Auer, F; Bernsteiner, A; Holzerbauer, A; Mayer, A; Maßwohl, J; Neubauer, S; Pollhammer, JM; Pucher, D; Schlögl, ML; Sundl, M; Billiani, G; Stohandl, N; Bodner, G; Fritz, I; Keiblinger, K (2022): Unsere Böden: Bodenschutz und Bodenfruchtbarkeit.
Beratungsmaterial des Kompetenzzentrums für Acker, Humus und Erosionsschutz der Landwirtschaftskammer Steiermark FullTextAuer, F et al.; Bodner, G; Fritz, I; Keiblinger, K (2021): Unsere Böden. Ausgabe 01 - Bodenschutz & Bodenfruchtbarkeit.
, Landwirtschaftkammer für Land- und Forstwirtschaft Steiermark, 52, GrazFritz I (2018): Was sind biobasierte, biologisch abbaubare Werkstoffe (BAW)?.
Müll und Abfall - Zeitschrift für Abfall- und Ressourcenwirtschaft, 50, 25-29; ISSN 0027-2957Fritz I., Grüner E. (2014): Biobasierter biologisch abbaubarer Kunststoff.
e.l.b.w. Umwelttechnik, 5/6 Dez 2014, 18-19Smidt, E; J Tintner, I Fritz,;F Zehetner (2013): Eigenschaften, Funktionen, Auf- und Abbau: Humus im Fokus.
Der Winzer: das Fachblatt des oesterreichischen Weinbaues, 03/2013, 14-16; ISSN 0043-5953Fritz I. (2013): Humus - Annie Francé-Harrar.
Editierung des 1957 erschienen Originalwerks im aktuellen wissenschaftlichen Kontext FullTextDrosg, B; Fritz, I (2012): Projekt CO2USE - Bereitstellung von Energie und Wertstoffen mittels Photofermentation.
Biobased Future, Sondernummer - Juni, 17-17 FullTextBöhm K., Fritz I., Lengert-Mühlegger H., Smidt E., Tintner J. (2010): Weiterentwicklung und Einsatz von Methoden zur Bewertung des Istzustandes und des langfristigen Emmissionsverhaltens von Altablagerungen und Reaktordeponien - Modul 2.
Umweltbundesamt Wien / Lebensministerium, 120 + AnhängeFritz J.I., Schneider D. (2010): Screening allelopathischer und anderer funktioneller Wirkungen von Extrakten aus Färberwaid (Isatis tinctoria).
Forschungsföderungsgesellschaft mbH, 23Fritz J.I. (2009): Der Brotsackversuch - Frischhaltevermögen für Obst, Gemüse und Gebäck.
Amt der NÖ Landesregierung; Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr; St. Pölten Magistratsabteilung 48; Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark; Wien, 23 FullTextAmlinger F., Fritz J.I. (2008): BIOKUNSTSTOFFE - Nachhaltig einführen, erfassen, verwerten.
Amt der NÖ Landesregierung, RU3, 135 FullTextReichenauer, T.G., Friesl, W., Friedl, J., Fritz, I., Horak, O., Huber-Humer, M., Lechner, P., Neugschwandtner, R., Netherer, E., Platzer, K., Prantl, R., Puschenreiter, M., Riesing, J., Tesar, M., Unterbrunner, R., Wenzel, W.W., Wieshammer, G., Wimmer, B., Gerzabek, M.H. (2006): Innovative Technologies for Remediation of Landfills and Contaminated Soils.
Endbericht, Kommunalkredit Public Consulting AG, pp. 633 FullTextFritz J.I. (2006): Risikoeinschätzung bei Hausmülldeponien / Risk assessment in household waste landfills.
Waste Magazin, 1+2, 27-29