BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Vollmann Johann


Wissenstransfer

Unter WISSENTRANSFER finden Anwender und Praxisakteure sowie die interessierte Öffentlichkeit jene Forschungsergebnisse, die den gesellschaftlichen Impakt der BOKU Forschung charakterisieren.

Falls vorhanden, werden hier Veröffentlichungen in nicht-referierten Fachzeitschriften, Forschungsberichte, nichtwissenschafliche Buchbeiträge, Beiträge in populärwissenschaftlichen Zeitschriften sowie Publikationen des Instituts bzw. im Eigenverlag gelistet.

Publikationen in SCI / SSCI - Zeitschriften oder in anderen referierten Journalen, Proceedings und andere wissenschaftliche Publikationen finden Sie hier:

>> Publikationen

2022

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Vollmann, J; Smutná, P. (2022): Gregor Mendel and the 19th century plant breeding strategies.

Folia Mendeliana , 58 (1), 99-103; ISSN 0085-0748

Nichtwissenschafliches Buch oder Buchbeitrag

Vollmann, J (2022): Mendel in Vienna, A Source Book.

, pdf E-Book, doi: 10.5281/zenodo.7973743, 90; Universität für Bodenkultur Wien, Wien; ISBN: 978-3-900397-05-0 FullText

Vollmann, J (2022): Soja ohne Reue – Anbau in Europa (Interview).

, Fischer, E, Tofu, Miso, Tempeh, Soja neu entdecken und genießen mit 100 Lieblingsrezepten, 25-31; smarticular, Berlin; ISBN: 978-3-946658-76-4

Vollmann, J (2022): Sojabohnen als Quelle für Spermidin.

, Rappold, E (Hrsg.), Mitochondrien-Gesundheit, Epigenetik und der sanfte Weg gesund zu sein, Serie: Wissen, das hilft, 307-313; Buchschmiede, Wien; ISBN: 978-3-99139-585-0

2021

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Vollmann, J (2021): Sojabohnen-Züchtung: Von der Gesundheit zur Lebensmittelsicherheit.

BOKU-Das Magazin der Universität des Lebens, 2/2021, 30-31; ISSN 2224-7416

Vollmann, J (2021): Landwirtschaftliche Proteinquellen der Zukunft – Anbau von Eiweisspflanzen.

Der Pflanzenarzt, 74 (6-7), 21-23; ISSN 0031-6733

2020

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Vollmann, J (2020): The International Mendel Day 2020 in Austria.

Folia Mendeliana , 56 (1-2), 51-55; ISSN 0085-0748

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Vollmann, J (2020): Österreich mausert sich zum Eiweiß-Pionier.

Landwirt 5/2020 (1. März 2020):10-11.

2019

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Vollmann, J (2019): Sojaanbau-Boom: Maßgeschneiderte Bohnen für verschiedenste Zwecke.

Der Pflanzenarzt, 72 (4), 23-25; ISSN 0031-6733

sonstige populärwissenschaftliche Veröffentlichung im Web

Vollmann, J (2019): Von genetischen Ressourcen zu modernen Lebensmitteln und so weiter.

Volkskundemuseum Wien, Blog: Soja im Museum, 18. Juni 2019 FullText

2018

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Vollmann, J; Mészáros, G (2018): Gregor Mendel Society of Vienna: Looking back, looking ahead.

Folia Mendeliana , 54, 23-26; ISSN 0085-0748

2017

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Vollmann, J (2017): Pflanzenzüchtung verbessert Sojabohnenqualität.

Inform - Zeitschrift für Pflanzenzüchtung und Saatgutproduktion (Linz), 1-2017, 7-8 FullText

2016

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Vollmann, J; Matalova, A (2016): Resonanz auf Gregor Mendels Leben und Wirken in Zeitungen zwischen 1850 und 1884.

Folia Mendeliana, 52/1, 5-19; ISSN 0085-0748

Vollmann, J; Matalova, A (2016): Echoes of Gregor Mendel’s life and work in newspapers between the years 1850 and 1884.

Folia Mendeliana, 52/1, 21-37; ISSN 0085-0748

Populärwissenschaftlicher Beitrag

VOLLMANN, J. (2016): Mendel-Regeln 1866 - 2016: Vom Erbsenzählen zum Gen-Editieren.

Bioskop, 11 APR 2016 FullText

2015

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Vollmann, J; Watanabe, D; Pachner, M; Khudaykulov, J; Losak, T (2015): Soybean quality: Adaptation to European needs.

Legume Perspectives, 8, 19-20; ISSN 2340-1559 FullText

2014

Negash Geleta, Grausgruber H; Vollmann J (2014): Near-infrared spectroscopy of yellow endosperm pigments in wheat.

International Journal of Agriculture and Forestry, 4, 446-450; ISSN 2165-882X

Vollmann, J (2014): Zukunft der Soja-Züchtung für Mitteleuropa.

Der Pflanzenarzt, 67 (Heft 11-12), 16-18; ISSN 0031-6733

2013

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Losak, T., Musilova, L., Hlusek, J., Vollmann, J. (2013): Odrudove rozdily v obsahu kadmia v semeni soji (Differences in seed cadmium content between soybean varieties).

Agromanual 8 (issue 1, January 2013):26.

2012

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Moghaddama, A; Vollmann, J; Wanek, W; Ardakani, M R; Raza, A; Pietsch, G; Friedel, J K (2012): Suitability of drought tolerance indices for selecting alfalfa (Medicago sativa L.) genotypes under organic farming in Austria.

Crop Breeding Journal, 2 (2), 79-89; ISSN 2008-868X FullText

Vollmann, J (2012): Soja - Sortenentwicklung als Antwort auf GVO-Soja.

Der Pflanzenarzt, 65 (Heft 11-12), 19-21; ISSN 0031-6733

2011

Dörfler, M; Vollmann, J; Glauninger, J (2011): Ertrag und Qualität von Ölkürbis: Der Einfluss der Verunkrautung ist wesentlich.

Der fortschrittliche Landwirt, 8/2011 (16.4.2011), 36-37

Moghaddam, A; Pietsch, G; Ardakani, M R; Raza, A; Vollmann, J; Friedel, J K (2011): Genetic diversity and distance among Iranian and European alfalfa (Medicago sativa L.) genotypes.

Crop Breeding Journal, 1, 13-28; ISSN 2008-868X

2010

Löschenberger F; Zechner E; Berger S; Vollmann J (2010): Sorten für den Bio-Landbau.

BIO AUSTRIA Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie, 2/10, 29-30; ISSN 1027-0213

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Vollmann, J. (2010): Kraftfutter für Mensch und Vieh, Feuilleton-Beilage "extra".

Wiener Zeitung, 3./4. Juli 2010, 3-3 FullText

2009

Grausgruber H., Vollmann J. (2009): Aktuelle Projekte in der Züchtungsforschung.

Inform ¿ Zeitschrift für Pflanzenzüchtung und Saatgutproduktion (Linz), 2/2009, 9-11 FullText

Vollmann, J. (2009): Erbsen zählen für Darwin, Feuilleton-Beilage "extra",.

Wiener Zeitung, 21. Februar 2009, 5-5 FullText

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Vollmann, J. (2009): Ruckenbauer, Peter, Professor für Pflanzenzüchtung [Lexikon-Eintrag].

In: G. Röbbelen (Hrsg.), Biographisches Lexikon zur Geschichte der Pflanzenzüchtung, 2. Auflage, Band II, N-Z. Gesellschaft für Pflanzenzüchtung, Göttingen (Vorträge für Pflanzenzüchtung Nr. 80), pp. 724-726.

2008

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Hartl W., Berger S., Birschitzky J., Bistrich H., Bürstmayr H., Diethart I., Flamm C., Fleck A., Friedel J., Fuchs F., Girsch L., Grausgruber H., Gollner M., Hofer M., Hrbek R., Jakupaj S., Huber K., Kinastberger A., Lafferty J., Leonhardt C., Löschenberger F., Luftensteiner H., Mechtler K., Oberforster M., Petrasek R., Ratzenböck A., Schulmeister K., Schweiger P., Vollmann J., Weinhappel M., Winkler J., Zechner E. (2008): Grundlagen zur Züchtung, Vermehrung und Sorten-/Saatgutprüfung für den Biolandbau, Abschlussbericht.

BMLFUW und Bundesländer, 408

Hofer M., Löschenberger F., Grausgruber H., Vollmann J., Winkler J., Fuchs F., Oberforster M., Flamm C., Weinhappel M., Kinastberger A., Luftensteiner H., Petrasek R., Schweiger P., Diethart I., Hartl W. (2008): Produktqualität zur Erhaltung und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des österreichischen Biolandbaus.

In: Bio Forschung Austria (Hrsg.), Grundlagen zur Züchtung, Vermehrung und Sorten-/Saatgutprüfung für den Biolandbau, Abschlussbericht, pp. 27-29. BMLFUW und Bundesländer (Projekt Nr. 1315)

2006

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Vollmann, J. (2006): Speisesojabohnen und deren besondere Qualitätsansprüche.

Inform – Zeitschrift für Pflanzenzüchtung und Saatgutproduktion (Linz), Jg. 2006, 1/06, 13-14

2003

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Vollmann, J. (2003): Deutsche Übersetzung von I.F. Schmalhausens Dissertation (1874): Über Pflanzenhybride, Ergebnisse von Beobachtungen an der Flora von Petersburg, (Petersburg, V. Demakova Druck, Novyi per., Nr. 7, Petersburg, Russland)..

Absolon, K.B. (ed.), 2003, Mendel's Mendel. Pathway of discovery - a documentation of genetics from ancient roots to the present. First Edition, 2 Volumes, Kabel Publishers Inc., Rockville, MD, ISBN 1 57529 089 8, pp. 352-371

2002

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Vollmann, J., H. Bistrich, H. Grausgruber, T. Lelley, P. Michele, S. Salihi, H. Schausberger, R. Tumpold, H. Wagentristl, G. Wandl, J. Winkler, H. Wohleser, P. Ruckenbauer (2002): Züchterische Entwicklung von Sojabohnen-Genotypen mit vermindertem Gehalt and Trypsininhibitoren.

Ergebnisbericht über das Forschungsprojekt OENB Nr. 7502 an den Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank, Wien

2000

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Vollmann, J. (2000): Bauern unterstützen Forschung mit Daten aus der Praxis - Rapsanbau..

Blick ins Land, 35, 8, 33-35

1999

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Ruckenbauer P., Grausgruber H., Vollmann J. (1999): IENICA report from the state of Austria. Interactive European Network for Industrial Crops and their Applications..

Report, funded under the FAIR Programme by DG XII of the European Commission

Vollmann, J., Ruckenbauer, P. (1999): Vorfruchtwirkung von Winterraps auf den Ertrag von Getreide. Empirische Untersuchung zur Quantifizierung der Vorfruchtwirkung von Winterraps auf den Kornertrag von Getreide in Ostösterreich auf Grundlage von Ertragsdaten aus Praxisbetrieben..

Aktualisierte und erweiterte Version einer empirischen Untersuchung im Auftrag der Ölmühle-Bruck GesmbH

Vollmann, J., Ruckenbauer, P. (1999): Produktionstechnik und Rapsertrag in Ostösterreich..

Untersuchungen zur Quantifizierung von produktionstechnischen Maßnahmen im Hinblick auf eine Optimierung des Kornertrages von Winterkörnerraps in Ostösterreich auf Grundlage v. Schlagkarteidaten aus Praxisbetrieben; im Auftrag d. Ölmühle Bruck GesmbH

1998

Vollmann, J., Ruckenbauer, P. (1998): Vorfruchtwirkung von Winterraps auf den Ertrag von Getreide. Empirische Untersuchung zur Quantifizierung der Vorfruchtwirkung von Winterraps auf den Kornertrag von Getreide in Ostösterreich auf Grundlage von Ertragsdaten aus Praxisbetrieben..

Forschungsbericht, im Auftrag der Ölmühle-Bruck GesmbH

1997

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Vollmann, J., Ruckenbauer, P. (1997): Protein als Rohstoff: Züchtung von Sojabohnen mit hohem Proteingehalt, Nachwachsende Rohstoffe..

Mitteilungen der Fachbereichsarbeitsgruppe ( Bundesanstalt für Landtechnik, Wieselburg, Ed.), 5, 5

1996

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Vollmann, J., Baumgartner, S., Damböck A., Damböck, S., Van Duren, M., Eshetu, B., Fischl, K., Kuyt, S., Niessl, H., Parich, A., Peternell, P., Schally, H., Strauss, M., Ruckenbauer, P. (1996): Selektion von Crambe- und Leindotter-Genotypen mit verbesserten Qualitätseigenschaften im Hinblick auf deren Nutzung als potentielle Industrieölpflanzen..

Ergebnisbericht über das Forschungsprojekt OENB Nr. 5291 an den Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank, Wien

1994

Ruckenbauer, P., Vollmann, J. (1994): Etablierung eines effizienten analytischen Systems zur züchterisch-genetischen Verbesserung des Proteingehaltes von Sojabohnen früher Reifegruppen..

Ergebnisbericht über das Forschungsprojekt OENB Nr. 4692 an den Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank, Wien

1992

Gretzmacher, R., Gruber, H., Rath, J., Vollmann, J. (1992): Weiterführung einer österreichischen Sojabohnenzüchtung und der begleitenden produktionstechnischen Untersuchungen..

Abschlußbericht, Forschungsprojekt Nr. L 719/92 im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Wien

1991

Vollmann, J. (1991): Züchterische Bearbeitung von Industrieölpflanzen (Crambe, Leindotter, Öllein)..

Endbericht, Forschungsprojekt Nr. 493 im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Wien

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Vollmann, J. (1991): Auf der Suche nach neuen Kulturarten: Fallbeispiel Crambe..

InForm, 1/91, 21

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Vollmann, J. (1991): Auf der Suche nach neuen Kulturarten: Fallbeispiel Crambe..

InForm (Linz) 1/91, 21

© BOKU Wien Impressum