Pitha, U; Scharf, B; Wultsch, T; Stangl, R (2022): Grünes Regenwassermanagement – natur-basierte Lösungen und nachhaltige Landschaftsbautechniken im Vormarsch?.
Österreichisches Wasser und Abfallwirtschafts Journal, 12/2022, 1-8; ISSN 0934-6722 FullText FullText_BOKUDI Thomas Wultsch, DI Dr. Bernhard Scharf, Univ.Prof. DI Dr. Rosemarie Stangl (2021): Evaluierungsstudie Bauwerksbegrünung zur Steigerung der Klimaresilienz Teilbericht über Schwerpunkt A am Objekt BH Korneuurg.
Finanziert von: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Gebäudeverwaltung (LAD3), 55Minixhofer, P; Wultsch, T; Pitha, U; Scharf, B; Stangl, R (2021): Öffentliche Freiraumgestaltung - für die Klimawandelanpassung und den Biodiversitätserhalt .
Informationsbroschüre für die Regionalmanagement Südsteiermark GmbH FullTextDI Thomas Wultsch, Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Ulrike Pitha (2020): Untersuchung der Wirksamkeit von speziellen LED-Leuchtmitteln auf Photosyntheseleistung, Wachstum, Vitalität und Bodenfeuchte von Sportrasenflächen.
Wilhelm Österreicher, OE-Tronic Handels GmbH, 26DI Thomas Wultsch, DI Dr. Bernhard Scharf, DI Dr. Roza Allabashi, Univ.Prof. DI Dr. Rosemarie Stangl, Univ.Prof. DI Dr. Thomas Ertl (2019): Retentionspotential im land- und forstwirtschaftlichen Wegebau.
Ing. Anton Rath, Anton Rath Gartengestaltung GmbH, 48