University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna (BOKU) - Research portal

Pitha Ulrike


Transfer of Knowledge

Publications with special focus on transfer of knowledge ("social impact") to practitioners as well as the interested public (e.g.publications in non-refereed or popular scientific journals, magazines or books, research reports) can be found under the menu item "TRANSFER of KNOWLEDGE".

Scientific publications from BOKU scientists (e.g. publications in SCI / SSCI journals, other refereed journals, proceedings, articles in collected volumes) can be found under the menu item:

>> Publications

2023

Journal Articles

Pitha, U; Frühwirt, G; Gräf, M; Mezger, L; Pressl, A; Scharf, B; Stangl, R (2023): Urbanes Regenwassermanagement mit hydroaktiven Pflaster- und Plattenflächen.

Neue Landschaft - Fachzeitschrift für Garten-, Landschafts-, Spiel- und Sportplatzbau, 03/2023, 23-29; ISSN 0548-2836

2022

Pitha, U; Scharf, B; Wultsch, T; Stangl, R (2022): Grünes Regenwassermanagement – natur-basierte Lösungen und nachhaltige Landschaftsbautechniken im Vormarsch?.

Österreichisches Wasser und Abfallwirtschafts Journal, 12/2022, 1-8; ISSN 0934-6722 FullText FullText_BOKU

Pitha, U; Zluwa, I; Gräf, M; Allabashi, R; Langergraber, G; Pucher, B (2022): Grauwasser als Quelle für eine nachhaltige Bewässerung.

Neue Landschaft - Fachzeitschrift für Garten-, Landschafts-, Spiel- und Sportplatzbau, 03/2022, 29-34; ISSN 0548-2836

2021

other Popular Publication (Web)

Minixhofer, P; Wultsch, T; Pitha, U; Scharf, B; Stangl, R (2021): Öffentliche Freiraumgestaltung - für die Klimawandelanpassung und den Biodiversitätserhalt .

Informationsbroschüre für die Regionalmanagement Südsteiermark GmbH FullText

Pitha, U; Zluwa, I; Scharf, B; Lapin, K; Besener, I-M; Virgolini, J; Kapus, S; Preiss, J; Enzi, V; Jenser, L; Oberbichler, C; Fricke, J; Fritthum, R; Dyk, G (2021): Leitfaden Dachbegrünung.

FullText

2020

Journal Articles

Pucher, B; Zluwa, I; Spörl, P; Riberio, G; Pitha, U, Langergraber, G (2020): Entwicklung eines multifunktionalen Living-Wall Systems zur Nutzung und Reinigung von Grauwasser.

Wasser und Abfall, 22(7-8), 37-41; ISSN 1436-9095 FullText

Research Report & Expert's Report

DI Thomas Wultsch, Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Ulrike Pitha (2020): Untersuchung der Wirksamkeit von speziellen LED-Leuchtmitteln auf Photosyntheseleistung, Wachstum, Vitalität und Bodenfeuchte von Sportrasenflächen.

Wilhelm Österreicher, OE-Tronic Handels GmbH, 26

Pitha U; Frühwirt G (2020): Zwischenbericht zum Forschungsprojekt GREeNvaluation - Echtzeit Monitoring und Leistungsevaluierung.

FFG, 17

Pitha, U; Weiss, O (2020): Greening UP! Nachhaltige Grünpflege, Wartung, Instandhaltung von Begrünungen inkl. rechtliche Aspekte.

Finanziert von: Finanziert von: FFG

Pitha, U; Weiss, O; Frühwirt, G (2020): GRÜNEzukunftSCHULEN - Grüne Schuloasen im Neubau. Fokus Planungsprozess und Bestandsgebäude.

Finanziert von: Finanziert von: Finanziert von: FFG FullText

Pitha, U; Weiss, O; Frühwirt, G (2020): Zwischenbericht - 50 grüne Häuser.

Finanziert von: FFG

2019

Ertl, T., Ettmüller, F., Himmelbauer, P., Nowohradsky, H., Pitha, U., Reisinger, F., Scharf, B., Schießl, C., Seher, W., Simperler, L., Stöglehner, G., Surböck, A., Weisshaidinger, R. (2019): IMMA Pielachtal: Interdisziplinäre Analyse der Ursachen von pluvialen und fluvialen Überflutungen im Pielachtal - Integrierte Modellierung von Maßnahmen und deren Auswirkungen, Endbericht. .

Pielach-Wasserverband, Amt der NÖ Landesregierung, Abt. WA4 Siedlungswasserwirtschaft. , 75

Pitha U, Frühwirt G (2019): Endbericht zum Forschungsprojekt 'Green Skin - innovative mass-market integrated living wall facade-construction systems'.

FFG, 16

Stangl R., Medl A., Scharf B., Pitha U. (2019): Wirkungen der grünen Stadt. Studie zur Abbildung des aktuellen Wissenstands im Bereich städtischer Begrünungsmaßnahmen. Hrsg. BMVIT, Schriftenreihe 12/2019.

BMVIT, 63 FullText

Stangl, R; Minixhofer, P; Hörbinger, S; Frühwirt, G; Pitha, U; Friesl-Hanl, W; Jung, M; Heiss, G; Enzi, V; Hofer, G; Preiss, J (2019): Urbane Grünraumpotenziale im verBauten BestAnd - Urbane GmbA - Berichte aus Energie- und Umweltforschung 46/2019.

Bundesministerium Verkehr, Innovation und Technologie, 133 FullText

Stangl, R; Pitha, U; Scharf, B; Zluwa, I; Langergraber, G; Pucher, B, Macher, M; Schnepf, D., Spörl, P. (2019): Vertical Green 2.0- Zwischenbericht .

Finanziert von: Finanziert von: Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft JPI Urban Europe/Belmont-Forum, 17

Technische Universität Berlin (TUB), National Taiwan University, Urban planning institute of the Republic of Slovenia (UIRS), University of Natural Resources and Life Sciences Vienna (BOKU), Green4Cities Vienna (2019): Vertical Green 2.0 - Report 1.

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, JPI Urban Europe/ Belmont Forum, 9

Univ. Prof. DI. Dr. Azra KORJENIC, Michael MITTERBÖCK, Mag. David TUDIWER, DI. Jutta HOLLANDS, Priv.-Doz. Dl. Dr. Ulrike PITHA, DI. Bernhard SCHARF, DI. Lisa FICHTENBAUER, DI. Irene ZLUWA DI.in Dr.in Bente KNOLL, DI.in Birgit HOFLEITNER DI. Ralf DOPHEIDE, Tatjana FISCHER BSc, Anastasia DOPHEIDE (2019): GRÜNEzukunftSCHULEN - 2. Zwischenbericht.

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und Klima- und Energiefonds, 15

2018

Korjenic, A; Vaskova, A; Mitterböck, M; Tudiwer, D; Korjenic, S; Penaranda Moren, M; Pitha, U; Scharf, B; Fichtenbauer, L; Zluwa, I; Knoll, B; Hofleitner, B; Dopheide, R; Brusic, M; Dopheide A (2018): GRÜNEzukunftSCHULEN.

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft; Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie; Klima- und Energiefonds, 17

Korjenic,A;Tudiwer,D; Penaranda Moren,M.; Hollands,J; Salonen,T; Mitterböck,M; Pitha, U; Zluwa, I; Stangl, R; Kräftner, J; Gump, K; Becker, G (2018): GrünPlusSchule@Ballungszentrum Hocheffiziente Fassaden- und Dachbegrünung mit Photovoltaik Kombination; optimale Lösung für die Energieeffizienz in gesamtökologischer Betrachtung.

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, 133

Pitha, U; Frühwirt, G; (2018): Zweiter Zwischenbericht zum Forschungsprojekt 'Green Skin - innovative mass-market integrated living wall facade-construction systems'. .

FFG, 11

Pitha, U; Scharf, B; Fichtenbauer, L; Rehberger, P; Lockl,L (2018): Ökologische Sportrasenflächen Innovative Substrataufbauten und Substratmischungen für resiliente Sport- und Spielrasenflächen .

Zenebio GmbH

Pitha, U; Scharf, B; Zluwa, I; Pelko, C; Korjenic, A; Tudiwer, D; Salonen, T, Mitterböck, M (2018): Forschungsbericht Vegetationstechnische und bauphysikalischen Monitoring des „Vertikalen Gartens“ der MA31 in der Grabnergasse 4-­6, 1060 Wien .

Finanziert von: Auftraggeber: MA31 -­ Wiener Wasser Fachbereich 5 -­ Planung Wasserqualität und EDV 1060 Wien, Grabnergasse 4 -­ 6 , 101

Pitha, U; Weiss, O; Frühwirt, G; Spörl, P (2018): Untersuchung von Schaumstoffen für Innenraumbepflanzungen und Dachbegrünungen.

Finanziert von: Aquita GmbH, 21

Miscellaneous

Zluwa, I.,Pitha, U; Scharf, B.; Fichtenbauer, L; Abel, E; Nusser, C; Kopelent, B; Stria, F; Kräftner, J; Gump, C; Becker, G; Korjenic, A; Tudiwer, D; Soledad Penaranda Moren, M; Hollands, J.; Salonen, T; Mitterböck, M; Ender, P; Nolz, J; Pamminger, M; Kadlec, M; (2018): Ein Maßnahmenkatalog für die Begrünung von Schulen im Altbau anhand des Beispieles Gymnasium und Realgymnasium 7, Kandlgasse 39, 1070 Wien.

2017

Journal Articles

Scharf, B; Pitha, U; Allabashi, R; Ertl, T (2017): Entkoppelung von Niederschlägen mit DrainGardens.

Neue Landschaft - Fachzeitschrift für Garten-, Landschafts-, Spiel- und Sportplatzbau, 10, 23-30; ISSN 0548-2836

Research Report & Expert's Report

Korjenic, A; Tudiwer, D; Pitha, U; Zluwa, I; Penaranda, M; Korjenic, S; Becker, G; Kräftner, J; Salonen, T; Mitterböck, M; (2017): 2. Zwischenbericht GrünPlusSchule@Ballungsraum: Hocheffiziente Fassaden- und Dachbegrünung mit PV-Kombination - optimale Lösung für die Energieeffizienz in gesamtökologischer Betrachtung .

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Pitha, U; Frühwirt, G; (2017): Erster Zwischenbericht zum Forschungsprojekt 'Green Skin - innovative mass-market integrated living wall facade-construction systems' .

FFG, 14

Pitha, U; Scharf, B; Fichtenbauer, L; Jesner, L (2017): ROOTproof 2 Entwicklung und Untersuchung von bituminösen Abdichtungsrezepturen hinsichtlich ihrer Wurzelfestigkeit .

Finanziert von: Bitbau Dörr GmbH, 45

Pitha, U; Scharf, B; Fichtenbauer, L; Jesner, L (2017): ROOTproof 1 Entwicklung und Untersuchung von alternativen, bituminösen und wurzelfesten Abdichtungsrezepturen .

Bitbau Dörr GmbH, 44

Pitha, U; Scharf, B; Zluwa, I; Korjenic, A; Tudiwer, D; Mitterböck, M; Salonen, T; (2017): 2. Zwischenbericht zum vegetationstechnischen und bauphysikalischen Monitoring des Vertikalen Gartens der MA 31.

MA 31 - Wiener Wasser, 85

Ulrike, P; Fichtenbauer, L (2017): Wissenschaftlichen Untersuchungen zur Entwicklung von belastungsfähigen Naturrasensystemen für Sport- und Eventflächen .

Finanziert von: Zehetbauer Fertigrasen GmbH & Co KG , 78

2016

Journal Articles

Zluwa, Irene; Pitha, Ulrike (2016): Der Quadratmeter hoch drei- Energiegewinnung, Erholung und Grünraum im Photovoltaik-Dachgarten - ein Systemkonzept zur Vereinigung bislang konkurrierender Nutzungswünsche auf dem Flachdach..

Transforming Cities: urbane Systeme im Wandel, 3/2016, 45-49; ISSN 2366-7281

Research Report & Expert's Report

Ertl, T.; Allabashi, R.; Fürhacker, M.; Pitha, U.; Scharf, B.; Measho Haile, T. (2016): Straßen Abwasserlösungen für Vegetation und Entwässerung - Evaluierung der Substrate durch Laborversuche.

Wien Kanal (WKN), Modecenterstraße 14, Block C, 1030 Wien, Österreich, 32

Ertl, T.; Fürhacker, M.; Pitha, U.; Allabashi, R.; Scharf, B.; Measho Heile, T. (2016): Straßen Abwasserlösungen für Vegetation und Entwässerung - Ergebnisse und Erfahrungen aus anderen Projekten.

Finanziert von: Wien Kanal (WKN), Modecenterstraße 14, Block C, 1030 Wien, Österreich, 38

Frühwirt, G; Scharf, B; Pitha, U (2016): Endbericht: Ziegelrecycling - Feasibility- und Marktpotenzialanalyse für kreative, neuartige Anwendung von Ziegelrecyclaten.

Wienerberger AG, NUA-Abfallwirtschaft GmbH, 82

Pitha, U; Scharf, B; Fichtenbauer, L; Aschauer, F (2016): Endbericht: Deponie Rautenberg. Versuchsstrecke Schotterrasentragschicht.

Stadt Wien, 134

Scharf, B; Frühwirt, G; Pitha, U; Pressl, A; Pucher, B (2016): Endbericht zum Forschungsprojekt AirGreenClean. Entwicklung eines Konzepts zur dezentralen Reinigung von taumittelhältigen Oberflächenwässern der Start- und Landebahn des Flughafens Salzburg (Phase 1 und 2).

Salzburger Flughafen GmbH, 46

Scharf, B; Pitha, U (2016): Zwischenbericht zum Forschungsprojekt DrainGarden.

ZENEBIO GmbH, 34

Scharf, B; Pitha, U; Jesner L (2016): Endbericht zum Forschungsprojekt Rootproof I.

-, 44

Zluwa, I; Scharf, B; Pitha, U; Korjenic, A; Tudiwer, D; Mende, T; Mitterböck, M (2016): Zwischenbericht zum vegetationstechnischen und bauphysikalischen Monitoring des 'Vertikalen Gartens' der MA31.

Stadt Wien, 77

Newspaper, Magazine Article

Zluwa, Irene und Pitha, Ulrike (2016): PV-Dachgarten - Ein Systemkonzept für Grün, Energieproduktion und Erholung.

OIB aktuell, 1, 26-29; ISSN 1615-9950

2015

Journal Articles

Pitha, U; Scharf, B (2015): Green roofs and living walls meets sustainable energy and building technologies. A new challenge for interdisciplinary planning processes.

Sustainable Sanitation Practice (SSP) Journal, 23, 23-29; ISSN 2308-5797 FullText

Research Report & Expert's Report

Pitha, U; Enzi, V (2015): Final Report: Up on the roof!.

EC, 43

Pitha, U; Scharf, B; Frühwirt, G; (2015): Gutachten über die Eignung eines Düngers für Fertiggründachmodule mit Sedumkulturen.

SCHATZL & JUNGMAYR Garten- und Landschaftsbau GmbH, 14

Scharf, B; Pitha, U (2015): Final report: Green4cities. Development of an evaluation tool for green infrastructure an their positive effects derived for cities worldwide.

FFG, 102

Treberspurg, M; Sattler, S; Ertl-Balga, U; Pitha, U; Zluwa, I (2015): PV-Dachgarten - Innovative Systemkonzepte für den Strom erzeugenden Dachgarten der Zukunft .

Finanziert von: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie und das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft., 17

Zluwa, I; Pitha, U (2015): FFG Endbericht PV-Dachgarten. Innovative Systemkonzepte für den Strom erzeugenden Dachgarten der Zukunft.

FFG, 20

2014

Journal Articles

Pitha, U (2014): Regenwassermanagement trifft auf Bauwerksbegrünung am Beispiel Wiens.

BIOTOPE CITY JOURNAL, 2014, 1-10; ISSN 1872-4558 FullText

Research Report & Expert's Report

Pitha, U; Enzi, V (2014): FFG Endbericht GrünAktivHaus: Bauwerksbegrünung trifft erneuerbare und nachhaltige Energie- und Bautechnik.

FFG, 20

Pitha, U; Scharf, B; Pichler, A; (2014): Handbuch für die Pflanzenauswahl Danube Flats 22. Wiener Gemeindebezirk .

Finanziert von: DANUBE FLATS GmbH, 46

Pitha, U; Scharf, B; Pichler, A; (2014): Untersuchung der Vegetationsentwicklung von ausgewählten Zeigerarten in Pflanzcontainern am Standort „Cineplexx Dach“ im 22. Wiener Gemeindebezirk .

Finanziert von: DANUBE FLATS GmbH, 59

Scharf, B; Pitha, U (2014): Interimsreport: Green4cities. Development of an evaluation tool for green infrastructure an their positive effects derived for cities worldwide.

FFG, 57

Zluwa, I; Scharf, B; Pitha, U (2014): Endbericht: Materialuntersuchung hinsichtlich der Eignung für Substrate in der Innenraumbegrünung.

Dolomit Eberstein, 40

2013

Journal Articles

Pitha, U; Scharf, B; Haslgrübler, P (2013): Schotterrasen aus recyclierter mineralischer Hochbaurestmasse.

Land & Raum, 04/2013, 13-15

Research Report & Expert's Report

Enzi, V; Pitha, U; Scharf, B; (2013): Forschungsprojekt GrünStadtKlima, Endbericht.

Verband für Bauwerksbegrünung Österreich, Österr. Forschungsförderungsgesellschaft FFG, 36

Enzi, V; Pitha, U; Scharf, B; (2013): 2. Zwischenbericht Forschungsprojekt PROGreen City.

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG, 25

Enzi, V; Pitha, U; Scharf, B; (2013): 1. Zwischenbericht EU Forschungsprojekt Green4Cities.

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG, 25

Pitha, U; Aschauer, F; Scharf, B; (2013): Oberflächengestaltung der Deponie Rautenberg - Versuchsstrecke Schotterrasentragsschicht.

Stadt Wien, Magistratsabteilung MA 48, 103

Pitha, U; Enzi, V (2013): GrünAktivHaus - 1. Zwischenbericht.

FFG, 22

Zluwa, I; Scharf, B; Pitha, U; (2013): Materialuntersuchung hinsichtlich der Eignung für Substrate in der Innenraumbegrünung.

Fa. Dolomit Eberstein

Miscellaneous

Enzi, V; Pitha, U; Scharf, B; (2013): Veröffentlichungsschrift Forschungsprojekt GrünStadtKlima.

Österr. Forschungsförderungsgesellschaft FFG

2012

Research Report & Expert's Report

Enzi, V; Scharf, B; Pitha, U; (2012): Forschungsprojekt >>> GrünStadtKlima, Endbericht des zweiten Projektjahres (2011 - 2012).

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG, 23

Enzi, V; Scharf, B; Pitha, U; (2012): Untersuchung der Eignung und Entwicklung ausgewählter Arten (Stauden, Kräuter, Gräser) für die Begrünung des Sonderstandortes Fassade anhand der Parameter Pflanzenvitalität, Wuchshöhe, Blühaspekt und Erreichen der Samenreife, Gesamtdeckungsgrad des Pflanzenbestandes, Einzeldeckungsgrad der einzelnen Arten.

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG, 30

Scharf, Bernhard; Pitha, Ulrike und Oberarzbacher, Stefanie (2012): Pflanzen für fassadengebundene Begrünungen.

Fa. Dachgrün/FFG, 33

Miscellaneous

Ulrike Pitha (2012): Überbaute Landschaft.

ORF, Radio Ö1, Vom Leben der Natur

2011

Research Report & Expert's Report

Bernhard Scharf Ulrike Pitha Michael Erler (2011): LED green grow.

FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, 18

Enzi, V., Hancvencl, G., Wenk, D., Oberarzbacher, S., Pitha, U., Scharf, B. (2011): Fassadenbegrünungsleitfaden und Systemkatalog.

Verband für Bauwerksbegrünung VfB; Stadt Wien Magistratsabteilung 22, 101

Enzi, V; Scharf, B; Pitha, U; (2011): Forschungsprojekt >>> GrünStadtKlima, Endbericht des ersten Projektjahres (2010 - 2011).

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG, 13

Ulrike Pitha Bernhard Scharf Bernhard Ratz (2011): Einsatz von Glasschaumgranulaten in der Vegetationstechnik.

FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, 24

Ulrike Pitha Bernhard Scharf Stefanie Oberarzbacher (2011): Optimierung künstlicher und natürlicher Bewässerung der Grünwand für kontrolliertes Pflanzenwachstum.

FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, 15

2010

Journal Articles

Scharf B; Pihta U (2010): Wo der Schotter blüht.

Garten + Landschaft, 9/2010, 38-40; ISSN 0016-4720

Scharf B; Pitha U (2010): Green Walls for the City!.

BIOTOPE CITY JOURNAL, 1, 1-2; ISSN 1872-4558 FullText

Research Report & Expert's Report

Astleitner D., Pitha U., Florineth F. (2010): Endbericht - Kerabase: Untersuchung zur Eignung von Schafwollvliesen als Erosionsschutzmatten.

Kerabase GmbH, Admont

Sarah Neidhart, Bernhard Scharf, Ulrike Pitha (2010): Grüne Gleise für Graz. Eignung von Schotterrasen zur Straßenbahn-Gleisbegrünung. Projektbericht.

Stadt Graz - Stadtbaudirektion, Holding Graz Linien - Kommunale Dienstleistungen GmbH - Verkehrsbetriebe

Newspaper, Magazine Article

Erler M., Pitha U., Scharf B. (2010): Lebende Wände für den Innenraum. 'Grünwand' mit LED-Lichtleisten.

Galabau Magazin, 4/2010, 12-13

Pitha U., Scharf B., Astleitner D., Enzi V. (2010): Blühende Zukunft für Österreichs Fassaden.

Galabau Magazin, 2+3/2010, 38-40

Sarah Neidhart, Ulrike Pitha, Bernhard Scharf, Florin Florineth (2010): Grüne Gleise für Graz - Entwicklung einer neuen Begrünungsmethode für Straßenbahngleiskörper.

BOKU INSIGHT, 3/2010, 18-18 FullText

2009

Journal Articles

Pitha U; Scharf B (2009): "Green Concrete"-Schotterrasen: Blühende Parkplätze aus Baustoffrecyclingmaterialien.

Neue Landschaft - Fachzeitschrift für Garten-, Landschafts-, Spiel- und Sportplatzbau, 7/09, 41-46; ISSN 0548-2836

2005

Research Report & Expert's Report

Drexel Anita, Pitha Ulrike (2005): Historische Kiesel-Mosaikpflasterung der Maria-Theresia-Allee im Stadtpark von Graz. Gartendenkmlapflegerisches und landschaftsbauliches Gutachten und Entwicklungskonzept..

Stadt Graz, Abteilung für Grünraum und Gewässer

2002

Newspaper, Magazine Article

Florineth F., Pitha, U., (2002): Freier Lauf für den naturnah gestalteten Mödlingbach..

Universum-Beilage "Der Sprung in die Zukunft" Science Week Austria 2002 - Niederösterreich und Burgenland, 7-8

© BOKU Wien Imprint