Gaube, V; Smetschka, B (2022): Zeitnutzung in der ökologischen Langzeitforschung. Wie kann das gelingen?.
Smetschka, B; Wiedenhofer, D; Gaube, V (2022): Zeitnutzung zwischen Klimakrise, Lebensqualität und Alltagsstress.
Wiedenhofer, D; Smetschka, B (2020): Ziele für nachhaltige Entwicklung. Alltagshandeln, Konsum und Klimakrise.
Kammer Aktuell LAK, 346, 16-17 FullTextSingh, JS; Smetschka, B; Grima Liria, N; Ringhofer, L; Petridis, P; Biely, K (2016): Social Multi-Criteria Evaluation (SMCE) in Theory and Practice: Introducing the software OPTamos.
Social Ecology Working Papers, 160, 84 S,Vienna FullTextRinghofer, L; Singh, SJ; Smetschka, B (2013): Climate Change Mitigation in Latin America: A Mapping of Current Policies, Plans and Programs.
Social Ecology Working Papers, 143, 53 S,Vienna FullTextGaube, V; Kaiser, C; Wildenberg, M; Adensam, H; Fleissner, P; Kobler, J; Lutz, J; Smetschka, B; Wolf, A; Richter, A; Haberl, H (2008): Ein integriertes Modell für Reichraming. Partizipative Entwicklung von Szenarien für die Gemeinde Reichraming (Eisenwurzen) mit Hilfe eines agentenbasierten Landnutzungsmodells.
Social Ecology Working Papers, 106, 118 S,Vienna FullTextSmetschka, B; Gaube, V; Lutz, J (2007): Bäuerinnen gestalten Land(wirt)schaft. Ein Computermodell zur Entwicklung der Landwirtschaft.
zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 17, 70-72; ISSN 1025-2479Smetschka, B (2006): Das Projekt GenderGAP. Bäuerinnen gestalten ihre Zukunft.
Die Landwirtschaft, 13-13Fischer-Kowalski, M; Krausmann, F; Smetschka, B (2004): Modelling scenarios of transport across history from a socio-metabolic perspective.
Fernand Braudel Center for the Study of Economies, Historical Systems, and Civilizations. Review , 27, 307-342; ISSN 0147-9032