Griesberger, P (2022): Rotwild in den Hohen Tauern.
Beitrag im Tätigkeitsbericht 2021 des Salzburger Nationalparkfonds Hohe TauernGriesberger, P (2021): Zwischenbericht - Rotwild in den Hohen Tauern Unterschiede und Gemeinsamkeiten hinsichtlich des Raum-Zeit-Verhaltens und der Aktivität dieser Wildart beim Vergleich zweier Projektgebiete.
Finanziert von: Nationalparkrat Hohe Tauern, 33Griesberger, P (2021): Endbericht - Rotwild in den Hohen Tauern Unterschiede und Gemeinsamkeiten hinsichtlich des Raum-Zeit-Verhaltens und der Aktivität dieser Wildart beim Vergleich zweier Projektgebiete..
Nationalparkrat Hohe Tauern, 49Griesberger, P; Kunz, F; Mattsson, BJ (2021): Jagdliche Bewirtschaftung von Wildwiederkäuern in Niederösterreich: Entwicklung eines zukunftsorientierten Entscheidungsmodells (JAKEtool).
Landwirtschaftskammer NÖ, Wienerstraße 64, 3100 St. Pölten, Austria Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten, Austria Niederösterreichischer Landesjagdverband, Wickenburggasse 3, A-1080 Wien, Austria, 17 FullTextGriesberger, P; Zandl, J; Obermair, L; Stalder, G; Arnold, W; Hackländer, K (2021): Integrales Rotwildmanagement - Ein Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis - Almwirtschaft formt Wildlebensräume.
Der Anblick, 01 / 2021, 28-32; ISSN 0003-2824Griesberger, P; Zandl, J; Obermair, L; Stalder, G; Arnold, W; Hackländer, K (2021): Hirsche unter Freizeitdruck.
Wild und Hund, 6 / 2021, 12-18; ISSN 0043-5422Griesberger, P; Zandl, J; Obermair, L; Stalder, G; Arnold, W; Hackländer, K (2021): Integrales Rotwildmanagement - Was bleibt?.
Der Anblick, 04 / 2021, 26-31; ISSN 0003-2824Griesberger, P; Zandl, J; Obermair, L; Stalder, G; Arnold, W; Hackländer, K (2021): Integrales Rotwildmanagement - Freizeitnutzung und Rotwild im selben Revier möglich?.
Der Anblick, 02 / 2021, 12-17; ISSN 0003-2824Griesberger, P; Zandl, J; Obermair, L; Stalder, G; Arnold, W; Hackländer, K (2021): Integrales Rotwildmanagement - Ein Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis - Schritt für Schritt gemeinsam zum Ziel.
Der Anblick, 03 / 2021, 18-21; ISSN 0003-2824Griesberger, P; Zandl, J; Obermair, L; Stalder, G; Reimoser, F; Arnold, W; Hackländer, K (2021): Integrales Rotwildmanagement - Ein Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis.
ANBLICK Broschüre FullTextGriesberger, P; Obermair, L; Hackländer, K (2020): Rotwild: Wie lenken?.
St. Hubertus, 10 / 2020, 8-12Griesberger, P; Zandl, J; Obermair, L; Arnold, W; Hackländer, K (2020): Integrales Rotwildmanagement - Ein Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis - Jagen nach Daten.
Der Anblick, 06 / 2020, 34-37; ISSN 0003-2824Griesberger, P; Zandl, J; Obermair, L; Arnold, W; Hackländer, K (2020): Integrales Rotwildmanagement - Ein Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis - Stubenhocker und Weitwanderer.
Der Anblick, 07 / 2020, 28-31; ISSN 0003-2824Griesberger, P; Zandl, J; Obermair, L; Arnold, W; Hackländer, K (2020): Integrales Rotwildmanagement - Ein Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis - Windwürfe und ihre Folgen.
Der Anblick, 05 / 2020, 32-35; ISSN 0003-2824Griesberger, P; Zandl, J; Obermair, L; Stalder, G; Arnold, W; Hackländer, K (2020): Integrales Rotwildmanagement - Ein Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis - Fütterung im Fokus.
Der Anblick, 11 / 2020, 14-19; ISSN 0003-2824Griesberger, P; Zandl, J; Obermair, L; Stalder, G; Arnold, W; Hackländer, K (2020): Integrales Rotwildmanagement - Ein Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis - Einstand, Deckung und Äsung.
Der Anblick, 09 / 2020, 26-29; ISSN 0003-2824Griesberger, P; Zandl, J; Obermair, L; Stalder, G; Arnold, W; Hackländer, K (2020): Integrales Rotwildmanagement - Ein Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis - Auf den Puls gefühlt.
Der Anblick, 08 / 2020, 12-16; ISSN 0003-2824Griesberger, P; Zandl, J; Obermair, L; Stalder, G; Arnold, W; Hackländer, K (2020): Integrales Rotwildmanagement - Ein Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis - Auswirkungen der Jagd auf Rotwild.
Der Anblick, 10 / 2020, 14-18; ISSN 0003-2824Griesberger, P; Zandl, J; Obermair, L; Stalder, G; Reimoser, F; Arnold, W; Hackländer, K (2020): Integrales Rotwildmanagement - Ein Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis - Die Forstwirtschaft als Lebensraumgestalter für Rotwild.
Der Anblick, 12 / 2020, 18-23; ISSN 0003-2824Nöbauer, S; Schmeller, F; Griesberger, P (2019): Evaluierung und Verbesserung einer Methodik zur Kartierung von Mauerseglern Apus apus (Linnaeus, 1758).
Egretta - Vogelkundliche Nachrichten aus Österreich, 56, 109-115; ISSN 0013-2373Griesberger, P (2019): Schalenwildforschung im Wildnisgebiet Sulzbachtäler und in den angrenzenden Nationalpark-Revieren - Untersuchungen zum zeitlichen Raumnutzungsverhalten und zur Regulierbarkeit von Rotwild im Nationalpark Hohe Tauern.
Finanziert von: Nationalpark Hohe Tauern Salzburg, 39Griesberger, P; Hackländer, K (2019): Endbericht - Streckenanalyse für das Rotwild im Land Vorarlberg.
Amt der Vorarlberger Landesregierung, 98Griesberger, P; Obermair, L; Arnold, W; Hackländer, K (2019): Sehen aber nicht gesehen werden.
Die steirische Jägerin, Winter 2019, 54-57Griesberger, P; Obermair, L; Hackländer, K (2019): Rotwild - Geister der Nacht.
Die Pirsch, 17/2019, 6-12; ISSN 0340-7829Griesberger, P; Hackländer, K (2018): Endbericht - Integrales Rotwildmanagement: Strategievernetzung zwischen Forst-, Land-, Jagd- und Tourismuswirtschaft.
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), 20Griesberger, P; Obermair, L; Hackländer, K (2018): Rotwild: schlecht bejagbare Bereiche als Rückzugsorte.
Österreichs Weidwerk, 10/2018, 24-27Obermair, L; Griesberger, P; Hackländer, K (2017): Gebirgsrevier: Welche Flächen sind bejagbar?.
Österreichs Weidwerk, 11/2017, 18-21