Rauch, P; Kogler, C; Kanzian, C; Holzfeind, T; Kirisits, T; Baier, P (2022): Verborgener Wertverlust: Gefällt und geliefert - so viel verliert die Forstwirtschaft.
Forstzeitung, 04-2022, 10-13; ISSN 1012-4667 FullTextFjeld, D; Kogler, C; Rauch, P; Eliasson, L (2022): GreenLane: Test results and synthesis of best practice guidelines.
EU/Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 19Fjeld, D; Kogler, C; Rauch, P; Eliasson, L (2022): GreenLane: Regional model documentation.
Finanziert von: EU/Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 17Rauch, P; Beiglböck, A; Kircher, J; Kogler, C (2022): Schadholz-Management unter spezieller Berücksichtigung von Trocken- und Nasslager - 1. Zwischenbericht.
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, 46Rauch, P; Kogler, C; Kanzian, C; Holzfeind, T; Kirisits, T; Baier, P; Eliasson, L; Fjeld, D. (2022): GreenLane Holzqualität und Resilienz in der Holzbereitstellung - Endbericht.
Finanziert von: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 152 FullTextKanzian, C; Böhm, S; Holzfeind, T; Baier, P; Kirisits, T; Rauch, P (2022): Qualitätsentwicklung von Fichtenrundholz nach der Ernte - Prognose und Simulation.
, Leitner, T.; Horvath, E. (Redaktion), Österreichisches Forst-Jahrbuch 2022, 140-143; Österreichischer Agrarverlag, Wien; ISBN: 978-3-7040-2520-3Holzfeind, T; Kanzian, C; Böhm, S; Gobakken, LR; Baier, P; Kirisits, T; Westlund, K; Eliasson, L; Kogler, C; Rauch, P; Fjeld, D (2021): Technical note 2.3 - Validated value development sub-models. D2.3 for T2.3 in fulfilment of MS4 - Value tracking function and managerial response sub-models both ready to implement in regional case models.
Finanziert von: EU/BMNT, 57Kanzian, C; Holzfeind, T; Böhm, S; Gobakken, L R; Baier, P; Kirisits, T; Westlund, K; Eliasson, L; Kogler, C; Rauch, P; Fjeld D (2021): GreenLane: Validated value development sub-models.
Finanziert von: EU; Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 57Rauch, P; Kogler, C; Beiglböck, A (2021): Schadholzlogistik: Logistikleitfaden zur Katastrophenbewältigung - Endbericht.
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 96Rauch, P; Kogler, C; Kanzian, C; Holzfeind, T; Kirisits, T; Baier, P (2021): GreenLane Holzqualität und Resilienz in der Holzbereitstellung - 2. Zwischenbericht.
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 47Westlund, K; Eliasson, L; Kogler, C; Rauch, P; Kanzian, C; Holzfeind, T; Gobakken, LR; Fjeld, D (2021): Technical note 3.3 - Managerial response sub-models. D3.3 for T3.3 in fulfilment of MS4 - Value tracking function and managerial response sub-models both ready to implement in regional case models.
Finanziert von: Finanziert von: EU/Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 14Kanzian, C; Holzfeind, T; Gobakken, LR; Baier, P; Kirisits, T; Westlund, K; Eliasson, L; Kogler, C; Rauch, P; Fjeld, D; (2020): Technical note 2.2 - Draft model development sub-model. D2.2 for T2.2 in fulfilment of MS3 - Draft sub-models for value tracking and managerial response routines both available to whole project team.
EU/Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 17Kogler, C; Rauch; P; Reimann, M; Schimpfhuber, S; Eichberger, C; Stenitzer, A; Grieshofer, H (2020): Evidenzbasierte Richtlinien für die rundholzverarbeitende Industrie durch Transportsimulation und -optimierung der Holzlieferkette für eine effiziente und kooperative Logistik und deren Analyse (THEKLA).
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und Branchenplattform Forst-Holz-Papier (FHP) , 93 FullTextRauch, P; Kogler, C; Kanzian, C; et al. (2020): GreenLane - Holzqualität und Resilienz in der Holzbereitstellung -1.Zwischenbericht .
Finanziert von: EU/BMNT, 43Westlund, K; Eliasson, L; Kanzian, C; Holzfeind, T; Gobakken, LR; Baier, P; Kirisits, T; Kogler, C; Rauch, P; Fjeld, D; (2020): Technical note 3.2 - Draft management response sub-models. D3.2 for T3.2 in fulfilment of MS3 - Draft sub-models for value tracking and managerial response routines both available to whole project team .
EU/Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, 11Rauch,P; (2020): Multimodal strategies for greener and more resilient wood supply.
, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (Hrsg.), Mobilität der Zukunft. Zwischenbilanz Gütermobilität. Forschung, Technologie und Innovation aus Österreich ; BMK, WienHolzfeind, T; Kanzian, Ch; Westlund, K; Eliasson, L; Kogler, C; Rauch, P; Gobakken, LR; Fjeld, D; (2019): Technical note 2.1 - Assortment threshold tables. D2.1 for T2.1 in fulfilment of MS2 - Common frameworks for value tracking and managerial response.
EU/BMNT, 26Kogler, C; Rauch, P (2019): Kurzbericht zum Entwicklungsstand von THEKLA - Evidenzbasierte Richtlinien für die rundholzverarbeitende Industrie durch Transportsimulation und - optimierung der Holzlieferkette für eine effiziente und kooperative Logistik und deren Analyse.
Finanziert von: Forst-Holz-Papier (FHP), Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), 2 FullTextKogler, C; Rauch, P; Holzfeind, T; Kanzian, Ch; Westlund, K; Eliasson, L; Gobakken, LR; Fjeld, D; (2019): Technical note 1 - Architecture extension. D1 for T1 fulfilling MS1 - Common framework for architecture extension.
Finanziert von: EU/BMNT, 6Rauch, P; Kogler, C; Kanzian, C; et al. (2019): GreenLane - fast tracking value and resilience in industrial wood supply. Deliverable 1 - Architecture extension (TN1) .
EU/BMNTWestlund, K; Eliasson, L; Kogler, C; Rauch, P; Holzfeind, T; Kanzian, Ch; Gobakken, LR; Fjeld, D; (2019): Technical note 3.1 - Management response tables, D3.1 for T3.1 in fulfilment of MS2 - Common frameworks for value tracking and managerial response.
EU/BMNT, 23Kogler, C; Rauch, P (2018): Forstlogistik 4.0.
Österreichische Forstzeitung, 08/18, 6-8; ISSN 1012-4667 FullTextFjeld, D; Davidsson, A; Jönsson, P.; Kogler, C; Rauch, P; Westlund, K; (2018): Multimodal strategies for a greener and more resilient wood supply (final report).
ERA‐NET Transport Flagship Call 2015, 8 SeitenKogler, C; Rauch, P; Fjeld, D; Westlund, K; Jönsson, P. (2018): Developing supply chain simulation models for testing multimodal innovations to enable participatory evaluation of strategies with company managers to cope with supply chain risks.
Finanziert von: ERA‐NET Transport Flagship Call 2015, 50 SeitenWestlund, K; Kogler, C; Rauch, P; Fjeld, D; Jönsson, P (2018): A common framework for production, truck, rail and short-sea shipping transport analysis.
Finanziert von: ERA‐NET Transport Flagship Call 2015, 46 SeitenFjeld, D; Kogler, C; Rauch, P; Westlund, K; Davidsson, A (2017): A comparison of system risks and management processes in multimodal wood supply.
Finanziert von: ERA‐NET Transport Flagship Call 2015, 39 SeitenBirgit Steininger, Manfred Gronalt, Peter Rauch, Christoph Kogler (2017): Strategien zur robusteren Holzlieferkette - Erstellung von Modellen zur Unterstützung des Holzflusses.
HolzkurierSteininger, B.; Gronalt, M.; Rauch, P.; Kogler, C. (2017): Interview zum Thema: Strategien zur robusteren Holzlieferkette - Erstellung von Modellen zur Unterstützung des Holzflusses.
HolzkurierKrautsack, S. (2016): Mobilität der Zukunft - Zwischenbilanz Gütermobilität.
, bmvit, 86; bmvit, WienGronalt, M; Rauch, P (2012): Versorgungsrisiken für Biomassekraftwerke - Gefährden aktuelle Trends die Produktion von Bioenergie?.
Jubiläumsfond der ÖNBRauch, P; Gronalt, M (2012): Frachtsatzkalkulation.
SETRauch, P; Hahn, H; Gronalt, M (2012): ProBio - Strategies to overcome new supply risks and to ensure a reliable and sustainable wood fuel supply for bioenergy production.
Klima- und Energiefonds der Bundesregierung, 62Rauch P., Hahn H., Gronalt M., Schwarzbauer P. (2011): RisikHo - Risiko im Versorgungsnetzwerk Holzbiomasse.
Endbericht FFG Projekt 818852. Neue Energien 2020, 48Rauch P., Gronalt M., Häuselmayer H. (2011): BioLog I - Versorgungsnetzwerk Holz-Biomasse.
Nachwachsende Rohstoffe, 59(3), 6-6; ISSN 1993-1476Gronalt M., Häuslmayer H., Kaipel M., Mittendorfer M., Rauch P. (2009): BioShip. Potentiale und Sicherstellung der Versorgung und Distribution des Bio-Energie Sektors in Österreich unter Nutzung der Binnenschifffahrt in Logistikketten.
KlimafondGronalt, M., Rauch, P. (2008): BioLog II - Überregionales Logistik- und Versorgungsnetzwerk für Holz-Biomasse.
bmvit - FFG, 107Rauch, P., Rosteck, A., Gronalt, M., Palm, D. (2008): Design eines Biomasse Versorgungsnetzwerkes für die EVN AG.
EVN AGGronalt, M., Petutschnigg, A., Rauch, P., Zimmer, B. (2005): Holz-Logistik-Zentrum Salzburg.
Waldbesitzerverband Salzburg in Kooperation mit M-real Hallein, Thosca Holz und ProHolz Salzburg, 83Rauch, P., Gronalt, m: (2005): Evaluating organisational designs in the forestry wood supply chain to support forst-owner cooperations.
The International Forestry Review, 7, 5, 136Daxner, P., Dürrstein, H., Kanzian, C., Pertlik, E., Rauch, P., Stampfer, K. (2004): Produktionskette Holz. Wege zur optimalen Wertschöpfung..
Endbericht zur Studie i.A. des BMLFUW sowie der Länder NÖ und Stmk., 67Rauch, P. (2004): Technoökonomische und Ökologische Optimierung bei der BECOM.
KERPTraunfellner, A., Rauch, P., Walder, F.P., Gronalt, M. (2004): SCM-22 Holzlogistik. Pilotumsetzung der Supply Chain "Holz" in der Holzwerkstoffindustrie.
Logistik Austria Plus, supplychainmanagement - bmvit, 81Barbl, R., Diehl, F., Schönhuber, P., Rauch, P. (1998): Standortskartierung in ausgewählten Schadensgebieten der Fichtenblattwespe im Flachgau, Salzburg.
Amt der Sbg. LandesregierungBarbl, R., Diehl, F., Schönhuber, P. Rauch, P. (1998): Standortskartierung im Gebiet der Ramingsteiner Sonnseite im Lungau, Salzburg, im Flachgau, Salzburg.
Amt der Sbg. LandesregierungBarbl, R., Schönhuber, P., Rauch, P., Exner, A., Zobl, A. (1998): Schutzfunktionales Öko-Monitoring - Flächenwirtschaftliches Projekt Bannwald Hallstatt: Forstliche Standortserkundung Bannwald Hallstatt.
Wildbach- und Lawinenverbauung, Gebietsbauleitung SalzkammergutBarbl, R., Schönhuber, P., Rauch, P. (1997): Konzept für eine nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern mit übergeordneter Wohlfahrtsfunktion in ausgewählten Wasserschongebieten Salzburgs.
Amt der Sbg. LandesregierungBarbl, R., Schönhuber, P., Rauch, P., Zobl, A. (1997): Forstliche Standortserkundung Salzburg: Entwicklung eines Standortskartierungsschlüssels für das Alpenvorland und den randalpinen Raum am Beispiel des Flachgau.
Amt der Sbg. LandesregierungSteinwender, M., Barbl, R., Blab, A., Rauch, P., Schönhuber, P., Weinzierl, O. (1996): Methodische Entwicklung eines Standortskartierungsschlüssels für den inneralpinen Raum am Beispiel des Lungau.
Amt der Sbg. Landesregierung