Christoph Strasser Christa Dißauer Bernhard Drosg Katharina Fürsatz Elisabeth Wopienka Marion Huber-Humer Erwin Binner Stefan Salhofer (2022): BioPot - Zukunftsweisende Nutzung des Biomassepotentials aus der Pflege der Verkehrsinfrastruktur Bericht Arbeitspaket 2 - Literaturrecherche.
FFG - VIF, 106Binner, E; Huber-Humer, M; Salhofer, S; (2021): Zwischenbericht zum Projekt Biomasseaufkommen entlang von Verkehrsinfrastruktur – Arbeitspaket 2: Literaturrecherche Kapitel 3.4.4 (Kompostierung), 4.3 (Anforderungen für die Verwertung durch Kompostierung) und 4.4 (Neophytenmanagement).
ÖBB und ASFINAG, gefördert von der FFG, Projektnummer 886144 , 81Huber-Humer M., Ornetzeder M., Österreicher D. (2021): Urban pop-up housing environments and their potential as local innovation systems Final WWTF-Short-Report.
WWTF, 15 FullTextHuber-Humer, M; Ornetzeder, M; Österreicher, D; Bertino, G; Fischer, T; Gazsó, A; Geier, S; Kisser, J; Kotík, J; Märzinger, T; Pfeifer, C; Rose, G; Schneider, G; Zeilinger, J (2021): Urban pop-up housing environments and their potential as local innovation systems - Executive summary.
WWTF, 54Huber-Humer M., Ornetzeder M., Österreicher, D. et al. (2021): Urban pop-up housing environments and their potential as local innovation systems - annual report 2021.
WWTF, 26Marion Huber-Humer, Michael Ornetzeder, Doris Österreicher, Gaetano Bertino, Tatjana Fischer, André Gazsó, Stefan Geier, Johannes Kisser, Jan Kotík, Thomas Märzinger, Christoph Pfeifer, Gloria Rose, Gerda Schneider, Julia Zeilinger (2021): Urban pop-up housing environments and their potential as local innovation systems - Executive Summary.
WWTF, 54 FullTextWechselberger, V.; Hrad, M.; Huber-Humer, M. (2021): Oberflächenemissionsmessungen mittels FID-Rasterbegehung auf der Deponie Allerheiligen.
Finanziert von: Finanziert im Rahmen des Forschungsprojektes „Wissenschaftliche Begleitung und Monitoring der Funktionstüchtigkeit von Methanoxidationsfenstern auf der Deponie Allerheiligen“, 7Wechselberger, V.; Hrad, M.; Zafiu, C.; Huber-Humer, M.; Meixner, K.; Drosg, B.; Stürmer, B.; Kirchmeyr, F.; Bogner, J.; Kloser C. (2021): Evaluation and reduction of methane emissions from different European biogas plant concepts (EvEmBi).
FFG, 39Wechselberger, V.; Zafiu, C.; Hrad, M.; Huber-Humer, M.; Kirchmeyr, F.; Meixner, K. (2021): ERA-NET Bioenergy – 11th Call. EvEmBi - final report.
FFG, 23Huber-Humer, M; Zeilinger, J (2021): WWTF-Forschungsprojekt „Urban pop-up housing environments and their potential as local innovation systems”..
ABF Newsletter, Dec 2021, 6-8Marion Huber-Humer (2021): Editorial.
ABF Newsletter, Dec 2021, 3-4Binner, E; Huber-Humer, M (2020): Zusammenfassende Beurteilung möglicher Methanemissionen aus dem Kompostwerk Lobau.
MA48, Gemeinde Wien, 28Binner, E; Zafiu, C; Huber-Humer, M; (2020): Untersuchungen zur Hygiensierung von Fäkalien durch Kompostierung - Laborrotteversuche.
Finanziert von: Forschungsbericht im Auftrag der ö-Klo-GmbH, Wolkersdorf, Österreich, 34Binner, E; Zafiu, C; Huber-Humer, M; (2020): Analyse von Mikro- und MakroKunststoffen im Kompost..
Forschungsbericht im Auftrag der MA48, Gemeinde Wien, 21Binner, E; Zafiu, C; Huber-Humer, M; (2020): Analyse von Mikro- und Makrokunststoffen in Komposten nach unterschiedlicher Endaufbereitung.
Zwischenbericht im Auftrag der Kompstech GmbH., Frohnleiten, Österreich, 6Binner, E; Zafiu, Ch; Huber-Humer, M (2020): Kompostierbarkeit von biologisch abbaubaren Vorsammelhilfen.
Forschugnsbericht im Auftrag der niederösterreichischen Landesregierung, des Amtes der oberösterreichischen Landesregierung und der Stadt Wien, 39Hauer, W; Merstallinger, M; Allesch, A; Beigl, P; Happenhofer, A; Huber-Humer, M; Obersteiner, G; Wellacher, M (2020): Möglichkeiten zur Umsetzung der EU-Vorgaben betreffend Getränkegebinde, Pfandsysteme und Mehrweg.
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, 166 FullTextMarion Huber-Humer, Doris Österreicher, Michael Ornetzeder (2020): Urban pop-up housing environments and their potential as local innovation systems - annual report 2020.
WWTF, 20Wechselberger, V; Hrad, M; Huber-Humer, M; (2020): Oberflächenemissionsmessungen mittels FID-Rasterbegehung auf der Deponie Allerheiligen..
Finanziert von: Im Rahmen des Forschungsprojektes „Untersuchung und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der ausgeführten Methanoxidationsfenster auf der Deponie Allerheiligen“, 7Zafiu, C; Binner, E; Huber-Humer, M (2020): UNTERSUCHUNGEN ZUM ABBAUVERHALTEN VON MODIFIZIERTEM EXPANDIERTEM POLYSTYROL.
SUNPOR Kunststoff GmbH, 15Zafiu, C; Binner, E; Huber-Humer, M; (2020): Analyse von Mikro- und Makrokunststoffen in Komposten nach unterschiedlicher Endaufbereitung.
Komptech GmbH., 6Zafiu, C; Neubauer, S; Ottner, R; Part, F; Huber-Humer, M; (2020): BEWERTUNG VON TECHNOLOGIEN ZUR RÜCKGEWINNUNG VON FLUORESZENZMARKERN (TRACERN).
Fachhochschule Pforzheim, 35Doris Österreicher, Marion Huber-Humer (2020): Planen für die Wiederverwendung.
Huber-Humer M., Ornetzeder M., Österreicher D. (2019): Urban pop-up housing environments and their potential as local innovation systems - annual report 1st year.
WWTF, 14Zeilinger, J; Huber-Humer, M (2019): Pop-up Housing - Zuhause in der Zwischenlösung: Ansätze für nachhaltige, temporäre Wohnmodelle in Wien.
ABF Newsletter, 01/2019, 6-7Clauß, T.; Reinelt, T.; Liebetrau, J., Vesenmaier, A.; Reiser, M.; Flandorfer, C.; Stenzel, S.; Piringer, M.; Fredenslund, A.M.; Scheutz, C.; Hrad, M.; Ottner, R.; Huber-Humer, M.; Innocenti, F.; Holmgren, M.; Yngvesson, J. (2019): Recommendations for reliable methane emission rate quantification at biogas plants.
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH (Hrsg.), DBFZ-Report, 33. Leipzig: DBFZ. XII, 103 S. ISBN: 978-3-946629-43-6 FullTextBinner, E; Egger, M; Huber-Humer, M; (2018): Vermeidung von Gemüseabfällen – Vergleich der Kompostierung mit dem Verfahren der mikrobiellen Carbonisierung.
Finanziert von: Erzeugerorganisation Marchfeldgemüse GmbH, gefördert von FFG-Österreich, 29Habersack, H.; Huber-Humer, M.; Wagner, B.; Mostbauer, P.; Hrad, M.; Fuhrmann, M.; Aigner, J.; Klösch, M. (2018): Qualität von Räummaterial aus Wildbächen: Entwicklung einer Methodik für ein vereinfachtes Prüfverfahren..
Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus, Abteilung III/5, Wildbach- und Lawinenverbauung, 197Hrad, M; Huber-Humer, M; (2018): Oberflächenemissionsmessungen mittels FID-Rasterbegehung auf der Deponie Allerheiligen.Im Rahmen des Forschungsprojektes „Untersuchung und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der ausgeführten Methanoxidationsfenster auf der Deponie Allerheiligen“.
Finanziert von: Mürzverband, 7Hrad, M; Huber-Humer, M; Lenz, S; Ottner, R; Meixner, K; Padinger, R; Flandorfer, C; Stenzel, S; Piringer, M (2018): Europaweite Harmonisierung von Messmethoden zur Quantifizierung von Methanemissionen aus Biogasanlage. Ergebnisse österreichische Projektbeteiligung..
Finanziert von: FFG, 79Hrad, M; Huber-Humer, M; Lenz, S; Ottner, R; Meixner, K; Padinger, R; Flandorfer, C; Stenzel, S; Piringer, M (2018): European harmonisation of methods to quantify methane emissions from biogas plants (MetHarmo).
FFG, 21Part Florian, Rose Gloria. Greßler Sabine, Pavlicek Anna, Gazsó André, Huber-Humer Marion (2018): SafeNanoKap - Anwendbarkeit des Safe-by- Design-Konzeptes am Beispiel der Produktentwicklung von Nanomaterialien in Kaffeekapseln.
Finanziert von: FFG, BMVIT, Lebensministerium, 95Julie Zeilinger und Marion Huber-Humer (2018): Pop-up housing.
ABF Newsletter, 1-31Marion Huber-Humer (2018): Editorial.
ABF Newsletter, 1-29Marion Huber-Humer (2018): Circular Economy and Food Waste .
CEC4Europe - Circular Economy Coalition for Europe FullTextMarion HUBER-HUMER, Silvia SCHERHAUFER, Gudrun OBERSTEINER, Nicole UNGER (2018): SELECTED MATERIAL STOCKS AND FLOWS: FOOD WASTE .
Huber-Humer M., Part F., Gruber I., Gazso A., Gressler S., Fuchs D (2016): Nanomaterialien in Abfällen – Ergebnisse des Forschungsprojektes Nanomia.
Ernährung/Nutrition, 40, 30-32; ISSN 0250-1554Huber-Humer, M; Hrad, M; Binner, E (2016): Input-Output Darstellung der Abfallmengen und Gärrückstände der Biogasanlage Häusle GmbH, Standort Lustenau..
Finanziert von: Gutachterliche Stellungnahme im Auftrag der VKW Vorarlberger Illwerke AG vertreten durch Kanzlei Blum, Hagen & Partner Rechtsanwälte GmbHHrad, M; Huber-Humer, M; (2015): Emissionsuntersuchungen auf der Deponie Lacken mithilfe optischer Fernmessungen.
Finanziert von: AVE Österreich GmbH, 25Hrad, M; Huber-Humer, M; (2015): Emissionsuntersuchungen mithilfe optischer Fernmessungen auf der Deponie Blankenbach. Messbericht im Auftrag der Stadtgemeinde Braunau am Inn.
Finanziert von: Stadgemeinde Braunau am Inn, 13Hrad, M;Huber-Humer, M; (2015): Untersuchung und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der ausgeführten Methanoxidationsfenster auf der Deponie Allerheiligen..
Finanziert von: Mürzverbands, 27Huber-Humer, M; Part, F; Gruber, I; Gazsó, A; Fuchs, D;Greßler, S (2015): Nanomaterialien in Abfällen: Evaluierung von Regelungen und Verfahren zum Nachweis von Nanomaterialien in Abfallströmen.
FFG-Projekt im Rahmen der 3. Ausschreibung; Wien 2015 des Programms Nano Environment, Health and Safety (NANO EHS),, 20 plus AnhangReichenauer, T. G, Friesl-Hanl, W; Huber-Humer, M; Leitner, S; Lenz, S; Loibner, A.;Puschenreiter, M; Scherr K.Soja, G; Sumetzberger-Hasinger, M; Watzinger, A.; Wawra, A; Wimmer, B; (2015): Isotopenanwendungen für Sanierung, Nachsorge und Monitoring von kontaminierten Standorten (ISOMON-II), WST3-T-81/029-2011, Endbericht Modul 2: Dezember 2015,.
Finanziert von: Niederösterreichischen Landesregierung - Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie Endbericht, 63Hrad, M; Piringer, M; Huber-Humer, M (2015): Emissionsbewertung von biologischen Abfallbehandlungsanlagen mittels optischer Fernmesstechnik.
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft (in press), DOI: 10.1007/s00506-015-0282-3Hrad, M; Huber-Humer M (2014): Emissionsminderung, Nachsorge und Monitoring von Siedlungsabfalldeponien - Strategien zur langfristigen, umweltgerechten Ablagerung.
Local land and soil news, 48/49, 15-17 FullTextSchneider, F; Huber-Humer, M (2014): Containern und Waste Cooking - Das Unbehagen an der Überflussgesellschaft .
Theologisch-Praktische Quartalschrift, 2/2014, 148-175; ISSN 0040-5663Allesch, A; Färber, B; Getzner, M; Grüblinger, G; Huber-Humer, M; Jandric, A; Kanitschar, G; Knapp, J; Kreindl, Gernot; Mostbauer, P; Müller, W; Obersteiner, G; Pertl, A; Pomberger, R; Salhofer, S; Schwarz, T; Brunner, P (2014): Benchmarking für die österreichische Abfallwirtschaft.
Finanziert von: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und WasserwirtschaftBinner, E; Hrad, M; Huber-Humer, M (2014): Evaluation of Measurements and Analyses in Lobau composting Plant .
Finanziert von: MA48Binner, E; Hrad, M; Kraus, G; Huber-Humer, M (2014): Einfluß unterschiedlicher Strukturmaterialzugabe auf die Emissionssituation und Kompostqualität der kompostierungsanlage Lobau .
Finanziert von: MA48Binner, E; Huber-Humer, M (2014): Untersuchungsbericht zur Abschätzung von Emissionen aus dem Grüngutlager Rößlergasse 8, Teilschritt 1: „Messungen der Porenluftkonzentrationen“ .
Finanziert von: Reischl GmbHBinner, E; Kraus, G; Lenz, S; Mostbauer, P; Ottner, R; Böhm, K; Huber Humer, M (2014): Kohlenstoffbindung im Boden durch Kompost - Endbericht ABF-BOKU Teil 1, Forschungsprojekt in der Ökoregion Kaindorf .
Finanziert von: FFGBinner, E; Mostbauer, P; Kraus, G; Lenz, S; Böhm, K; Ottner, R; Huber-Humer, M (2014): Kohlenstoffbindung im Boden durch Kompost, Endbericht ABF-BOKU Teil 2: Diskussion der Modelle zur Kohlenstoffdynamik in landwirtschaftlich genutzten Böden nach Applikation von Kompost und Modellierung der Entwicklung des Kohlenstoffgehaltes über 4 bzw. 25 Jahre. Forschungsprojekt in der Ökoregion Kaindorf .
Finanziert von: FFGHrad, M; Huber-Humer, M (2014): Begleitmonitoring nach Beendigung der Aerobisierungsmaßnahme auf der Deponie Mannersdorf.
Finanziert von: NÖ Landesregierung und NUA Abfallwirtschaft GmbH, 34 SeitenHrad, M; Huber-Humer, M (2014): Bewertung der oberflächennahen Methanemissionen durch FID-Rastermessungen (IST-Situation) vor Installation der Methanoxidationsfenster.
Finanziert von: Mürzverband, 8 SeitenHrad, M; Huber-Humer, M (2014): Untersuchungen von Materialien auf deren Eignung als Methanoxidationsschicht.
Finanziert von: Endbericht im Auftrag des Mürzverbands, 23 S.Huber-Humer, M; Hrad, M; Piringer, M; Kamard, L; Bochmann, G; Tauber, M; Kirchmayr, R. (2014): Klimagasmonitoring zur Optimierung der Energiebilanz und Verfahrenseffizienz bei Biogasanlagen.
Finanziert von: FFG, 59 S.Reichenauer, T; Huber-Humer, M; Lenz, S; Böhm, K; Wimmer, B; Binner, E; Watzinger, A (2014): Isotopenanwendungen für Sanierung, Nachsorge und Monitoring von kontaminierten Standorten (ISOMON). AP1 - In-situ Aerobisierung von Altablagerungen und Deponien sowie Nachsorge von Deponien.
Finanziert von: Niederösterreichische Landesregierung - Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie (EFRE), 16 SeitenBinner, E; Huber-Humer, M (2013): Endbericht zum KGVÖ-Ringversuch Kompst 2013.
Kompostgüteverband ÖsterreichHrad, M; Huber-Humer, M (2013): Emissionsuntersuchungen mithilfe optischer Fernmessmethoden auf den Deponien Ameis und Tulln .
Niederösterreichische Landesregierung, 30 SeitenHrad, M; Huber-Humer, M (2013): Einsatz einer innovativen Messmethode zur Messung von Treibhausgasen auf Deponien und Altablagerungen.
Finanziert von: Steiermärkische Landesregierung, 27 S.Hrad, M; Lenz, S; Huber-Humer, M (2013): In-situ Aerobisierung Mannersdorf – Wissenschaftliche Projektbegleitung und Monitoring .
Niederösterreichische Umweltschutzanstalt GmbH, 136 SeitenHuber-Humer, M; Hrad, M; Piringer, M; Kamard, L; Tauber, M; Kirchmayr, R (2013): Klimagasmonitoring zur Optimierung der Energiebilanz und Verfahrenseffizienz bei Biogasanlagen .
2. Zwischenbericht im Auftrag der FFG, 26 SeitenHuber-Humer, M; Binner, E; Linzner, R; Mostbauer, P; Pertl, A; Salhofer, S; Schneider, F (2013): Institut für Abfallwirtschaft - 20 Jahre Abfallwirtschaft an der BOKU und in der Lehre der KTWW.
, Habersack, H; BOKU (Hrsg.), Kulturtechnik und Wasserwirtschaft: Umwelt - Technik - Gesellschaft - 130 Jahre an der Universität für Bodenkultur Wien, S. 92-104; Facultas.wuv, Wien; ISBN: 978-3-7089-1082-6Huber-Huber, M; Hrad, M; Kamarad, L; Tauber, M; Piringer, M; Kirchmayr, R (2012): Klimagasmonitoring zur Optimierung der Energiebilanz und Verfahrenseffizienz bei Biogasanlagen. 1. Zwischenbericht. .
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFGHuber-Humer, M; Hrad, M (2012): In-situ Aerobisierung Mannersdorf – Wissenschaftliche Projektbegleitung und Monitoring - 5. Zwischenbericht für die NUA, Im Auftrag von Niederösterreichische Umweltschutzanstalt GmbH .
Niederösterreichische Umweltschutzanstalt GmbHHuber-Humer M. (2011): A new aproach to evaluate the sustainability of landfills.
Waste Management World , May-June 2011, 50-52; ISSN 1476-1394Huber-Humer M., Hrad M., Gamperling O., Lechner P. (2011): Innovative in-situ Methoden zur Sanierung von Altablagerungen und kontaminierten Standorten - Berichtsteil PP1.
Endbericht im Auftrag der Kommunalkredit Public ConsultingHuber-Humer M., Hrad M., Gamperling O., Lechner P. (2011): In-situ Aerobisierung Mannersdorf – Wissenschaftliche Projektbegleitung und Monitoring.
4. Zwischenbericht im Auftrag der Niederösterreichischen Umweltschutzanstalt GmbHHrad M., Huber-Humer M. (2011): Klimagasmonitoring mit innovativer Fernmessmethode.
ABF-Newsletter Dezember 2011 FullTextLechner P., Schneider F., Obersteiner G., Linzner R., Smidt E., Huber-Humer M., Beigl P., Mostbauer P., Salhofer S.P. (2010): Blick in den Mistkübel.
BOKUlumni, 2/3 (Juli 2010), 22-25Gamperling O., Huber P. P., Huber-Humer M., Meissl K., Lechner P. (2009): In-Situ Aerobisierung Mannersdorf. Wissenschaftliche Projektbegleitung und Monitoring - 2. Zwischenbericht Mai 2009.
Niederösterreichischen Umweltschutzanstalt GmbH, 61Huber-Humer M., Gamperling O., Huber P. P., Bogolte T., Kinner P., Mellendorf M., Papesch W., Wimmer B. (2009): Status-quo Bericht zu PP1 - In Situ Aerobisierung, in: INnovative in-sitU MeThoden Zur SanieRung von Altablagerungen Und kontaMinierten Standorten - NUTZRAUM, 2. Zwischenbericht Mai 2009.
Kommunalkredit AG, 128Huber-Humer M., Mostbauer P., Lechner P. (2009): Scientific report on ESF-workshop "Carbon and Nitrogen Dynamic, Sequestration and Emission Potential in Landfills".
ESF, 15Huber-Humer M., Amann A., Bogolte T., Dos Santos M., Hagenauer I., Pauliny W., Reichenauer T., Watzinger A., Wimmer B. (2009): Technischer Leitfaden "Methanoxidationsschichten" .
erstellt im Rahmen der ÖVA-Arbeitsgruppe "Leitfaden Methanoxidationsschichten"; Leitung: Marion Huber-Humer FullTextHuber-Humer M. (2008): Internationaler ESF-exploratory workshop zum Thema “Methanoxidation von Deponiegas”.
ABF-Newsletter April 2008 FullTextReichenauer, T.G., Friesl, W., Friedl, J., Fritz, I., Horak, O., Huber-Humer, M., Lechner, P., Neugschwandtner, R., Netherer, E., Platzer, K., Prantl, R., Puschenreiter, M., Riesing, J., Tesar, M., Unterbrunner, R., Wenzel, W.W., Wieshammer, G., Wimmer, B., Gerzabek, M.H. (2006): Innovative Technologies for Remediation of Landfills and Contaminated Soils.
Endbericht, Kommunalkredit Public Consulting AG, pp. 633 FullTextPrantl, R., Tesar, M., Huber-Humer, M., Heiß-Ziegler, C., Lechner, P. (2004): Veränderungen der organischen Substanz im Zuge der In-Situ Aerobisierung von Altablagerungen.
altlasten spektrum, 6, 336-344; ISSN 0942-3818Humer, M. (2000): Innovative Deponietechnik kann unser Klima schützen..
Die BOKU Nr. 1/2000, Zeitung der Universität für Bodenkultur WienHumer, M., Reichenauer, T. (2000): Methanoxidation und Deponiebegrünung - Zwischenergebnisse und Aspekte für die Anwendung..
Austria Innovativ 5/2000, Bohmann Druck und Verlag Ges.m.b.H. & Co.KG., WienMarion Huber-Humer, Erwin Binner, Marta Cociangic (202): Kompostierbarkeit von biologisch abbaubaren Vorsammelhilfen und deren Akzeptanz in der Bevölkerung.
NÖ LRG, 38