BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Graf Wolfram


Wissenstransfer

Unter WISSENTRANSFER finden Anwender und Praxisakteure sowie die interessierte Öffentlichkeit jene Forschungsergebnisse, die den gesellschaftlichen Impakt der BOKU Forschung charakterisieren.

Falls vorhanden, werden hier Veröffentlichungen in nicht-referierten Fachzeitschriften, Forschungsberichte, nichtwissenschafliche Buchbeiträge, Beiträge in populärwissenschaftlichen Zeitschriften sowie Publikationen des Instituts bzw. im Eigenverlag gelistet.

Publikationen in SCI / SSCI - Zeitschriften oder in anderen referierten Journalen, Proceedings und andere wissenschaftliche Publikationen finden Sie hier:

>> Publikationen

2023

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Graf, W; Auhser, A; Teufl, P (2023): Beweissicherung & Monitoring Feuchtlebensräume - Jahresbericht 2022.

ÖBB Infrastruktur AG, 78

Graf, W; Auhser, A; Teufl, P (2023): Beweissicherung & Monitoring Feuchtlebensräume - Jahresbericht 2022.

ÖBB Infrastruktur AG, 68, 78

2022

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Graf, W., Schmidt-Kloiber, A., Graf, J., Leitner, P. & L. Keresztes (2022): Trichoptera, Plecoptera, Ephemeroptera und Diptera – Aquatische Insekten.

Carinthia II, 212./132, 98-99; ISSN 0374-6771

Graf Wolfram (2022): Buchbesprechung “Die Steinfliegen der Schweiz“, Ch. Roesti, Haupt Verlag. .

Entomologica Austriaca, 29, 231-240; ISSN 1681-0406

2021

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Graf, W; Auhser, A; Dossi, F (2021): Beweissicherung & Monitoring Feuchtlebensräume - Jahresbericht 2021.

ÖBB Infrastruktur AG, 68

Graf, W; Dossi, F (2021): Beweissicherung & Monitoring Feuchtlebensräume - Jahresbericht 2020.

ÖBB Infrastruktur AG, 70

Hartmann, A; Graf, W (2021): Wiederansiedlung des heimischen Steinkrebses in Wienerwald Gewässern .

Magistratsabteilung 45 - Wiener Gewässer, 44

Hartmann, A; Graf, W (2021): Erhebung der Ausbreitung des Marmorkrebses im Umfeld der Wienerbergteiche .

Magistratsabteilung 45 - Wiener Gewässer, 22

Leitner, P; Graf, W; Huber, T (2021): Erhebung des Ist-Zustandes des Makrozoobenthos an ausgewählten Standorten der Alten Donau 2012.

Finanziert von: Magistratsabteilung 45 - Wiener Gewässer, 64

Meulenbroek, P; Egger, G; Trautner, J; Drescher, A; Randl, M; Hammerschmied, U; Wilfing, O; Schabuss, M; Horst, Z; Graf, W (2021): The River Vjosa - A Baseline Survey on Biodiversity, Potential Impacts and Legal Framework for Hydropower Development..

EURONATUR, Riverwatch FullText

Schülting, L., Zeiringer, B., Leitner, P., Greimel, F., M., Zoltan, L., Führer, S., Auer, S., Dossi, F., Sumper, R., Pazmandy, J., Haslauer, M., Graf, W. und Schmutz, S (2021): Technischer Bericht IV - Entwicklung Anwendung des Monitoringkonzeptes zur Durchführung des ökologi-schen Prä- und Post-Monitorings in Schwallstrecken, Ergänzung zu Endbericht: SuREmMa+.

illwerke vkw AG, KELAG Kärntner Elektrizitäts-AG, ÖBB-Infrastruktur AG, Salzburg AG, TIWAG- Tiroler Wasserkraft AG, VERBUND Hydro Power GmbH Oesterreichs Energie, Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 33 FullText

2020

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Graf, W; Schmidt-Kloiber, A; Graf, J; Leitner P (2020): Ein Blick über und unter die Wasseroberfläche – Aquatische wirbellose Bodenfauna.

Carinthia II, 2010./130. Jahrgang, 29-30; ISSN 0374-6771

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Graf, W; Dossi F (2020): Beweissicherung & Monitoring Feuchtlebensräume - Jahresbericht 2019.

ÖBB Infrastruktur AG, 64

Graf, W; Huber, T; Leitner, P (2020): Status quo der Methodik bei der Beurteilung von Restwasserabschnitten in fischfreien Fließgewässern in Österreich.

Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 22

Graf, W; Huber, T; Leitner, P (2020): Untersuchung des Ökologischen Zustandes an vier Stellen der Donau auf Basis des Biologischen Qualitätselements Makrozoobenthos im Rahmen der GZÜV 2019.

Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, 42

Graf, W; Leitner, P; Moritz, C; Hubmann, M; Greimel, F; Dossi, F (2020): Grundlagenerhebung zur Entwicklung eines Bewertungssystems von Fließgewässern mit glazialem Einzugsgebiet auf Basis des Makrozoobenthos ‐ Projekt „Glazass“ 101307.

Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 108

Greimel, F., Neubarth, J., Fuhrmann, M., Zoltan, L., Zeiringer, B., Schülting, L., Führer, S., Auer, S., Leitner, P., Dossi, F., Holzapfel, P., Pfleger, M., Leobner, I., Sumper, R., Pazmandy, J., Graf, W., Hauer, C. und Schmutz, S. (2020): SuREmMa+: Entwicklung einer Methode zur ökologischen und energiewirtschaftlichen Bewertung von Maßnahmen zur Minderung von negativen schwall- und sunkbedingten ökologischen Auswirkungen.

illwerke vkw AG, KELAG Kärntner Elektrizitäts-AG, ÖBB-Infrastruktur AG, Salzburg AG, TIWAG- Tiroler Wasserkraft AG, VERBUND Hydro Power GmbH Oesterreichs Energie, Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 158 FullText

Huber, T; Dossi, F; Leitner, P; Graf, W (2020): Erhebung der Vertikalbesiedelung an zwei Stellen des Göstritzbaches mittels Freeze-Cores (Maßnahmenauftrag - I.1.10).

Finanziert von: ÖBB-Infrastruktur AG, 45

Leitner, P; Graf, W; Dossi, F; Zoltan, L; Greimel, F (2020): ÖkoReSch: Vorstudie - Restwasser im Hochgebirge Aufbereitung vorhandener Makrozoobenthos-Daten und die abiotische Charakterisierung des Untersuchungsgebietes.

Österreichs Energie, 68

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Bender, S; Chemnitz, C; Delvai, M; Graf, W; Klein, A-M; Linhard, D; Rehmer, C; Rützler, H; Santos, M; Scherber, C; Schimpf, M; Schweiger, P; Sparmann, A; Stull, V; Tscharntke, T; von der Decken, H; Wannemacher, D; Wenz, K; Werning, H; Zaller, J.G. (2020): Insektenatlas 2020. Daten und Fakten über Nütz- und Schädlinge in der Landwirtschaft - Österreich Ausgabe.

Chemnitz, C; Gordon, D (Hrsg.) Heinrich-Böll Stiftung Berlin, Global 2000 Österreich FullText

Rauch, H P; Amberger, C; Beck, M; Dossi, F; Esterl, G; Florineth, F; Graf, W; Hübl, J; Kraus, E; Nesweda, J M ; Pichler, A; Suppan, U; Komposch, B; Paal, W (2020): ÖAWV-Arbeitsbehelf 63, Holz in und an Fließgewässern- Wildholzmanagement.

ÖAWV-Arbeitsbehelf 63

2019

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Graf, W; Leitner, P; Hayes, D (2019): The importance of instream reservoir structures for the biodiversity of the benthic macroinvertebrate fauna in the Viennese Danube.

Danube News, 39 (21), 9-11; ISSN 2070-1292 FullText

Graf, W Leitner, P Hayes, D (2019): The importance of instream reservoir structures for the biodiversity of the benthic macroinvertebrate fauna in the Viennese Danube.

Danube News, 39/2, 9-11; ISSN 2070-1292 FullText

Wagner, H C; Wiesmair, B; Paill, W; Degasperi, G; Komposch, C; Schattanek, P; Schneider, M; Aurenhammer, S; Gunczy, L W; Rabitsch, W; Heimburg, H; Zweidick, O; Volkmer, J; Frei, B; Kerschbaumsteiner, H; Huber, E; Netzberger, R; Borovsky, R; Kunz, G; Zechmeister, T; Ockermüller, E; Preiml, S; Papenberg, E; Kirchmair, G; Fröhlich, D; Allspach, A; Zittra, C; Svetnik, I; Bodner, M; Vogtenhuber, P; Körner, A; Thieme, T; Christian, E; Seeber, J; Baumann, J; Gross, H; Hittorf, M; Rausch, H; Burckhardt, D; Graf, W; Baumgartner, C (2019): Bericht über das fünfte ÖEG-Insektencamp: Biodiversitätsforschung im Nationalpark Donau-Auen (Wien, Niederösterreich).

Entomologica Austriaca, 26, 25-113; ISSN 1681-0406

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Graf, W; Leitner, P; Huber, T; Dossi, F (2019): MZB Fließgewässer - Bioregion 14 Grazer Grabenland: Weiterführende Untersuchung von Grabenlandbächen mit besonderer Berücksichtigung des Einflusses der Hydrologie und Überarbeitung der Bewertungsmethode.

Amt der Steiermärkischen Landesregierung; Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, 97

Leitner, P; Graf, W; Huber, T (2019): Erhebung der Makrozoobenthos-Fauna an Pielach und Weiten in Niederösterreich unter dem Einfluss von Sohleintiefungen und Wasserausleitung.

NÖ Landesfischereiverband, 70

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Greimel, F; Ofenböck, G; Holzapfel, P; Fuhrmann, M; Zeiringer, B; Auer, S; Führer, S; Sumper, R; Leitner, P; Zoltan, L; Graf, W; Hauer, C; Schmutz, S (2019): Zweite Informations- und Diskussionsplattform "Schwallsanierung in Österreich".

2018

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Graf, W; Dossi, F; (2018): Beweissicherung & Monitoring Feuchtlebensräume - Jahresbericht 2018.

ÖBB Infrastruktur AG, 60

Graf, W; Leitner, P; Huber, T (2018): Analysis of biological methods of the ecological status assessment for macrozoobenthos in the European inter-calibrated river types of the Pannonian ecoregion (Hungarian lowlands) in Croatia.

University of Zagreb, Faculty of Science, Zagreb, 167

Huber, T; Graf, W; Leitner, P; Purtscher, U (2018): Monitoring Makrozoobenthos und Phytobenthos am Donaukanal 2018.

Finanziert von: Stadt Wien

Huber, T; Graf, W; Leitner, P; Purtscher, U (2018): Monitoring des Makrozoobenthos und Phytobenthos an der Liesing 2018.

Stadt Wien

Leitner, P; Graf, W (2018): Erhebung des ökologischen Zustandes an ausgewählten Stellen der Bioregion 14 – „Grazer Feld und Grabenland“ anhand des Makrozoobenthos - Untersuchungsjahr 2018.

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 46

Schülting, L.; Dossi, F.; Tonolla, D.; Di Cugno, N.; Hauer, C., Graf, W. (2018): Assessment of hydropeaking impacts on the drift of aquatic macroinvertebrates - Flume and field experiments.

Swiss Federal Office for the Environment (FOEN), Water Division, CH-3003 Berne; Zurich University of Applied Sciences (ZHAW), School of Life Sciences and Facility Management (LSFM), 70

2017

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Levente-Péter Kolcsár, Ádám Soos, Edina Török, Wolfram Graf, László Rákosy; Lujza Keresztes (2017): New faunistic records of the genus Erioptera Meigen (Limoniidae, Diptera, Insecta) from Europe.

Entomol Rom, 21, 23-44; ISSN 1224-2594

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Graf, W; Dossi, F; (2017): Monitoring See Aspern Makrozoobenthos Erhebung des Arteninventars und Dokumentation der Sukzession auf Basis des Makrozoobenthos.

MAGISTRATSABTEILUNG 45 – WIENER GEWÄSSER, 15

Graf, W; Dossi, F; (2017): Beweissicherung & Monitoring Feuchtlebensräume - Jahresbericht 2017.

ÖBB Infrastruktur AG, 30

Leitner, P; Graf, W; Huber, T (2017): EU-LIFE+ Urban Lake Alte Donau - Erhebung des Ist-Zustandes des Makrozoobenthos an ausgewählten Standorten der Alten Donau 2017.

Finanziert von: Magistratsabteilung 45 - Wiener Gewässer, 64

Leitner, P; Graf, W; Schwarzinger, I (2017): Erhebung des ökologischen Zustandes an ausgewählten Stellen der Bioregion 14 – „Grazer Feld und Grabenland“ anhand des Makrozoobenthos.

Finanziert von: Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 45

Schinegger, R.; Schmutz, S.; Schülting, L.; Auer, S.; Hein, T.; Bondar-Kunze, E.; Graf, W.; Schneider, S.; Friberg, N.; Ferreira, M.T.; Pinheiro, A.; Branco, P.; Brito, A.; Baattrup-Petersen, A.; Graeber, D.; Santos, J.M. (2017): Deliverable D3.2: Manuscripts on experimental results.

European Commission, 33 FullText

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Vitecek, S., Pauls, S. U. & Graf, W. (2017): Barcoding der Köcherfliegen und Steinfliegen Vorarlbergs. .

FullText

2016

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Heiß R; Graf W; Keresztes L; Kolcsár P -L; Török E; Vogtenhuber P (2016): Beitrag zur Tipuliden-Fauna Österreichs (Diptera: Tipulidae) mit Erstnachweisen für Österreich und für einzelne Bundesländer.

Entomologica Austriaca, 23, 63-85; ISSN 1681-0406

Wagner H C; Komposch C; Aurenhammer S; Degasperi G; Korn R; Frei B; Volkmer J; Heimburg H; Ivenz D; Rief A; Wiesmair B; Zechmeister T; Schneider M; Dejaco T; Netzberger R; Kirchmair G; Gunczy L W; Zweidick O; Paill W; Pfeifer J; Arthofer P; Holzer E; Borovsky R; Huber E; Platz A; Papenberg E; Schied J; Rausch H R; Graf W; Muster C; Gunczy J; Fuchs P; Pichler G A; Allspach A; Pass T; Teischinger G; Wiesinger G; Kreiner D (2016): Bericht über das zweite ÖEG-Insektencamp: 1020 Wirbellose Tierarten ausdem Nationalpark Gesäuse (Obersteiermark).

Entomologica Austriaca, 23, 207-223; ISSN 1681-0406

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Graf, W., A. Chovanec (2016): Entwicklung eines WRRL-konformen Bewertungssystemes für Auen großer Flüsse auf Basis des Makrozoobenthos unter besonderer Berücksichtigung der Donau. .

BUNDESMINISTERIUM FÜR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, UMWELT UND WASSERWIRTSCHAFT, 47 FullText

Graf, W; Dossi, F; Leitner, P; (2016): Monitoring Feuchtlebensräume Semmering – Baulos STB1.1 Tunnel Gloggnitz /Göstritz Endbericht (2013‐2016).

Finanziert von: Finanziert von: ÖBB Infrastruktur AG, 55

Graf, W., Hartmann, A., Seifu, Z.T., Haile, A.L. & G.K. Oncho (2016): LARIMA. Deliverable 2.1: Selection of Case Study Sites..

Finanziert von: Appear‐ Austrian Partnership Programme in Higher Education & Research for Development., 11

Graf, W; Pletterbauer, F; Haidvogl, G; Leitner, P; van Geest, G; Buijse, T; Birk (2016): Deliverable 5-C: Report on legacy and tipping points in large rivers.

European Union, 65

Leitner, P; Graf, W; Huber, T (2016): EU-LIFE+ Urban Lake Alte Donau - Erhebung des Ist-Zustandes des Makrozoobenthos an ausgewählten Standorten der Alten Donau 2016.

Finanziert von: Magistratsabteilung 45 - Wiener Gewässer, 57

Waidbacher, H.; Drexler, S.-S.; Meulenbroek, P. (Eds.) (2016): Endbericht über den Bearbeitungszeitraum 2013-2016 "Donau-Stauraum Freudenau" Ökosystem-Response 15 Jahre nach Einstau; Band IV: Gesamtökologische Maßnahmen..

VERBUND Hydro Power AG, 56

Waidbacher, H.; Drexler, S.-S.; Meulenbroek, P. (Eds.) (2016): Endbericht über den Bearbeitungszeitraum 2013-2016 "Donau-Stauraum Freudenau" Ökosystem-Response 15 Jahre nach Einstau; Band III: Fischaufstiegshilfe KW Freudenau..

VERBUND Hydro Power AG, 94

Waidbacher, H.; Drexler, S.-S.; Meulenbroek, P. (Eds.) (2016): Endbericht über den Bearbeitungszeitraum 2013-2016 "Donau-Stauraum Freudenau" Ökosystem-Response 15 Jahre nach Einstau; Band I: Auenabschnitt.

Finanziert von: VERBUND Hydro Power AG, 314

Waidbacher, H.; Drexler S.-S.; Meulenbroek, P. (Eds.) (2016): Endbericht über den Bearbeitungszeitraum 2013-2016 "Donau-Stauraum Freudenau" Ökosystem-Response 15 Jahre nach Einstau; Band II: Donaustrom und Stillgewässer der Donauinsel.

VERBUND Hydro Power AG, 559

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Winkler, G; Haslinger N; Graf W (2016): Einen Erdteil neu verstehen .

Die Presse, 29.01.2016

Winkler, G; Haslinger N; Graf W (2016): Nah am Wasser studieren.

Die Presse, 03.06.2016

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Graf, W. & P. Leitner (2016): Von Hydroptila dampfi und Caenis robusta..

Carinthia II, 206./126.Jg.: 37.

Kalny, G., Dossi, F., Formayer, H., Graf, W., Rauch, H.P, Trimmel, H., Weihs, P., Melcher, A. (2016): Abiotic and biotic data of the rivers Pinka and Lafnitz 2012 - 2014.

Dataset FullText

2015

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Dossi, F; Leitner, P; Steindl, E; Graf, W (2015): Der Einfluss der Wassertemperatur auf die benthische Evertebratenzönose in mittelgroßen Fließgewässern am Beispiel der Flüsse Lafnitz und Pinka (Burgenland, Steiermark) in Österreich.

Ingenieurbiologie. Mitteilungsblatt für die Mitglieder des Vereins für Ingenieurbiologie, 1, 22-28; ISSN 1422-0008

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Graf, W., Csányi, B., Leitner, P. Paunović, M., Huber, T., Szekeres, J., Nagy, C. & P. Borza (2015): Macroinvertebrates . In Liška, I., Wagner, F., Sengl,M., Deutsch, K. & J. Slobodník (eds.): Joint Danube Survey 3. A Comprehensive Analysis of Danube Water Quality. ICPDR – International Commission for the Protection of the Danube River: 81-100..

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 81-100 FullText

Graf, W; Dossi, F; (2015): Monitoring See Aspern Makrozoobenthos Erhebung des Arteninventars und Dokumentation der Sukzession auf Basis des Makrozoobenthos .

Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 8

Graf, W; Dossi, F; Leitner, P; (2015): Monitoring Feuchtlebensräume Semmering – Baulos STB1.1 Tunnel Gloggnitz /Göstritz 2. Jahresbericht (2015) .

ÖBB Infrastruktur AG, 36

Hauer, C., Höfler, S., Dossi, F., Flödl, P., Graf, G., Graf, W., Gstöttenmayer, D., Gumpinger, C., Holzinger, J., Huber, T., Kloibmüller, A., Leitner, P., Lichtneger, P., Mayer, T., Ottner, F., Riechl, D., Sporka, F., Wagner, B., Habersack, H. (2015): Feststoffmanagement im Mühlviertel und im Bayerischen Wald.

Studie im Auftrag der LR Oberösterreich gefördert durch das Interreg-Programm Bayern-Österreich, 407 FullText

Kalny,G; Dossi, F; Formayer, H; Graf, W; Leidinger, D; Leitner, P; Melcher, A; Pletterbauer, F; Seebacher, M; Trimmel, H; Weihs, P; Rauch, H.P. (2015): Publizierbarer Endbericht.

Finanziert von: Klima und Energiefonds ACRP, 42

Kalny,G; Dossi, F; Formayer, H; Graf, W; Leidinger, D; Leitner, P; Melcher, A; Pletterbauer, F; Seebacher, M; Trimmel, H; Weihs, P; Rauch, H.P. (2015): Final Report - Activity Report BIO_CLIC.

Finanziert von: Klima und Energiefonds ACRP, 45

Leitner; P, Graf, W; Huber, T (2015): EU-LIFE+ Urban Lake Alte Donau - Erhebung des Ist-Zustandes des Makrozoobenthos an ausgewählten Standorten der Alten Donau 2015.

Finanziert von: Magistratsabteilung 45 - Wiener Gewässer, 35

Meulenbroek P.; Rauch P.; Drexler S.-S.; Chaparro G.; Chovanec A.; Czachs C.; Graf W.; Hagl Th.; Hein T.; Huber Th.; Mayerhofer S.; Mayerhofer V.; Nagel Ch.; Pall K.; Parz-Gollner R.; Pintar M.; Pölz E.-M.; Schöll E.M.; Stadler D.; Trauner D.; Zheng X.; Westermayr W.; Waidbacher H. (2015): Zwischenbericht über das Arbeitsjahr 2015 "Donau-Stauraum Freudenau" Ökosystem-Response 15 Jahre nach Einstau..

Finanziert von: Finanziert von: VERBUND Hydro Power AG, 251

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Winkler G; Graf W (2015): Applied Limnology.

heureka. Das Wissenschaftsmagazin im Falter, 74

2014

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Graf Wolfram (2014): Aquatische Randbiotope: hygropetrische Lebensräume und Überschwemmungswiesen.

Denisia, 33, 265-272; ISSN 1608-8700

Olah, J; Chvojka, P; Coppa, G; Graf, W; Ibrahimi, H; Lodovici, O; Ruiz Garcia, A; Sáinz-Bariáin, M; Valle, M; C Zamora-Muñoz (2014): The genus Allogamus Schmid, 1955 (Trichoptera, Limnephilidae): revised by sexual selection-driven adaptive, non-neutral traits of the phallic organ..

Opuscula Zoologica Budapest, 45 (1), 33-82; ISSN 0473-1034

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Friedrich, T; Graf, W; Jungwirth, M. (2014): Auswirkungen eines Luftblasenvorhanges auf den Fisch- & Makrozoobenthoseinzug bei einer Flusswasserentnahme.

Finanziert von: Wien Energie GmbH, 32

Graf, W; Csányi, B; Leitner, P; Paunović, M; Huber, T; Szekeres, J; Nagy, C; Borza, P (2014): Joint Danube Survey 3 - Summary report on: Macroinvertebrates.

Finanziert von: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 23

Graf, W; Csányi, B; Leitner, P; Paunović, M; Huber, T; Szekeres, J; Nagy, C; Borza, P (2014): Joint Danube Survey 3 - Full report on: Macroinvertebrates.

Finanziert von: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 44

Graf, W; Huber, T; Leitner, P (2014): Feststellung des ökologischen Zustandes im Längsverlauf des Donaukanals 2014 (Makrozoobenthos).

Finanziert von: Magistratsabteilung 45 der Stadt Wien, 27

Holzapfel, G; Rauch, H.P; Weihs, P; Trimmel, H; Formayer, H; Graf, W; Dossi, F; Melcher, A; Leitner, P; Pletterbauer, F; Seebacher, M (2014): BIO_CLIC Interim Report - Activity Report 2.

Finanziert von: ACRP - Austrian Climate Research Program Klima und Energiefonds, 26

Huber, T; Graf, W; Leitner, P (2014): Untersuchung des Wienflusses sowie ausgewählter Wienerwaldbäche 2014 (Makrozoobenthos).

Finanziert von: Magistratsabteilung 45 der Stadt Wien, 29

Leitner, P; Graf, W; Huber, T (2014): EU-LIFE+ Urban Lake Alte Donau - Erhebung des Ist-Zustandes des Makrozoobenthos an ausgewählten Standorten der Alten Donau.

Finanziert von: Magistratsabteilung 45 - Wiener Gewässer, 34

Rauch, P.; Meulenbroek, P.; Drexler, S.-S.; Chovanec, A.; Czachs, C.; Fischer, I.; Graf, W.; Heckes, U.; Hess, M.; Huber, T.; Leitner, P.; Pall, K.; Pintar, M.; Waidbacher, H (2014): Zwischenbericht über das Arbeitsjahr 2014 "Donau-Stauraum Freudenau" Ökosystem-Response 15 Jahre nach Einstau.

Finanziert von: VERBUND Hydro Power AG, 495

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Schmidt-Kloiber, A.; Graf, W.; Hartmann, A.; Dossi, F.; Büsch, M.; Lorenz, J.; Kakouei, K.; Hershkovitz, Y.; Hering, D. (2014): Database on indicators, traits and functional response parameters - Refresh Deliverable 2.18 and 4.12.

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Graf, W. (2014): Das Makrozoobenthos der österreichischen Donau..

Jungwirth, M., Haidvogel, G., Hohensinner, S., Waidbacher, H. & Zauner, G.: Österreichs Donau. Landschaft-Fisch-Geschichte. Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement, BOKU, Wien

2013

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

OLÁH, J; T ANDERSEN, P CHVOJKA, G COPPA, W GRAF, H IBRAHIMI, O LODOVICI, A PREVIŠIĆ, VALLE , M (2013): The Potamophylax nigricornis group (Trichoptera, Limnephilidae): Resolution of phylogenetic species by fine structure analysis.

Opuscula Zoologica Budapest, 44 (2), 167-200; ISSN 0473-1034

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Drexler, S.-S.; Graf, W., Meulenbroek, P.; Waidbacher, H. (2013): 1. Zwischenbericht über das Arbeitsjahr 2013 "Donau-Stauraum Freudenau" Ökosystem-Response 15 Jahre nach Einstau Fachbereiche Limnologie, Fischökologie sowie ausgewählte Begleitdisziplinen.

Finanziert von: VERBUND Hydro Power AG, 427

Graf, W (2013): Untersuchung des Makrozoobenthos an ausgewählten Stellen des Moosbachs .

ORCA, ZT-Büro für KTWW, Wien , 16

Graf, W; Leitner, P (2013): ETZ – Dyje Restoration Concept Monitoringarbeiten zu Makrozoobenthos an der Thaya bei Rabensburg als Dokumentation des Zustandes des Gewässers vor den geplanten Renaturierungsmaßnahmen .

Umweltbundesamt, 68

Holzapfel, G; Dossi, F; Formayer, H; Graf, W; Leitner, P; Melcher, A; Trimmel, H; Weihs, P; Rauch, H.P (2013): Interim Repoprt - Activity Report BIO_CLIC.

ACRP - Austrian Climate Research Program (Klima und Energiefonds), 26

Leitner, P; Graf, W (2013): Untersuchung des Makrozoobenthos am Reischauerbach (Untersuchungsstelle: R1) .

ORCA, ZT-Büro für KTWW, Wien , 15

Leitner, P; Graf, W (2013): Untersuchung des Makrozoobenthos an einem Zubringer des Stillbachs (Untersuchungsstelle: P3) .

ORCA, ZT-Büro für KTWW, Wien , 15

Leitner, P; Graf, W (2013): Untersuchung des Makrozoobenthos an einem Zubringer des Stillbachs (Untersuchungsstelle: P4) .

ORCA, ZT-Büro für KTWW, Wien , 16

Leitner, P; Graf W (2013): Untersuchung des Makrozoobenthos am Stillbach (Untersuchungsstelle: G) .

ORCA, ZT-Büro für KTWW, Wien , 15

Schmutz, S; Fohler, N; Friedrich, T; Fuhrmann, M, Graf, W; Greimel, F; Höller, N; Jungwirth, M; Leitner, P; Moog, O; Melcher, A; Müllner, K; Ochsenhofer, G; Salcher, G; Steidl, C; Unfer, G; Zeiringer, B (2013): Schwallproblematik an Österreichs Fließgewässern - Ökologische Folgen und Sanierungsmöglichkeiten.

Finanziert von: Finanziert von: Finanziert von: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 416 FullText

2012

Graf; W; Leitner, P; Hohensinner, S; Reckendorfer W (2012): Gewässervernetzung (Neue) Donau – Untere Lobau (Nationalpark Donau‐Auen: Erhebung der Tricoptera 2011.

Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 50

Leitner P; Graf W; (2012): Erhebung des ökologischen Zustandes anhand des Makrozoobenthos - Kalter Gang in Zwölfaxing.

ORCA, ZT-Büro für KTWW, Wien, 24 pp.

Leitner P; Graf W; (2012): Untersuchungen des Makrozoobenthos an 5 Bächen im Weinviertel im Bereich der geplanten A5.

Orca, ZT-Büro für KTWW, Wien, 46 pp.

Leitner P; Graf W; Stubauer I; (2012): ETZ-Projekt MoRe Monitoringarbeiten zu Makrozoobenthos an der March im Abschnitt Flusskilometer 69-53 als Dokumentation des Zustandes des Gewässers vor den geplanten Renaturierungsmaßnahmen .

Studie i.A. Umweltbundesamt Wien, 42 pp.

2011

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Vinçon G; Graf W; (2011): Two new Alpine Leuctra in the L. braueri species group (Plecoptera, Leuctridae)..

Illiesia, 7, 92-103; ISSN 1854-0392

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Ofenböck T; Graf W; Hartmann A; Huber T; Leitner P; Stubauer I; Moog O; (2011): Abschätzung des ökologischen Zustandes von Stauen auf Basis von Milieufaktoren.

Studie i.A. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Sektion Wasser, Abteilung VII/1, 102 pp.

2010

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Graf, W; Bálint, M; (2010): Leuctra hansmalickyi (Insecta: Plecoptera), a new species from the Rila Mountains in Bulgaria. Denisia 29: 121-124. .

Denisia, 29, 121-124; ISSN 1608-8700

PREVIŠIĆ, A; GRAF, W; KUČINIĆ, M; (2010): Caddisfly (Trichoptera) fauna of the Plitvice Lakes National Park, Croatia..

Denisia, 29, 287-294; ISSN 1608-8700

Waringer, J; Graf, W; Pauls, S U; Previšić, A; Kučinić, M; (2010): A larval key to the Drusinae species of Austria, Germany, Switzerland and the dinaric western Balkan.

Denisia, 29, 323-406; ISSN 1608-8700

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Bloch, A; Graf, W; Huber, T; Lahnsteiner, R; Lazowsky, W; Leitner, P; Moog; O; Moser, V; Novak, I; Oberhofer, A; Pall, K; Pfister, P; Schultz, H; Schwingshandl, A; Teufelbacher, N; Waringer-Löschenkohl, A; Weichselbaumer, M; Witthuhn E; Zuna-Kratky, T; (2010): Zusammenfassende ökologische Bewertung der flussbaulichen Maßnahmen an der March.

viaDonau, 136 pp.

Csányi B; Graf W; Hartmann A; Huber T; Moog O; Stubauer I; (2010): Raab Survey 2009- Untersuchung des ökologischen Zustandes der Raab im Längsverlauf, Biologisches Qualitätselement Makrozoobenthos.

Studie i.A. Umwlebundesamt, 88 pp.

2009

Graf W., Huber T., Römer J. (2009): Ermittlung des ökologischen Zustandes des Donaukanals auf Basis der biologischen Qualitätselemente Markozoobenthos und Phytobenthos.

Magistrat der Stadt Wien, MA 45 Wiener Gewässer, 50

Graf, W., Lorenz, A.W., Tierno de Figueroa, J.M., Ofenböck, T., Schmidt-Kloiber, A., Hering, D. (2009): Joint manuscript regarding the topics: assumed changes in Plecoptera communities accompanied with climate change on the basis of selected species and climate induced micro-endemism of Plecoptera..

Deliverable 388 for EUROLIMPACS, European Commission, 24

Ofenböck T., Graf W., Leitner P. (2009): Micro-habitat distribution of selected indicators in key habitats.

Deliverable 228 for EUROLIMPACS, European Commission, 99

Ofenböck, T., Huber, T., Graf W., Stubauer I., Moog O. (2009): Abschätzung des ökologischen Zustandes von Stauen auf Basis von Milieufaktoren.

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 75 p.

Ofenböck T., Leitner P., Graf W. (2009): Detailed study of indicators at the habitat scale.

Deliverable 161 for EUROLIMPACS, European Commission, 363

Tierno de Figueroa, J.M., López-Rodríguez, M.J., Lorenz, A.W. & Graf, W. (2009): Sensitive taxa of European Plecoptera in the context of climate change..

Deliverable 279 for EUROLIMPACS, European Commission, 13

2008

Ofenböck T., Graf W., Leitner P. (2008): Effect of braiding and sedimentation on mountain rivers - Analysis of differences in silted and not-silted sites.

Deliverable 224 for EUROLIMPACS. European Comission, 27

Graf, W., Ofenböck, T., Schmidt-Kloiber, A., Hering, D. (2008): Manuscript on the assumed changes in Trichoptera communities accompanied with climate change on the basis of selected species..

Deliverable 272 for EUROLIMPACS, European Commission

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Graf W., Schmidt-Kloiber A. (2008): Taxonomie und Verbreitung von Steinfliegen - Plecoptera in Österreich. .

Unterlagen zu Ökologie und Taxonomie aquatischer wirbelloser Organismen Teil VII. ISBN 978-3-900962-77-7

Publikation des Instituts & Publikation im Eigenverlag

Moog, O., W. Graf & B. Janecek (2008): Bestimmungsschlüssel für die österreichischen Screening-Taxa (Makrozoobenthos). .

Kursunterlage zu „Screening-Methode und Multi-Habitat-Sampling (MHS) in Theorie und Praxis“. Kurs i.A. BMLFUW, 53pp.

2007

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Eberstaller J., Pinka P., Jungwirth M., Unfer G., Graf W., Wiesner C. (2007): Feststoffmanagement am Fallbeistpiel Bodendorf/Mur - Gewässerökologische Untersuchungen.

Verbund- Austrian Hydro Power AG unter Kofinanzierung durch die EU im Rahmen ders Interegg IIIB Projektes ALPRESERV, 106 p FullText

Hering D., Graf W., Schmidt-Kloiber A., Vogl R., Murphy J., Sandin L., Zamora-Munoz C., Lopez Rodriguez M.J. (2007): Evaluation of Trichoptera data in relation to climate gradients. Deliverable 190..

European Commission, 25 p

2006

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Czachorowski, S; Graf, W (2006): Nowe dane o chruœcikach Doliny Biebrzy (i Narwi) - New data on caddisflies from rivers Biebrza and Narew. .

Trichopteron, 19, 10-11; ISSN ISSN 1733-5558 FullText

Schultz, H; Janecek, B; Hess, M; Reusch, H; Graf, W (2006): Das Makrozoobenthos des Natura 2000-Gebietes St. Lorenzener Hochmoor (Andertal, Kärnten) unter besonderer Berücksichtigung der Libellenfauna (Insecta: Odonata).

Carinthia II, 196./116.Jahrgang, 343-358; ISSN 3-85328-040-4

Waringer, J; Graf, W (2006): Light-trapping of Trichoptera at the March, a lowland river in eastern Austria..

Large Rivers Vol. 16, N°. 3, Arch. Hydrobiol. Suppl. 158/3:, , 351-372

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Bloch A., Graf W., Moog O. (2006): Untersuchung des ökologischen Zustandes ausgewählter Fließgewässer Wiens 2005.

Endbericht i.A. Magistrat der Stadt Wien, MA 45

Graf W., Leitner P. (2006): Ökologische Auswirkungen von Sperrbauwerken auf die Bodenfauna (Makrozoobenthos) am Heubergbach in Vorarlberg.

Forsttechnischen Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung, Sektion Vorarlberg, 45

Graf W., Ofenböck T., Jähnig S., Buffagni A., Brabec K., Verdonschot P. (2006): Report on the design of a sampling framework for monitoring at the habitat scale. Deliverable No. 86. .

European Commission, 40 p

Leitner P., Graf W. (2006): INTERREG IIIb ALPRESERV: Fallbeispiel Bodendorf, Ökologische Untersuchungen, Monitoring Makrozoobenthos.

EZB- Büro Eberstaller, 57

Lorenz A., Schmidt-Kloiber A., Vogl R., Graf W., Murphy J., Locke S., Tierno de Figueroa J. M., López Rodríguez, M. J. (2006): Indicator value database for Plecoptera. Deliverable No. 120. .

European Commission, 11 p

Ofenböck T., Graf W., Schmidt-Kloiber A., Lengkeek W., Verdonschot P.F.M., Brabec K. (2006): Report on indicator species or groups bound to key habitats in the investigated catchments (Task 2.2). Deliverable No. 94. .

European Commission, 86 p

2005

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Graf, W (2005): Leuctra astridae, a new species of Plecoptera from the Austrian Alps.

Illiesia, 1, 8, 47-51

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Graf W., Bloch A., Moog O. (2005): Vergleichsstudie March im Abschnitt Marchegg (Fluss km 15,00-25,00) - Teilbereich Makrozoobenthos.

Endbericht i.A. des Umweltbundesamtes

Graf W., Leitner P. (2005): Auswirkungen der Abwassereinleitungen der Kläranlagen Springen, Krumbach, Lingenau und Riefensberg in Vorarlberg auf die jeweiligen Vorfluter..

Endbericht i.A. Umweltinstitut des Landes Vorarlberg

Graf W., Ofenböck T., Schmidt-Kloiber A. (2005): Report on the design of a sampling framework for monitoring at the habitat scale. Deliverable No. 14. .

European Commission, 3 p

Graf W., Pum, M., Moog, O., Stubauer I. (2005): Auswirkungen von Tunnelabwässern auf das Makrozoobenthos und Phytobenthos der Fröschnitz (Steiermark)..

Endbericht i.A. Joanneum Research

Moog O., Bloch A., Graf W., Ofenböck T., Stubauer I. (2005): Anpassung von Modul 1 an die Anforderungen der Wasser-Rahmen-Richtlinie.

Endbericht i.A. BMLFUW

Ofenböck T., Moog O., Stubauer I., Graf W., Huber T., Leitner P. (2005): Entwicklung eines flächendeckend anwendbaren Systems zur Beurteilung des ökologischen Zustandes auf Basis des Makrozoobenthos.

Endbericht i.A. BMLFUW

Schmidt-Kloiber A., Graf W., Moog O., Lorenz A. (2005): Overview paper on the macroinvertebrate database (WP7 task 4). Deliverable No. 116 .

European Commission, 40 p

Schmidt-Kloiber A., Vogl R., Graf W., Hering D., Murphy J., Dahl J., López Rodríguez M. J., Zamora C. (2005): Indicator value database for Trichoptera. Deliverable No. 117 .

European Commission, 9 p

Schmidt-Kloiber A., Vogl R., Graf W., Lorenz A., Hering D. (2005): Design and Population of an Indicator Database for European Freshwater Species. Deliverable No. 31 .

European Commission, 14 p

Stubauer I., Graf W., Pum M. (2005): Nachhaltige Entwicklung der Kamptal-Flusslandschaft - Erhebung und Darstellung IST-Situation Makrozoobenthos & Phytobenthos.

Niederösterreichische Landesakademie und Amt der Niederösterreichischen Landesregierung

2004

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Kovács, T; Graf, W; Ambrus, A (2004): Besdolus ventralis (Pictet, 1841) and Isogenus nubecula Newman, 1833 from the Austrian reaches of the Lafnitz river (Plecoptera: Perlodidae)..

Folia ent. hung., 65, 33-36

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Graf, W. (2004): Saprobieller Gütezustand ausgewählter Fließgewässer Wiens 2004.

Studie im Auftrag des Magistrats der Stadt Wien, MA 45

Graf, W., Moog, O., Stubauer, I., Pum, M. (2004): Auswirkungen von Tunnelabwässern auf das Gewässersystem Holzergrabenbach ¿ Fröschnitz, Orientierende Benthosaufnahme.

Studie im Auftrag von Joanneum Research

2003

Kromp-Kolb, H., Gerersdorfer, T., Aspöck, H., Baier, P., Schopf, A., Gepp, J., Graf, W., Moog, O., Kromp, B., Kyek, M., Pintar, M., Formayer, H., Parz-Gollner, R., Rabitsch, W., Scheifinger, H., Schmutz, S., Jungwirth, M., Vogl, W., Winkler, H. (2003): Auswirkungen von Klimaänderungen auf die Tierwelt – derzeitiger Wissensstand, fokussiert auf den Alpenraum und Österreich.

Endbericht, im Auftrag des BMLFUW; ISBN: 978-3-900962-63-0 FullText

Moog, O., Stubauer, I., Schmidt-Kloiber, A., Ofenböck, T., Battisti, T., Graf, W., Janecek, B. (2003): Entwicklung und Test von biologischen Bewertungsmethoden zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie an den Wiener Stadtgewässern.

Auftraggeber: MA 45, Wien

2002

AQEM consortium (2002): Manual for the application of the AQEM system - a comprehensive method to assess European streams using benthic macroinvertebrates, developed for the purpose of the Water Framework Directive.

Report, financed by European Union, 5th Framework Programme FullText

Moog, O., Graf, W., Janecek, B., Ofenböck, T., Römer, A., Schmidt-Kloiber, A., Stubauer, I. (2002): Documentation of the benthic invertebrate community at 21 reference sites and 10 good sites in Austria - a contribution to REFCOND.

Studie im Auftrag des Umweltbundesamts Wien

Moog, O., Graf, W., Pendl, O., Hasenauer, H. (2002): Gewässerzustand der Triesting im Einzugsbereich des GAV Trumau-Schönau.

Studie im Auftrag der GAV Trumau-Schönau

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Graf, W., Weigand, E. (2002): Zu neuen Ufern. Hochwasserdynamik an Fließgewässern.

Natur im Aufwind, 42, 10-13

2001

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Graf, W., Stubauer, I., Moog, O. (2001): Hydrobiologische Aufnahmen im Projektgebiet des Integrated Monitoring Zöbelboden (Zöbelgraben, Weißenbach) - 1994 bis 2000..

Studie, i.A. Umweltbundesamt Wien

Moog, O., Graf, W., Nesemann, H., Janecek, B., Römer, A., Schmidt-Kloiber, A. (2001): Kapitel 4: Biologie..

In: Kreuzinger, N. (2001): Auswirkungen von nach dem Stand der Technik gereinigtem Abwasser auf die Gewässergüte abflussarmer Vorfluter am Beispiel der Kläranlage Mödling und des Krottenbaches; Hrsg: Inst. f. Wassergüte und Abfallwirtschaft, TU Wien, i.A. NÖ Landesregierung

Wolfram, G., Humpesch, U.H., Graf, W. (2001): Makrozoobenthos..

In Dokulil, M. (Ed.): Typspezifische Referenzbedingungen fur die integrierende Bewertung des ökologischen Zustandes stehender Gewasser Osterreichs gemäß der EU-Wasserrahmenrichtlinie, nicht publ. Bericht i.A. des BMfLuFUW, 66 pp

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Graf, W., Hutter, G. (2001): Köcherfliegen (Insecta: Trichoptera) aus Vorarlberg, I ¿ Vorstellung des Projektes ¿Erforschung der Köcherfliegenfauna Vorarlbergs¿ und erste Ergebnisse..

Vorarlberger Naturschau, 11, 223-226

Graf, W., Hutter, G., Weichselbaumer, P. (2001): Verzeichnis der Steinfliegen Vorarlbergs (Insecta: Plecoptera)..

Vorarlberger Naturschau, 11, 215-221

2000

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Moog, O., G. Bannhofer, W. Graf, B. Janecek, T. Ofenböck, A. Römer, A. Schmidt-Kloiber & I. Stubauer (2000): Erstellung typspezifischer benthoszönotischer Leitbilder österreichischer Fließgewässer..

Forschungsbericht im Auftrag des BM:LFUW & UBA, Wien

Waidbacher, H., Spolwind, R., Bretschko, G., Schönbauer, B., Moog, O., Graf, W. (2000): Beschreibung der räumlichen und zeitlichen Verteilung ausgewählter Zönosen im Einflußbereich des KW Freudenau..

Bericht 2000, Studie im Auftrag der Verbund -Austrian Hydropower

Weigand, E., Graf, W. (2000): Hydrobiologische Beweissicherung ¿ Status Quo-Erhebung ausgewählter Gewässer im Rahmen des LIFE-Projekts ¿Management von Naturwäldern im Nationalpark Kalkalpen (LIFE99NAT/A/5915)¿..

Unveröff. Studie i.A. der Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Graf, W. (2000): Biologisches Entwicklungspotential an der Kainach unter wasserwirtschaftlichen Rahmenbedingungen..

Expertengutachten, 61 pp., Wien

Graf, W. (2000): Bestimmungskurs ¿Trichoptera-Larven¿.

16.-19.2.00 Europäische Akademie Bad Bevensen, Deutsche Gesellschaft für Limnologie, Arbeitskreis Taxonomie für die Praxis, in Zusammenarbeit mit der Universität Lüneburg (gem. m. Univ. Prof. Dr. Waringer)

Graf, W., Waringer, J. (2000): The Larva of Stactobiella risi (Felber, 1908) (Trichoptera: Hydroptilidae)..

10th Int. Symp., Trich., Posterpräsentation, Potsdam

Waringer, J., Graf, W. (2000): Trichoptera communities as a tool for assessing the ecological integrity of Danubian floodplains in Lower Austria..

10th Int. Symp. Trich, Posterpräsentation, Potsdam

1999

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Janecek, B., Graf, W., Nesemann, H., Schmidt-Kloiber, A. (1999): Benthosbiozönotische Aufnahmen an der Alten Donau 1998..

Studie i.A. MA 45, 44 p. + Anhang

1998

Moog, O., Graf, W., Hinteregger, J., Nesemann, H., Ofenböck, T., Reischütz, P. L., Römer, A. (1998): Gewässerbetreuungskonzept Traisen - Arbeitspaket 15: Ist-Bestandsaufnahme Makrozoobenthos..

Studie i.A. Amt der NÖ. Landesregierung, Bundeswasserbauverwaltung u. Traisenwasserverband

Moog, O., Graf, W., Ofenböck, T., Wimmer, R. (1998): Ökologische Untersuchung an der Falschauer (Südtirol)..

Studie i.A. Autonome Provinz Bozen, Ressort für Energie und Wasserwirtschaft und Biologisches Labor Leifers

Pum, M., Moog, O., Römer, A., Graf, W. (1998): Wassergüteerhebungsverordnung (BGBL. Nr. 338/1991) - Ermittlung der biologischen Gewässergüte Burgenland 1997..

Gutachten i.A. Amt der Bgld. Landesregierung

Pum, M., Moog, O., Römer, A., Graf, W., Krainer, K. H. (1998): Wassergüteerhebungsverordnung (BGBL. Nr. 338/1991) - Ermittlung der biologischen Gewässergüte Niederösterreich 1996..

Gutachten i.A. Amt der NÖ. Landesregierung

Schmidt-Kloiber, A., Moog, O., Graf, W. (1998): Biozönotische Charakteristik und naturräumliche Bewertung der linksufrigen Donau-Auen des Tullner Beckens auf Basis makrozoobenthischer Indikatoren..

Studie i.A. Verbund AG

Waidbacher, H., Moog, O., Geretschläger, T., Graf, W., Janecek, B., Jurkowitsch, K., Mann, H., Nesemann, H., Schmidt-Kloiber, A. (1998): Modul 3 - Fischökologie, Fischerei und Makrozoobenthos..

In: Dokulil, M. (Hrsg.): Limnologische Untersuchungen zur Sanierung der Alten Donau - Zustandsanalyse des freien Wassers und des Sediments in der Untersuchungsperiode 1997. Abschlußbericht, Studie i.A. Magistrat Wien, Magistratsabteilung 45

1997

Graf, W., Moog, O. (1997): Stauraumspülung KW Bodendorf - KW St. Georgen 1996, Beweissicherung Makrozoobenthos..

Gutachten i.A. STEWEAG

1996

Eberstaller, J., Kainz, M., Schwarz, M., Moog, O., Graf, W., Janecek, B., Nesemann, H., Römer, A., Schmidt-Kloiber, A., Grollitsch, K., Mord, M. (1996): Gewässerökologische Charakterisierung des Veitscherbaches..

Gutachten i.A. Österreichische Bundesbahnen

Graf, W., Janecek, B., Nesemann, H., Pum, M. (1996): Auswirkungen von nach dem Stand der Technik gereinigten Abwässern auf die Gewässergüte abflußarmer Vorfluter am Beispiel der Kläranlage Mödling und Krottenbach..

Gutachten i.A. Amt der NÖ. Landesregierung, Wien

Graf, W., Moog, O. (1996): Ökologische Bewertung von Konsolidierungsbauwerken anhand makrozoobenthischer Untersuchungen am Apriacher Bach in Kärnten..

Gutachten i.A. Forsttechnischer Dienst der Wildbach- und Lawinenverbauung Villach

Graf, W., Moog, O., Schmidt-Kloiber, A. (1996): Ökologische Untersuchung des Gnasbaches auf Basis des Makrozoobenthos..

Gutachten i.A. Büro Freiland

Graf, W., Stubauer, I., Moog, O. (1996): Hydrobiologische Erstaufnahmen im Projektsgebiet der Integrated Monitoring Zöbelboden, Teil 1 Makrozoobenthos..

Studie i.A. Umweltbundesamt Wien

Moog, O., Graf, W., Janecek, B., Nesemann, H., Römer, A., Schmidt-Kloiber, A. (1996): Gewässerökologische Charakterisierung des Veitscherbaches, Teil Makrozoobenthos..

Gutachten i.A. Österreichische Bundesbahnen

Pum, M., Weninger, G., Moog, O., Römer, A., Graf, W. (1996): Wassergüteerhebungsverordnung (BGBL Nr. 338/1991) - Ermittlung der biologischen Gewässergüte in Niederösterreich 1995..

Gutachten i.A. Amt der NÖ Landesregierung

Pum, M., Weninger, G., Moog, O., Römer, A., Graf, W. (1996): Wassergüteerhebungs-Verordnung (Bgbl. 338/1991) - Ermittlung der biologischen Gewässergüte Burgenland 1995..

Gutachten i.A. Amt der Burgenländischen Landesregierung

1995

Moog, O., Graf, W. (1995): Auswirkungen der Abwassereinleitungen der Kläranlage Breitenfurt auf die Liesing - Biologische Gewässergütebeurteilung..

Gutachten i.A. Abt. Siedlungswasserbau, BOKU

Moog, O., Graf, W., Ofenböck, T., Römer, A. (1995): Ausbauplanung Untere Ybbs - Biologische Gewässergütebeurteilung..

Gutachten i.A. Prof. Radler

Moog, O., Ofenböck, T., Römer, A., Graf, W. (1995): Makrozoobenthologische Nachuntersuchung des KW Alberschwende - Serie Herbst 1994..

Studie i.A. Vorarlberger Kraftwerke AG

© BOKU Wien Impressum