BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Weihs Philipp


Wissenstransfer

Unter WISSENTRANSFER finden Anwender und Praxisakteure sowie die interessierte Öffentlichkeit jene Forschungsergebnisse, die den gesellschaftlichen Impakt der BOKU Forschung charakterisieren.

Falls vorhanden, werden hier Veröffentlichungen in nicht-referierten Fachzeitschriften, Forschungsberichte, nichtwissenschafliche Buchbeiträge, Beiträge in populärwissenschaftlichen Zeitschriften sowie Publikationen des Instituts bzw. im Eigenverlag gelistet.

Publikationen in SCI / SSCI - Zeitschriften oder in anderen referierten Journalen, Proceedings und andere wissenschaftliche Publikationen finden Sie hier:

>> Publikationen

2019

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Weihs, P., Formayer H., Trimmel H., Revesz, M., Hasel K., Nadeem I., Oswald S., Gützer C. (2019): Final Report – Activity Report, URBANIA, Influence of the development of outlying districts and urban growth on the urban heat island of the city of Vienna in the context of climate change.

Klima- und Energiefonds, 53

2018

Weihs, P., S. Zamini, S. Krispel, S. M. Oswald, M. Peyerl, M. Revesz, A. Schneider, H. Trimmel (2018): Optimierung reflektierender Materialien und Photovoltaik im Stadtraum bezüglich Strahlungsbilanz und Bioklimatik (PVOPTI-Ray), Berichte aus Energie- und Umweltforschung 18/2018 Nachhaltig wirtschaften.

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Wien., 98 FullText

2016

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Martin Peyerl, Stefan Krispel, Philipp Weihs,Gerald Maier, (2016): Stadtverkehrsflächen – Optimierter Beton für den innerstädtischen Bereich.

Update 44, Aktuelles zu Betonstrassen und zur Verkehrsinfrastruktur Ausgabe Januar 2016

2015

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Kalny,G; Deutsch, B; Formayer, H; Koch, B; Leidinger, D; Papay, H; Pfannhauser, G; Pressl, A; Trimmel, H; Wagner, J; Weihs, P; Rauch, H.P. (2015): Publizierbarer Endbericht LOWFLOW+.

Finanziert von: Klima und Energiefond ACRP, 40

Kalny,G; Deutsch, B; Formayer, H; Koch, B; Leidinger, D; Papay, H; Pfannhauser, G; Pressl, A; Trimmel, H; Wagner, J; Weihs, P; Rauch, H.P. (2015): Final Report - Activity Report LOWFLOW+.

Finanziert von: Klima und Energiefonds ACRP, 38

Kalny,G; Dossi, F; Formayer, H; Graf, W; Leidinger, D; Leitner, P; Melcher, A; Pletterbauer, F; Seebacher, M; Trimmel, H; Weihs, P; Rauch, H.P. (2015): Publizierbarer Endbericht.

Finanziert von: Klima und Energiefonds ACRP, 42

Kalny,G; Dossi, F; Formayer, H; Graf, W; Leidinger, D; Leitner, P; Melcher, A; Pletterbauer, F; Seebacher, M; Trimmel, H; Weihs, P; Rauch, H.P. (2015): Final Report - Activity Report BIO_CLIC.

Finanziert von: Klima und Energiefonds ACRP, 45

2014

Holzapfel, G; Rauch, H.P; Weihs, P; Trimmel, H; Formayer, H; Graf, W; Dossi, F; Melcher, A; Leitner, P; Pletterbauer, F; Seebacher, M (2014): BIO_CLIC Interim Report - Activity Report 2.

Finanziert von: ACRP - Austrian Climate Research Program Klima und Energiefonds, 26

Holzapfel, G; Rauch, H.P; Weihs, P; Trimmel, H; Formayer, H; Pressl, A, Mattausch, E.; Nadeem, I; Allabashi, R; Koch, R; Deutsch, B; Pfannhauser, G; Papay, H, Wagner, J (2014): LOWFLOW + Interim Report - Activity Report 1.

Finanziert von: ACRP - Austrian Climate Research Program Klima und Energiefonds, 24

Simic, S; Hadzimustafic, J; Fitzka, M; Weihs, P; Haluza, D; Moshammer, H; Formayer, H; Leidinger, D; Seckmeyerm G; Schrempf, M; Wagner, J (2014): Health at Risk through UV induced Skin Cancer in the Context of a Changing Climate.

Finanziert von: Klima- und Energiefonds , 35 FullText

2013

Holzapfel, G; Dossi, F; Formayer, H; Graf, W; Leitner, P; Melcher, A; Trimmel, H; Weihs, P; Rauch, H.P (2013): Interim Repoprt - Activity Report BIO_CLIC.

ACRP - Austrian Climate Research Program (Klima und Energiefonds), 26

2012

Weihs, P, Wagner, J., Laube, W., Rennhofer, M., Molodczak, A., Mursch-Radlgruber, A., Berger, W. (2012): Einfluss von Sonnenspektrum und Klima auf die Performance von photovoltaischen Anlagen: Regionale Abschätzung des Sonnenenergiepotentials Österreichs .

Klima und Energiefonds, 37

2011

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Weihs P (2011): Die Lehre am Institut für Meteorologie der Universität für Bodenkultur.

ÖGM Bulletin, 1, 21-24

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Weihs, P., Wagner, J., Rennhofer, M., Zamini, S., Berger, W (2011): NEUE ENERGIEN 2020 Zwischenbericht – 2. Tätigkeitsbericht: Einfluss von Sonnenspektrum und Klima auf die Performance von photovoltaischen Anlagen: Regionale Abschätzung des Sonnenenergiepotentials Österreichs. Klima- und Energiefonds des Bundes – Abwicklung durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG, % .

Klima und Energiefonds, FFG

2010

Weihs, P., Blumthaler, M., Fitzka, M., Simic, S., Wagner, J. (2010): INVESTIGATION OF ACTINIC FLUX IN MOUNTAINOUS AREAS UNDER CLOUDLESS CONDITIONS.

Fond zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, 81

Weihs, P., Wagner, J., Rennhofer, M., Zamini, S., Berger, W. (2010): NEUE ENERGIEN 2020 Zwischenbericht – Tätigkeitsbericht: Einfluss von Sonnenspektrum und Klima auf die Performance von photovoltaischen Anlagen: Regionale Abschätzung des Sonnenenergiepotentials Österreichs.

Klima- und Energiefonds des Bundes – Abwicklung durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG, %

2009

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

István SERES, István FARKAS, Ivett KOCSÁNY,Philipp WEIHS (2009): Comparison of PV Modules Under Different Spectral Conditions.

MECHANICAL ENGINEERING LETTERS , 3, 81-89; ISSN 2060-3789

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Hofbauer, w.; Mühling, F.; Zierfuß, F.; Zelenka, H.; Smutny, R.; Weihs, P.u.a. (2009): Ökologische Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes mit Passivhaustechnologien. Gebäudesanierung im Spannungsfeld zwischen Denkmalschutz und neuesten Passivhaustechnologien..

Haus der Zukunft. Impulsprogramm Nachhaltige Wirtschaften. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, pp. 185

Rössler, M., Laube W., Weihs, P. (2009): Avoiding bird collisions with glass surfaces. Experimental investigations of the efficacy of markings on glass planes under natural light conditions in Flight Tunnel II.

ASFINAG, BMVIT

2008

Hofbauer, W., Weihs, P., Bednar, T., Mach, T., (2008) (2008): Ökologische Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes mit Passivhaustechnologien..

Haus der Zukunft, BMVIT.

Koepke, P., De Backer, H., Bais, A., Curylo, A., Eerme, K., Feister, U., Johnsen, B., Junk, J., Kazantzidis, A., Krzyscin, J. Lindfors, A., Olseth, J.A., den Outer, P., Pribullova, A., Schmalwieser, A., Slaper, H., Staiger, H., Verdebout, J., Vuilleumier, L., Weihs, P. (2008): Modelling solar UV radiation in the past: Comparison of algorithms and input data.

COST Action 726, ESSEM, 94

Stana Simic, Helga Kromp-Kolb, Andreas Vacek, Philipp Weihs, Wolfgang Laube und Michael Fitzka (2008): Monitoring von stratosphärischem Ozon und spektraler UV-B Strahlung auf dem Hohen Sonnblick.

Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 79

Weihs, P., Blumthaler, M., Wagner, J.E., Simic, S., Fitzka, M. Rieder, H.E., Kreuter, A., Laube, W., Schmalwieser, A.W., Tanskanen, A., Gonzi, S., Putz, E., Baumgartner, D. (2008): Validation of ozone monitoring instrument (OMI) ground UV products.

Forschungs Förderungs Gesellschaft (FFG), 64

2007

Farkas, I., Weihs, P., Eitzinger, J., (2007): Drought experiments with maize plants.

WTZ Österreich-Ungarn, 43

M. Rössler, W. Laube, P. Weihs (2007): Vermeidung von Vogelanprall an Glasflächen Experimentelle Untersuchungen zur Wirksamkeit von Glas-Markierungen unter natürlichen Lichtbedingungen im Flugtunnel II.

ASFINAG, BMVIT, WIENER UMWELTANWALTSCHAFT, 56

2005

Simic, S.,Kromp-Kolb, H.,Weihs, P., Vacek, A., Laube, W.,Borsche. M. (2005): Monitoring der spektralen UV-Strahlung im Wiener Raum.

Endbericht im Auftrag BMLFUW

2004

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Huber, K; Thaler, S; Laube, W; Weihs, P (2004): Labormessungen der Transmission von Kleidungsstücken, Sonnencremes und Sonnenbrillen.

ÖGM Bulletin, 2002/2003, 51 - 57

2003

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Simic, S., Weihs, P., Vacek, A., Laube, W., Kromp-Kolb, H. (2003): Monitoring von stratosphärischem Ozon und spektraler UV-B-Strahlung auf dem Hohen Sonnblick.

Jahresbericht, BMLFUW

Simic, S., Weihs, P., Vacek, A., Laube, W., Kromp-Kolb, H., Borsche, M. (2003): Monitoring der spektralen UV-Strahlung im Wiener Raum.

Jahresbericht, BMLFUW

2002

Simic, S., Weihs, P., Vacek, A., Laube, W. (2002): Monitoring von stratosphärischem Ozon und spektraler UV-B-Strahlung auf dem Hohen Sonnblick. Zwischenbericht für Zeitraum 01/09/01 - 31/08/02.

Studie im Auftrag des BMLFUW

Weihs, P., Simic, S. (2002): European UV Database for Ultraviolet Radiation Climatology and Evaluation. Contributions of BOKU (partner 11) to the first annual report. Report to the European Report to the European Commission DG XII, within the scope of the project EDUCE..

2nd annual report of BOKU within the scope of the project EDUCE; EU Commission DGXII

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Huber, K., Weihs, P., Laube, W., Schauberger, G., Schmalwieser, A.W., Holawe, F. (2002): Untersuchung der empfangenen Strahlungstagesdosis im sichtbaren und ultraviolet (UV) - Bereich als Funktion von Wetter, Umweltbedingungen und Aktivität. Poster ..

Medizin-physikalische Tagung, 23.-26. September 2002, Leoben, Österreich

2001

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Simic, S., Weihs., P., Rengarajan, G., Mikielewicz, G., Laube, W. (2001): Spektrale UV-Strahlung im Wiener Raum und integrale UV-Messung am Hohen Sonnblick..

Projektbericht, BMLFUW

Simic, S., Weihs, P., Rengarajan G.,Mikielewicz, W. (2001): Monitoring von stratosphärischem Ozon und spektraler UV-B-Strahlung auf dem Hohen Sonnblick..

Projektbericht, BMLFUW

Weihs, P., Simic, S. (2001): European UV Database for Ultraviolet Radiation Climatology and Evaluation..

Contributions of BOKU (partner 11) to the first annual report. Report to the European Report to the European Commission DG XII, within the scope of the project EDUCE

2000

Simic, S., Weihs, P., Rengarajan, G. (2000): Messungen der direkten spektralen Sonnenstrahlung mittels des Brewer-Spektrophotometers und Prognose des Gesamtozongehaltes über Österreich..

Abschlußbericht an das Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie

Simic, S., Weihs, P., Rengarajan, G., Eywo, F. (2000): Messungen der direkten spektralen Sonnenstrahlung mittels des Brewer-Spektrophotometers und Prognose des Gesamtozongehaltes über Österreich..

Projektbericht für den Zeitraum Juli 1999 bis März 2000, Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie

Simic, S., Weihs., P., Rengarajan, G., Mikielewicz, G., Laube, W. (2000): Spektrale UV-Strahlung im Wiener Raum und integrale UV-Messung am Hohen Sonnblick..

Projektbericht für den Zeitraum 01. Juli 1999 - 30. Juni 2000, BM für Umwelt, Jugend und Familie

Simic, S., Weihs, P., Rengarajan G.,Mikielewicz, W. (2000): Monitoring von stratosphärischem Ozon und spektraler UV-B-Strahlung auf dem Hohen Sonnblick..

Projektbericht für den Zeitraum 01. September 1999 bis 31. August 2000, Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie

Weihs, P., Rengarajan, G. , Simic, S., Laube, W. Mikielewicz, W. (2000): Characteristics of the UV radiation in the Alps (CUVRA)..

Final report of BOKU; Report to the European Commission DG XII. Contract No. ENV4-CT97-0575

1999

Kromp-Kolb, H., Csekits, C., Mikielewicz, W., Nefzger, H., Weihs, P. (1999): Strahlungsmessungen in einem Buchenwaldbestand, in einem Gewächshaus, sowie auf einer Freifläche..

Abschlußbericht im Rahmen des Projektes "Die Schutzwirkung pflanzlicher Oberflächen gegen UV-Strahlung" im Rahmen des Bayerischen Klimaforschungsprogramm

Simic, S., Weihs, P., Rengarajan, G. (1999): Messungen der direkten spektralen Sonnenstrahlung mittels des Brewer-Spektrophotometers und Prognose des Gesamtozongehaltes über Österreich..

Projektbericht für den Zeitraum 15.Dezember 1998 - 15. Juni 1999, Umweltministerium

Simic, S., Weihs, P., Rengarajan G.,Mikielewicz, W. (1999): Monitoring von stratosphärischem Ozon und spektraler UV-B-Strahlung auf dem Hohen Sonnblick..

Projektbericht für den Zeitraum 01. September 1998 bis 31. August 1999, Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie

1998

Kromp-Kolb., H., Simic, S., Weihs, P., Lauböck, M., Rengarajan, G., Mikielewicz, G., Laube, W. (1998): Spektrale UV-Strahlung im Wiener Raum und integrale UV-Messung am Hohen Sonnblick..

Projektbericht für den Zeitraum Juni 1997 - Juli 1998, Bundesminsiterium für Umwelt, Jugend und Familie, Wien

Weihs, P., Simic, S., Mikielewicz, W., Rengarajan, G., Laube, W. (1998): Second intermediate report on the work of Department of Meteorology and Physics..

Universität für Bodenkultur (BOKU) within the scope of the project SUVDAMA. 2nd Intermediate Report of SUVDAMA to the European Commission DG XII

1997

Simic, S., Weihs, P., Kromp-Kolb., H. (1997): Spektrale UV-Strahlung im Wiener Raum und integrale UV-Messung am Hohen Sonnblick..

Projektbericht für den Zeitraum 23.Dezember 1996 - 23. Juni 1997 , Umweltministerium

Simic, S., Weihs, P., Kromp-Kolb., H. (1997): Einrichtung einer Station zur Überwachung des stratosphärischen Ozons und der variierenden Belastung durch ultraviolette Strahlung auf dem Hohen Sonnblick..

Projektberichte für den Zeitraum 1. Mai 1996 - 30. Sep. 1997, Umweltministerium

1993

Auer, I., Böhm, R., Dirmhirn, I., Hammer, N., Koch, E., Mohnl, H., Putz, E., Retitzky, C., Rudel, E., Weihs, P. (1993): 3. Klimareihen: Analyse und Interpretation von Klimadaten, Bestandsaufnahme anthropogener Klimaänderungen mögliche Auswirkungen auf Österreich - mögliche Maßnahmen..

Verlag Akadademie der Wissenschaften

1991

Weihs, P. (1991): Gekoppelte Oberflächen-Atmosphären Modelle..

Abschlußbericht des Forschungsschwerpunkts Fernerkundung des Österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung

1988

Kolb, H., Scheifinger, H., Bogner, M., Weihs, P. (1988): Immissionsklimatologische Analyse der Meßstellen der FIW..

Abschlußbericht zum Forschungsprojekt GZ36.018/9-23/85

© BOKU Wien Impressum