Hrad, M; Ottner, R; Lebersorger, S; Schneider, F; Obersteiner, G; (2016): Vermeidung von Lebensmittelabfall in Gastronomie, Beherbergung und Großküchen - Erweiterung weitere Betriebe.
Endbericht im Auftrag von tawort nachhaltige Projekte GmbH, Wien, Österreich, 35Hrad, M; Ottner, R; Obersteiner, G; Schneider, F; Lebersorger, S; (2015): Vermeidung von Lebensmittelabfall in Gastronomie, Beherbergung und Großküchen.
Finanziert von: Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, 51Easteal, S; Schneider, F; Hanssen, O J (2014): Multi-stakeholder project tackles food waste across Europe .
Food Science & Technology, 28/3, 27-29; ISSN 1475-3324Schneider, F; Huber-Humer, M (2014): Containern und Waste Cooking - Das Unbehagen an der Überflussgesellschaft .
Theologisch-Praktische Quartalschrift, 2/2014, 148-175; ISSN 0040-5663Lebersorger, S; Schneider, F (2014): Evaluierung von Workshops zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen .
Finanziert von: gefördert aus den Mitteln der Abfallvermeidung der Altstoff Recycling Austria AG, 71Lebersorger, S; Schneider, F (2014): Aufkommen an Lebensmittelverderb im österreichischen Lebensmittelhandel .
Finanziert von: ECR Arbeitsgruppe Abfallvermeidung, 25 Seiten FullTextMøller, H; Hanssen, O; Svanes, E; Hartikainen, H; Silvennoinen, K; Gustavsson, J; Östergren, K; Schneider, F; Soethoudt, H; Canali, M; Politano, A; Gaiani, S; Redlingshöfer, B; Moates, G; Waldron, K; Stenmarck, Å (2014): Standard approach on quantitative techniques to be used to estimate food waste levels. Ostfold Research Report 21.14 .
Finanziert von: European Union, 108 p. FullTextÖstergren, K; Gustavsson, J; Bos-Brouwers, H; Timmermans, T; Hansen, O; Møller, H; Anderson, G; O'Connor, C; Soethoudt, H; Quested, T; Easteal, S; Politano, A; Bellettato, C; Canali, M; Falasconi, L; Gaiani, S; Vittuari, M; Schneider, F; Moates, G; Waldron, K; Redlingshöfer, B (2014): FUSIONS Definitional Framework for Food Waste .
Finanziert von: European Union, 134 p. FullTextSchneider, F (2014): Annex 1 - Chapters "Wholesale and logistics" and "Redistribution". In: Møller H., Hanssen O.J., Gustavsson J., Östergren K., Stenmarck Å, Dekhtyar P. (2014): Report on review of (food) waste reporting methodology and practice .
Finanziert von: European Union, 110 p. FullTextSchneider, F; Lebersorger, S; Bernholt, H; Zehetgruber, B (2014): Orientierende Erhebung von Verlusten an Lebensmitteln in der Landwirtschaft - Aufkommen, Zusammensetzung und Gründe .
Finanziert von: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung VI/6, 51 SeitenStaudner, M; Linzner, R; Steuer, B; Schneider, F (2014): Best Practices in EU. Deliverable 1.1 of the project "Sustainable Ship Recycling by Adopting Integrated Waste Management Approaches in China" .
Finanziert von: EU-China Environmental Sustainability Programme, 121 p.Ulanova, O; Schneider, F; Salhofer, S (2014): Soziologische Untersuchungen: Analyse der Hinderungsgründe in Anreizsystemen für Industrie- und Entsorgungsbetriebe in Regionen Russlands (Социологическое исследование: Анализ проблем и препятствий в системе экономического стимулирования промышленных предприятий и предприятий в сфере обращения с отходами в регионах РФ) .
Eco Monitoring - Russisch-Europäisches wissenschaftlich-praktisches Magazin über die rationelle Nutzung der Natur, Umgang mit Abfällen sowie Energie- und Ressourceneinsparung FullTextSchneider, F; Lebersorger, S; Scherhaufer, S; Böhm, K (2013): Aufkommen und Ursachen des Verderbs von Lebensmitteln bei der Spar AG .
Spar AG, 125 SeitenHuber-Humer, M; Binner, E; Linzner, R; Mostbauer, P; Pertl, A; Salhofer, S; Schneider, F (2013): Institut für Abfallwirtschaft - 20 Jahre Abfallwirtschaft an der BOKU und in der Lehre der KTWW.
, Habersack, H; BOKU (Hrsg.), Kulturtechnik und Wasserwirtschaft: Umwelt - Technik - Gesellschaft - 130 Jahre an der Universität für Bodenkultur Wien, S. 92-104; Facultas.wuv, Wien; ISBN: 978-3-7089-1082-6Kranert, M; Hafner, G; Barabosz, J; Schuller, H; Leverenz, D; Kölbig, A; Schneider, F; Lebersorger, S; Scherhaufer, S (2012): Ermittlung der weggeworfenen Lebensmittelmengen und Vorschläge zur Verminderung der Wegwerfrate bei Lebensmitteln in Deutschland. Kurzfassung .
Deutsches Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, 42 Seiten FullTextKranert, M; Hafner, G; Barabosz, J; Schuller, H; Leverenz, D; Kölbig, A; Schneider, F; Lebersorger, S; Scherhaufer, S (2012): Ermittlung der weggeworfenen Lebensmittelmengen und Vorschläge zur Verminderung der Wegwerfrate bei Lebensmitteln in Deutschland. Kurzfassung (Faktenblatt).
Deutsches Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, 5 Seiten FullTextKranert, M; Hafner, G; Barabosz, J; Schuller, H; Leverenz, D; Kölbig, A; Schneider, F; Lebersorger, S; Scherhaufer S (2012): Ermittlung der weggeworfenen Lebensmittelmengen und Vorschläge zur Verminderung der Wegwerfrate bei Lebensmitteln in Deutschland. Langfassung.
Deutsches Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, 483 Seiten FullTextLebersorger S., Schneider F. (2012): Detailanalyse der Feinfraktion im Zuge der Restmüllanalyse 2010/2011 in NÖ.
Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Umweltwirtschaft und Raumordnungsförderung, 44 SeitenSchneider, F (2012): Leitfaden für die Vermeidung von weggeworfenen Lebensmitteln in Haushalten .
Report im Rahmen des Projektes FUWA, gefördert von der Europäischen territorialen Zusammenarbeit Österreich – Tschechische Republik 2007-2013, 16 Seiten FullTextSchneider, F; Part, F; Lebersorger, S; Scherhaufen, S; Böhm, K (2012): Sekundärstudie Lebensmittelabfälle in Österreich. Endbericht.
Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 134Schneider, F (2012): Lebensmittel im Müll? Plädoyer gegen das Wegwerfen von Essen.
Landwirtschaftliche Mitteilungen, Ausgabe Nr. 6, S. 6 FullTextMeissner M., Schneider F. (2011): Leitfaden zur Weitergabe von Lebensmitteln - Kooperation zwischen Unternehmen der Konsumgüterbranche und sozialen Einrichtungen im Sinne der Nachhaltigkeit. Abschlussbericht: Ergebnisse der ECR-Austria Arbeitsgruppe „Soziale Nachhaltigkeit“.
gefördert vom Fonds für Abfallvermeidung der ÖKOBOX GmbH, 34 FullTextScherhaufer S., Linzner R., Schneider F. (2011): Know-How Transfer in den Osten.
ABF-Newsletter März 2011 FullTextSchneider F. (2011): Lebensmittelabfälle in Deutschland.
ABF-Newsletter Dezember 2011 FullTextSchneider F., Kowatschek M. (2011): Lebensmittel im Abfall - mehr als eine technische Herausforderung.
KOMMUNAL, 5, 72-75; ISSN 1605-1440Beigl, P; Schneider, F; Salhofer, S (2010): Vergleich von Sammelsystemen für Mobiltelefone.
Müll und Abfall - Zeitschrift für Abfall- und Ressourcenwirtschaft, 10/2010, 501-507; ISSN 0027-2957Schneider, F; Binner, E (2010): Valor de los residuos biológicos en la gestión de residu (Stellenwert biogener Abfälle im Abfallmanagement).
Latinoamérica Sostenible, Dezember 2010, x-yUlanova, O V; Zelinskaya, E V; Bilitewski, B; Schneider, F; Linzner, R; Christensen, T (2010): Masterstudiengang „ Waste Management“ für Baikalregion (Teil 2).
Municipal Solid Waste, № 7 2010, 46-49; ISSN 2078-1040Ulanova, O V; Zelinskaya, E V; Bilitewski, B; Schneider, F; Linzner, R; Christensen, T (2010): Masterstudiengang „ Waste Management“ für Baikalregion (Teil 3).
Municipal Solid Waste, № 8 2010, 46-49; ISSN 2078-1040Ulanova, O V; Zelinskaya, E V; Bilitewski, B; Schneider, F; Linzner, R; Christensen, T (2010): Masterstudiengang „ Waste Management“ für Baikalregion (Teil 1).
Municipal Solid Waste, № 6 2010, 42-48; ISSN 2078-1040Lebersorger S., Schneider F. (2010): Wissenschaftliche Begleitung des Pilotprojektes zur Vermeidung von "Lebensmitteln im Abfall" in niederösterreichischen Wohnhausanlagen.
NÖ Abfallwirtschaftsverein, 86Schneider F., Lebersorger S. (2010): Unterlage „Lebensmittel im Abfall“ für das Abfallvermeidungsprogramm 2011.
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 44Lechner P., Schneider F., Obersteiner G., Linzner R., Smidt E., Huber-Humer M., Beigl P., Mostbauer P., Salhofer S.P. (2010): Blick in den Mistkübel.
BOKUlumni, 2/3 (Juli 2010), 22-25Scherhaufer S., Schneider F. (2010): Abfallwirtschaftsexkursion 2010.
ABF-Newsletter September 2010 FullTextSchneider F. (2010): Abfallwirtschaftsstudium ab 2009 auch in Sibirien.
ABF-Newsletter März 2010 FullTextSchneider F. (2010): Lebensmittel im Abfall - nationale und internationale Plattformaktivitäten.
ABF-Newsletter März 2010 FullTextObersteiner, G; Lebersorger, S; Schneider, F (2009): Untersuchung zur Benutzerfreundlichkeit von 1.100 l Abfallbehältern.
Müll und Abfall - Zeitschrift für Abfall- und Ressourcenwirtschaft, 08, 415-419; ISSN 0027-2957 FullTextSchneider, F (2009): Möglichkeiten der Abfallvermeidung im Lebensmittelbereich.
Müll und Abfall - Zeitschrift für Abfall- und Ressourcenwirtschaft, 03, 113-119; ISSN 0027-2957 FullTextUlanova, O; Zelinskaya, E; Schneider, F; Bilitewski, B (2009): Abfallmanagement in der Baikalregion: Forderung zur Systemmodernisierung und Entwicklung eines Ausbildungsprogrammes.
Müll und Abfall - Zeitschrift für Abfall- und Ressourcenwirtschaft, 09, 455-462; ISSN 0027-2957 FullTextSchneider F., Lebersorger S. (2009): Untersuchung der Lebensmittel im Restmüll einer oberösterreichischen Region.
Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Umweltschutz, 66 FullTextSchneider F., Scherhaufer S. (2009): Aufkommen und Verwertung ehemaliger Lebensmittel - am Beispiel von Brot und Gebäck.
Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, 103Schneider F. (2009): Studierendenaustausch mit Sibirien – Einblicke in andere abfallwirtschaftliche Welten.
ABF-Newsletter Oktober 2009 FullTextSchneider F. (2009): Pilotprojekt zur Vermeidung von Lebensmitteln im Abfall in Niederösterreich.
ABF-Newsletter Februar 2009 FullTextSchneider F., Lebersorger S. (2009): Detailanalyse der Lebensmittel im Restmüll – eine Untersuchung in Oberösterreich.
ABF-Newsletter Oktober 2009 FullTextSchneider, F (2008): Lebensmittel im Abfall - mehr als eine technische Herausforderung.
Ländlicher Raum, 2008, online-online FullTextSchneider, F (2008): Probleme mit überschüssigen Lebensmitteln.
Logistik - Das Wirtschaftsmagazin für den Mehrwert, 3/2008, 12-13Spitzbart M., Schneider F., Salhofer S.P., Stengeli A., Luger T. (2008): Semimanuelle Demontage von Elektro(nik)-Kleingeräten.
Endbericht im Auftrag der ARGE Reparatur- und Servicezentren GmbH, gefördert durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH FullTextSchneider F. (2008): 500 Euro mehr durch weniger Wegwerfen .
ABF-Newsletter April 2008 FullTextSchneider F. (2008): Wegwerfprodukt Lebensmittel?.
Armendienst ist Gottesdienst, 22 (3), 6-7Schneider F. (2007): Biokunststoffe im Krankenhaus.
ABF-Newsletter März 2007 FullTextSchneider F. (2007): Optimierung von Demontageprozessen.
ABF-Newsletter September 2007 FullTextObersteiner G., Schneider F. (2006): NÖ Restmüllanalysen 2005/06. Zusammensetzung des Restmülls.
Studie im Auftrag des NÖ Abfallwirtschaftsvereines unterstützt vom Amt der NÖ Landesregierung und der ARGEV FullTextObersteiner G., Schneider F. (2006): Analyse des Tests von Bechern aus nachwachsenden Rohstoffen im Tiergarten Schönbrunn.
Endbericht im Auftrag der Stadt Wien (Magistratsabteilung 22) FullTextSpitzbart M., Schneider F., Obersteiner G. (2006): Schaffung der Voraussetzungen zur Bildung eines Wiederverwendungskreislaufes für Elektro(nik)altgeräte.
Endbericht im Rahmen der 4. Ausschreibung der Programmlinie "Fabrik der Zukunft", einer Initiative des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) und der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG). Veröffentlicht im Internet: http://www.fabrikderzukunft.at/, 139 FullTextSchneider F. (2006): Was der Blick in die Mülltonne verrät.
Forschen & Entdecken - Das Magazin für kluge Köpfe, Online-Zeitschrift FullTextSchneider F. (2006): Umweltfreundliche Computermaus.
ABF-Newsletter 03/2006 FullTextSchneider F. (2006): Wiederverwendung von Elektroaltgeräten.
ABF-Newsletter September 2006 FullTextSchneider F., Lebersorger S., Tesar M., Wassermann G. (2005): WieNaWARO - Beschreibung und praxisgerechte Planung von Umsetzungsprojekten zum Einsatz von Werkstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen.
Endbericht im Auftrag der Stadt Wien, INITIATIVE "Abfallvermeidung in Wien", veröffentlicht im Internet unter http://www.abfallvermeidungwien.at FullTextSchneider F., Wassermann G. (2004): SoWie - Sozialer Wertstofftransfer im Einzelhandel.
Endbericht im Auftrag der Stadt Wien, INITIATIVE „Abfallvermeidung in Wien“. Veröffentlicht im Internet unter: http://www.abfallvermeidungwien.at/ FullTextWassermann G., Schneider F., Hingsamer R., Steyer F., Zinöcker K. (2004): Werbung auf Wunsch - Modellversuch zur Erprobung von Maßnahmen gegen die Zustellung unerwünschten Werbematerials.
Endbericht im Auftrag der Stadt Wien, INITIATIVE „Abfallvermeidung in Wien“. Veröffentlicht im Internet unter: http://www.abfallvermeidungwien.at/ FullTextSchneider F. (2004): NapacNaturePot: Pilotprojekt in Wien.
Grüner Markt - Fachmagazin für erfolgreiches Verkaufen , 12/2004, 24-25; ISSN 1437-0069Schneider F., Wassermann G. (2004): SoWiE – Sozialer Wertstofftransfer.
Waste Magazin, 1/2004, 41-45Wassermann G., Schneider F. (2004): Werbung auf Wunsch?.
Waste Magazin, 1/2004, 46-50Schneider F., Beigl P., Unger N., Salhofer S. (2003): Abfallvermeidung durch den Einsatz von Biotöpfen im Detailhandel.
Endbericht im Auftrag der Stadt Wien, INITIATIVE “Abfallvermeidung in Wien”, veröffentlicht im Internet unter: http://www.abfallvermeidungwien.at/ FullTextSalhofer, S., Schneider, F., Wassermann, G. (2002): Ökologische Relevanz der Transportlogistik in der Abfallwirtschaft.
Waste Reports No. 10 (Dezember 2002); P. Lechner (Hrsg.); ISSN 1027-4006