University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna (BOKU) - Research portal

Logo BOKU Resarch Portal

Klik Andreas


Transfer of Knowledge

Publications with special focus on transfer of knowledge ("social impact") to practitioners as well as the interested public (e.g.publications in non-refereed or popular scientific journals, magazines or books, research reports) can be found under the menu item "TRANSFER of KNOWLEDGE".

Scientific publications from BOKU scientists (e.g. publications in SCI / SSCI journals, other refereed journals, proceedings, articles in collected volumes) can be found under the menu item:

>> Publications

2022

Journal Articles

ROSNER, J., K. ROSNER und A. KLIK. (2022): Langjährige Versuche zur Mulch- und Direktsaat im österreichischen Trockengebiet – Wellscheiben für Direktsaat..

Landwirtschaft ohne Pflug: Das Fachmagazin fuer rationelle Landwirtschaft, 11/2022, 34-39; ISSN 1436-0306

2019

Newspaper, Magazine Article

Klik, A. (2019): Aspekte der Wasserwirtschaft im Pflanzenbau der Zukunft.

Der Pflanzenarzt, 72 (4), 10-13

2018

Research Report & Expert's Report

Klik, A. (2018): TEILPROJEKT: BODENWASSERHAUSHALT UND EROSION Auswirkungen der biologischen Bewirtschaftung mit unterschiedlichen Düngungs- und Bodenbearbeitungssystemen auf physikalische Bodenkennwerte - Berichtsjahr 2017 .

Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, 7

Newspaper, Magazine Article

A. Klik (2018): Bodenerosion - Wenn die Böden schwinden.

Bio Austria Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie, 2, 26-27

Klik, A. (2018): Wenn die Böden schwinden.

Bio Austria Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie, 2/18, 26-27

2014

Journal Articles

Rosner, J; Deix, W; Klik, A (2014): Weniger Bodenbearbeitung heißt nicht weniger Ertrag!.

Der Pflanzenarzt, 9-10(67), 19-21; ISSN 0031-6733

Research Report & Expert's Report

Bernhard Freyer, Andreas Surböck, Markus Heinzinger, Agnes Schweinzer, Jürgen K. Friedel, Gabriele Bassler, Karl-Georg Bernhardt, Andreas Briefer, Josef Eitzinger, Thomas Gerersdorfer, Agnes Gumpelmair, Patrick Hann, Wolfgang Holzner, Andreas Klik, Johannes Krammer, Monika Kriechbaum, Bernhard Kromp, Daniel Laubhann, Marie-Louise Oschatz, Bärbel Pachinger, Barbara Prochazka, Birgit Putz, Pascal Querner, Stefanie Rüscher, Thomas Schauppenlehner, Harald Schmid, Margit Seiberl, Mathilde Stallegger, Claus Trska, David Wedenig und Fabian Znojemsky (2014): ÖPUL-Evaluierung LE07-13: Bewertung des biologischen Ackerbaus und ökologischer Begleithabitate hinsichtlich ihrer agrarökologischen Leistungen im österreichischen Trockengebiet. (Abschlussbericht).

Finanziert von: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Friedel, J. (2014): Anpassungen im biologischen Landbau. In: Eitzinger, J., H. Haberl, B. Amon, B. Blamauer, F. Essl, V. Gaube, H. Habersack, R. Jandl, A. Klik, M. Lexer, W. Rauch, U. Tappeiner und S. Zechmeister-Boltenstern (2014): Land- und Forstwirtschaft, Wasser, Ökosysteme und Biodiversität. In: Österreichischer Sachstandsbericht Klimawandel 2014 (AAR14). Austrian Panel on Climate Change (APCC), Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, Österreich, S. 793–794..

Finanziert von: .

2013

Klik, A., Hailu Kendie, S. Strohmeier, G. Schuster, H.-P. Nachtnebel, and F. Ziadat (2013): Assessment of current land use and potential soil and water conservation measures in the Gumara-Maksegnit watershed, Ethiopia, on surface runoff and sediment yield .

Austrian Development Agency (ADA), 15

2012

Journal Articles

Freyer, B; Surböck, A; Heinzinger, M; Friedel, JK; Schauppenlehner,T; Bernhardt, KG; Brandenburg, C; Bruckner, A; Eitzinger, J; Garcia-Meca, MI; Gerersdorfer, T; Holzner, W; Klik, A; Laube, W; Laubhann, D; Mayr, J; Mursch-Radlgruber, E; Pachinger, B; Prochazka, B; Puschenreiter, M; Stallegger, M; Reiter, AS; Straka, U; Wenzel, W; Wieshammer, G; Böhmer, K; Brunner, N; Hann, P; Kienegger, M; Kromp, B; Frauenschuh, EM; Meindl, P; Putz, B; Schmid, H; Trska, C; Wedenig, D; (2012): Biologischer Ackerbau im Trockengebiet - Umweltleistungen und agrarökologische Qualitäten.

Ländlicher Raum, 03/2012, 1-12

2011

Emerstorfer N, Klik A, Kammerer G (2011): Einfluss des Steinanteils von Böden auf bodenhydraulische Parameter - Abschätzung der Grundwasserneubildung in einem skelettreichen Boden.

Mitteilungen der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft, 78, 15-22; ISSN 0029-892X

* Klik, A; S Strohmeier (2011): Verminderung von Bodenerosion durch nachhaltige Bodenbewirtschaftung.

WasserWirtschaft, 9, 20-24; ISSN 0043-0978

Research Report & Expert's Report

Garcia Meca M I, Klik A (2011): MUBIL III – Evaluation, Teilprojekt: Auswirkungen unterschiedlicher Düngungsvarianten sowie Gehölzstrukturen auf den Bodenwasserhaushalt im biologischen Landbau Endbericht.

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, 17

KLIK, A., M. STOCKINGER, and G. KAMMERER (2011): Investigation of the different elements of the soil-vegetation-atmosphere interrelationship in the hydrological cycle (Research Agreement no. 14666).

International Atomic Energy Agency (IAEA), Hydrology Section, 65

2010

Journal Articles

Klik A (2010): Erfolgreicher Erosionsschutz in Österreich.

Wasser und Umwelt, 5, 16-20; ISSN 1864-0214

Research Report & Expert's Report

Andreas Klik, Warakorn Rattanaareekul and Thomas Buchsbaum (2010): Integrated Watershed development for Food Security and Sustainable Improvement of Livelihood in Barani, Pakistan Part: Soil Erosion Assessment.

Austrian Development Agency (ADA), 77

Garcia Meca M I, Klik A (2010): MUBIL III – Evaluation, Teilprojekt: Auswirkungen unterschiedlicher Düngungsvarianten sowie Gehölzstrukturen auf den Bodenwasserhaushalt im biologischen Landbau Zwischenbericht.

Bundesministerium für Land- Und Forstwirtschaft, 17

Kammerer G, Mohamed Badr R, Klik A (2010): Investigation of Groundwater Recharge at the Alpine Station Achenkirch in Tyrol.

INTERREG IIIB Alpine Space Programme, 71

Klik A, Garcia Meca M I (2010): Projekt ÖPUL-Evaluierung LE07-13 „Bewertung des viehlosen biologischen Ackerbaus und seiner agrarökologischen Leistungen im österreichischen Trockengebiet.

BMLFUW

Klik A, Trümper G, Baatar U, Strohmeier S, Liebhard P, Deim F, Moitzi G, Schüller M, Rampazzo N, Mentler A, Rampazzo-Todorovic G, Brauner E, Blum W, Köllensperger G, Hann S, Breuer G, Stürmer B, Frank S, Blatt J, Rosner J, Zwatz-Walter E, Bruckner R, Gruber J, Spieß R, Sanitzer H, Haile T M, Selim S, Grillitsch B, Altmann D, Guseck C, Bursch W, Fürhacker M . (2010): Einfluss unterschiedlicher Bodenbearbeitungssysteme auf Kohlenstoffdynamik, CO2 Emissionen und das Verhalten von Glyphosat und AMPA im Boden .

BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 299

2009

Klik, A.; Eitzinger, J.; Liebhard, P. (2009): Welche Anpassungen der derzeitigen Erosionschutzmaßnahmen sind unter den Bedingungen des Klimawandels zu empfehlen? Endbericht von StartClim2008.B.

StartClim2008: Anpassungen an den Klimawandel in Österreich, 40

Klik, A., Trümper, G., Od Baatar, U., Selim, S., Blum, W. Bauner, E., Mentler, A., Rampazzo, N., Rampazzo-Todrorovic, G., Köllensperger, G., Hann, S., Fürhacker, M., Moitzo, G., Schüller, M., Liebhard, P., Zeitlhofer, C., Grillitsch, B., Altmann, D. (2009): Einfluss unterschiedlicher Bodenbearbeitungssysteme auf Kohlenstoffdynamik, CO2-Emissionen und das Verhalten von Glyphosat und AMPA im Boden.

BMLFUW, 121

2008

Klik, A. (2008): Integrated Watershed Development for Food Security and Sustainable Improvement of Livelihood in Barani, Pakistan.

Austrian Development Agency

Klik A., Emerstorfer N., Cepuder P., Kammerer G., Loiskandl W., (2008): Auswirkungen unterschiedlicher Düngungsvarianten sowie Gehölzstrukturen auf den Bodenwasserhaushalt im biologischen Landbau.

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Klik A., Emerstorfer N., Kammerer G., (2008): Überprüfung der Ergebnisse der UZ Messstelle Kalsdorf,.

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Klik A., Trümper G., Baatar U., Blum W.E., Brauner E., Mentler A., Popp M., Rampazzo N., Rampazzo Todorovic G., Köllensperger G., Hann S., Fürhacker M., Moitzi G., Schüller M., Liebhard P., Grillitsch B., Altmann D., (2008): Einfluss unterschiedlicher Bodenbearbeitungssysteme auf Kohlenstoffdynamik, CO2-Emissionen und das Verhalten von Glyphosat und AMPA im Boden (GZ: BMLFUW-LE.1.3.2/0130-II/1/2006).

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien, 114

2007

Klik, A. (2007): Integrated Waterhsed Development for Food Security and Sustainable Improvement of Livelihood in Barani, Pakistan.

Austrian Development Agency, 35

Klik A., Emerstorfer N., Cepuder P., Kammerer G., Loiskandl W., (2007): Auswirkungen unterschiedlicher Düngungsvarianten sowie Gehölzstrukturen auf den Bodenwasserhaushalt im biologischen Landbau..

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

2006

Journal Articles

Hofmann, J; Klik, A (2006): Density and water storage parameters: indicators for good soil physical quality?.

Mitt. der Österr. Bdkdl. Ges.,, 73, 31-38

Research Report & Expert's Report

Klik, A., and C. Rauter (2006): Investigation of soil erosion and soil redistribution in a small agricultural watershed in Austria using traditional and radionuclide methods..

International Atomic Energy Agency (IAEA), 15

Klik, A., and J. Hofmann (2006): Soil quality evaluation of agricultural soils under conventional, conservation and no tillage systems using the concenpt of Soil Quality Index (SQI).

International Atomic Energy Agency (IAEA), 20

Klik A., Emerstorfer N., Kammerer G., (2006): Analyse der Messdaten der Ungesättigten Zone - Daten 2004 und 2005.

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Klik A., Emerstorfer N., Kammerer G., (2006): Überprüfung der Ergebnisse der UZ Messstelle Kalsdorf.

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Klik A., Hollaus K., Faustmann P., Lenz S., Emerstorfer N., Cepuder P., Kammerer G., Kastanek F., Loiskandl W., (2006): Auswirkungen unterschiedlicher Düngungsvarianten und Gehölzstrukturen auf den Bodenwasserhaushalt in der Umstellung auf den biologischen Landbau.

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

2005

Klik A., Hollaus K., Faustmann P., Lenz S., Emerstorfer N., Cepuder P., Kammerer G., Loiskandl W., (2005): Auswirkungen unterschiedlicher Düngungsvarianten und Gehölzstrukturen auf den Bodenwasserhaushalt in der Umstellung auf den biologischen Landbau.

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

2004

Journal Articles

Klik, A (2004): Bodenerosion durch Wasser.

Ländlicher Raum, Heft 6, 26-30

Newspaper, Magazine Article

Rosner J., Zwatz E., Klik A., (2004): Konservierende Bodenbearbeitung erhöht Erosionsschutz..

Mais - Die Fachzeitschrift für den Maisbauer, 2/2004, 69

2003

Research Report & Expert's Report

Hübl, J; Frauenfeld, B; Holzinger, G; Klik, A; Kohl, B; Markart, G; Pichler, A; Zott, F; Ganahl, E (2003): Wasserwirtschaftliche Studie: Wartschenbach, Dorfbach und Zwieslingbach. IAN Report 49/Bd. 2: Vergleichende Beregnungsversuche Zettersfeld.

Bundesmin. f. Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Sektion VC7a, 52 S. FullText

2002

Klik A., Frauenfeld, B. (2002): Vergleich von Starkregensimulatoren; Starkregensimulator des Institutes für Hydraulik und landeskulturelle Wasserwirtschaft (IHLWW)..

Bericht; im Auftrag der BOKU-internen Forschungsstimulierung

Klik A., Frauenfeld, B. (2002): Verhinderung von Bodenerosion in Hanglagen..

Projekt in Zusammenarbeit mit dem Amt der NÖ Landesregierung und LAKO Tulln. Jahresbericht 2001

Klik, A., Jester, W. (2002): Untersuchung der erosionshemmenden Wirkung von Polyfelt Envirofelt Erosionsschutzmatten.

Studie im Auftrag der Fa. Polyfelt Ges.m.b.H, Linz

Klik, A., W. Jester, A. Muhar, B. Magagna, A. Peinsitt, N. Rampazzo, A. Metler und B. Staudinger (2002): Entwicklung eines Entscheidungsunterstützungsmodells zur nachhaltigen Bewirtschaftung von landwirtschaftlich genutzten Einzugsgebieten unter besonderer Berücksichtigung des Stoffhaushaltes..

Zwischenbericht 2002. Universität für Bodenkultur Wien

Newspaper, Magazine Article

Klik, A., Rosner, J., Springer, J. (2002): Erosion nimmt dem Acker die Fruchtbarkeit.

Österreichische Bauernzeitung, Jg. 2, 6/2002, 20

Klik, A., Rosner, J., Springer, J. (2002): So verwandeln Sie Böden in den ursprünglichen Zustand.

Österreichische Bauernzeitung, Jg.2, 6/2002, 20

Publication of Institute / Self Publishing

Klik, A. (2002): Tätigkeitsbericht, 1.10.2000-31.12.2001.

Institut für Hydraulik und landeskulturelle Wasserwirtschaft, Universität für Bodenkultur Wien: pp. 31, 2002

2001

Research Report & Expert's Report

Cepuder, P., Klik, A., aus der Schmitten, V., Madl, W., Störmann, H. (2001): Landschaftsschonende und nachhaltige Nutzung von Wasser- und Bodenressourcen im ländlichen Raum..

Endbericht des Projektes Interreg IIc - Projekt Nr. 97005/A, Natural Ressources, Detailprojekt 4. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien

Klik, A., Kaitna, R. (2001): Données de base pour une gestion durable des ressources naturelles dans un écosystème montagnard: Cas du bassin de l'Ouneine dans le Haut Atlas marocain. Érosion hydrique du sol..

Report finale. Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten, Wien

Publication of Institute / Self Publishing

Klik, A., (2001): Tätigkeitsbericht, Studienjahr 1999/2000..

Institut für Hydraulik und landeskulturelle Wasserwirtschaft, Universität für Bodenkultur Wien: pp.24

2000

Research Report & Expert's Report

Cepuder, P., Aus der Schmitten, V., Klik, A, Stöhrmann, H. (2000): Räumliche Modellierung des Stickstoffaustrages in das Grundwasser mit Hilfe des Simulationsmodelles EPIC..

Zwischenbericht zu Projekt Interreg IIC, Proj. Nr. 97005/A, im Auftrag des BM:LFUW, Wien

Cepuder, P., Klik, A., Madl, W. (2000): Landschaftsschonende und nachhaltige Nutzung von Wasser und Bodenressourcen im ländlichen Raum ¿ GIS gestützte Modellierung der Bodenerosion durch Wind mit Hilfe der Winderosionsgleichung..

Interreg IIC-Project Nr. 97005/A. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Wien

Klik, A., Frauenfeld, B., Zartl, A. (2000): Verhinderung von Bodenerosion in Hanglagen..

Jahresbericht 1999, Amt der NÖ Landesregierung. LAKO Tulln: 31 S

Publication of Institute / Self Publishing

Klik, A. (2000): Tätigkeitsbericht, Studienjahr 1998/99..

Institut für Hydraulik und landeskulturelle Wasserwirtschaft, Universität für Bodenkultur Wien: pp. 23

1999

Research Report & Expert's Report

Klik, A., Ecker, M. (1999): Verhinderung von Bodenerosion in Hanglagen..

Jahresbericht 1998. Amt der Niederösterreichischen Landesregierung. LAKO Tulln: 50 S

Klik, A., Zartl, A., Baumer, O.W. (1999): Bestimmung von Erodierbarkeitskennwerten österreichischer Ackerböden zur Beschreibung des flächenmäßigen Bodenabtrages..

Abschlußbericht. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien

Publication of Institute / Self Publishing

Klik, A. (1999): Tätigkeitsbericht, Studienjahr 1997/98..

Eigenverlag. Institut für Hydraulik und landeskulturelle Wasserwirtschaft, Universität für Bodenkultur, Wien, pp. 23

1998

Research Report & Expert's Report

Hebel, B., Klik, A. (1998): Verhinderung von Bodenerosion in Hanglagen..

Jahresbericht 1997, Amt der NÖ Landesregierung, LAKO Tulln

Klik, A., Zartl, A., Baumer, O. W. (1998): Bestimmung von Erodierbarkeitskennwerten österreichischer Ackerböden zur Beschreibung des flächenmäßigen Bodenabtrages..

Projekt HÖ 7/97, 3. Jahr, Österreichische Akademie der Wissenschaften

Publication of Institute / Self Publishing

Klik, A. (1998): Tätigkeitsbericht, Studienjahr 1996/97..

Institut für Hydraulik und landeskulturelle Wasserwirtschaft, Universität für Bodenkultur Wien, 19 p

1997

Research Report & Expert's Report

Hebel, B., Klik, A. (1997): Verhinderung von Bodenerosion in Hanglagen..

Jahresbericht 1996, Amt der NÖ Landesregierung, LAKO Tulln

Klik, A., Zartl, A., Baumer, O. W. (1997): Bestimmung von Erodierbarkeitskennwerten österreichischer Ackerböden zur Beschreibung des flächenmäßigen Bodenabtrages..

Projekt HÖ 7/96, 2. Jahr, Österreichische Akademie der Wissenschaften

Publication of Institute / Self Publishing

Klik, A. (1997): Tätigkeitsbericht, Studienjahr 1995/96..

Institut für Hydraulik und landeskulturelle Wasserwirtschaft, Universität für Bodenkultur Wien, p. 22

1996

Research Report & Expert's Report

Klik, A., Baumer, O. W., Dreiseitel, M. (1996): Überprüfung des SROSAW-Abflußmodelles mit vorhandenen Meßdaten..

Forschungsbericht, im Auftrag des BM für Land- und Forstwirtschaft, Wien

Klik, A., Baumer, O. W., Zartl, A. (1996): Bestimmung von Erodierbarkeitskennwerten österreichischer Ackerböden zur Beschreibung des flächenmäßigen Bodenabtrages..

Projekt HÖ 7/95, 1. Jahr, Österreichische Akademie der Wissenschaften

Publication of Institute / Self Publishing

Klik, A., Vaska, J., Vrana, K., Dostal, T. (1996): Bodenerosion durch Wasser..

Kooperation zwischen dem Institut für Hydraulik und landeskulturelle Wasserwirtschaft, BOKU, und dem Institut für Be-, Entwässerung und Landschaftspflege, TU Prag, im Rahmen des Projektes AKTION. 41 S

1995

Research Report & Expert's Report

Klik, A., Baumer, O. W. (1995): Möglichkeiten zur Verbesserung des Gebietswasserhaushaltes..

Forschungsbericht, im Auftrag des BM für Land- und Forstwirtschaft, Wien

1994

Klik, A., Baumer, O. W. (1994): Studie zur strategischen Erfassung und Verminderung der Bodenerosion durch Wasser..

BMLF, Wien

© BOKU Wien Imprint