der Folgekultur und Nitratgehalt in der Bodenlösung unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus im pannonischen Klimagebiet . 2. Zwischenbericht Projekt-Nr.: 1246.
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und WasserwirtschaftGossow H., Loiskandl W., Calderon-Peter M., Hauser M., (2004): Wissenschaftliche Kooperation der Universität für Bodenkultur mit der Egerton Universtiy, Kenia.
Higher Education Kooperationen Austria, -, 36Stangl, R., Loiskandl, W., Buchan G. (2004): Alder Trees for Slide Stabilisation – Hydrological Aspects…. and Soil Water Measurement Problems!.
Hort Research: WISPAS. A Newsletter about Water in the Soil – Plant – Atmosphere System, Palmerston North, New Zealand, 2004/87, p. 7-8; ISSN 1176-2292Hübl, J; Loiskandl, W; Feiersinger, R; Gruber, H; Kraus, D; Pichler, A; Strauss-Sieberth, A; Zott, F (2003): Hochwasserschutz durch die Reaktivierung von Überflutungsräumen: Evaluierung des Systemverhaltens im Verbauungsprojekt „Pertisauer Wildbäche“. IAN Report 76/Bd. 2: 2. Zwischenbericht: Teileinzugsgebiet Dristenau / Bodenphysikalische Erhebungen.
Forsttechn. Dienst für Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsbauleitung Westliches Unterinntal, 74 S. + Anh. FullTextLoiskandl W., Himmelbauer M.L., Cepuder P., (2003): Bewertung der Wurzelentwicklung in Abhängigkeit verschiedener Bodenparameter..
Jubiläumsbericht: 100 Jahre Forschung und Lehre an der Versuchswirtschaft in Groß-Enzersdorf, S. 75Kastanek F., Himmelbauer M.L., Loiskandl W., Cepuder P., (2003): Boden - Wurzel - Wechselwirkung.
Juliläumsbericht: 100 Jahre Forschung und Lehre an der Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf, S 75Loiskandl, W; Kammerer, G; Hauer, G; Klepsch, S (2002): Water Movement Monitoring in Vadose Zone.
Journal of Balkan Ecology , Vol. 5, No. 1, 5-13; ISSN 1311-0527Hübl, J; Loiskandl, W; Feiersinger, R; Gruber, H; Holzinger, G; Kraus, D; Pichler, A; Strauss-Sieberth, A; Zott, F (2002): Hochwasserschutz durch die Reaktivierung von Überflutungsräumen: Evaluierung des Systemverhaltens im Verbauungsprojekt "Pertisauer Wildbäche". IAN Report 76/Bd. 1: Modellaufbau und Methodik.
Forsttechn. Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung, Gebietsbauleitung Westliches Unterinntal , 51 S. FullTextKastanek, F., Himmelbauer, M., Loiskandl, W., Cepuder, P., Christov, I. (2002): Soil - Root Interactions..
Abschlußbericht. Projekt GZ 45.280/1-III/B/8a/99. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Wien, 54 SKammerer, G., Loiskandl, W. (2001): Versickerungsanlage Fischamend, Siedlung ¿Am Rosenhügel 3¿. Bodenuntersuchung..
Unveröffentlichtes Expertengutachten. Im Auftrag der Ziviltechnikerbüro GesmbH Dipl.-Ing. Vanek und PartnerLoiskandl, W., Himmelbauer, M., Cepuder, P. (2001): Bewertung der Wurzelentwicklung in Abhängigkeit verschiedener Bodenparameter..
Abschlußbericht. Jubiläumsfondsprojekt Nr. 7551 der Österreichischen NationalbankLoiskandl, W., Jugovic, J., Fassl, H., Pölzl, J. (2001): Neptunbrunnen-Schönbrunn Kaskade..
Studie, Auftraggeber: Kultur- und Betriebsgesellschaft Schloß SchönbrunnLoiskandl, W., Kriegler, C. (2001): Use of geotextiles to prevent swelling and shrinking..
Final report, Auftraggeber: Fa. POLYFELTLoiskandl, W., Seitz, H., Pölzl, J., Zartl, A., Sokol, W. (2001): Bestimmung der Strömungsverluste von Walzprofilen im Rechenverband..
Forschungsbericht, Auftraggeber: Fa. BÖHLER VAEHOLMLoiskandl, W. (2001): Grüne Ingenieure bauen Projekte für die Zukuknft..
Der Standard, 19. Juni 2001Hübl, J; Pichler, A; Loiskandl, W; Zartl, A; Blab, A; Steinwendtner, H; Pauletti, S (2000): Grundlage zum Risikomanagement bei Hochwasserereignissen im Talraum Haßbach. IAN Report 54/Bd. 3: Untersuchung über die Genese von Blattanbrüchen an Terrassenkanten und deren Prävention.
Forsttechn. Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung, Gebietsbauleitung Burgenland und südliches Niederösterreich, 140 S. + Anh. FullTextKammerer, G., Loiskandl, W. (2000): Regenwasserversickerung Langenlois - Gerstfeld. Feld- und Laborversuche zur Bestimmung der Durchlässigkeit des anstehenden Bodens..
Unveröffentlichtes Expertengutachten im Auftrag der Stadtgemeinde LangenloisKammerer, G., Loiskandl, W. (2000): Regenwasserversickerung Langenlois - Gerstfeld. Feld- und Laborversuche zur Bestimmung der Durchlässigkeit des anstehenden Bodens..
Forschungsbericht, im Auftrag der Stadtgemeinde LangenloisKammerer G, Loiskandl W (1999): Wasserschleierobjekt.
Firma Rada Poysdorf, 10Loiskandl, W., Jugovic, J., Fassl, H., Pölzl, J. (1999): Neptunbrunnen-Schönbrunn..
Laborversuch, Auftraggeber: Kultur- und Betriebsgesellschaft Schloß SchönbrunnLoiskandl, W., Jugovic, J., Fassl, H., Pölzl, J. (1999): Ueberfallkante, Neptunbrunnen-Schönbrunn..
Versuchsbericht, Auftraggeber: Kultur- und Betriebsgesellschaft Schloß SchönbrunnLoiskandl, W., Kastanek, F. (1996): Kiesgrubenabbau- Galtberg, Amstetten. Stellungnahme zur Kiesgrubenerweiterung "Galtenberg"..
Studie, Auftraggeber: Readmix-Sand und Kies GmbHLoiskandl, W., Kastanek, F., Kubu, G., Sokol, W. (1995): Rindendeponie..
Studie, Auftraggeber: Neusiedler AGLoiskandl, W., Praxmarer, F., Haberl, R. (1995): Betriebsuntersuchung Sauerstoffzufuhrversuche mit Kunststoffbelüftungsschaufeln an der Kläranlage Ybbsfeld..
Studie, Auftraggeber: FFPKastanek, F., Loiskandl, W., Kammerer, G. (1994): Gutachten Korneuburger Bucht..
Unveröffentlichtes Expertengutachten in Form einer Simulation der Ausbreitung einer Schadstoffwolke im Grundwasserkörper im Auftrag des Bezirksgerichtes KorneuburgLoiskandl, W. (1994): Kiesgrubenerweiterung "Galtberb"..
Studie, Auftraggeber: Sand und Kies GmbHKastanek, F., Loiskandl, W. (1992): Modeling the boundary conditions for the flow pattern of the auger hole method for confined aquifers..
In: Gayer, J., Starosolsky, Ö., Maksimovic (Eds.): Proc. HYDROCOMP '92, 147-154, BudapestKastanek, F., Loiskandl, W. (1989): Kriterien der Spiegellagenberechnung regelmäßiger und unregelmäßiger Profile..
Wiener Mitteilungen Wasser, Abwasser, Gewässer, 79, 101-137, WienLoiskandl, W., Kieweg, E. (1983): Die Studentenvertretung Kulturtechnik und Wasserwirtschaft..
Festschrift: 100 Jahre Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, 24-25, Universität für Bodenkultur Wien