BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Zollitsch Werner


Wissenstransfer

Unter WISSENTRANSFER finden Anwender und Praxisakteure sowie die interessierte Öffentlichkeit jene Forschungsergebnisse, die den gesellschaftlichen Impakt der BOKU Forschung charakterisieren.

Falls vorhanden, werden hier Veröffentlichungen in nicht-referierten Fachzeitschriften, Forschungsberichte, nichtwissenschafliche Buchbeiträge, Beiträge in populärwissenschaftlichen Zeitschriften sowie Publikationen des Instituts bzw. im Eigenverlag gelistet.

Publikationen in SCI / SSCI - Zeitschriften oder in anderen referierten Journalen, Proceedings und andere wissenschaftliche Publikationen finden Sie hier:

>> Publikationen

2022

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Egger-Danner, C; Fürst-Waltl, B; Klimek, P; Linke, K; Saukh, O; Wittek, T; D4Dairy Consortium (2022): D4Dairy – Digitalisation, Data integration, Detection and Decision support in Dairying - Final Report.

Finanziert von: FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich, 28

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Oberdorfer, S.; Schaller, L.; Kantelhardt, J.; Zollitsch, W.; (2022): Newsletter des BOKU Centre of Agricultural Sciences: BOKU-Forschung zu Resilienz und Ernährungssicherheit.

CAS Newsletter, 11, 1-6 FullText

Oberdorfer, S.; Schaller, L.; Kantelhardt, J.; Zollitsch, W.; (2022): Newsletter des BOKU Centre of Agricultural Sciences: Energiewende und Landwirtschaft.

CAS Newsletter, 12, 1-6 FullText

sonstige populärwissenschaftliche Veröffentlichung im Web

Burn, SJ; Fürst-Waltl, B; Steininger, F; Zollitsch, W (2022): Untersuchungen zur Konzentratfutter-Effizienz von Milchkühen anhand von Felddaten.

Webinar zum Comet-Project "D4Dairy"

Zollitsch, W (2022): Federpicken & Kannibalismus in der Legehennenhaltung – Einflussfaktor Fütterung? .

Webinar Kannibalismus und Federpicken in der Legehennenhaltung; Zentrale Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Geflügelwirtschaft, 07-01-2022

Zollitsch, W; Geßl, R; Weißensteiner, R (2022): Fütterung von Bio-Legehennen in mobiler Kleingruppenhaltung .

Online-Seminar für Legehennen-Halter*innen 17.1.2022

2021

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Oberdorfer, S; Schaller, L; Kantelhardt, J; Zollitsch, W; (2021): Newsletter des BOKU Centre of Agricultural Sciences (CAS Newsletter): Resilienz der Lebensmittelkette im Corona-Kontext.

CAS Newsletter, (9), 1-6 FullText

Oberdorfer, S; Schaller, L; Kantelhardt, Zollitsch, W; (2021): Newsletter des BOKU Centre of Agricultural Sciences.

CAS Newsletter, 10, 1-6 FullText

2020

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Hörtenhuber, S; Kiefer, I; Pinkl, J; Anderl, M; Bittner, U; Dersch, G; Gaugitsch, H; Gabriel, O; von Gehren, Ph; Lindinger, H; Loishandl-Weisz, H; Mayr, M; Obweger, A; Plutzar, M; Prat, N; Schwaiger, E; Zollitsch, W; et al. (2020): Österreichische Eiweißstrategie – Bericht Arbeitsgruppe Klima und Umwelt, Ernährung und Gesundheit.

Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, 45

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Oberdorfer, S; Schaller, L; Zollitsch, W; Kantelhardt, J (Hrsg) (2020): Newsletter des BOKU Centre of Agricultural Sciences (CAS Newsletter): BOKU-Klimaforschung im Agrarbereich.

CAS Newsletter, 7, 1-6 FullText

Oberdorfer, S; Schaller, L; Zollitsch, W; Kantelhardt, J (Hrsg) (2020): Newsletter des BOKU Centre of Agricultural Sciences (CAS Newsletter): Herausforderung Nachhaltigkeit: Beiträge der Nutztierwissenschaften an der BOKU.

CAS Newsletter, 8, 1-6 FullText

Zollitsch, W; Hörtenhuber, S (2020): Klimawirkungen von Schweinefleisch.

VCÖ-Magazin, 2/2020, 20-21

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Zollitsch, W; Hörtenhuber, S (2020): Nachhaltigkeit der Milcherzeugung: Mehr als nur Treibhausgase?.

Arbeitskreistreffen Milchproduktion NÖ Süd (Landwirtschaftskammer NÖ & Ländliches Fortbildungsinstitut) "Klimawandel und Milchwirtschaft"; Online-Seminar, 24.11.2020.

Zollitsch, W; Hörtenhuber, S (2020): Nachhaltigkeit der Milcherzeugung: Mehr als nur Treibhausgase?.

Arbeitskreistreffen Milchproduktion (Landwirtschaftskammer NÖ & Ländliches Fortbildungsinstitut) "Klimawandel und Milchwirtschaft"; 29.10.2020, Purgstall/Erlauf

Zollitsch, W; Hörtenhuber, S (2020): Nachhaltigkeit der Milcherzeugung: Mehr als nur Treibhausgase?.

Arbeitskreistreffen Milchproduktion (Landwirtschaftskammer NÖ & Ländliches Fortbildungsinstitut) "Klimawandel und Milchwirtschaft"; Online-Seminar, 27.10.2020.

Zollitsch, W; Hörtenhuber, S (2020): Nachhaltigkeit der Milcherzeugung: Mehr als nur Treibhausgase? .

Arbeitskreistreffen Milchproduktion (Landwirtschaftskammer NÖ & Ländliches Fortbildungsinstitut) "Klimawandel und Milchwirtschaft"; 16.10.2020, Ernstbrunn.

Zollitsch, W; Hörtenhuber, S (2020): Nachhaltigkeit der Milcherzeugung: Mehr als nur Treibhausgase?.

Arbeitskreistreffen Milchproduktion Waldviertel Mitte (Landwirtschaftskammer NÖ & Ländliches Fortbildungsinstitut) "Klimawandel und Milchwirtschaft"; Online-Seminar, 10.11.2020

sonstige populärwissenschaftliche Veröffentlichung im Web

Zedlacher, H; Zollitsch, W (2020): Soja als Tierfuttermittel.

Blog-Beitrag für "Soja im Museum" - MuSOJAm ist Teil des Projekts „Soja. Wissen – Gesellschaft – Stadt“ am Volkskundemuseum Wien. FullText

Zollitsch, W; Winckler, C; Gierus, M (2020): Herausforderung Nachhaltigkeit: Beiträge der Nutztierwissenschaften an der BOKU.

CAS Newsletter - Ausgabe 8 FullText

2019

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Schauberger, G; Zollitsch, W; Hörtenhuber, SJ; Baumgartner, J; Niebuhr, K; Piringer, M; Anders, I; Andre, K; Hennig-Pauka, I; Schönhart, M. (2019): Climate change and future pig and poultry production: implications for animal health, welfare, performance, environment and economic consequences.

Climate and Energy Fund ACRP, 136

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Oberdorfer, S; Schaller, L; Zollitsch, W; Kantelhardt, J (Hrsg) (2019): Newsletter des BOKU Centre of Agricultural Sciences (CAS Newsletter): Landwirtschaft 4.0 an der BOKU.

CAS Newsletter, 6, 1-6 FullText

Oberdorfer, S; Schaller, L; Zollitsch, W; Kantelhardt, J (Hrsg) (2019): Newsletter des BOKU Centre of Agricultural Sciences (CAS Newsletter): Willkommen im BOKU-Praxisnetzwerk.

CAS Newsletter, 5, 1-6 FullText

Zollitsch, W (2019): Fütterung als Problembereich?.

Bio Austria Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie, 4/19, 28-29; ISSN 1027-0213

Zollitsch, W; Hörtenhuber, S (2019): Bei Hitze richtig füttern.

Landwirtschaftliche Mitteilungen, 15.9.2019, 11-11

Zollitsch, W; Hörtenhuber, S (2019): Wie hängen Stalltemperatur, Fütterung, Leistung und Tierwohl zusammen?.

Landwirtschaftliche Mitteilungen, 15.9.2019, 8-9

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Zollitsch, W (2019): Phytase-Einsatz in der ökologischen Monogastrierfütterung.

Vortrag bei der 23. Internationalen Bioland-Geflügeltagung. 12. - 14.3.2019, Bad Schussenried, Deutschland.

Zollitsch, W (2019): Grundlagen der Legehennenfütterung – Leistung, Eiqualität und Tiergesundheit.

Beitrag bei ZAG-Seminar "Fütterung in der Legehennenhaltung". St. Andrä, 21.2.2019.

Zollitsch, W (2019): Hühnergerechte Fütterung.

Vortrag bei Bio-Austria-Seminarreihe "Bio-Mastgeflügelpraktiker 2019". 15.3.2019, Griffen, Österreich.

Zollitsch, W (2019): Nachhaltigkeit der Milcherzeugung: Mehr als nur Treibhausgase?.

Vortrag bei der 11. AFEMA Hofberatertagung, 10.10.2019, Mattsee

Zollitsch, W (2019): Fütterung und Klimawandel.

Vortrag beim Kirchberger Geflügelfachtag 3.12.2019 (Veranstalter: Zentrale Arbeitsgemeinschaft der Österreichischen Geflügelwirtschaft; Nachhaltige Tierhaltung Österreich)

Zollitsch, W (2019): Einflussfaktor Fütterung.

Vortrag beim Seminar "Kannibalismus und Federpicken in der Legehennenhaltung" der ZAG-Bildung. 25.2.2019, Hürm, Österreich.

Zollitsch, W (2019): Nachhaltigkeit in Lehre und Forschung.

Beitrag beim Workshop "Auftakt zur nachhaltigen Vetmeduni Vienna", 12.6.2019

Zollitsch, W (2019): Treibhausgasemissionen der Milchproduktion.

Beitrag beim Feldtag "Landwirtschaft und Klimawandel" auf dem Lehr- und Versuchsbetrieb Gladbacherhof, 19.6.2019

2018

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Oberdorfer, S; Schaller, L; Zollitsch, W; Kantelhardt, J (Hrsg) (2018): Newsletter des BOKU Centre of Agricultural Sciences (CAS Newsletter): Agrarforschung am BOKU-Standort Tulln.

CAS Newsletter, 4, 1-6 FullText

Oberdorfer, S; Schaller, L; Zollitsch, W; Kantelhardt, J (Hrsg) (2018): Newsletter des BOKU Centre of Agricultural Sciences (CAS Newsletter): FFoQSI – Forschung vom Feld zum Teller.

CAS Newsletter, 3, 1-6 FullText

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Zollitsch, W (2018): Grundlagen der Legehennenfütterung: Anatomie und Verdauungssystem, Genetisches Potenzial von Legehennen, Futteraufnahmekapazität, Futterkomponenten, Einfluss auf Legeleistung, Eiqualität und Tiergesundheit, Wirkung ausgewählter Futterzusatzstoffe, Krankheitsprävention.

Seminar ZAG Bildung: Fütterungsoptimierung für Selbst- und Beimischer in der Legehennenhaltung (konventionell & bio); 28.2.2018, Schlierbach.

Nichtwissenschafliches Buch oder Buchbeitrag

Lipiec, A; Jankowski, J; Zollitsch, W; Wagner, E; Wlcek, S (2018): Jakosc produktow a zywienie.

, Zollitsch, W; Lipiec, A; Jankowski, J; Jeroch, H , Ekologiczne zywienie zwierzat , 161-164; Wydawnictwo UWM, Olsztyn, Polen; ISBN: 978-83-8100-118-2

Stöger, E; Zollitsch, W; Knaus, W; Lipiec, A (2018): Ekologiczne zywienie bydla.

, Zollitsch, W; Lipiec, A; Jankowski, J; Jeroch, H , Ekologiczne zywienie zwierzat, 19-56; Wydawnictwo UWM, Olsztyn, Polen; ISBN: 978-83-8100-118-2

Stöger, E; Zollitsch, W; Knaus, W; Lipiec, A (2018): Inne Spojrzenie na zywienie przezuwaczy - zrownowazone rolnictwo jako podstawowywymog w przyszlosci.

, Zollitsch, W; Lipiec, A; Jankowski, J; Jeroch, H , Ekologiczne zywienie zwierzat , 71-74; Wydawnictwo UWM, Olsztyn, Polen; ISBN: 978-83-8100-118-2

Zollitsch, W; Knaus, W; Stöger, E; Lipiec, A (2018): Najwazniejsze pasze i ich wlasciwosci.

, Zollitsch, W; Lipiec, A; Jankowski, J; Jeroch, H , Ekologiczne zywienie zwierzat , 165-188; Wydawnictwo UWM, Olsztyn, Polen; ISBN: 978-83-8100-118-

Zollitsch, W; Wagner, E; Wlcek, S; Jankowski, J; Jeroch, H (2018): Drob w rolnictwie ekologicznym.

, Zollitsch, W; Lipiec, A; Jankowski, J; Jeroch, H , Ekologiczne zywienie zwierzat , 97-118; Wydawnictwo UWM, Olsztyn, Polen; ISBN: 978-83-8100-118-2

Zollitsch, W; Wagner, E; Wlcek, S; Lipiec, A (2018): Ekologiczny chow swin.

, Zollitsch, W; Lipiec, A; Jankowski, J; Jeroch, H , Ekologiczne zywienie zwierzat , 75-96; Wydawnictwo UWM, Olsztyn, Polen; ISBN: 978-83-8100-118-2

2017

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Hörtenhuber, SJ; Steininger, F; Zollitsch, W (2017): Umweltwirkungen der österreichischen Milcherzeugung.

Fleckvieh Austria - Das österreichische Magazin für Fleckviehzucht, 5/2017, 1-3

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Egger-Danner, C; Fuerst-Waltl, B; Fuerst, C, Gruber, L; Hörtenhuber, S; Koeck, A; Ledinek, M; Pfeiffer, C; Steininger, F; Weissensteiner, R; Willam, A; Zollitsch, W; Zottl, K (2017): EfficientCow Abschlussbericht.

Finanziert von: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft; Amt der Niederösterreichischen Landesregierung; Amt der Oberösterreichischen Landesregierung; Amt der Salzburger Landesregierung; Amt der Burgenländischen Landesregierung; Amt der Tiroler Landesregierung; Amt der Vorarlberger Landesregierung; Amt der Steiermärkischen Landesregierung; Amt der Kärntner Landesregierung, 311 FullText

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Oberdorfer, S; Schaller, L; Zollitsch, W; Kantelhardt, J (Hrsg) (2017): Newsletter des BOKU Centre of Agricultural Sciences (CAS Newsletter): Das BOKU-CAS stellt sich vor.

CAS Newsletter, 1, 1-6 FullText

Oberdorfer, S; Schaller, L; Zollitsch, W; Kantelhardt, J (Hrsg) (2017): Newsletter des BOKU Centre of Agricultural Sciences (CAS Newsletter): Einblicke in die Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf.

CAS Newsletter, 2, 1-6 FullText

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Hörtenhuber, S; Ertl, P; Knaus, W; Zollitsch, W (2017): Beitrag der Rinderhaltung zu Ernährung und Nachhaltiger Entwicklung .

Beitrag bei "BOKU mobil" zum Thema Klimawandel; 2.2.2017, Wiener Neustadt

Hörtenhuber, S; Zollitsch, W (2017): Nutztierhaltung und Klimawandel.

Beitrag bei "BOKU mobil" zum Thema Klimawandel; 2.2.2017, Wiener Neustadt

Zollitsch, W (2017): Grundlagen der Legehennenfütterung.

Vortrag beim Seminar der ZAG: Fütterungsoptimierung für Selbst- und Beimischer in der Legehennenhaltung (konventionell & bio); NOV 28, 2017; Hatzendorf

Zollitsch, W (2017): Wirkung ausgewählter Futterzusatzstoffe (Säuren, Probiotika, etc.) bei Legehennen.

Seminar der ZAG Bildung "Fütterung in der Legehennehaltung"; 15.02. Schlierbach, 22.02. Hürm, 02.03. Hatzendorf.

Zollitsch, W (2017): Grundlagen der Legehennenfütterung – Leistung, Eiqualität und Tiergesundheit.

Seminar der ZAG Bildung: "Fütterung in der Legehennenhaltung". 15.02.2017 Schlierbach, 22.02.2017 Hürm, 02.03.2017 Hatzendorf

Zollitsch, W (2017): Hühnergerechte Fütterung.

Beitrag bei: Bio-Geflügelpraktiker 2017 in Kärnten; Modul 2: Hühnergerechte Fütterung; 6.3.2017, Griffen.

2016

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Schodl, K; Leeb, C; Kantelhardt, J; Zollitsch, W; Winckler, C; (2016): Win-Win- Situation: Nachhaltigkeit in der Mastschweinehaltung.

Vet Journal, 1, 27-34; ISSN 1029-5321

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Schönauer, M; Steinwidder, A; Zollitsch, W (2016): Sind Rinder effiziente Lebensmittellieferanten?.

Der fortschrittliche Landwirt: Die Fachzeitschrift für die bäuerliche Familie, 8/2016, 12-13; ISSN 0015-8224

2015

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Leeb, C: Rudolph G; Dippel, S; Edwards, S; Zollitsch, W; Wiinckler, C; (2015): Über das Wohl von Bioschweinen und die Umweltwirkungen.

Vet Journal, 12, 25-30; ISSN 1029-5321

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Egger-Danner, C.; Fuerst-Waltl; B., Steininger, F.; Ledinek, M.; Weissensteiner, R.; Gruber, L.; Zollitsch, W.; Zottl, K.; Fuerst, C. (2015): 2. Zwischenbericht Efficient Cow: Analyse und Optimierung der Produktionseffizienz und der Umweltwirkung in der österreichischen Rinderwirtschaft.

Finanziert von: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Amt der Oberösterreichischen Landesregierung Amt der Salzburger Landesregierung Amt der Burgenländischen Landesregierung Amt der Tiroler Landesregierung Amt der Vorarlberger Landesregierung Amt der Steiermärkischen Landesregierung Amt der Kärntner Landesregierung, 43 FullText

Hörtenhuber, S; Zollitsch, W (2015): Entwicklung einer Bewertungsmethode für die Effekte des Klimawandels auf Produktion und Tierwohl sowie die Anpassungsfähigkeit der Nutztierhaltung. Endbericht von StartClim 2014.B in StartClim 2014: Beiträge zur Umsetzung der österreichischen Anpassungsstrategie..

Finanziert von: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Österreichische Bundesforste AG, Land Oberösterreich, 50 FullText

2014

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Baldinger, L; Hagmüller, W; Minihuber, U; Matzner, M; Zollitsch, W (2014): Esparsetten- und Platterbsen-Samen für das Schwein.

Ökologie & Landbau, 170, 30-32; ISSN 1015-2423

Quendler, E; Straus, A; Zollitsch, W (2014): Arbeitssituation auf Milchviehbetrieben.

B & B agrar, 6, 32-34; ISSN 1618-9833

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Horn, M., Steinwidder, A., Zollitsch, W. (2014): So bleiben Kühe gesund und fruchtbar!.

Blick ins Land, 12, 26-27

Horn, M.; Steinwidder, A.; Zollitsch, W. (2014): Die beste Zeit zum Abkalben.

Der fortschrittliche Landwirt , 6, 12-13

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Knaus, W; Drapela, T; Weissensteiner, R; Gstir, H; Zollitsch, W (2014): Sustainability of organic grassland-based dairy production in Tyrol, Austria.

FullText

2013

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Tekeba, E; Wurzinger, M; Baldinger, L; Zollitsch, W (2013): Effects of dietary supplementation with urea molasses multi-nutrient block on performance of mid lactating local Ethiopian and crossbred dairy cows.

Livestock Research for Rural Development, 25, 96-96 FullText

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Baldinger, L., Zollitsch, W., Hagmüller, W. (2013): ERA-NET CORE Organic II: Beitrag lokal erzeugter Futtermittel zur Versorgung von Bio-Schweinen und -Geflügel mit Rationen aus 100 % Bio-Futterkomponenten - 2. nationaler Zwischenbericht.

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 40

Hörtenhuber, S.; Kirner, L.; Neumayr, Ch.; Quendler, E.; Strauss, A.; Drapela, T.; Zollitsch, W. (2013): Integrative Bewertung von Merkmalen der ökologischen, ökonomischen und sozial-ethischen Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Produktionssysteme am Beispiel von Milchproduktionssystemen (Nachhaltige Milch).

Finanziert von: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 252

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Horn, M.; Steinwidder, A.; Zollitsch, W. (2013): Welche Kühe braucht die Weide.

Blick ins Land, 4/2013, 16-17

Horn, M.; Steinwidder, A.; Zollitsch, W. (2013): Welchen Kuhtyp für die Vollweide?.

Top Agrar Österreich Journal, 3, 14-15

2012

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

A Kassahun, H Waidbacher, W Zollitsch (2012): Proximate composition of selected potential feedstuffs for small-scale aquaculture in Ethiopia..

Livestock Research for Rural Development, 24 (6), 1-17 FullText

Tekeba, E; Wurzinger, M; Zollitsch, W (2012): Effects of urea-molasses multi-nutrient blocks as a dietary supplement for dairy cows in two milk production systems in north-western Ethiopia.

Livestock Research for Rural Development, 24 (8), 1-13 FullText

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Baldinger, L., Zollitsch, W., Hagmüller, W. (2012): ERA-NET CORE Organic II: Beitrag lokal erzeugter Futtermittel zur Versorgung von Bio-Schweinen und -Geflügel mit Rationen aus 100 % Bio-Futterkomponenten - 1. nationaler Zwischenbericht.

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 24

Populärwissenschaftlicher Beitrag

W. Zollitsch (2012): Versorgungsempfehlungen für Bio-Hochleistungstiere?.

Bio Austria Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie, 2/2012, 20-21; ISSN 1027-0213

2011

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

W Zollitsch (2011): Phosphorreduktion - was bedeutet das für die Fütterung?.

ZAG Journal, 2-2011, 14-16

2010

Hagmüller W; Weißensteiner R; Zollitsch W (2010): Wieviel Eiweiß braucht die Sau?.

Bioland - Fachzeitschrift für den Ökologischen Landbau, 09/2010, 17-18; ISSN 0173-9832

W Zollitsch, S Hörtenhuber, T Lindenthal (2010): Treibhausgase aus Milchviehhaltung - Eine Systembewertung ist nötig.

Ökologie & Landbau, 38 (4), 19-21; ISSN 1015-2423

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Hörtenhuber, S., Lindenthal, T., Zollitsch, W., und Markut, T. (2010): Bio-Tiere schonen unser Klima. Klimaschutz und Tierhaltung.

Bio Austria Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie, 2 /2010, 20-21

Weißensteiner R., Hagmüller W., Zollitsch W. (2010): 100 % Biofutter: Wie Praktiker es umsetzen können.

Top-Agrar, 12/2010, 29-31; ISSN 0342-2399

2009

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Ayenew, Y A; Wurzinger, M; Tegegne, A; Zollitsch, W (2009): Handling, processing and marketing of milk in the North western Ethiopian highlands.

Livestock Research for Rural Development, 21 (7), 1-10 FullText

Munguti, J; Waidbacher, H; Liti, D M; Straif, M,Zollitsch, W J (2009): Effects of substitution of freshwater shrimp meal (Caridina nilotica Roux) with hydrolyzed feather meal on growth performance and apparent digestibility in Nile tilapia (Oreochromis niloticus L.) under different culture conditions.

Livestock Research for Rural Development, 21 (8), 1-9; ISSN 0121-3784 FullText

Nalwanga, R; Liti, D M; Waidbacher, H; Munguti, J; Zollitsch, W J (2009): Monitoring the nutritional value of feed components for aquaculture along the supply chain - an East African case study.

Livestock Research for Rural Development, 21 (9), 1-12; ISSN 0121-3784 FullText

Weißensteiner R; Hagmüller W; Zollitsch W (2009): Sauen sind anspruchsvoll.

BIO AUSTRIA Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie, 5/09, 28-29; ISSN 1027-0213

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Darnhofer, I. Lindenthal, T. und Zollitsch, W., (2009): Alternativen zur Konventionalisierung – Ein Richtungspapier an Bio Austria.

Bio Austria

Populärwissenschaftlicher Beitrag

W. Zollitsch (2009): Bio-Fütterung fordert.

Bio Austria Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie, 2009 (5), 18-20; ISSN 1027-0213

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Darnhofer, I., W. Zollitsch (2009): Was bedeutet "Konventionalisierung" in der Bio-Schweinehaltung? Konventionelle Lösungsansätze vs. Systemdenken..

Tagungsband zu den BioAustria Bauerntagen 2009, 26.-29. Jänner 2009 in Wels; S. 101-104. FullText

2008

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Hörtenhuber, S; Zollitsch, W (2008): Treibhausgase von der Weide - Welche Vorteile bringt die Öko-Rinderhaltung? .

Ökologie & Landbau, 145, 23-32; ISSN 1015-2423

Knaus, W; Zollitsch, W (2008): Hohe Leistungen belasten den Stoffwechsel .

BIO AUSTRIA Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie, 3/08, 38-40

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Nagel P., Domig K.J., Hagmüller W., Pfalz S., Kronsteiner S., Ortner B., Sundrum A. & Zollitsch W. (2008): Effects of silage or probiotics on performance and gut microbial composition or organic growing-finishing pigs..

Europäische Union, 23

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Darnhofer, I., Zollitsch, W., Bartel-Kratochvil, R., Lindenthal, T. (2008): Droht dem Biolandbau die Konventionalisierung?.

Blick ins Land, 11/2008, 22-33 FullText

Nichtwissenschafliches Buch oder Buchbeitrag

Bartel-Kratochvil, R., T. Lindenthal, W. Zollitsch, I. Darnhofer (2008): Was bedeutet "Konventionalisierung"? Konventionelle Loesungsansaetze statt Kreislaufdenken untergraben den Biolandbau.

, Gessl, R. (Hrsg.), Bioforschung fuer die Praxis 2008, Tagungsband der Veranstaltung am 08.04.2008 im Seminarzentrum am Spiegeln in Wien; Eigenverlag, Wien FullText

2007

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Darnhofer, I; Bartel-Kratochvil, B; Lindenthal, T; Zollitsch, W (2007): Konventionalisierung: Gibt es klare Kriterien für den Öko-Landbau?.

Ökologie & Landbau, 144(4), 26-27; ISSN 1015-2423 FullText

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Zollitsch, W., Lindenthal, T. (2007): BOKU-Plattform Biologische Landwirtschaft: Forschung für die Weiterentwicklung des Biolandbaus.

Blick ins Land, 06, 18-18; ISSN 0006-4742

Zollitsch, W., Lindenthal, T. (2007): Neue Plattform für die Bioszene .

Blick ins Land, 6/6, 18

Zollitsch, W., Weißensteiner, R. (2007): 100 Prozent Bio-Rationen .

Blick ins Land, 12, 32-33

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Hopfner-Sixt, K., Amon, T., Bauer, A., Kryvoruchko, V., Amon, B., Bodiroza, V., Ramusch, M., Hrbek, R., Friedel, J.K., Boxberger, J., Zollitsch, W. (2007): Möglichkeiten zur Verbesserung der Gasausbeute aus Gärrohstoffen .

FullText

2006

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Amon, T; Kryvoruchko, V; Hopfner-Sixt, K; Amon, B; Bodiroza, V; Ramusch, M; Hrbek, R; Friedel, J K; Zollitsch, W; Boxberger, J (2006): Biogaserzeugung aus Energiepflanzen.

Ländlicher Raum, 2006, 1-25 FullText

Zollitsch, W; Baumgartner, J; Steinwidder, A; Winckler, C (2006): Vorsprung für Bio in der Tierhaltung? .

Freiland-Journal, 2-06, 10-11

Zollitsch, W; Jauk, V (2006): Vereinigung für Geflügelwissenschaften - Wissen in die Praxis bringen .

ZAG Journal, 3-06, 15-16; ISSN 1111

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Schneeberger, W., Eder, M., Walla, C., Zollitsch, W. (2006): Bewirtschaftung des Berggebietes. Abschlussbericht einer interdisziplinären Projektlehrveranstaltung.

2005

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Schneeberger, W; Eder, M; Darnhofer,I; Walla, C; Zollitsch,W (2005): Biologischer Landbau in Österreich.

Online Fachzeitschrift des BMLFUW "Ländlicher Raum", 10, 1-8 FullText

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Schneeberger, W., Eder, M., Darnhofer, I., Walla, Ch. und Zollitsch, W. (2005): Stand des biologischen Landbaus in Österreich.

Eigenverlag, S. 1-39 FullText

2004

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Amon, T., Kryvoruchko, V., Amon, B., Buga, S., Mayer, K., Zollitsch, W., Pötsch, E. (2004): Biogaserzeugung aus Mais – Gibt es Sortenunterschiede?.

Mais- Die Fachzeitschrift für den Maisanbauer, Sonderheft, 11 - 12

Amon, T., Kryvoruchko, V., Amon, B., Buga, S., Mayer, K., Zollitsch, W., Pötsch, E. (2004): Biogaserzeugung aus Mais.

Der fortschrittliche Landwirt, 23/2003, 30 - 31

Amon, T., Kryvoruchko, V., Amon, B., Buga, S., Mayer, K., Zollitsch, W., Pötsch, E. (2004): Biogas aus Kleegras-, Feldfutter- und Dauerwiesenmischungen..

Der fortschrittliche Landwirt, 22/2003, 30 - 31

Knaus, W., Zollitsch, W., (2004): Neue Strukturen an der Bodenkultur.

Blick ins Land, 3, 43

Zollitsch, W., Walkenhorst, M., (2004): Zwischen Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit.

Blick ins Land, 9, 38-39

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Dierauer, H., Böhler, D., Kranzler, A., Zollitsch, W., (2004): Lupinien.

Merkblatt FiBL, Ausgabe Österreich, 1308/2004

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Schneeberger, W., Eder, M., Zollitsch, W., Omelko, M. (2004): Biomilch: Richtlinien - Produktion - Struktur - Markt. Abschlussbericht einer interdisziplinären Projektlehrveranstaltung.

2003

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Amon, T., Kryvoruchko, V., Amon, B., Moitzi, G., Lyson D., Hackl, E., Jeremic, D., Zollitsch, W., Pötsch, E. (2003): Optimierung der Biogaserzeugung aus den Energiepflanzen Mais und Kleegras. Endbericht Juli 2003..

Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Amon, T., Kryvoruchko, V., Amon, B., Buga, S., Mayer, K., Zollitsch, W., Pötsch, E., (2003): Biogas aus Kleegras, Feldfutter- und Dauerwiesenmischungen.

Der fortschrittliche Landwirt, 22, 52-53

Amon, T., Kryvoruchko, V., Amon, B., Buga, S., Mayer, K., Zollitsch, W., Pötsch, E., (2003): Rechtliche Grundlagen für die Biogas-Erzeugung.

Der fortschrittliche Landwirt, 23, 12

Wlcek, S., Abate, E., Zollitsch, W. (2003): Ochsen statt Traktoren.

Blick ins Land, 2, 17-18

Zollitsch, W., Hofbauer, J. (2003): Nachvollziehbare Leistungsvorteile.

Blick ins Land, 11, 19-20

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Amon, T., Kryvoruchko, V., Amon, B., Buga, S., Zollitsch, W., Moitzi, G. (2003): Optimierung der Biogaserzeugung aus den Energiepflanzen Mais, Kleegras und Sudangras.

100 Jahre Forschung und Lehre an der Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf, Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf (Hrsg.), p. 22

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Schneeberger, W., Eder, M., Zollitsch, W., Omelko, M. (2003): Biorindfleisch: Richtlinien - Produktion - Struktur - Markt. Abschlussbericht einer interdisziplinären Projektlehrveranstaltung..

2002

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Amon, Th.; Kryvoruchko, V.; Amon, B.; Moitzi, G.; Buga, S.; Zollitsch, W. (2002): Endbericht "Methanbildungsvermögen von Mais, Einfluss der Sorte, der Konservierung und des Erntezeitpunktes".

Auftraggeber: Pioneer Saaten Ges.m.b.H. Parndorf (Austria)

Amon, Th.; Kryvoruchko, V.; Amon, B.; Moitzi, G.; Fistarol-Lyson, D; Hackl, E.; Jeremic, D.; Zollitsch, W.; Pötsch, E.; Mayer, K.; Plank, J. (2002): Zwischenbericht "Optimierung der Biogaserzeugung aus den Energiepflanzen Mais und Kleegras"Forschungsprojekt Nr. 1249 GZ 24.002/59-IIA1/01.

Auftraggeber: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft

Leitgeb, R., Kroismayr, A., Kamel, C., Zollitsch, W. (2002): Influence of different concentrations of herb "xtract" in diets on growth and carcass traits of broilers.

Studie im Auftrag der AXISS France S.A.S

Wlcek, S., Zollitsch, W. (2002): Rohprotein- und Aminosäurengehalte von Winterweizen und Triticale aus biologischen Anbau.

Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Wlcek, S., Zollitsch, W. (2002): Die systemkompatible Ernährung von Schweinen im Biologischen Landbau - Untersuchungen zum Aufkommen und Futterwert von Nebenprodukten aus der Verarbeitung biologisch erzeugter Lebensmittel.

Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Projekt Nr. 1113

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Wlcek, S., Zollitsch, W. (2002): Enthält Bio-Getreide weniger Eiweiß?.

Ernte - Zeitschrift für Ökologie und Landwirtschaft, 3, 40-41

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Schneeberger, W., Eder, M., Zollitsch, W., et al. (2002): Eier aus biologischer Landwirtschaft. Vom Produzenten zum Konsumenten. Abschlussbericht einer interdisziplinären Projektlehrveranstaltung.

2001

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Leitgeb, R., Lew, H., Khidr, R., Böhm, J., Zollitsch, W. (2001): Einfluss von Fusarientoxinen auf die Mast- und Schlachtleistung von Mastputen..

Auftraggeber: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Zollitsch, W. (2001): Eiweiß-Alternativen für die Mast..

Blick ins Land, 10, 32-33

Zollitsch, W. (2001): Heimisches Eiweiß für die Schweinemast nützen..

Blick ins Land, 10, 15-17

2000

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Wlcek, S., Zollitsch, W. (2000): Beurteilung des Futterwertes von Nebenprodukten aus der Erzeugung biologischer Lebensmittel hinsichtlich ihres Einsatzes in der Fütterung von Schweinen im Biolandbau..

Endbericht im Auftrag des Verbands Ernte für das Leben - NÖ und Wien, Norbertinumstraße 9, 3013 Tullnerbach

Zollitsch, W. (2000): Praxisversuch: Einsatz von Rapsextraktionsschrot in Schweinemastrationen mit Maiskornsilage bei Flüssigfütterung..

Forschungsbericht im Auftrag der Ölmühle Bruck, Industriegelände West 2, 2460 Bruck/Leitha

1999

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Zollitsch, W., Zoklits, M. (1999): Tiergesundheit als Resultat ganzheitlichen Handelns..

Ernte, Zeitschrift für Ökologie und Landwirtschaft, 3, 38-39

1998

Zollitsch, W. (1998): Sind Ernährungsfehler die Ursache für Federpicken und Kannibalismus?.

Blick ins Land, 8/98, 14-15

1997

Geser, M., Moschgat, G., Zollitsch, W. (1997): Kokzidiose: Nach wie vor Problem Nr. 1 bei 'Bio-Hühnern'?.

Ernte, Zeitschrift für Ökologie und Landwirtschaft, 2, 10-12

1996

Zollitsch, W. (1996): Schweinefütterung im Biologischen Landbau..

Der fortschrittliche Landwirt, 10/96, 9-10

Zollitsch, W. (1996): Wie intensiv darf eine ökologische Nutztierhaltung sein?.

Ernte, Zeitschrift für Ökologie und Landwirtschaft, 5, 29-31

Zollitsch, W. (1996): Wahlfütterung - eine alte(rnative) Fütterungstechnik bei Hühnern..

Blick ins Land, 4/96, 12-13

1995

Zollitsch, W. (1995): Pilzgifte - Vorsicht bei der Fütterung..

Blick ins Land, 1/95, 10-11

1994

Zollitsch, W. (1994): Die Lebensmittelqualität bei Geflügelprodukten..

Blick ins Land, 1/94, 11-12

Zollitsch, W. (1994): Welche Rolle spielt das Eiweiß in der Geflügelfütterung?.

Ernte, Zeitschrift für Ökologie und Landwirtschaft, 2, 12-15

Zollitsch, W. (1994): Folgen der Intensivierung in der ökologischen Geflügelhaltung: Klasse oder Masse, Qualität oder Quantität..

Ernte, Zeitschrift für Ökologie und Landwirtschaft, 5, 28-33

Zollitsch, W. (1994): Eiweiß und Geflügelfütterung im Biologischen Landbau..

Blick ins Land, 7/94, 10-11

1992

Zollitsch, W. (1992): Nutztiere und ihre Ernährung im Biologischen Landbau..

Blick ins Land, 9/92, 14-15

1991

Zollitsch, W. (1991): Ziele und Möglichkeiten der technologischen Futteraufbereitung..

Blick ins Land, 12/91, ?

Zollitsch, W. (1991): Ist Entenhaltung eine Alternative?.

Blick ins Land, 7/91, 14-15

1990

Zollitsch, W. (1990): Eiweiß in der Geflügelfütterung: Die Qualität ist entscheidend..

Blick ins Land, 8/90, 12-13

Zollitsch, W. (1990): Die Sojabohne in der Nutztierfütterung..

Blick ins Land, 7/90, 11-12

1989

Zollitsch, W. (1989): Die Fütterung von Legehennen und Mastküken..

Blick ins Land, 3/89, 24-26

Zollitsch, W. (1989): Unsere Sojabohne ist ein hochwertiges Futtermittel..

Blick ins Land, 9/89, p. 16

© BOKU Wien Impressum