Plihal, H., Ertl, T., Kretschmer, F. (2020): AdSanPlan - Adaptierte Sanierungsplanung von Kanalisationen.
BMLRT, Länder Ktn., NÖ, OÖ, Stmk., Szbg., Tirol, 442 FullTextDI Thomas Wultsch, DI Dr. Bernhard Scharf, DI Dr. Roza Allabashi, Univ.Prof. DI Dr. Rosemarie Stangl, Univ.Prof. DI Dr. Thomas Ertl (2019): Retentionspotential im land- und forstwirtschaftlichen Wegebau.
Ing. Anton Rath, Anton Rath Gartengestaltung GmbH, 48Ertl, T., Ettmüller, F., Himmelbauer, P., Nowohradsky, H., Pitha, U., Reisinger, F., Scharf, B., Schießl, C., Seher, W., Simperler, L., Stöglehner, G., Surböck, A., Weisshaidinger, R. (2019): IMMA Pielachtal: Interdisziplinäre Analyse der Ursachen von pluvialen und fluvialen Überflutungen im Pielachtal - Integrierte Modellierung von Maßnahmen und deren Auswirkungen, Endbericht. .
Pielach-Wasserverband, Amt der NÖ Landesregierung, Abt. WA4 Siedlungswasserwirtschaft. , 75Pressl, A., Yeung, W-S., Ertl, Th., Plihal, H. (2018): Zustandserfassung von Abwasserpumpstationen und Sonderbauwerken sowie Ableitung des erforderlichen Handlungsbedarfs.
Finanziert von: Finanziert von: Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften im ÖWAV, Land Burgenland, Land Niederösterreich, Land Oberösterreich, Land Salzburg, Land Steiermark, Land Vorarlberg, weitere 6 Firmen und 7 Kanalunternehmen aus den beteiligten Bundesländern, 71Scharf, B; Pitha, U; Allabashi, R; Ertl, T (2017): Entkoppelung von Niederschlägen mit DrainGardens.
Neue Landschaft - Fachzeitschrift für Garten-, Landschafts-, Spiel- und Sportplatzbau, 10, 23-30; ISSN 0548-2836Schulz, K.; Schürz, C.; Mehdi, B.; Matulla, C.; Hollosi, B.; Pressl, A.; Ertl, T. (2017): Uncertainty Assessment of water flow and nutrient loads under future climate change conditions.
ACRP Project “UnLoadC3”, KR13AC6K11021, Final Report, 52Schulz, K; Schürz, C; Mehdi, B; Matulla, C; Hollosi, B; Pressl, A; Ertl, T (2017): Uncertainty Assessment of water flow and nutrient loads under future climate change conditions. ACRP Project "UnLoadC3", KR13AC6K11021, Publizierbarer Endbericht.
Finanziert von: Kommunalkredit Public ConsultingSchulz, K.; Schürz, C.; Mehdi, B.; Matulla, C.; Hollosi, B.; Pressl, A.; Ertl, T. (2017): 2017. Uncertainty Assessment of water flow and nutrient loads under future climate change conditions. .
ACRP Project “UnLoadC3”, KR13AC6K11021, Final Activity Report, 45Ertl, T.; Allabashi, R.; Fürhacker, M.; Pitha, U.; Scharf, B.; Measho Haile, T. (2016): Straßen Abwasserlösungen für Vegetation und Entwässerung - Evaluierung der Substrate durch Laborversuche.
Wien Kanal (WKN), Modecenterstraße 14, Block C, 1030 Wien, Österreich, 32Ertl, T.; Fürhacker, M.; Pitha, U.; Allabashi, R.; Scharf, B.; Measho Heile, T. (2016): Straßen Abwasserlösungen für Vegetation und Entwässerung - Ergebnisse und Erfahrungen aus anderen Projekten.
Finanziert von: Wien Kanal (WKN), Modecenterstraße 14, Block C, 1030 Wien, Österreich, 38Kretschmer, F; Weissenbacher, N; Ertl, T (2015): Integration of Wastewater Treatment Plants into Regional Energy Supply Concepts.
Sustainable Sanitation Practice, 22/2015, 4-9; ISSN 2308-5797Muschalla, D., Sulzbacher, R. M., Leimgruber, J., Maier, R., Ertl, T., Neunteufel, R., Kretschmer, F., Kleidorfer, M., Tscheikner-Gratl, F., (2015): DATMOD - Sanierungs- und Anpassungsplanung von kleinen und mittleren Kanalnetzen.
BMLFUW, 254 FullTextPressl, A; Müllner, N; Liebert, W; Ertl, T (2015): Detailstudie über die Risikobewertung von Abwasser-Seedruckleitungen des Wasserverbands Ossiacher See.
Studie im Auftrag des Wasserverbandes Ossiacher See, 50 SeitenPressl, A; Müllner, N; Plihal, H; Sholly, S; Liebert, W; Ertl, T (2015): Risikobewertung von Druckleitungen der Siedlungswasserwirtschaft in Österreichischen Seen. Ergänzungsband zur Studie im Auftrag des BMLFUW sowie Land Oberösterreich, Land Kärnten und Land Salzburg..
Studie im Auftrag des BMLFUW sowie Land Oberösterreich, Land Kärnten und Land Salzburg, 140 SeitenPressl, A; Müllner, N; Plihal, H; Sholly, S; Liebert, W; Ertl, T (2015): Seedruckleitungen - Risikobewertung von Druckleitungen der Siedlungswasserwirtschaft in Österreichischen Seen.
Studie im Auftrag des BMLFUW sowie Land Oberösterreich, Land Kärnten und Land Salzburg, 155 SeitenH Plihal, F Kretschmer, Th Ertl (2014): Strategie einer wirtschaftlichen Kanalreinigung.
KA-Betriebs-Info, Nr. 2, 2207-2213Clara, M., Gruber, G., Humer, F., Hofer, T., Kretschmer, F., Ertl, T., Scheffknecht, C., Windhofer, G. (2014): Spurenstoffemissionen aus Siedlungsgebieten und von Verkehrsflächen.
Finanziert von: BMLFUW, 354 FullTextLeonhardt, G; Kleidorfer, M; Rauch, W; Gruber, G; Muschalla, D; Pressl, A; Ertl, T (2013): Fallbeispiel Schwechat: Identifikation von den Auswirkungen der Siedlungsentwässerung im Gewässer.
AQUA & GAS, 93 (10), 40-44; ISSN 2235-5197Neunteufel, R.; Ertl, Th.; Spindler, A.; Lukas, A.; Perfler, R.; Schwarz, D.; Zessner, M.; Haberl, R. (2012): Technische Herausforderungen in der Siedlungswasserwirtschaft.
Lebensministerium - BMLFUW - Sektion VII Abt. Siedlungswasserwirtschaft, 91 FullTextKretschmer F; H Plihal, D Fuchs-Hanusch, M Moederl and T Ertl (2011): Development of a data filtration method for strategic data acquisition in sewer rehabilitation planning.
Water Asset Management International, 7.3, 2-6; ISSN 1814-5434Ertl, Th., Kretschmer, F., Plihal, H., Weissenbacher, N., (2011): Critical review and feasibility study Energy recovery in the area of wastewater collection and treatment.
CENTROPE PROGRAMME Centrope_tt Project Code 1CE008P1, 38Ertl, Th., Plihal, H., Schitter, W. (2011): Optimierte Strategien der Instandhaltung von dezentralen Pumpstationen.
ÖWAV Kanal- und Kläranlagen- Nachbarschaften (www.kan.at) und die Ämter der Landesregierungen von Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark, 187 FullTextTh ERTL, M WIPPEL, C PRANDTSTETTEN, ST KUVENDZIJEV, H JUNG, N WEISSENBACHER, F KRETSCHMER, T ANOVSKI (2010): Evaluation of wastewater systems in rural areas of the Balkan region with focus on ecological and socio-economic aspects.
Water Asset Management International, 6.1, 22-27; ISSN 1814-5434Ertl, Th. (2008): Werterhaltung von Kanalisationen - Instandhaltung der Netze ist die Aufgabe der Zukunft.
KOMMUNAL, 5, 54-58Ertl, T., Pressl, A., Haberl, R. (2007): Studie für die Möglichkeiten der Regenwasser-Versickerung im Zuge der Erweiterung-II der Containeraufstellfläche auf dem Betriebsgelände der Firma Karl Schmidt Speditionsges.m.b.H..
Firma Karl Schmidt Speditionsges.m.b.H., 18Lindtner, S; Ertl, T (2006): ÖWAV-Abwasser-Benchmarking - Erfahrungsbericht des Jahres 2005.
Österr. Wasser- und Abfallwirtschaft, 58. Jhg., Heft 5-6, a16-a18; 0945-358XGangl, G., Ertl, T., Kretschmer, F. (2006): KAN-FUNK - Überprüfung, Bewertung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Kanalisationsanlagen in Österreich - Endbericht.
LEBENSMINISTERIUM - SEKTION 7 - WASSER, LAND STEIERMARK, 170Ertl, Th., Gangl, G., Kretschmer, F. (2006): Kanalisation unter der Lupe - Kataster und Qualität.
ÖKOprojekt - Zeitschrift für die Umweltförderungen des Bundes, 2, 1-2; ISSN 1022-7733 FullTextGangl, G., Ertl, Th. (2006): Überprüfung, Bewertung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Kanalisationsanlagen - derzeitiger Stand in der Steiermark.
Forschungsjournal der TU Graz, WS 05/06, 8-8; ISSN 1682-5675Ertl, T (2005): Benchmarking in der Kanalisation - Möglichkeiten und Grenzen des Vergleichs von Kanalisationsanlagen.
Umwelt Focus, 3, 21-23 FullTextErtl, Th. (2005): Fremdwasser (Ursachen – Wirkung - Erfassung - Maßnahmen).
Kursunterlagen zum 1. ÖWAV- Fortbildungskurs Kanalbetrieb FullTextErtl, T., Pressl, A., Haberl, R. (2004): Studie für eine Regenwasser-Versickerungsanlage auf dem Betriebsgelände der Firma Karl Schmidt Speditionsges.m.b.H..
Karl Schmidt Speditionsges.m.b.H., 17Gangl, G.; Fuchs-Hanusch, D.; Kainz, H.; Bölke, K.-P.; Ertl, T.; Haberl, R.; Kretschmer, F. (2004): "Überprüfung, Bewertung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Kanalisationsanlagen in Österreich.
1. Zwischenbericht TU Graz, im Auftrag des LebensministeriumsErtl, Th. (2001): Benchmarking 2001..
Endberichtpräsentation an der Boku, 13.11.01, Veranstalter: ÖWAVErtl, Th. (2001): Benchmarking in der Sieldungswasserwirtschaft..
Enbericht, BMfLFUW, Projektleitung: ÖWAVErtl, Th., Pressl, A., Haberl, R. (2001): Bericht über die Studie für eine Regenwasser-Versickerungslanlage..
Forschungsbericht, im Auftrag Arch.Büro Peters & PreissErtl, Th. (2000): Benchmarking in der Siedlungswasserwirtschaft..
Vorstudie im Auftrag des BM:LFUWErtl, Th., Lenz, D., Haberl, R. (2000): Ökoleitfaden Bau - Tiefbau/Wasser.
Studie im Auftrag des Umweltverbands VorarlbergErtl, T., et al. (1999): Umfassendes Abwasserkonzept mit Hilfe der Mehrzielplanung am Beispiel der Marktgemeinde Emmersdorf an der Donau..
Endbericht zum Interdisziplinären Projekt im Rahmend des Aufbaustudiums Technischer Umweltschutz; Gemeinde Emmersdorf a.d. DonauErtl, T., Haberl, R., Langergraber, G. (1999): Abwasserkonzept Emmersdorf.
Forschungsbericht im Auftrag der Gemeinde EmmersdorfZipper, T., Ertl, T., Haberl, R. (1999): Analyse kostenbestimmender Faktoren bei geförderten Projekten der Abwasserentsorgung..
Forschungsbericht, im Auftrag des BMUJFFuerhacker, M., Haberl, R., Weingartner, A., Ertl, Th. (1998): Klärschlamm Konzept Amstetten..
Endbericht, Studie im Auftrag der NÖ Landesregierung und des Gemeindeabwasserverbandes AmstettenJung, H., Ertl, T. et al. (1997): Integrale Trinkwasservorsorge Oberösterreich.
Auftraggeber: OÖ. Landesregierung, BM f. Wissenschaft und Forschung