Schopf, A (2022): O. Univ.Prof.i.R. Dr. Erwin Führer zum 85. Geburtstag.
Entomologica Austriaca, 29, 331-333; ISSN 1681-0406Baier, P; Tshering; K, Schopf, A (2020): Monitoring and risk assessment of outbreaks of the Eastern Himalayan bark beetle, Ips schmutzenhoferi (Coleoptera: Scolytinae) in Bhutan.
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie, 22, 247-254; ISSN 0344-9084 FullTextBaier, P; Pennerstorfer, J; Schopf, A (2019): Monitoring und Prognose von Borkenkäfergradationen - Modellierung und Überwachung mittels Wetterstationen und Pheromonfallen.
Öbf AG, 35Baier, P; Pennerstorfer, J; Schopf, A (2019): Risikoabschätzung fichtenreicher Waldbestände in Thüringen gegenüber Kalamitäten des Buchdruckers anhand eines Prädispositionsschätzsystems.
Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha, 67Baier, P; Pennerstorfer, J; Mursch‐Radlgruber, E; Mursch‐Radlgruber, A; Schopf, A (2018): Untersuchungen zum Ausbreitungsverhalten des Buchdruckers (Ips typographus, Col., Scolytinae) und Räumliche Lockwirkung von Pheromonfallen in Abhängigkeit von Wind- und Geländebedingungen.
Finanziert von: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus; Land Steiermark; Land Tirol; Land Salzburg; Land Oberösterreich; Österreichische Bundesforste AG, 74Schebeck M, Dobart N, Ragland G, Schopf A, Stauffer C (2017): Diapause und Voltinismus des Buchdruckers: Ein genomischer Ansatz.
Forstschutz Aktuell, 62, 1-4; ISSN 1815-5103Schopf, A; Baier, P; Mursch-Radlgruber, E; Mursch-Radlgruber, A; Pennerstorfer, J (2017): Untersuchungen zum Ausbreitungsverhalten des Buchdruckers (Ips typographus, Col., Scolytinae).
Finanziert von: Finanziert von: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, ÖBf, Land Steiermark, Land Tirol, Land Oberösterreich, Land Salzburg, Nationalpark Kalkalpen, Nationalpark Gesäuse, Wildnisgebiet Dürenstein, 27Baier, P; Pennerstorfer, J; Schopf, A (2016): Modelling of different responses of two potentially invasive forest pests to climate change in Europe, Dendroctonus ponderosae and Dendrolimus sibiricus.
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie, 20, 233-238; ISSN 0344-9084Baier, P; Pennerstorfer, J; Mursch-Radlgruber, E; Schopf, A (2016): Untersuchungen zum Ausbreitungsverhalten des Buchdruckers (Ips typographus, Col., Scolytinae).
BMLFUW; Land Steiermark; Land Oberösterreich; Land Tirol; Land Salzburg; ÖBf; Nationalpark Gesäuse; Widnisgebiet Dürenstein; Nationalpark Kalkalpen, 7Baier, P; Pennerstorfer, J; Schopf, A (2016): Erstellung von Risikoprofilen für ausgewählte Schutzwaldgebiete des Ostalpenraums (Österreich und Südtirol) in Bezug auf die Störungsregime Sturm/Schneebruch/Dürre – Borkenkäferbefall – Waldbrand und Klimawandel. Endbericht von StartClim2015.E in StartClim2015: Weitere Beiträge zur Umsetzung der österreichischen Anpassungsstrategie, Auftraggeber: BMLFUW, BMWF, ÖBf, Land Oberösterreich.
BMLFUW; BMWF; ÖBf; Land Oberösterreich, 46 FullTextSchebeck, M; Schafellner, C; Schopf, A (2015): Overwintering Biology of the Mountain Spruce Sawfly, Pachynematus montanus (Zaddach 1883) (Hymenoptera, Tenthredinidae).
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie, 20, 229-232; ISSN 0344-9084Schopf, A; Baier, P; Pennerstorfer, J (2015): Modellbasierte Abschätzung und Kartierung der Prädisposition gegenüber Kalamitäten des Buchdruckers in Bayern.
Finanziert von: LWF Bayern, 18Schopf, A; Baier, P; Pennerstorfer, J (2015): Entwicklung einer rasterbasierten Abschätzung der Buchdruckerphänologie auf Basis des Modells PHENIPS und extrapolierten Messdaten des DWD und deren Vergleich mit den Ergebnissen der stationsbezogenen Modellierung für ausgewählte DWD- und WK-Stationen sowie Daten des Borkenkäfermonitorings für die Jahre 2003 bis 2010 .
Finanziert von: Staatsbetrieb Sachsenforst, 36Schopf, A; Schafellner, C (2015): Abschlussbericht zum Interreg-Projekt J00337, Forstschädlinge und Klimawandel.
Finanziert von: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union, 11Schafellner, C; Schopf, A (2015): Die Fichtengebirgsblattwespe - eine Wegbereiterin des Borkenkäfers?.
Onlinepublikation auf der Informations- und Kommunikationsplattform "waldwissen.net" (Informationen für die Forstpraxis), 10. 08. 2015 FullTextSchafellner, C; Schopf, A (2015): Massenauftreten der Fichtengebirgsblattwespe in Tieflagen als Folge des Klimawandels?.
Onlinepublikation auf der Informations- und Kommunikationsplattform "waldwissen.net" (Informationen für die Forstpraxis), 13. 08. 2015 FullTextSchafellner, C.; Schopf, A. (2014): Massenauftreten der Fichtengebirgsblattwespe in Tieflagen als Folge des Klimawandels?.
Forstschutz Aktuell, 60/61, 12-19; ISSN 1815-5103 FullTextSchopf, A; Baier, P; Pennerstorfer, J (2014): Modelling climatic suitability and forest susceptibility to potentially invasive forest insects in relation to climate change: A contribution to ISEFOR WP5 - Modelling of invasion potentials in relation to climate change. In.: Woodward, S.; Jones,C. (eds.):ISEFOR-Increasing Sustainability of European Forests: Modelling for Security Against Invasive Pests and Pathogens under Climate Change. FP7-CP-FP-SICA Project Nr. 245268. .
Finanziert von: EU, 21Schopf, A; Baier, P; Pennerstorfer, J (2013): Entwicklung einer Excel-basierten Anwendung zur standardisierten Berechnung des Entwicklungszustandes mit dem Modell PHENIPS und zu deren Validierung mit Daten des Buchdruckermonitorings auf Basis von Pheromonfallen in Sachsen - Nutzerbeschreibung.
Finanziert von: Finanziert von: Staatsbetrieb Sachsenforst, 6Schopf, A; Baier, P; Pennerstorfer, J (2013): Routinebetrieb der Online-Modellierung PHENIPS für den Nationalpark Gesäuse .
Nationalpark Gesäuse GmbH, 16Koleva P., Kolev N., Schopf A. & Wegensteiner R. (2012): Untersuchungen zur Effizienz von insektizidbehandelten Fanghölzern gegen den Buchdrucker Ips typographus (Coleoptera, Curculionidae)..
Forstschutz Aktuell, 54, 16-21; ISSN 1815-5103Peter Baier, Josef Pennerstorfer, Lutz-Florian Otto, Axel Schopf, (2012): Online-Modellierung der Entwicklung und der Phänologie des Buchdruckers (Ips typographus) auf Basis des Modells PHENIPS und täglicher Wetter- und Prognosedaten des DWD. .
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie, 18, 397-400; ISSN 0344-9084Schopf, A., Baier, P., Pennerstorfer, J. (2012): Development and application of a predisposition assessment system for hazard rating at the WPZ Wildalpen. In: Climate Change and Impacts on Water Supply: Landnutzungs‐Aspekte; Berichtszyklus II der Gruppe BOKU‐Forst, 1, 7-62.
Stadt Wien MA 31Schopf, A., Baier, P., Pennerstorfer, J. (2012): Modellbasierte Abschätzung der Prädisposition fichtenreicher Waldbestände gegen biotische Kalamitäten insbesondere durch rindenbrütende Borkenkäfer.
Staatsbetrieb SachsenforstBaier, P., Pennerstorfer, J., Schopf, A. (2011): Evaluation of climate change induced effects on the predisposition of forests of the water protection zone “Wildalpen” to disturbances by bark beetles. A contribution to the final report of CC-WaterS work package 5: „Land Uses and Water Resources Safety“..
MA 31 Gemeinde Wien, 32 FullTextPierre Sonigo, Anne Turbé, Ulrike Jana, Arianna de Toni, Stephen Woodward, Axel Schopf, Sigrid Netherer, Per Angelstam (2011): Disturbances of EU forests caused by biotic agents Final report, 7th December 2011.
European Commission (DG ENV), 276Schopf, A., Baier, P., Pennerstorfer, J. (2011): Modellbasierte Abschätzung der Prädisposition fichtenreicher Waldbestände gegen biotische Kalamitäten insbesondere durch rindenbrütende Borkenkäfer – 2. Zwischenbericht..
Staatsbetrieb Sachsenforst, 48Schopf, A., Baier, P., Pennerstorfer, J., Jansenberger, A. (2011): Bericht zu den Untersuchungen in Wildalpen 2010 und zur Online-Modellierung der Buchdruckerentwicklung .
MA 31 Gemeinde Wien, 15Schafellner, C; Schopf, A (2010): Parasitische Wespen und ihre viralen Helfer.
Entomologica Austriaca, 17, 146-147; ISSN 1681-0406Schopf, A., Kritsch,P. (2010): Kältehärte und Überwinterung des Buchdruckers.
Forstschutz Aktuell, 50, 11-16Schopf, A.; Baier, P.; Pennerstorfer, J. (2010): Modellbasierte Abschätzung der Prädisposition fichtenreicher Waldbestände gegen biotische Kalamitäten insbesondere durch rindenbrütende Borkenkäfer .
Staatsbetrieb Sachsenforst, 23Schopf, A.; Baier, P.; Pennerstorfer, J. (2010): Entwicklung einer online Modellierung der Buchdruckerentwicklung mit dem Modell PHENIPS auf Basis täglich vom Deutschen Wetterdienst, Außenstelle Leipzig (DWD) automatisch bereitgestellter Witterungs- und Prognosedaten von 35 agrarmeteorologischen Stationen.
Staatsbetrieb Sachsenforst, 48Baier, P.; Pennerstorfer, J.; Schopf, A. (2009): Online-monitoring of the phenology and the development of Ips typographus (L.) (Col., Scolytinae).
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie, 17, 155-158; ISSN 0344-9084Dobart, N, Schpof, A (2009): Auswirkung saisonaler Veränderungen der Wirtsbaumqualität auf die Geschlechtsreifung und Brutleistung des Buchdruckers (Ips typographus, Col., Scolytinae) aus unterschiedlichen klimatischen Regionen.
LebensministeriumSchopf, A., Baier., P., Pennerstorfer, J. (2009): Online-Monitoring der Phänologie des Borkenkäfers Ips typographus..
Öbf, 40Schopf, A.; Baier, P.; Pennerstorfer, J. (2009): Entwicklung eines Systems zur örtlich und zeitlich differenzierten Abschätzung des Gefährdungspotenzials durch den Buchdrucker (Ips typographus L.) in Sachsen auf Basis des Modells PHENIPS.
Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft, 104Axel Schopf (2008): Zur Geschichte des Instituts für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz an der Universität für Bodenkultur in Wien.
Entomologica Austriaca, 15, 107-112; ISSN 1681-0406C. Schafellner, A. Schopf (2008): The greenhouse diet: gypsy moth performance in a CO2-enriched world.
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie, 16, 71-75; ISSN 0344-9084C. Schafellner, C. Nussbaumer, A. Schopf (2008): Juvenile hormone esterase - a key enzyme for host-parasitoid interactions.
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie, 16, 401-405; ISSN 0344-9084Hoch, G., Verucchi, S., Schopf, A. (2008): Microsporidian pathogens of the oak processionary moth,Thaumetopoea processionea (L.) (Lep., Thaumetopoeidae), in eastern Austria’s oak forests.
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie, 16, 225-228; ISSN 0344-9084 FullTextLindner M., Garcia-Gonzalo J., Kolström M., Green T., Reguera R., Maroschek M., Seidl R., Lexer M.J., Netherer S., Schopf A., Kremer A., Delzon S., Barbati A., Marchetti M., Corona P. (2008): Impacts of Climate Change on European Forests and Options for Adaptation.
European Commission Directorate-General for Agriculture and Rural Development, 171Schopf, Axel; Baier, Peter; Friedl, Stefan (2008): Begleitforschung "Windwurfaufarbeitung Hirschgraben" - Untersuchungen zur Risikoabschätzung einer Borkenkäfer-Massenvermehrung im Bereich Windwurf Hirschgraben.
FV Wildalpen MA 49 Stadt Wien, 45Schopf, Axel; Baier, Peter; Pennerstorfer, Josef (2008): Risikoabschätzung von Borkenkäfer-Massenvermehrungen im Nationalpark Gesäuse.
Nationalpark Gesäuse GmbH, 104Schopf, Axel; Baier, Peter; Pennerstorfer, Josef (2008): Vorbereitung der Anpassung des Modells PHENIPS für dessen Anwendung in Sachsen.
Staatsbetrieb Sachsenforst, 16Schopf Axel (2007): Parasitoide - halb Parasit, halb Räuber.
Biologie in unserer Zeit, 37, 290-298; ISSN 0045-205XSchopf, A., Baier, P., Pennerstorfer, J., Hasenauer, H., Petritsch, R. (2007): Entwicklung eines Modells zur regionalen/überregionalen Risikoabschätzung von Borkenkäfer-Kalamitäten.
BMLFUW, div. Bundesländer, Öbf, 63Hoch, G., Kalbacher, G., Schopf, A. (2006): Gypsy moth revisited: Studies on the natural enemy complex of Lymantria dispar L. (Lep., Lymantriidae) during an outbreak in a well known gypsy moth area.
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie, 15, 201-204; ISSN 0344-9084 FullTextSchafellner C., Krämer W., Schopf A. (2005): Three trophic level interaction: the influence of host plants on the performance of gypsy moth (Lymantria dispar) and its parasitoid, Glyptapanteles liparidis (Hymenoptera, Braconidae).
IOBC/wprs Bulletin, 28, (8), 193-200Hoch, G., Schopf, A. (2005): Möglichkeiten der biologischen Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners .
Gemeinde Wien, Magistratsabteilung 49; Wien; Österreich, 10Hoch, G., Schopf, A. (2005): Mikrosporidien als natürliche Gegenspieler des Eichenprozessionsspinners.
Land Steiermark, FA 10C - Forstwesen, 6Hoch, G., Schopf, A. (2005): Mikrosporidien als natürliche Gegenspieler des Eichenprozessionsspinners in den Eichenwäldern Niederösterreichs.
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung LF 4 Forstwirtschaft , 6Schopf, A., Netherer, S., Kritsch, P., Baier, P., Hoch, G., Pennerstorfer, J. (2005): PROMOTH - Global change and Pine Processionary Moth: a new challenge for integrated pest management Final Report: WP1 "Core and expansion range".
EC, 31 FullTextNetherer Sigrid,Pennerstorfer Josef,Baier Peter,Schopf Axel,Führer Erwin (2004): Modellierung der Entwicklung des Fichtenborkenkäfers, Ips typographus L., als Grundlage einer umfassenden Risikoanalyse.
Mitt.Dtsch.Ges.Allg.Angew.Ent., 14, 277-282; 0344-9084Schopf, A., Baier, P., Netherer, S., Pennerstorfer, J. (2004): Risikoabschätzung von Borkenkäfer-Massenververmehrungen im Nationalpark Kalkalpen.
BMLFUW, Nationalpark Kalkalpen GmbH, 106Kromp-Kolb, H., Gerersdorfer, T., Aspöck, H., Baier, P., Schopf, A., Gepp, J., Graf, W., Moog, O., Kromp, B., Kyek, M., Pintar, M., Formayer, H., Parz-Gollner, R., Rabitsch, W., Scheifinger, H., Schmutz, S., Jungwirth, M., Vogl, W., Winkler, H. (2003): Auswirkungen von Klimaänderungen auf die Tierwelt – derzeitiger Wissensstand, fokussiert auf den Alpenraum und Österreich.
Endbericht, im Auftrag des BMLFUW; ISBN: 978-3-900962-63-0 FullTextStauffer, C., Führer, E., Schopf, A. (2000): Das Gradationsrisiko von Borkenkäfern in sekundären Fichtenbeständen im Lichte des genetisch-physiologisch bedingten Auftretens von Voltinismus-Typen beim Buchdrucker, Ips typographus (Coleoptera, Scolytidae)..
Projektbericht im Auftag des BMLFSchopf, A., Mitterböck, F. (1991): Kronenverlichtung und Schädlingsspektrum an Eichen in Wien, Niederösterreich und Burgenland, 1987-1990..
FIW-Forschungsberichte, 3, 199 p., Österr. Ges. Waldökosystemforsch. experim. Baumforsch., Wien