Michaela Griesser, Sabine Decleva (2023): Application of fertilizers to enhance vine vitality and soil enzyme activity.
Teilprojekt zu: Nachhaltiger multifunktionaler Dünger - Kombination von Bio-Coatings, Probiotika und Struvit zur Phosphor- und Eisenversorgung (SUSFERT); European CommissionMöth, S; Winter, S; Griesser, M (2023): Begrünungsmischungen fördern die Bodenlebewesen.
Der Winzer: das Fachblatt des oesterreichischen Weinbaues, 79(4), 19-21Griesser, M.; Linhart, L.; (2022): Herausfordernde Ertragsstabilität in Zeiten klimatischer Veränderungen: Esca, Traubenwelke und Sonnenbrand.
Der Winzer: das Fachblatt des oesterreichischen Weinbaues, 07/2022, 14-16Linhart Lea, Griesser Michaela, Forneck Astrid, Herrera Jose Carlos, Spornberger Andreas, Anhalt-Brüderl Ulrike (2022): Einblicke in das Bachelorstudium Agrarwissenschaften mit Fokus auf Wein- und Obstbau im Rahmen des BOKU-Studieninfotages am 08.04.2022.
Michaela Griesser, Dominik Durner, Martin Pour Nikfardjam, Christian Philipp, Astrid Forneck (2021): Beerenreife und Lesezeitpunkt im Zeiten des Klimawandels.
Die Winzer-Zeitschrift, 05/2021, 18-21; ISSN 0935-5723Griesser M, Forneck A (2020): Die Traubenwelke berechenbar machen.
Die Winzer-Zeitschrift, 05/2020, 10-12; ISSN 0935-5723Griesser M, Kührer E, Gabler C, Hörmayer R, Forneck A (2020): Unterstockbegrünung zur Förderung der Bodenökologie.
Die Winzer-Zeitschrift, 04/2020, 30-32; ISSN 0935-5723Griesser M (2019): Workshop zur Digitalisierung: R. Schlumberger Lectures Workshop als Diskussionsplattform.
Die Winzer-Zeitschrift, 07/2019, 40-40; ISSN 0935-5723Griesser, M (2019): Auf dem Weg zu Smart Viticulture.
Die Winzer-Zeitschrift, 06/2019, 18-20; ISSN 0935-5723Griesser M, Khalil S (2019): Project Report: Prevention of Grapevine Chlorosis 2019.
ARIC (Agrana Research & Innovation Center), Project SUSFERTGriesser M, Berger H, Cibej L, Forneck A (2018): Crosstalk effects of environment and vineyard soil management on soil microbial diversity and composition.
IOBC/WPRS Bulletin, 135, 36-38Griesser M; Kaul H -P; Eder R; Kandler W; Forneck A (2018): Kritische Betrachtung des Einflusses von Kalium auf die Induktion von Traubenwelke bei der Rebsorte Zweigelt.
Dt. Weinbau-Jb., 69, 114-123; ISSN 0343-3714Griesser M (2018): Project Report: Grapevien Chlorosis Prevention.
SUSFERT projectGriesser M, Savoi S (2018): Projektbericht: Berry Shrivel - an unsolved problem in viticulture.
FWFGriesser M (2017): Physiologische Reifestörungen - Forschungen zur Traubenwelke.
das deutsche Weinmagazin, 16/17, 14-15; ISSN 0943-089xMichaela Griesser (2017): Frostgene für die Reben?.
Der Winzer: das Fachblatt des oesterreichischen Weinbaues, 3, 20-21; ISSN 0043-5953Griesser, M; Forneck, A (2016): Winzer erbringen Ökosystemdienstleistungen.
Der Winzer: das Fachblatt des oesterreichischen Weinbaues, 05/2016, 10-12; ISSN 0043-5953Griesser, M., Forneck A. (2016): Project Report Results 2016 PP309-00002.
SSC GmbHGriesser, M; Schlossnikel, B; Forneck, A; (2016): Projektberichte für Winzer 2015 - PromESSinG - Promoting Ecosystem Services in Grapes.
BioDiversa/FACCEJPIGriesser, M (2015): Biodiversität im Fokus - Projekt "PromESSinG" in den Weingärten unterwegs.
Der Winzer: das Fachblatt des oesterreichischen Weinbaues, 12, 118-119; ISSN 0043-5953Griesser, M; Forneck, A; (2015): Project Report - Results PP309-00002: Testing of Sunergist SL.
Finanziert von: SSC GmnHMichaela Griesser (2013): MaxiFruit (Timac Agro) in Viticulture:Pretest for Application during grape ripening .
Timac Agro Düngemittelproduktions- und HandelsgmbHGriesser, M; Eder, R; Kührer, E; Besser S; Forneck, A (2012): Traubenwelke bei Zweigelt, neue Erkenntnisse über die physiologische Störung.
Dt. Weinbau-Jb., 63, 114-121; ISSN 0343-3714Griesser, M., Kührer, E., Hartl, W. (2012): Traubenwelke 2 - Erforschung einer physiologischen Störung der Rebe.
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 34Griesser, M. (2011): Traubenwelke - Erforschung der physiologischen Störung der Rebe. Nährstoffmangelversuch im Glashaus zur Induktion von Traubenwelke bei Zweigelt.
K+S Kali GmbH, 15Griesser, M., Kührer, E., Hartl, W. (2011): Traubenwelke - Erforschung der physiologischen Störung.
Amt der niederösterreichischen Landesregierung, 25Griesser, Michaela (2010): Forschung zur Traubenwelke in Österreich.
Obstbau Weinbau, 11, 382-384Griesser, M. (2010): "Cool Climate" - was sagt die Forschugn?.
Der Winzer, 11/2010, 20-22* Griesser, M; Forneck, A (2009): No predominant Clones in grape Phylloxera Populations in Euorpean Leaf Feeding Habitats.
REDIA, XCII, 57-63; ISSN 0370-4327Griesser, M; Forneck, A (2009): Stand der Forschung zur Traubenwelke: Österreichisches und internationales Update.
Der Winzer, 03/2009, 14-16 FullText