Mayer, HK; Schmidt, A; Schreiner, M; Van den Oever, SP (2019): Chemische und chromatographische Analyse von Milchproben von Kühen aus einem Milchvieh-Fütterungsversuch zur möglichen Unterscheidung von Heu-und Silagefütterung anhand der Milchzusammensetzung.
BOKU, H932 Inst. f. Nutztierwissenschaften, Gregor Mendel-Straße 33, 1180 Wien, 67Schreiner, M. Reischütz, N., Fiechter, G., Mayer, H.K. (2011): Fettanalytik und Proteinquantifizierung wildlebender Reinanken aus dem Millstättersee.
Soravia Food Market GmbH, 1030 Wien, 111Schreiner, M (2009): Experten beantworten ihre Fragen - Nitrat im Wintersalat: Was muss ich beachten?.
Wellness Magazin, 01/2009, 83Kroismayr A., Schedle K., Sehm., Pfaffl MW., Plitzner C., Foissy H., Ettle T., Mayer H., Schreiner M., Windisch W. (2009): Einfluss von antimikrobiell wirksamen Futterzusätzen auf die Mikrobiologie des Verdauungstraktes und Blutparameter von Absetzferkeln .
Milchwissenschaftliche Forschung am Zentralinstitut für Ernährung- und Lebensmittelforschung Weihenstephan (ZIEL)Schreiner, M. (2007): Gehalt an Omega-3 Fettsäuren in angereichertem Joghurt.
NÖM Ag. /Produktentwicklung Vöslauer Straße 109, 2500 Baden , 3Schreiner, M (2006): Different Oil Sources for Producing Broiler Meat Enriched with Omega-3 Fatty Acids.
Feedinfo News Service Scientific Reviews, 2-2006, 3 FullTextSchreiner, M (2006): Untersuchung auf Bestandteile tierischer Herkunft.
VEGANE GESELLSCHAFT ÖSTERREICH, Waidhausenstr. 13/1, A-1140 Wien , 6Schreiner, M; Meraji, S; Moreira, R (2005): Omega-3 enriched eggs: positional distribution of fatty acids in response to different dietary lipids.
Lipid Technology, 17, 12, 271-275; 0956-666X FullText