BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Krippner Ulrike


Wissenstransfer

Unter WISSENTRANSFER finden Anwender und Praxisakteure sowie die interessierte Öffentlichkeit jene Forschungsergebnisse, die den gesellschaftlichen Impakt der BOKU Forschung charakterisieren.

Falls vorhanden, werden hier Veröffentlichungen in nicht-referierten Fachzeitschriften, Forschungsberichte, nichtwissenschafliche Buchbeiträge, Beiträge in populärwissenschaftlichen Zeitschriften sowie Publikationen des Instituts bzw. im Eigenverlag gelistet.

Publikationen in SCI / SSCI - Zeitschriften oder in anderen referierten Journalen, Proceedings und andere wissenschaftliche Publikationen finden Sie hier:

>> Publikationen

2023

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Krippner, U; Ludescher, V; Wück, R; Lička, L (2023): Untersuchung der Anlagengeschichte des Gartens Armbrustergasse 15, 1190 Wien, heute Bruno Kreisky Forum.

Bruno Kreisky Forum für Internationalen Dialog, 38

2022

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Krippner, U (2022): Die Etablierung der Fachrichtung Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur an der BOKU Wien: eine lange und letztlich erfolgreiche Geschichte.

Historische Gärten. Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Historische Gärten, 1/2022, 4-9; ISSN 2078-8541

Krizsanits, B; Krippner, U (2022): Bericht über das Symposium "Landschaftsgärten '21. Kulturerbe in Transformation".

Historische Gärten. Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Historische Gärten, 2/2022, 28-33; ISSN 2078-8541

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Krippner, U; Sukrow, O (2022): Kurzgutachten betreffend die Kaiser Franz Joseph Landes-Heil- und Pflegeanstalt in Mauer-Öhling und die Niederösterreichische Landes-Heil- und Pflegeanstalt für Nerven- und Geisteskranke „Am Steinhof“ in Wien .

ICOMOS Austria, 63

sonstige populärwissenschaftliche Veröffentlichung im Web

Krippner, U; Kainz, G; Rosner, D; Tusch, R (2022): Drei Filme über Wesen und Tätigkeiten des Archivs Österreichischer Landschaftsarchitektur LArchiv. Teil 3: Die Bedeutung eines Archives der österreichischen Landschaftsarchitektur mit Roland Tusch.

FullText

Krippner, U; Kainz, G; Rosner, D; Tusch, R (2022): Drei Filme über Wesen und Tätigkeiten des Archivs Österreichischer Landschaftsarchitektur LArchiv. Teil 1: Einblicke in das LArchiv mit Ulrike Krippner.

FullText

Krippner, U; Kainz, G; Rosner, D; Tusch, R (2022): Drei Filme über Wesen und Tätigkeiten des Archivs Österreichischer Landschaftsarchitektur LArchiv. Teil 2: Archivarbeit im LArchiv mit Gerhard Kainz.

FullText

2021

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Krippner, U (2021): Karin Seeber: Marie Luise Gotheins Geschichte der Gartenkunst. Das Bild des Gartens als Text .

Historische Gärten. Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Historische Gärten, 2/2021, 54-54; ISSN 2078-8541

Krippner, U (2021): Der Neue Jüdische Friedhof am Wiener Zentralfriedhof 1911 bis 1938/39.

Historische Gärten. Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Historische Gärten, 27 (1), 43-48; ISSN 2078-8541

Krippner, U (2021): Eva Berger: Flachdach, Dachterrasse, Dachgarten. Eine kleine Geschichte des Wohnens im Freien "zwischen Himmel und Erde" .

Historische Gärten. Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Historische Gärten, 2/2021, 52-52; ISSN 2078-8541

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Krippner, U (2021): Die Entstehung der Donauinsel: beteiligte LandschaftsarchitektInnen im Interview DI-INT.

Stadt Wien Kultur, 2

sonstige populärwissenschaftliche Veröffentlichung im Web

Krippner, U; Grimm-Pretner, D; Haidvogl, G; Lehner, D; Hloch, J (2021): Die Errichtung der Donauinsel. Teil 1: Vom technischen Hochwasserschutzprojekt zu einem neuen Landschaftsraum an der Donau.

Gefördert von der Stadt Wien Kultur MA 7 FullText

Krippner, U; Grimm-Pretner, D; Haidvogl, G; Lehner, D; Hloch, J (2021): Die Errichtung der Donauinsel. Teil 2: Die Gestaltung eines neuen Natur- und Erholungsraumes mitten in der Stadt.

Gefördert von der Stadt Wien Kultur MA 7 FullText

2020

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Lička, L; Krippner, U (2020): Gedächtnis der Landschaftsarchitektur entsteht.

Stadt und Grün, 2, 55-58; ISSN 0016-4739 FullText FullText_BOKU

Lička, Lilli; Krippner, Ulrike (2020): Gedächtnis der Profession. Zusammenschluss acht europäischer Landschaftsarchitektur-Archive zum Netzwerk NELA.

Landschaftsarchitekten, 2, 24-25; ISSN 0949-2305

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Krippner, U (2020): Garten Rezek, Wilbrandtgasse 37, Wien nach einem Entwurf von Albert Esch (um 1933). Historische Analyse und gartendenkmalpflegerische Empfehlungen.

Architektur Consult ZT GmbH, 37

2019

Krippner, U (2019): Die jüdische Wiener Gartenarchitektin Helene Wolf (1899–1975): ihre Arbeiten am Neuen Jüdischen Friedhof des Wiener Zentralfriedhofs und in der gärtnerischen Umschulung .

Finanziert von: Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus , 42

2018

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Krippner, Ulrike (2018): LArchiv - Archiv Österreichischer Landschaftsarchitektur an der BOKU Wien.

Historische Gärten : Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Historische Gärten, 24,1, 44-45; ISSN 2078-8541

Krippner, Ulrike (2018): Alois Berger - Wiener Siedlungs- und Villengärten der Zwischenkriegszeit.

Historische Gärten : Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Historische Gärten, 24,1, 35-40; ISSN 2078-8541

Krippner, Ulrike; Grimm-Pretner, Dagmar (2018): Die Donauinsel ist 30!.

Historische Gärten : Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Historische Gärten, 2, 38-40; ISSN 2078-8541

Krippner, Ulrike; Grimm-Pretner, Dagmar (2018): Hermann Kern 1935-2017.

Historische Gärten : Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Historische Gärten, 2, 41-42; ISSN 2078-8541

2017

sonstige populärwissenschaftliche Veröffentlichung im Web

Ulrike Krippner (2017): Österreichische Landschaftsarchitektur des 20. Jahrhunderts im Zeitraffer.

Vorarlberger Architekturinstitut, Handout zur Ausstellung Landschaftsräume FullText

2016

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Krippner, U; Meder, I (2016): Moderne Gärten für moderne Menschen. Jüdische Wiener Gartenarchitektinnen der 1920er und 1930er Jahre.

L'Homme. Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft, 2, 53-71; ISSN 1016-362X

2015

Krippner, U; Meder, I (2015): Helene Wolf: eine Pionierin in Gartenarchitektur und Gartenbau.

Historische Gärten : Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Historische Gärten, 21(1), 18-22

Lička, L; Raab, N T; Krippner, U (2015): Denkmalwürdiger Park ohne Denkmalschutz.

Garten + Landschaft, 2/2015, 26-30; ISSN 0016-4720

2014

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Krippner, U; Meder, I; Lička, L (2014): Kurzbericht 2013.

Finanziert von: FWF Der Wissenschaftsfonds

Licka, L; Krippner, U; Meder, I (2014): Final report FWF-research project: Women in Landscape Architecture in Austria and Central Europe [P24421-G21].

Finanziert von: FWF Der Wissenschaftsfonds, 12 FullText

2013

Krippner, U; Meder, I; Licka, L (2013): Kurzbericht 2012.

Finanziert von: FWF Der Wissenschaftsfonds, 1

Lilli Licka, Ulrike Krippner, Nicole Theresa Raab, Julia Wölcher (2013): Werden und Sein, Wiener Internationale Gartenschau WIG 64 Veranstaltung und Begleitprogramm.

Finanziert von: Kulturabteilung der Stadt Wien und Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung, 116

2012

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Meder, I; Krippner, U (2012): Auf den Spuren des Landschaftsarchitekten Willi Vietsch.

Historische Gärten : Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Historische Gärten, 2/2012, 21-26

Nichtwissenschafliches Buch oder Buchbeitrag

Bacher, Barbara; Krippner, Ulrike; Licka, Lilli (2012): Von der VÖGA zur ÖGLA.

, ÖGLA_Österreichische Gesellschaft für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Hg.), Von der Gartenarchitektur zur Landschaftsarchitektur - die Profession in Österreich 1912-2012. Festschrift, 10-11; ISBN: 978-3-200-02642-1

Krippner, Ulrike (2012): Berufsvertretungen der Garten- und Landschaftsarchitektur in Österreich ab 1912.

, ÖGLA_Österreichische Gesellschaft für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Hg.), Von der Gartenarchitektur zur Landschaftsarchitektur - die Profession in Österreich 1912-2012. Festschrift, 8-9; ISBN: 978-3-200-02642-1

2011

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Licka, L., Krippner, U. (2011): 50 Jahre Donaupark: stadtplanerische Vision und Dimension.

Gemeinde Wien, Magistratsabteilung 18, 51 FullText

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Meder, I., Krippner, U. (2011): Strakonitz – Wien – Bristol: Die Schulgründerin Paula Fürth.

David - Jüdische Kulturzeitschrift, 90, 48-49 FullText

2010

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Krippner, U; Meder, I (2010): Zwischen Staudenbeet und Reißbrett. Jüdische Wiener Gartenarchitektinnen in der Ersten Republik..

zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, Nr. 16, Juni 2010, 59-63; ISSN 1025-2479

Krippner, U; Meder, I (2010): "Ein herrliches Selbstbewusstsein" - Wiener jüdische Gartenarchitektinnen im frühen 20. Jahrhundert.

Die Gartenkunst, 2/2010, 265-282; ISSN 0935-0519

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Krippner, U., Meder, I., Licka, L. (2010): Landscape Architecture in Austria between 1912 and 1945.

FWF Der Wissenschaftsfonds, 16

Populärwissenschaftlicher Beitrag

Krippner, U. (2010): "Der Gartenarchitekt – wie er ist und wie er sein soll!".

BOKUlumni, 2/3, Juni 2010, 6-6

Krippner, U., Meder, I.1 (2010): "Verläßliche Gärtnerinnen heranzubilden" - Wiens private Gartenbauschulen für Frauen vor 1938.

David - Jüdische Kulturzeitschrift, Herbst 2010, 64-65 FullText

2009

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Krippner, U (2009): Anna Plischke (1895-1983). Gartenarchitektin und Gärtnerin aus Leidenschaft.

Historische Gärten : Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Historische Gärten, 15. Jg. 2009/1, 23-27

Krippner, U; Bacher, B (2009): Landschaftsarchitektur in Österreich zwischen 1912 und 1950: Ein Forschungsprojekt an der Universität für Bodenkultur zur Entwicklung der Profession.

Historische Gärten : Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Historische Gärten, 15. Jg. 2009/1, 28-31

2007

Krippner, U; Licka, L (2007): Wiener Internationale Gartenschauen 1964 und 1974 - Aufbruch in die Postmoderne?.

Die Gartenkunst, 2, 381-398; ISSN 0935-0519

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Krippner Ulrike (2007): Plischke, Anna. Gartenarchitektin.

biografiA Biografische Datenbank und Lexikon österreichischer Frauen FullText

2005

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Krippner, U; Licka, L (2005): Unbekannte Gärten von Anna Plischke.

Anthos, 1.05, 73; ISSN 0003-5424

2004

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Krippner Ulrike (2004): Österreichische Landschaftsarchitektur im 20. Jahrhundert.

BM:BWK Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Österreich; Forschungsstipendium

Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung

Frohmann, E., Grimm-Pretner, D., Krippner, U., Licka, L., Mellauner, M., Rode, Ph. (2004): Landschaftsarchitektur.

Radio Kolleg, Ö1

2002

Forschungsbericht, Expertengutachten (extern. Auftraggeber)

Grimm-Pretner, D., Krippner, U., Jeschke, L. (2002): Gestaltanalyse öffenticher Parks und Plätze in Wien unter besonderer Berücksichtigung von geschlechtssensiblen Gestaltungsansätzen..

Forschungsbericht, im Auftrag der Magistratsdirektion - Baudirektion, Leitstelle für Alltags-Frauengerechtes Planen und Bauen; Institut für Freiraumgestaltung und Landschaftspflege, Wien

Grimm-Pretner, D; Krippner, U; Jeschke, L (2002): Differenzierungen–Gestaltanalyse öffentlicher Parks und Plätze in Wien unter besonderer Berücksichtigung geschlechtssensibler Gestaltungsansätze.

Finanziert von: Magistratsdirektion-Stadtbaudirektion, Leitstelle Alltags- und Frauengerechtes Planen und Bauen, 174

© BOKU Wien Impressum