Binner, E., Huber-Humer, M., Salhofer, S. (2022): Zwischenbericht zum Projekt Biomasseaufkommen entlang von Verkehrsinfrastruktur – Arbeitspaket 4: Innovative Biomasseverwertungswege: Kapitel 2.1 (Neophyten) und 6 (Kompostierung - adaptierte, neuartige Umsetzungskonzepte).
ÖBB und der ASFINAG, gefördert von der FFG, Projektnummer 886144, 56Beigl, P; Scherhaufer, S; Part, F; Jandric, A; Salhofer, S; Nigl, T; Altendorfer, M; Rutrecht, B; Pomberger, R; Meyer, I; Sommer, M (2021): Entwicklung einer Wertschöpfungskette für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien (LIB) in Österreich.
Klima- und Energiefonds im Rahmen des Programms „Zero Emission Mobility“, 186 FullTextBinner, E; Huber-Humer, M; Salhofer, S; (2021): Zwischenbericht zum Projekt Biomasseaufkommen entlang von Verkehrsinfrastruktur – Arbeitspaket 2: Literaturrecherche Kapitel 3.4.4 (Kompostierung), 4.3 (Anforderungen für die Verwertung durch Kompostierung) und 4.4 (Neophytenmanagement).
ÖBB und ASFINAG, gefördert von der FFG, Projektnummer 886144 , 81Salhofer, S; Beigl, P; Pamperl, M; Schmied, E; Unger, N (2019): Das Rohstoffpotential der Kreislaufwirtschaft in der österreichischen Industrie.
Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank, 340Fazio, A.; Toorens, B.; Kopacek, B.; Stiglitz, C.; Made, R.; Pesa, F.; Bernocchi, F.; De Angelis, S.; Kanitschar, G.; Abouam, G; Ahoui, E; Deans, I; Capurso, I; Sterpellone, A, Tang, J; Schönherr, ; Bates, M; Perry, J; Anderson, K; Godfrey, L; Gericke, M; Nyanjowa, W; Goettner, P; Salhofer, S; Unger, N; Ramusch, R; Nyangau, T; Onderi, V (2016): Expert Modelling Workshops for E-Waste Implementation Toolkit. Horizon 2020 project "Developing an e-waste implementation toolkit to support the recycling and the secondary raw material recovery strategies in metropolitan areas in Africa".
Horizon 2020 project , 37Steuer, B; Unger, N; Beigl, P; Salhofer, S (2016): Internal review of pilot studies by review of WFL flagship report, dissemination, internal workshops and on-site visits. Deliverable of the 'China Fluorescent Lamp collection and treatment demonstration project (Project CFL).
Finanziert von: the European Unions,, 131Toorens, B; Servant, I; Kopacek, B; Made, R; Stiglitz, C; Anderson, K; Bates, M; Nyangau, T; Gericke, M; Capurso, I; Sterpellone, A; Onderi, V; Deans, I; Aboua, G; Salhofer, S (2016): Closing The Loop Operating Guidelines. Horizon 2020 project "Developing an e-waste implementation toolkit to support the recycling and the secondary raw material recovery strategies in metropolitan areas in Africa".
Finanziert von: Horizon 2020, 48Beigl, P; Zecha, G; Salhofer, S (2015): Technology Roadmap - Technology improvements and experiences based on European experiences in WFL treatment..
Deliverable 2.4b of the project "China Fluorescent Lamps collection and treatment demonstration project (Project CFL)” funded by the EU-China Environmental Sustainability Programme,, 62Salhofer, S; Binner, E; Ramusch, R; Spitzbart, M; (2015): Upgrade of a Waste Management Facility in Zanzibar - Module 1.
Finanziert von: UNIDO, 117Zecha, G; Beigl, P; Salhofer, S; (2015): State-of-the-art WFL recycling and BAT/BEP of WFL treatment in Europe.
Deliverable 4c of the project "China Fluorescent Lamps collection and treatment demonstration project (Project CFL)” funded by the EU-China Environmental Sustainability Programme, 46Schuh, A; Salhofer, S (2014): Eintrag von Schwermetallen aus Elektrokleingeräten und Gerätebatterien in den Restmüll in Österreich .
Müll und Abfall - Zeitschrift für Abfall- und Ressourcenwirtschaft, 12/2014, 665-670; ISSN 0027-2957Allesch, A; Färber, B; Getzner, M; Grüblinger, G; Huber-Humer, M; Jandric, A; Kanitschar, G; Knapp, J; Kreindl, Gernot; Mostbauer, P; Müller, W; Obersteiner, G; Pertl, A; Pomberger, R; Salhofer, S; Schwarz, T; Brunner, P (2014): Benchmarking für die österreichische Abfallwirtschaft.
Finanziert von: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und WasserwirtschaftBeigl, P; Zecha, G; Salhofer, S (2014): Collection of Waste Fluorescent Lamps in Europe - Legislation and policy review for WFL management in Europe .
Finanziert von: European UnionBeigl, P; Zecha, G; Salhofer, S (2014): Collection of Waste Fluorescent Lamps in Europe - EPR schemes in Europe and policy recommendations .
Finanziert von: European UnionSalhofer, S; Binner, E; Linzner, R; Spitzbart, M; Herbeck, E; Magashi, A (2014): Strategic Options for Waste Management in Zanzibar .
Finanziert von: Final report for UNIDOStaudner, M; Salhofer, S (2014): Extended Waste List for Ship Recycling. Deliverable 1.3b of the project "Sustainable Ship Recycling by Adopting Integrated Waste Management Approaches in China" .
Finanziert von: EU-China Environmental Sustainability Programme, 98 p.Zecha, G; Beigl, P; Salhofer, S (2014): Collection of Waste Fluorescent Lamps in Europe - Analysis on Collection Success Factors and SWOT Analysis .
Finanziert von: European UnionZhang, W; Wu, Y; Deng, C; Nuo, Q; Salhofer, S; Steuer, B; Bruls, E (2014): WEEE Collection from Large Generators - Case studies and recommendations. Deliverable 5.1 of the project "Improving resource efficiency for the production and recycling of electronic products by adoption of waste tracking system (REWIN)" .
Finanziert von: Delegation of the European Union to China and Mongolia FullTextUlanova, O; Schneider, F; Salhofer, S (2014): Soziologische Untersuchungen: Analyse der Hinderungsgründe in Anreizsystemen für Industrie- und Entsorgungsbetriebe in Regionen Russlands (Социологическое исследование: Анализ проблем и препятствий в системе экономического стимулирования промышленных предприятий и предприятий в сфере обращения с отходами в регионах РФ) .
Eco Monitoring - Russisch-Europäisches wissenschaftlich-praktisches Magazin über die rationelle Nutzung der Natur, Umgang mit Abfällen sowie Energie- und Ressourceneinsparung FullTextLebersorger, S; Salhofer, S (2013): Evaluation der Auswirkungen des neuen Recyclinghofes in Schleedorf .
Amt der Salzburger Landesregierung Abteilung 5 - Umweltschutz und Gewerbe, 53 SeitenHuber-Humer, M; Binner, E; Linzner, R; Mostbauer, P; Pertl, A; Salhofer, S; Schneider, F (2013): Institut für Abfallwirtschaft - 20 Jahre Abfallwirtschaft an der BOKU und in der Lehre der KTWW.
, Habersack, H; BOKU (Hrsg.), Kulturtechnik und Wasserwirtschaft: Umwelt - Technik - Gesellschaft - 130 Jahre an der Universität für Bodenkultur Wien, S. 92-104; Facultas.wuv, Wien; ISBN: 978-3-7089-1082-6Andreev, Iouli Aversano-Dearborn, Matthew Brodowski, Rolf Campos, Emilio Drapalik, Markus Freyer, Bernhard Gepp, Christian Habersack, Helmut Hintsa, Juha Kromp, Wolfgang Kromp-Kolb, Helga Lahodynsky, Cholpon Lahodynsky, Roman Leipold, Sina Lindenthal, Thomas Munné, Ricard Paxton, Rebecca Louise Plachetka, Uwe Salhofer, Stefan Schicker, Irene Schlatzer, Martin Schügerl, Benjamin Stachowitsch, Michael Stadler, Walter Vacik, Harald (2012): Foresight Security Scenarios: Mapping Research to a Comprehensive Approach to Exogenous EU Roles - Deliverable 4.1: Problem space report: Natural disasters and global environmental change .
European Commission under the 7th Framework Programme, theme "security", 171 FullTextLinzner, R; Beigl, P; Salhofer, S; Nuo, Q; Zhang, M; Hu, N; Kraakman, M; Van der Berghe, A; Veenendaal, E (2012): Report on the system structure and system design of the electronic Waste Tracking System (eWTS) .
Deliverable 2.2 of the project "Improving resource efficiency for the production and recycling of electronic products by adoption of waste tracking system (REWIN)" FullTextLinzner, R; Beigl, P; Salhofer, S; Steuer, B; Panpan, L; Nuo, Q; Zhang, M; Hu, N; Van der Berghe, A; Veenendaal, E; Zeng, J; Wu, Y; Wang, Y; Luo, T; Yuan, D; Wang, C (2012): Report on the Secondary material Exchange Platform .
Project "Improving resource efficiency for the production and recycling of electronic products by adoption of waste tracking system (REWIN)" FullTextRichard, L; Nicolics, S; Treberspurg, M; Franke, A; Grünner, R; Neururer, C; Kohla, B; Klementschitz, R; Lebersorger, S; Salhofer, S; Eder, E; Seher, W; Jiricka, A; Schublach, F; Arnberger, A; Pröbstl, U; Perfler, R (2012): Enhancement of Cultural Heritage through Environmental Planning and Management - CHERPLAN; D4.1 Environmental Planning and Supporting GIS Platform - Part 2.
European Union, South East Europe Transnational Cooperation Programme, 226 FullTextBeigl P; Schneider F; Salhofer S (2010): Vergleich von Sammelsystemen für Mobiltelefone.
Müll und Abfall - Zeitschrift für Abfall- und Ressourcenwirtschaft, 10/2010, 501-507; ISSN 0027-2957Lechner P., Schneider F., Obersteiner G., Linzner R., Smidt E., Huber-Humer M., Beigl P., Mostbauer P., Salhofer S.P. (2010): Blick in den Mistkübel.
BOKUlumni, 2/3 (Juli 2010), 22-25Salhofer S; Spitzbart M (2009): Mehr aus Kleinem holen.
Recycling Technology, 7/8-2009, 32-33Spitzbart M., Schneider F., Salhofer S.P., Stengeli A., Luger T. (2008): Semimanuelle Demontage von Elektro(nik)-Kleingeräten.
Endbericht im Auftrag der ARGE Reparatur- und Servicezentren GmbH, gefördert durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH FullTextBeigl P., Salhofer S.P., Liebisch D., Huber A., Stubenvoll J. (2007): Potential für die thermische Verwertung von Abfallfraktionen im Bundesland Salzburg.
Kurzfassung im Auftrag der Salzburger Landesregierung FullTextLinzner R., Binner E., Mentler A., Smidt E., Salhofer S.P., Soumah M. (2007): LPCC-Guinée: Recirculation of Local Organic Waste in Urban and Rural Agriculture - the Impact on Soil Functions in Guinea / West Africa.
Endbericht im Auftrag der Kommission für Entwicklungsfragen an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften FullTextSalhofer S.P. (2007): Ökobilanzen in der Automobilindustrie.
ABF-Newsletter März 2007 FullTextSalhofer S.P. (2006): ABF-BOKU bildet Direktoren in China aus.
ABF-Newsletter September 2006 FullTextSalhofer S.P. (2006): Strategische Umweltprüfung in der Abfallwirtschaft.
ABF-Newsletter 03/2006 FullTextKoblmüller M., Konrad W., Pladerer C., Loidl M., Tappeiner G., Salhofer S.P., Wassermann G., Binner E., Stubenvoll J. (2003): Umweltbericht Strategische Umweltprüfung "Salzburger Abfallwirtschaft".
Forschungsbericht im Auftrag der Salzburger Landesregierung, veröffentlicht im Internet unter: http://www.salzburgerabfall.at/materialien/files/SUP_endbericht.pdf FullTextSchneider F., Beigl P., Unger N., Salhofer S. (2003): Abfallvermeidung durch den Einsatz von Biotöpfen im Detailhandel.
Endbericht im Auftrag der Stadt Wien, INITIATIVE “Abfallvermeidung in Wien”, veröffentlicht im Internet unter: http://www.abfallvermeidungwien.at/ FullTextSalhofer, S., Schneider, F., Wassermann, G. (2002): Ökologische Relevanz der Transportlogistik in der Abfallwirtschaft.
Waste Reports No. 10 (Dezember 2002); P. Lechner (Hrsg.); ISSN 1027-4006Salhofer, S. (2001): Sammlung und Verwertung von Elektroaltgeräten - Stand der Technik, bisherige Erfahrungen und zukünftige Entwicklung..
In: "Müll-Handbuch", KZ 8527, E. Schmidt Verlag, BerlinGrassinger, D., Salhofer, S. (1999): Methoden zur Bewertung abfallwirtschaftlicher Massnahmen (Literaturstudie)..
Beiträge zum Umweltschutz, Heft 57, Stadt Wien / MA 22 - Umweltschutz (Hsgb.)Salhofer S.P., Grassinger D. (1999): Sammlung von Elektroaltgeräten im Bundesland Salzburg - Begleitstudie.
Endbericht im Auftrag der Salzburger Landesregierung, herausgegeben durch Bernhard Schneckenleithner, Land SalzburgGabriel, R., Salhofer, S. (1998): Pilotprojekt Flachgau zur Sammlung und Behandlung von Elektroaltgeräten..
Wissenschaftliche Begleitstudie - Endbericht, erstellt im Auftrag der Salzburger Landesregierung; Hrsg.: Amt der Salzburger Landesregierung, Abteilung 16 Umweltschutz - Referat 16/01 Abfallwirtschaft und Umweltrecht, SalzburgGrassinger D., Salhofer S.P. (1998): Altbatterienpotential Österreich.
Endbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie. Veröffentlicht in der Schriftenreihe Abfallwirtschaft der Sektion III des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend & Familie, Band 32, WienSalhofer, S., Gabriel, R. (1997): Evaluierung von Systemvarianten für die Sammlung und Verwertung von Elektroaltgeräten.
Endbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie. Veröffentlicht in der Schriftenreihe Abfallwirtschaft der Sektion III des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend & Familie, Band 24, WienSalhofer, S., Gabriel, R., Rauscher, B., Worel, R. (1997): Modellierung des regionalen Abfallaufkommens aus Betrieben am Beispiel Wiens.
Endbericht im Auftrag der Stadt Wien (Magistratsabteilungen 22 und 48). Veröffentlicht unter dem Titel " Betriebliches Abfallaufkommen Wien - Modellierung des regionalen Abfallaufkommens aus Betrieben am Beispiel Wiens" in der Schriftenreihe "Beiträge zum Umweltschutz" der Stadt Wien - Magistratsabteilung 22, Umweltschutz, Wien, Heft 49/98Salhofer, S., Gabriel, R. (1996): Pilotsammlung von Elektroaltgeräten in Bregenz - Wissenschaftliche Begleitstudie.
Endbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, veröffentlicht in der Schriftenreihe "Abfallwirtschaft" des Bundesministeriums für Umwelt, Sektion III, Band 29Salhofer, S. (1996): Umgang mit Abfällen an der Universität für Bodenkultur..
Die Boku, 6, Universität für Bodenkultur WienSalhofer S.P., Kanzian R., Lechner P., Fischer M. (1995): Pilotprojekt Betriebsabfallkataster.
Endbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie sowie der Steiermärkischen Landesregierung, veröffentlicht in der Schriftenreihe "Abfallwirtschaft" des Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie, Sektion III, Band 23Kanzian, R., Salhofer, S. (1995): Abfallkonzepte lohnen sich..
Die Furche, Wien