Pum, D; Toca-Herrera, JL; Sleytr, UB (2018): S-layer directed nanoscale fluid mechanics.
Air Force Office of Scientific Research (AFOSR), 54Pum, D; Toca-Herrera, JL; Sleytr, UB (2017): S-layer directed nanoscale fluid mechanics.
Air Force Office of Scientific Research (AFOSR), 16Pum, D; Toca-Herrera, JL; Sleytr, UB; (2016): S-layer directed nanoscale fluid mechanics.
Finanziert von: Air Force Office of Scientific Research (AFOSR), 24Pum, D; Sleytr, UB (2014): S-layer based bio-imprinting – Synthetic S-layer polymers.
Finanziert von: Air Force Office of Scientific Research (AFOSR), 10Sleytr, U B; Pum, D; Schäffer, C; Messner, P; Schuster, B (2010): S-Schichten als Basis eines molekularen Baukastensystems.
BIONIK. Innovation & Qualifikation, 1(1), 78-81Sleytr, U B; Messner, P; Pum, D; Schäffer, C; Schuster, B (2007): Molekulare Baukastensysteme.
TRANSKRIPT, 10, 64-65; ISSN 1435-5272Tomasovsky, D. (2006): Von Bauklötzen und Biomembranen.
Die Presse, 17463, F6Sleytr, U.B., Messner, P., Pum, D., Sara, M. (2002): Tätigkeitsbericht des Ludwig Boltzmann-Instituts für Molekulare Nanotechnologie..
Geschäftsbericht 2001 im Auftrag der Ludwig Boltzmann-Gesellschaft, Österr. Vereinigung zur Förderung der wissenschaftlichen ForschungSleytr, U.B., Pum D. (2002): Zweidimensionale Proteinkristalle (S-Schichten) als Basisstruktur eines molekularen Baukastensystems..
Elektronenmikroskopie, S. Hirzel Wiss. Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 22: 8-9Neubauer, A., Lindner, B., Sleytr, U.B. (2001): An integrated microbiosensor system for patient monitoring by measurement of extremely low analyte concentrations present in the blood..
Second technical progress report on behalf of the Europ. CommissionPum, D., Györvary, E., Moll, D., Sleytr, U.B. (2001): Biomolecule driven assembly of nanoparticle based electronic devices (BIOAND)..
Zwischenbericht im Auftrag der Europäischen KommissionPum, D., Sleytr, U.B. (2001): Nanokapseln mit funktionalisierten Oberflächen..
Zwischenbericht im Auftrag der Europäischen KommissionSara, M., Sleytr, U.B. (2001): Rekombinant hergestellte S-Schicht-Fusions-Proteine als Self-Assembly-Systeme zum Aufbau funktioneller supramolekularer Strukturen..
Endbericht im Auftrag des BM f. Bildung, Wissenschaft und KulturSleytr, U.B., Messner, P., Pum, D., Sara, M. (2001): Tätigkeitsbericht des Ludwig BOltzmann-Instituts für Molekulare Nanotechnologie..
Geschäftsbericht 2000 im Auftrag der Ludwig Boltzmann-Gesellschaft, Österr. Vereinigung zur Förderung der wissenschaftlichen ForschungNeubauer, A., Lindner, B., Sleytr, U.B. (2000): An integrated microbiosensor system for patient monitoring by measurement of extremely low analyte concentrations present in the blood..
First technical progress report on behalf of the Europ. CommissionNeubauer, A., Pum, D., Sleytr, U.B. (2000): Funktionalisieren von Oberflächen mittels S-Schichten..
Endbericht im Auftrag des BM für Verkehr, Innovation und TechnologieNeubauer, A., Sleytr, U.B. (2000): S-Schicht Biosensoren: Auf- und Ausbau eines Entwicklungssystems für Prototypen..
Endbericht im Auftrag des Wiener Wirtschaftsförderungsfonds WWFFPum, D., Györvary, E., Moll, D., Sleytr, U.B. (2000): Biomolecule driven assembly of nanoparticle based electronic devices (BIOAND)..
Zwischenbericht im Auftrag der Europäischen KommissionSara, M., Sleytr, U.B. (2000): Rekombinant hergestellte S-Schicht-Fusions-Proteine als Self-Assembly-Systeme zum Aufbau funktioneller supramolekularer Strukturen..
Zwischenbericht im Auftrag des BM f. Bildung, Wissenschaft und KulturSleytr, U. B., Messner, P., Pum, D., Sara, M. (2000): Tätigkeitsbericht des Ludwig Boltzmann-Instituts für Molekulare Nanotechnologie. Geschäftsbericht 1999.
Tätigkeitsbericht des Ludwig Boltzmann-Instituts für Molekulare Nanotechnologie. Geschäftsbericht 1999, Ludwig Boltzmann-Gesellschaft, Österr. Vereinigung zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung FullTextSleytr, U.B., Pum, D. (2000): S-Schichten als Trägerstrukturen für Langmuir Blodgett (LB)-Filme und für die Entwicklung biomimetischer Membranen..
Abschlussbericht im Auftrag des FWFNeubauer, A., Pum, D., Sleytr, U.B. (1999): Funktionalisieren von Oberflächen mit S-Schichten..
Zwischenbericht im Auftrag des BM für Verkehr, Innovation und TechnologiePum, D., Sleytr, U. B. (1999): S-Schichten als Strukturelemente in der molekularen Nanotechnologie..
Abschlußbericht 1999 im Auftrag des FWFPum, D., Sleytr, U. B. (1999): S-Schichten als Strukturelemente in der molekularen Nanotechnologie..
Zwischenbericht 1998 im Auftrag des FWFSara, M., Sleytr, U.B. (1999): Untersuchungen zum Struktur-Funktionsprinzip von S-Schicht-Proteinen von Bacillus stearothermophilus..
Endbericht im Auftrag des BM f. Wissenschaft und VerkehrSleytr, U. B., Messner, D., Pum, D., Sara, M. (1999): Tätigkeitsbericht des Ludwig Boltzmann-Instituts für Molekulare Nanotechnologie..
Geschäftsbericht 1998, Ludwig Boltzmann-Gesellschaft, Österr. Vereinigung zur Förderung der wissenschaftlichen ForschungSleytr, U. B., Pum, D. (1999): S-Schichten als Trägerstrukturen für Langmuir Blodgett (LB)-Filme und für die Entwicklung biomimetischer Membranen..
Zwischenbericht 1998 im Auftrag des FWFSleytr, U. B., Sara, M., Pum, D., Weigert, S., Neubauer, A. (1999): Molekulare Nanotechnologie: S-Schicht Technologie..
Bericht über das Projektjahr 1998, Nanoengineering 1.1.C, im Auftrag des BM f. Wissenschaft und VerkehrSleytr, U. B., Sara, M., Pum, D., Weigert, S., Neubauer, A. (1999): Molekulare Nanotechnologie: S-Schicht Technologie..
Ergebnisbericht der 2-jährigen Pilotphase des Technologieschwerpunktes Nanoengineering, Teilschwerpunkt 1: Molekulare Nanotechnologie; im Auftrag der Erwin Schrödinger Gesellschaft für NanowissenschaftenPum, D., Sleytr, U. B. (1998): S-Schichten als Strukturelemente in der molekularen Nanotechnologie..
Zwischenbericht 1997Sleytr, U. B., Messner, P., Pum, D., Sara, M. (1998): Tätigkeitsbericht des Ludwig Boltzmann-Instituts für Molekulare Nanotechnologie..
Geschäftsbericht 1997, Ludwig Boltzmann-Gesellschaft, Österr. Vereinigung zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, 112-114Sleytr, U. B., Pum, D. (1998): S-Schichten als Trägerstrukturen für Langmuir Blodgett (LB)-Filme und für die Entwicklung biomimetischer Membranen..
Zwischenbericht 1997Sleytr, U. B., Sara, M. (1998): Untersuchungen zum Struktur-Funktionsprinzip von S-Schicht-Proteinen von Bacillus stearothermophilus..
ZwischenberichtSleytr, U. B., Sara, M. (1998): Untersuchungen zur Adhäsion des S-Schicht-Proteins an peptidoglykanhältigen Sacculi von Bacillus stearothermophilus und Isolierung eines sekundären Zellwandpolymers zum Funktionalisieren von Oberflächen in der Molekularen Nanotechnologie..
EndberichtSleytr, U. B., Sara, M., Pum, D., Weigert, S., Neubauer, A. (1998): Molekulare Nanotechnologie: S-Schicht Technologie..
Fachlicher Zwischenbericht (Nanoengineering 1.1.A und 1.1.B)Sleytr, U. B., Sara, M., Pum, D., Weigert, S., Neubauer, A. (1998): Molekulare Nanotechnologie: S-Schicht Technologie..
Bericht über das 1. Projektjahr von Nanoengineering 1.1.A und 1.1.BSleytr, U. B. (1998): Molekulares Legospiel..
Austria Innovativ, 31, 29-30Messner, P., Pum, D., Sara, M., Sleytr, U. B. (1992): Molekulare Nanotechnologie mit 2D-Proteinkristallen..
Labor Aktuell, 5, 10-13Pum, D., Neubauer, A., Hödl, C., Sara, M., Sleytr, U. B. (1992): 2-D Proteinkristalle als Immobilisierungsmatrix in der Biosensorik..
Das Magazin, 1/92, p. 6Sleytr, U. B., Sara, M. (1988): Biomembranen - Wegweiser für neue Technologien..
Labor Aktuell, 1, 15-20