Koschier, EH; Dittmann, L (2021): Untersuchungen zur chemischen Ökologie und Wirtspflanzenselektion des Rübenderbrüsslers Asproparthenis punctiventris - Zwischenbericht.
Finanziert von: BM für Nachhaltigkeit und Tourismus, BM für Landwirtschaft, Regionen und TourismusKoschier, EH; Dittmann, L (2021): Dem Rübenderbrüssler auf der Spur.
Der Pflanzenarzt, 1-2/2021, 34-35; ISSN 0031-6733 FullTextKoschier, EH (2021): Vom Leben der Natur: Mit winzigen Flügeln durch die Luft.
Ö1 RadiobeitragKoschier, E.H. (2020): Der Artenkomplex Thrips tabaci: räumliche und zeitliche Verbreitung und sympatrische Populationen.
OEAD GmbH (WTZ Österreich-Ungarn)Koschier, EH; Walzer, A (2020): Von Jägern und Gejagten: Hitze und ihre Auswirkungen auf Schädlingspopulationen und die Räuber-Beute-Beziehung.
BOKU-Das Magazin der Universität des Lebens, 4, 20-21 FullTextRosner, K; Prossenitsch, P; Koschier, E (2019): Rübenderbrüssler: Invasion Tullnerfeld .
Der Pflanzenarzt, 3/2019, 13-15Koschier, EH (2016): Habituation von Thripsen an Pflanzeninhaltsstoffe.
Finanziert von: FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen ForschungKoschier, EH (2014): Habituation von Thripsen an Pflanzeninhaltsstoffe - 3. Zwischenbericht.
Finanziert von: FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen ForschungKoschier, EH; Egger, B (2014): 4th Symposium on Palaearctic Thysanoptera: Book of Abstracts.
Koschier, EH; (2013): Habituation von Thripsen an Pflanzeninhaltsstoffe - 2. Zwischenbericht.
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen ForschungKoller, G; Koschier, EH (2013): Laborversuche zur Bekämpfung der Bohnenspinnmilbe im biologischen Tomatenanbau.
Gemüsebaupraxis, 20, 8-11Koschier, E.H. (2012): Habituation von Thripsen an Pflanzeninhaltsstoffe - 1. Zwischenbericht.
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen ForschungKoschier, E.H. (2012): Das Verhalten von Frankliniella occidentalis auf Gemüsearten mit unterschiedlicher Wirtspflanzeneignung.
Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt WienKoschier, E.H., Riefler, J., Sedy, K. (2007): Bioactive plant compounds for control of Thrips tabaci.
IOBC/WPRS Bulletin, 30, 1-8Steinkellner, S., Koschier, E., Knoll, M., Meixner, C., Sedy, K., Weilguni, S., Grabenweger, G., Redl, H., Glauninger, J. (2003): Interaktionen zwischen transgenen/nicht-transgenen Prunus-Arten und Phytopathogenen Krankheitserregern, Blattläusen sowie Blattlausantagonisten.124 S..
Endbericht; Auftraggeber: bm:bwk, bm:lfuwKoschier, E.H. (2002): Marienkäferl als "Glashaus-Polizisten".
Der Donaufelder, 3, 8Redl, H., Koschier, E. (1995): Milbenabundanz in Abhängigkeit vom Bodenpflegesystem..
Einfluß der Bodenbewirtschaftung im Weinbau im Raum Neusiedlersee. Versuchsbericht