Borgwardt, F; Seliger, C; Graf, D; Auer, S; Unfer, G; Schmutz, S (2022): aquaZoom - Forschungsprojekt zur detaillierten Abschätzung des Produktionspotenzials von Aquakulturbetrieben in ausgewählten Regionen Österreichs.
Bunderministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus; Europäischer Meeres- und Fischereifonds, 62Sturmberger, V; Friedrich, T; Unfer, G (2021): Wildkarpfenmonitoring im Nationalpark Donau-Auen Phase 2 Studie zur Bestandsentwicklung des „Wildkarpfens“ (Cyprinus carpio) in zwei Stillgewässern am Rande des Nationalparks Donauauen unter unterschiedlichem Prädationsdruck.
Österreichische Bundesforste AG, 24Rauch, P; Unfer, G (2021): Fischschutz und Fischabstieg an Wasserkraftanlagen.
Wasserkraft, 72, 20-22Seliger, C; Haslauer, M; Unfer, G; Schmutz, S (2020): Forschungsprojekt zur Abschätzung des nachhaltigen Produktionspotezials von Forellenbetrieben in Österreich.
Österreichs Fischerei, 8/9, 219-234; ISSN 0029-9987Borgwardt, F; Waldner, K; Unfer, G; El-Matbouli, M (2020): ClimateTrout - Newly emerging impacts in riverine ecosystems: combined effects of climate change and malacosporean infections in brown trout; Final report .
Finanziert von: Austrian Climate Research Programme, 36Friedrich, T; Unfer, G; Borgwardt, F; Gruber, C (2020): Fischökologisches Monitoring 2014-2019 Endbericht „LIFE+ Lebensraum im Mündungsabschnitt des Flusses Traisen“ .
Verbund Hydropower GmbH, 41Seliger, C; Auer, S; Borgwardt, F; Graf, D; Unfer, G; Schmutz, S (2020): Forschungsprojekt zur detaillierten Abschätzung des Produktionspotenzials von Aquakulturbetrieben in ausgewählten Regionen Österreichs - 1. Zwischenbericht.
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus/ Europäischer Meeres- und Fischereifonds, 29Waldner, K; Borgwardt, F; Unfer, G; El-Matbouli, M (2020): ClimateTrout - Newly emerging impacts in riverine ecosystems: combined effects of climate change and malacosporean infections in brown trout; Publizierbarer Endbericht.
Finanziert von: Austrian Climate Research Programme, 21Böhm, J; Auer, S; Unfer, G (2019): Dokumentation und Bewertung von Produktionsausfällen, verursacht durch Prädatoren, mit Schwerpunkt auf den Eurasischen Fischotter. Projekt „AquaOtter“, Modul 2 im Rahmen der Pilotstudie 4: Environmental data on aquaculture. Endbericht.
Finanziert von: Umweltbundesamt GmbH, 69Führer, S; Zeiringer, B & Unfer, G (2019): Fischschutz und Fischabstieg in Österreich – Teilbericht 5 – Konzeptstudie Murau.
Finanziert von: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Land Niederösterreich, Land Oberösterreich, Land Salzburg, Land Steiermark, Verein Kleinwasserkraft Österreich, Österreichischer Fischereiverband, 50 FullTextPinter, K; Seliger, C & Unfer, G (2019): Fischschutz und Fischabstieg in Österreich – Teilbericht 1 – Literaturstudie.
Finanziert von: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Land Niederösterreich, Land Oberösterreich, Land Salzburg, Land Steiermark, Verein Kleinwasserkraft Österreich, Österreichischer Fischereiverband, 116 FullTextRauch, P & Unfer, G (2019): Fischschutz und Fischabstieg in Österreich – Teilbericht 4 – Fallstudie Fritzbach & Kleinarler Ache.
Finanziert von: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Land Niederösterreich, Land Oberösterreich, Land Salzburg, Land Steiermark, Verein Kleinwasserkraft Österreich, Österreichischer Fischereiverband, 104 FullTextRauch, P & Unfer, G (2019): Fischschutz und Fischabstieg in Österreich – Teilbericht 2 – Fallstudie Thaya.
Finanziert von: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Land Niederösterreich, Land Oberösterreich, Land Salzburg, Land Steiermark, Verein Kleinwasserkraft Österreich, Österreichischer Fischereiverband, 162 FullTextRauch, P; Pinter, K & Unfer, G (2019): Fischschutz und Fischabstieg in Österreich – Teilbericht 3 – Fallstudie Seeache.
Finanziert von: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Land Niederösterreich, Land Oberösterreich, Land Salzburg, Land Steiermark, Verein Kleinwasserkraft Österreich, Österreichischer Fischereiverband, 165 FullTextRauch, P; Unfer, G (2019): Fischschutz und Fischabstieg in Österreich – Endbericht.
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Amt der Salzburger Landesregierung Amt der Steiermärkischen Landesregierung Amt der Oberösterreichischen Landesregierung Verein Kleinwasserkraft Österreich Österreichischer Fischereiverband FullTextSeliger, C; Haslauer, M; Schinegger, R; Unfer, G; Schmutz, S; (2019): aquaNovum - Pilotprojekt zur Abschätzung des Produktionspotenzials von Aquakulturbetrieben in Österreich, Schwerpunkt Salmonidenproduktion in Durchflussanlagen .
Europäischer Meeres- und Fischereifonds, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, 100 FullTextUnfer, G & Rauch, P (2019): Fischschutz und Fischabstieg in Österreich – Endbericht.
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Land Niederösterreich, Land Oberösterreich, Land Salzburg, Land Steiermark, Verein Kleinwasserkraft Österreich, Österreichischer Fischereiverband, 36 FullTextWaldner, K; Borgwardt, F; Bechter, T; Unfer, G; El-Matbouli, M (2019): ClimateTrout Interim Report – Activity Report.
Austrian Climate Research Programme, 21Böhm, J; Auer, S; Unfer, G (2018): Environmental data on aquaculture - Modul 2 - Dokumentation und Bewertung von Mortalität und Produktionsausfällen, verursacht u.a. durch Prädatoren, Schwerpunkt Eurasischer Fischotter - Zwischenbericht für den Zeitraum Oktober 2017 bis Juni 2018.
Umweltbundesamt Wien GmbHBöhm, J; Auer, S; Unfer, G (2018): Environmental data on aquaculture - Modul 2 - Dokumentation und Bewertung von Mortalität und Produktionsausfällen, verursacht u.a. durch Prädatoren, Schwerpunkt Eurasischer Fischotter - Zwischenbericht für den Zeitraum Juli bis Mitte September 2018.
Finanziert von: Umweltbundesamt Wien GmbHHaslauer, M; Unfer, G; Friedrich, T (2018): Wildkarpfenmonitoring im Nationalpark Donau-Auen Studie zur Bestandsentwicklung des „Wildkarpfens“ (Cyprinus carpio) in zwei Stillgewässern am Rande des Nationalparks Donauauen unter unterschiedlichem Prädationsdruck .
Österreichischen Bundesforste AG, 29Unfer, G; Auer, S; Witt, C; Haslauer, M (2018): Fischökologische Bestandserhebung der Oberen Drau 2017.
Kärntner Landesregierung, Abteilung 8 – Wasserwirtschaft; Abteilung 8 – Umwelt, Energie, Naturschutz; Fischereirevierverband Spittal/Drau, 45Unfer, G (2018): Unter Wasser - Kolumne.
WALD. Das Magazin für Draußen, 29 bis 32Pinter, K; Unfer, G; Lundsgaard-Hansen, B; Weiss, S (2017): Besatzwirtschaft in Österreich und mögliche Effekte auf die innerartliche Vielfalt der Bachforellen.
Österreichs Fischerei, 70:1, 15-33; ISSN 0029-9987Fuehrer, S; Haslauer, M; Greimel, F; Zeiringer, B; Unfer, G (2017): Machbarkeitsstudie Mittlere Enns - Enns-Abschnitt Gesäuseausgang bis Steyrmündung.
Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft & Abteilung Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht; Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit; Ennskraftwerke AG; VERBUND Hydro Power GmbH; Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung IV/3 Nationale und Internationale Wasserwirtschaft, 211 FullTextPinter, K; Stöger, E; Unfer, G (2016): Fischbestandserhebung an fünf ausgewählten Gewässern Niederösterreichs.
Niederösterreichischer Landesfischereiverband, 112Pinter, K; Stöger, E; Sittenthaler, M; Parz-Gollner, R; Unfer, G (2016): Endbericht der Studie zu Otter- und Fischbeständen in ausgewählten Fließgewässern Niederösterreichs.
Mitteilungsblatt des NÖ Landesfischereiverbandes, 2016/1, 4-8Friedrich, T; Wiesner, C; Unfer, G; Pinter, K; Daill, D; Zangl, L; Koblmüller, S (2015): Eine neue unbeschriebene Gründlingsart der Gattung Romanogobio in der Oberen Mur - Eine erste Beschreibung anhand morphologischer Merkmale und DNA- Barcodes.
Österreichs Fischerei, 68/4, 91-99; ISSN 0029-9987Unfer, G; Holzer, G; Gallowitsch, M; Gumpinger, C; Hundlinger, R; El-Matbouli, M (2015): Ausbruch der PKD (Proliferative Kidney Disease) im Kamp im Sommer 2014 – Ein Ereignisbericht, der nicht ohne Konsequenzen bleiben darf! .
Österreichs Fischerei, 68/4, 104-108; ISSN 0029-9987Friedrich, T; Troy, Mathias; Unfer, G. (2015): Fischökologisches Monitoring - Projektjahr 2014 "LIFE+ Lebensraum im Mündungsabschnitt des Flusses Traisen".
Finanziert von: Verbund Hydropower GmbH, 40Mielach, C; Pinter, K; Unterberger, A; Unfer, G (2015): Genotypisierung, nachhaltige Sicherung und Bewirtschaftung regionaler Äschenbestände in anthropogen veränderten Gewässersystemen. Analyse der Lebensraumqualität und der Äschenbestände und Erarbeitung von Managementkonzepten. AlpÄsch-Endbericht.
Finanziert von: Land‐ und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum Laimburg; Tiroler Fischereiverband, 117Mielach, C; Unfer, G; Pinter, K (2015): Mureleben II 2010 – 2015 LIFE + Fischökologisches Post-Monitoring 2014.
Finanziert von: Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit Referat Schutzwasserwirtschaft , 82Pletterbauer, F; Pinter, K; Unfer, G (2015): Fischökologische Studie zur Pielach unter besonderer Berücksichtigung der Wassertemperatur.
Finanziert von: Niederösterreichische Landesfischereiverband; Revierverbandes IV – St. Pölten, 104Pletterbauer, F; Unfer, G (2015): Auswirkung von Erschütterung auf Fische.
ÖBB Infrastruktur AG; GB Projekte Neu-/Ausbau; Projektleitung Tirol/Vorarlberg , 16Sittenthaler, M; Parz-Gollner, R; Unfer, G (2015): Projekt Fischotter- und Fischbestände in ausgewählten NÖ Fließgewässern.
Mitteilungsblatt des NÖ Landesfischereiverbandes, 2015/1, 4-5Friedrich, T; Droop, B; Unfer, G (2014): Fischartenkartierung Marchfeldkanal Die Besiedelung des Marchfldkanalsystems aus fischökologischer Sicht, 20 Jahre nach Flutung.
Finanziert von: NÖ Landesfischereiverband Fischereirevierverband II Wiener Fischereiausschuss Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal Revier Rußbach I/II, 48Pinter, K; Unfer, G (2014): Jungfischerhebung in der Mur zwischen Weyern und St. Michael 2013.
Finanziert von: Eine Studie im Auftrag der Fischereirechtsinhaber, 10Friedrich, T; Unfer, G. (2014): Der Marchfeldkanal " ein ökologisch höchst wertvolles künstliches Gewässer".
Mitteilungsblatt des NÖ Landesfischereiverbandes, 02/2014, 8-8 FullTextMielach, C; Unfer, G; Pinter, K; Friedrich, T (2013): Quantitative Fischbestandsaufnahme in den Mur-Revieren der Schwarzenberg’schen Familienstiftung, der Petzold’schen Forstverwaltung und der Gemeinschaft der Murfischereiberechtigten.
Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 15 - Referat Gewässeraufsicht und Gewässerschutz, 52Pinter, K; Unfer, G (2013): Fischbestandserhebung und fischereiwirtschaftliche Beurteilung der Salza zwischen dem Gschödringgraben und der Presceny Klause.
Von Fink'schen Hauptverwaltung, 28Schmutz, S; Fohler, N; Friedrich, T; Fuhrmann, M, Graf, W; Greimel, F; Höller, N; Jungwirth, M; Leitner, P; Moog, O; Melcher, A; Müllner, K; Ochsenhofer, G; Salcher, G; Steidl, C; Unfer, G; Zeiringer, B (2013): Schwallproblematik an Österreichs Fließgewässern - Ökologische Folgen und Sanierungsmöglichkeiten.
Finanziert von: Finanziert von: Finanziert von: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 416 FullTextPinter, K; Unfer, G (2012): Forschungsprojekt hinsichtlich des Laichverhaltens der Bachforelle in kleinen Bächen im Einzugsgebiet der Piesting.
Niederösterreichischer Landesfischereiverband, 47Pinter, K; Unfer, G (2012): Fischökologisches Monitoring und Variantenstudie zur Fischrückwanderung am Wehr Rottau, Untere Möll.
Verbund - Austrian Hydro Power AG, 119Unfer, G; Haslauer M; Pinter K (2012): Fischartenkartierung Ybbs Revier BII/7.
Fischereirevierverband III - Amstetten, 22Unfer, G; Pinter, K; Haslauer, M; Schmutz, S; Jungwirth, M (2012): Naturschutzfachliche Beurteilung der gewässerökologischen Auswirkungen des geplanten Ybbs-Kraftwerkes „Ferschnitz“ im Natura 2000-Gebiet „Niederösterreichische Alpenvorlandflüsse und Pielachtal“ unter besonderer Berücksichtigung des Huchens (Hucho hucho).
EVN AG, 53Holzer, G; Unfer, G; Gumpinger, C; Hinterhofer, M; Guttmann, S; Pinter, K (2011): Die Aalrutte (Lot lota).
Österreichs Fischerei, 64/2011, 254-268; ISSN 0029-9987Holzer, G; Unfer, G; Hinterhofer, M (2011): »Cocooning« – eine alternative Methode zur fischereilichen Bewirtschaftung.
Österreichs Fischerei, 64/1, 16-27; ISSN 0029-9987Unfer G., Haslauer M., Wiesner C., Jungwirth M. (2011): Lebensader Obere Drau - Fischökologisches Monitoring.
Amt der Kärntner Landesregierung, Abt. 18 - Wasserwirtschaft, 113Gumpinger, C; Guttmann, S; Hinterhofer, M; Holzer, G; Unfer, G (2010): Die Bewirtschafter –Verein zur ökologisch orientierten fischereilichen Bewirtschaftung von Fließgewässern.
Österreichs Fischerei, 63/5-6/2010, 150-157; ISSN 0029-9987Riedl, C; Unfer, G (2010): Bewertung kleiner Bäche hinsichtlich ihrer Lebensraumeignung für juvenile Bachforellen.
Österreichs Fischerei, 63/8-9/2010, 214-226; ISSN 0029-9987Holzer G., Unfer G., Hinterhofer M. (2010): Projekt Möll Endbericht: Fischereiliche Bewirtschaftung der Äsche mit Brutboxen und »artificial nests« (2005–2009) und dieAuswirkungen der Spülung Rottau auf den Fischbestand in der Restwasserstrecke 2009..
Land Kärnten Verbund -Hydropower AG Fischereirevierverband Spittal/Drau, 44S. Schmutz C. Wiesner S. Preis S. Muhar G. Unfer M. Jungwirth (2010): Beurteilung der ökologischen Auswirkungen eines weiteren Wasserkraftausbaus auf die Fischfauna der Mur.
Amts der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 19A, 64 FullTextUnfer G., Pinter K. (2010): Abschlussbericht Projektinitiative Troutcheck-Steiermark, Ergebnisse der ökologischen Studien .
Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Entenplatz 1, 8020 Graz, Österreich Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich Landesfischereibeirat Steiermark, FA10A, Krottendorferstraße 94, 8052 Graz-Wetzelsdorf,, 81Zeiringer, B; Unfer, G; Hinterhofer, M. (2010): Gewässerökologische Restwasserstudie am Kraftwerk Opponitz - Studie zur Restwasserdotation Modul I – fischökologische Untersuchungen, Hydromorphometrie und Restwassermodellierung.
Wienstrom GmbH, 162Eberstaller, J. Pinka, P. Wiesner, C. Unfer, G. Gallowitsch, M. (2009): Erhebung der Fischlarvenfauna im Bereich Triebendorfer- bis Teufenbacherbrücke - Ergebnisse 2009.
Verbund - Austrian Hydro Power AG, 17Pinter K., Unfer G. (2009): Fischereibiologische Untersuchung zur flussabwärts gerichteten Passierbarkeit der Wasserkraftschnecke Lunz am See.
Studie im Auftrag der BEA Electrics, 11Pinter K., Unfer G., Wiesner C. (2009): Fischbestandserhebung der Mur im Bereich St. Michael.
Studie im Auftrag der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 19b Juni 2009, 23Unfer G., Pinter K. (2009): Projektinitiative Troutcheck Niederösterreich - Ergebnisse der ökologischen Studien; Abschluss-Kurzbericht .
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich Niederösterreichischer Landesfischereirat, 3109 St. Pölten, Österreich Niederösterreichischer Landschaftsfonds, Landhausplatz 1, Haus 13, 3109 St. Pölten, Österreich, 81Wiesner, C. Unfer, G. Kammerhofer, A. Jungwirth, M. (2009): Naturschutzstrategien für Wald und Wildfluss im Gesäuse – Postmonitoring Fischökologie.
Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 19B Schutzwasserwirtschaft und Bodenwasserhaushalt, Graz, 32* Unfer, G; Hinterhofer, M (2008): Fischbestandserhebung in der Grazer Mur durch die Universität für Bodenkultur.
Wasserland Steiermark, 1/2008, 10; ISSN 0043-0978Eberstaller, J. Pinka, P. Wurscher, A. Wiesner, C. Unfer, G. Gallowitsch, M. (2008): Fischökologische Beweissicherung der Stauraumspülungen bei den KW Bodendorf, St. Georgen, Murau und Unzmarkt - Erhebung der Fischlarvenfauna im Bereich Triebendorfer- bis Teufenbacherbrücke - Ergebnisse 2008.
Verbund - Austrian Hydro Power AG, 18Hinterhofer, M; Pinter, K; Unfer, G (2008): Fischereiliches Managementkonzept Kleiner Kamp.
Niederösterreichichse Landesregierung, Abteilung NaturschutzPinter K., Unfer G. (2008): Fischökologisches Monitoring an der Mürz im Bereich Neuberg an der Mürz.
Studie im Auftrag der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 19b, 14Unfer G. & H. Gassner (2008): Fischbestandserhebung im Ausgleichsspeicher Rottau an der Möll und im Oberwasserkanal des KW Malta-Unterstufe.
Studie im Auftrag der Verbund, AHP, 30Unfer G., Pinter K. (2008): Quantitative Fischbestandsaufnahme in den Mur-Revieren der Schwarzenberg´schen Familienstiftung.
Studie im Auftrag der Schwarzenberg´schen Familienstiftung, Murau, 39Wiesner C., Unfer G., Pinter K. (2008): Quantitative Fischbestandsaufnahme in den Mur-Revieren der Pezold’schen Forstverwaltung .
Studie im Auftrag der Pezold’schen Forstverwaltung, Pöls, 22Wiesner, C. Unfer, G. Foramitti, A. (2008): Naturschutzstrategien für Wald und Wildfluss im Gesäuse – Prämonitoring Fischökologie .
Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 19B Schutzwasserwirtschaft und Bodenwasserhaushalt, Graz, 26* Eberstaller J., Pinka P., Knobloch H., Badura H., Schneider J., Unfer G., Wiesner C,, Jungwirth M. (2007): Nachhaltiges, interdisziplinäres Feststoffmanagement an Stauräumen am Beispiel der Oberen Mur.
WasserWirtschaft, 11/2007, 18-21; ISSN 0043-0978* Eberstaller J., Pinka P., Mathias J., Unfer G., Wiesner C., Renner R. (2007): Gewässerökologische Aspekte des Feststoffmanagements am Beispiel des KW Bodendorf/Mur.
WasserWirtschaft, 11/2007, 12-17; ISSN 0043-0978Eberstaller, J. , Eberstaller-Fleischanderl, D., Bohl, E., Peter, A., Unfer, G. & C. Wiesner (2007): Erhebung der fischökologischen Verhältnisse am Alpenrhein.
Fischereiamtsstellen am Alpenrhein, 102Eberstaller J., Pinka P., Jungwirth M., Unfer G., Graf W., Wiesner C. (2007): Feststoffmanagement am Fallbeistpiel Bodendorf/Mur - Gewässerökologische Untersuchungen.
Verbund- Austrian Hydro Power AG unter Kofinanzierung durch die EU im Rahmen ders Interegg IIIB Projektes ALPRESERV, 106 p FullTextEberstaller, J. Pinka, P. Wurscher, A. Wiesner, C. Unfer, G. Gallowitsch, M. (2007): Erhebung der Fischlarvenfauna im Bereich Triebendorfer- bis Teufenbacherbrücke - Ergebnisse 2007.
Verbund - Austrian Hydro Power AG, 17Hinterhofer, M., Unfer, G., Frangez, C. (2007): Fischökologische Untersuchung der Mur im Grazer Stadtgebiet.
Fachabteilung FA19B (Schutzwasserwirtschaft und Bodenwasserhaushalt) des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung, 26Wiesner C., Unfer G. (2007): Fischereiliches Schadensgutachten anlässlich des Fischsterbens in der Pöls im Februar 2007.
Generali Versicherung AG, Versicherungstechnik Leistung, Regionaldirektion Steiermark, 43Wiesner C., Unfer G., Foramitti A., Haslauer M., Jungwirth M. (2007): Inneralpines Flussraummanagement Obere Mur – Arbeitspaket F.2.2 - Fischökologisches Post-Monitoring .
Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 19B Schutzwasserwirtschaft und Bodenwasserhaushalt, Graz, 51 FullTextWiesner C., Unfer G., Tatzber C., Müller C., Jungwirth M. (2007): Inneralpines Flussraummanagement Obere Mur - Arbeitspaket F.2.3 – Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Fischwanderhilfe beim Kraftwerk Murau. .
Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 19B Schutzwasserwirtschaft und Bodenwasserhaushalt, Graz, 98 FullTextC. Wiesner & G. Unfer (2006): Fischartenkartierung – Große Erlauf – Fischereirevier Große Erlauf A I/1 .
Fischereirevierverband III - Amstetten, 70Schotzko N., Haunschmid R., Honsig-Erlenburg W., Petz-Glechner R., Schmutz S., Spindler T., Unfer G., Wolfram G., , 39p. (2006): Fischbestandsaufnahmen in Fließgewässern. Methodik-Handbuch. .
BAW Scharfling FullTextFrangez, C., Unfer, G., Jungwirth, M. (2005): Erhebung und Darstellung IST-Situation Fischfauna.
Istbestandsbericht zu Arbeitspaket 15.1, 'Fischfauna' im Rahmen des Projektes "Nachhaltige Entwicklung der Kamptal-Flusslandschaft"; im Auftrag der NÖ Landesakademie in Kooperation mit der Gruppe Wasser, Amt der NÖ LandesregierungUnfer G., Wiesner C. (2005): NÖ - Fischartenkartierung im Revier YBBS BI/1-l (Ybbs Leutzmannsdorf).
Studie im Auftrag des Fischereirevierverbandes III, AmstettenUnfer G., Wiesner C., Emerstorfer N., Washüttl B., Jungwirth M. (2005): Erhebung des fischökologischen Ist-Zustandes der Pöls im Einflussbereich des Zellstoffwerkes Pöls AG.
Gutachten im Auftrag der Zellstoffwerk Pöls AGUnfer, G., Wiesner, C., Jungwirth, M. (2005): Fischbestandserhebung in der Mur sowie im Pusterwaldbach und Moosbach –Fischereireviere Pezold..
Studie im Auftrag der von Pezold’schen Forstverwaltung, PölsWiesner, C., Unfer, G., Jungwirth, M. (2005): Inneralpines Flussraummanagement Obere Mur – Arbeitspaket A.2 Teilmanagementplan Fischökologisches/Fischereiliches Management..
Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 19B Schutzwasserwirtschaft und Bodenwasserhaushalt, GrazWiesner, C., Unfer, G., Jungwirth, M. (2005): Fischbestandserhebung im Johnsbach.
Nationalpark Gesäuse GmbH FullTextHolzer, G., Unfer, G., Hinterhofer, M. (2004): Gedanken und Vorschläge zu einer Neuorientierung der fischereilichen Bewirtschaftung österreichischer Salmonidengewässer.
Österreichs Fischerei, 57/2004, 10, 232-248; ISSN 0029-9987Unfer G., Wiesner C. (2004): NÖ - Fischartenkartierungin den Revieren YBBS BI/8 und YBBS BII/11 (Stiegengraben / Göstling).
Studie im Auftrag des Fischereirevierverbandes III, AmstettenUnfer, G., Wiesner, C., Jungwirth, M. (2004): Fischökologisches Monitoring im Rahmen des LIFE-Projekts "Auenverbund Obere Drau".
Endbericht; Studie im Auftrag des Antes der Kärntner Landesregierung Abt. 18 - Wasserwirtschaft, 94 ppZitek, A., Unfer, G., Wiesner, C., Fleischanderl, D., Muhar, S. (2004): Monitoring ökologisch orientierter Hochwasserschutzmaßnahmen an der Sulm/Stmk., Arbeitspaket: Lebensraum & Fischfauna.
Studie im Auftrag des Amts der Steiermärkischen Landesregierung, Graz und des BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, WienUnfer, G. & M. Jungwirth (2002): Fischfauna Österreichs.
Natur und Land, 1, 2, 14-26Unfer, G. & M. Jungwirth (2002): Wasserbau und Renaturierung - Fehler der Vergangenheit - Chancen für die Zukunft.
Natur und Land, 1, 2, 29-31Preis, S., Haselmair, A., Jungwirth, M., Muhar, S., Unfer, G. (2001): Fischökologisch orientiertes Managementkonzept Obere Mur.
Studie im Auftrag von: Bundesministeriums für Land-, Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft; Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 3a; Fürstlich Schwarzenberg'sche Familienstiftung Vaduz; Forstdirektion Murau; Grazer Sportangelverein; Forstverwaltung PuxUnfer, G., Jungwirth, M. (2001): Erhebung der Fischbestände der Mur zwischen Fisching und Leoben..
Studie im Auftrag der Fischereiberechtigten der Mur. 34ppMuhar, S., Egger, G., Kummer, H., Zauner, G., Spolwind, R., Michor, K., Schmutz, S., Pinka, P., Unfer, G., Schludermann, C., Wiesner, C., Hoffmann, A., Preis, S., Jungwirth, M. (2000): Beurteilung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen an Leitha und Drau in Hinblick auf die Verbesserung der ökologischen Funktionsfähigkeit..
Bericht, im Auftrag des BMLFUWSchmutz, S., Matheisz, S., Muhar, S., Pohn, A., Rathgeb, S., Unfer, G. (1994): Fischökologische Untersuchung der Funktionalität von naturnahen Ausgestaltungen und von Potamalfischaufstiegshilfen in einem künstlich geschaffenen Gerinne - Untersuchungsjahr 1993..
Interdisziplinärer Forschungsschwerpunkt Marchfeldkanalsystem, FWF - S6406. 207 p., Universität für Bodenkultur Wien