Kaul, H-P; Bodner, G (2022): Strategien gegen Trockenheit und Hitze anpassen - Erfahrungen aus Österreich.
Mais- Die Fachzeitschrift für den Maisanbauer, 49/01, 15-18Baumgarten, A; Bäck, E; Blum, W; Breitwieser, F; Cadilek, M; Dersch, G; Egger, H; Egger, R; Erhart, E; Fenz, R; Fragner, H; Friedel, J; Friesl-Hanl, W; Gansberger, M; Gantar, E; Gaier, L. Gollner, G; Gerzabek, M; Greisberger, M; Hartl, W; Härtel, C; Hausleitner, A; Holzner, H; Hölzl, F; Huber, S; Humer, M; Juritsch, G; Kaul, H-P; Klingler, A; Längauer, M; Leitgeb, E; Lidl, W; Majcen, P; Mehofer, M; Mehsam, A; Meusburger, C; Mitterböck, N; Neudorfer, E; Neudorfer, T; Nowotny, D; Partl, C; Pernkopf, G; Petritz, C; Petutschnig, D; Pfaller, A; Pfundtner, E; Prankl, P; Preinstorfer, C; Prock, P; Prskawetz, M; Regner, F; Reheis, W; Roscher, E; Scharf, S; Scheffknecht, C; Schilling, C; Soja, G; Spanischberger, A; Springer, J; Stangl, M; Starke, R; Steger, A; Steiner, C; Stohandl, N; Strauss, P; Traudtner, F: Trimmel, K; Walter, D; Winkovitsch, C; Wohlmuth, M_L; Wurm, L; Zambra, K; (2022): Richtlinie für die sachgerechte Düngung im Ackerbau und Grünland. Anleitung zur Interpretation von Bodenuntersuchungsergebnissen in der Landwirtschaft. 8. Auflage.
Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus Stubenring 1, 1010 Wien FullTextReinhard W Neugschwandtner, Helmut Wagentristl, Hans Peter Kaul (2021): Winter grain legumes are future orientated crops in Central Europe.
Legume Perspectives, 20, 14-16; ISSN 2340-1559 FullTextMoitzi, G; Neugschwandtner, R; Kaul, H.P; Wagentristl, H (2021): N-Effizienz bei unterschiedlicher Stickstoffdüngung.
Der Pflanzenarzt, 74 (4), 20-22Neugschwandtner, R., Kaul, H.-P., Dobos, G., Wagentristl, H. (2021): Wintermohn: Gute Erträge bei unterschiedlichen Saatterminen.
Der Pflanzenarzt, 11-12, 6-8Reinhard Neugschwandtner, Helmut Wagentristl, Gerhard Moitzi, Gernot Bodner, Hans-Peter Kaul (2020): Weizen: Gute Erträge: Mulch-und Direktsaat.
Der Pflanzenarzt, 09-10, 17-19Bano Mehdi, Hans-Peter Kaul (2018): Was anbauen, wenn die Trockenheit anhält?.
Der Pflanzenarzt, 1-2, 28-29; ISSN 0031-6733Griesser M; Kaul H -P; Eder R; Kandler W; Forneck A (2018): Kritische Betrachtung des Einflusses von Kalium auf die Induktion von Traubenwelke bei der Rebsorte Zweigelt.
Dt. Weinbau-Jb., 69, 114-123; ISSN 0343-3714Neugschwandtner, R; Kaul, H-P (2018): Stickstofferträge und Stickstoffleistung: Winterkörnerleguminosen auf dem Prüfstand.
Der Pflanzenarzt, 9-10/2018, 4-6; ISSN 0031-6733Hall, R M; Winter, A; Karrer, G; Kaul, H-P (2018): Sojabohne vs. Ragweed: Weniger Knöllchen, weniger Ertrag.
Inform - Zeitschrift für Pflanzenzüchtung und Saatgutproduktion (Linz), 1/2018, 10-13Neugschwandtner, R; Kaul, H-P (2017): Winterkörnerleguminosen als Produktionsalternativen.
Der Pflanzenarzt, 6-7, 23-25; ISSN 0031-6733Neugschwandtner, R., Wagentristl, H., Kaul, H-P (2017): Weizenanbau – Pflug versus No-till.
Bauernzeitung , 38, 7Fetahu, S; Rusinovci, I; Aliu, S; Salihu, S; Zeka, D; Shabani, Q; Kaul, H-P; Elezi, F (2016): Estimation of heterosis for the spike traits in F1 generation in bread wheat.
AKTET - Journal of Institute Alb-Shkenca, 9 (1), 13-17; ISSN 2073-2244Neugschwandtner, R; Kaul, H-P (2016): Mischkulturen am Acker – ein altes Verfahren neu entdeckt.
Bauernzeitung , 49, 7Sinabell, F; Sommer, M; Kappert, R; Kaul H-P (2015): Ist Mais unentbehrlich?.
Der Pflanzenarzt, 68, 19-21; ISSN 0031-6733Neugschwandtner, R; Kaul, H-P (2015): Eine Fläche - zwei Kulturen. Weizen stützt Erbse.
Maschinenring Magazin: Menschen, Management, Maschinen , 2015 (4), 49-51; ISSN 2196-1778Neugschwandtner, R., Kaul, H.-P. (2014): Wie wär´s mal mit Winterackerbohnen?.
Der fortschrittliche Landwirt , 18/2014, 40-41Neugschwandtner, R., Kaul, H.-P. (2014): Eine Fläche – zwei Kulturen: Weizen-Erbsen-Gemenge.
Der fortschrittliche Landwirt , 20/2014, 46-47Neugschwandtner, R., Kaul, H.-P. (2012): Mischkulturen - ein möglicher Weg für einen ressourcenschonenden, nachhaltigen Ackerbau.
Quo vadis Universitäten - Festsymposium 140 Jahre Universität für Bodenkultur Wien. 67-68Amon, T., Amon, B., Bauer, A., Ilic, D., Leonhartsberger, C., Friedel, J. K., Fistarol-Lyson, D., Kaul, H. P., Gimplinger, D. (2010): Agrarische Rohstoffbasis zur Biogaserzeugung II .
Klima- und Energiefonds, 120Kaul, H.-P. (2010): Getreide und Pseudogetreide - Systematik und Verwertung.
journal culinaire Kultur und Wissenschaft des Essens, Heft 10, 10-13; ISSN 1866-6493Farzaneh, M; S Wichmann, H Vierheilig, H -P Kaul (2009): The effects of arbuscular mycorrhiza and nitrogen nutrition on growth of chickpea and barley.
Pflanzenbauwissenschaften, 13 (1), 15-22; ISSN 1431-8857Kienle, U., H.-P. Kaul, B. Manos, P. Lolas, P. Solano, F. Ventura (2009): Alternative and Sustainable Production for Tobacco Cultivated Areas in the European Union.
European Parliament, Policy Department Structural and Cohesion Policies, 129Salihu, S. (2009): Creation and selection of new wheat breeding lines in Kosovo.
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, 7Amon, T., Amon, B., Bauer, A., Fistarol-Lyson, D., Kryvoruchko, V., Leonhartsberger, C., Machmüller, A., Friedel, J. K., Rinnofner, T., Kaul, H. P. (2008): Agrarische Rohstoffbasis zur Biogaserzeugung .
BMVIT, 210Kocsis, L; H -P Kaul, W Praznik, P Liebhard (2007): Einfluss des Erntetermins auf den Kraut- und Knollenertrag unterschiedlicher Sorten von Topinambur (Helianthus tuberosus L.) im semiariden Produktionsgebiet Österreichs.
Pflanzenbauwissenschaften, 11 (2), 67-76; ISSN 1431-8857Back, E., Brands, E., Dargeloh, E., Drensla, K.,Frechen, F.-B., Fuchs, W., Gnirß, R., Greil, K.-H., Rosenwinkel, K.-H., Schier, W., Schoenen, D., Theilen, U., van der Roest, H., Vossenkaul, K., Wedi, D., Wozniak, T., Zastrov, P. (2005): Membranbelebungsverfahren - 2.ter Arbeitsbericht des ATV-DVKW Fachausschusses KA-7 .
Hrsg.: DWA-Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., Hennef, DKaul, H P (2004): Menge und Qualität der Ernterückstände öl- und eiweißreicher Körnerfrüchte.
Pflanzenbauwissenschaften, 8, 2, 64-72Kübler, E., Aufhammer, W., Kaul, H.-P., Claupein, W. (2003): Winterharte Untersaaten in Ackerbohnen (2).
BW agrar, 3, 17-18Kübler, E., Aufhammer, W., Kaul, H.-P., Claupein, W. (2003): Winterharte Untersaaten in Ackerbohnen (1).
BW agrar, 2, 20-21Büchter,M.,Wagentristl,H.,Kaul,H.-P.,Glauninger,J.,Christian,E.,Eitzinger,J. (2003): Ertragsfähigkeit des Bodens und Nachhaltigkeit im Dauerversuch "Rotations-und Ewigroggenanbau".
Aufhammer, W., Kaul, H.-P. (1994): Situation and development of agricultural education and research in Germany..
ESA Newsletter, 6, 9