Hohensinner, S; Denzel, J; Rehberger, O; Stuppacher, K; Schwab, F (2023): Flussmorphologische Entwicklung der March und der Thaya entlang der österreichischen Staatsgrenze seit dem 18. Jahrhundert.
Finanziert von: via donau – Österreichische Wasserstraßen-GmbH (viadonau), 85 FullTextHohensinner, S; Wieczorek, M-T, Jöbstl, J (2023): Flussmorphologische Entwicklung der Traisen im Projektgebiet LIFE+ Traisen zwischen 2016 und 2022 - Flächige Untersuchungen.
Bundesministerium für Digitalisierung u. Wirtschaftsstandort; Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung; Christian Doppler Forschungsgesellschaft; Verbund Hydro Power GmbH, 35Hohensinner, S (2023): "Das hier ist Wasser" ("This Is Water").
, Schmidl, K (Ed.), Das hier ist Wasser, Katalog anlässlich des temporären Projekts "This Is Water" in Wien-Floridsdorf 2022/23, 4-5; Selbstverlag, Wien; ISBN: 978-3-200-09016-3 FullTextHohensinner, S (2023): Landschaft unter der Stadt, Teil 4: Die Mühlen am Wienfluss.
Sendereihe "Vom Leben der Natur" in Ö1, 30. 3. 2023 FullTextHohensinner, S (2023): Landschaft unter der Stadt. Teil 3: Eine ungezähmte Donau.
Sendereihe "Vom Leben der Natur" in Ö1, 29. 3. 2023 FullTextHohensinner, S (2023): Landschaft unter der Stadt, Teil 2: Ein Blick zurück in die Römerzeit.
Sendereihe "Vom Leben der Natur" in Ö1, 28. 3. 2023 FullTextHohensinner, S (2023): Landschaft unter der Stadt, Teil 1: Vielfältige natürliche Gegebenheiten.
Sendereihe "Vom Leben der Natur" in Ö1, 27. 3. 2023 FullTextHohensinner, S (2023): Landschaft unter der Stadt, Teil 5: Wasserläufe unter den Straßen.
Sendereihe "Vom Leben der Natur" in Ö1, 31. 3. 2023 FullTextFunk, A; Haidvogl, G; Hohensinner, S; Weigelhofer, G; Hein, T (2022): Development perspectives and management options for the ecology of the urban floodplain Lower Lobau.
Danube News, 46, 6-11; ISSN 2070-1292 FullText FullText_BOKUSchachner, T; Hohensinner, S; Schmutz, S (2022): Verbesserung des hydromorphologischen Zustands der Oberen Mur basierend auf historischen und aktuellen Erkenntnissen.
Franz Mayr-Melnhof-Saurau Forstbetriebs, Frohnleiten, 102Egger, G; Maier, F; Becker, I; Hohensinner, S; Müller, N (2022): Die Flusstypen der Gebirge - ein globaler Vergleich unter besonderer Berücksichtigung von Umlagerungsflüssen.
Magazin des Auenzentrums Neuburg a.d. Donau, 21, 44-45; ISSN 2190-7234 FullTextHohensinner, S (2020): Bibliografie historischer Karten und Literatur zu österreichischen Flusslandschaften, 3. erweiterte Ausgabe.
Materialien zur Umweltgeschichte Österreichs, 3, 1-619; ISSN 2414-0643 FullTextHohensinner, S (2020): Historische Hochwässer der Wiener Donau und ihrer Zubringer, 2. erweiterte Ausgabe.
Materialien zur Umweltgeschichte Österreichs, 1, 1-63; ISSN 2414-0643 FullTextHohensinner, S: Hahmann, A (2020): Historische Wasserbauten an der Wiener Donau und ihren Zubringern, 2. erweiterte Ausgabe.
Materialien zur Umweltgeschichte Österreichs, 2, 1-121; ISSN 2414-0643 FullTextHohensinner, S; Kobel, V; Zeiringer, B (2020): LIFE+ Lebensraum im Mündungsabschnitt des Flusses Traisen - Flussmorphologische Beweissicherung.
VERBUND Hydro Power AG, 130Hohensinner, S; Lotter, D (2020): Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg - Postmonitoring Phase 2 - Arbeitspaket B2b Landschaftsdynamik.
viadonau, WasserCluster Lunz, 102Funk, A; Bondar-Kunze, E; Keckeis, H; Hohensinner, S; Wrbka, T; Hein, T; et al. (2018): Jahresbericht Beweissicherung Postmonitoring 2018; Messprogramm Juli 2017 – November 2018; BAND 2 - BIOTIK.
Finanziert von: viadonau, BMVIT, 144Hohensinner, S; Drescher, A; Eckmüllner, O; Egger, G; Gierlinger, S; Hager, H; Haidvogl, G (2017): Wood resources in dynamic Danube floodplains - historical reconstruction and implications for management and restoration.
Danube News, 19 (35), 8-10; ISSN 2070-1292 FullTextHohensinner, S (2017): Betrifft Geschichte: Ein Strom wird gebändigt - Zur Geschichte der Wiener Donauregulierung, Die große Wiener Donauregulierung.
Sendereihe in Ö1, 27. 7. 2017 FullTextHohensinner, S (2017): Betrifft Geschichte: Ein Strom wird gebändigt - Zur Geschichte der Wiener Donauregulierung, Hochwasser und Eisstöße im 18. Jahrhundert.
Sendereihe in Ö1, 26. 7. 2017 FullTextHohensinner, S (2017): Betrifft Geschichte: Ein Strom wird gebändigt - Zur Geschichte der Wiener Donauregulierung, Der Wiener Arm muss schiffbar bleiben.
Sendereihe in Ö1, 25. 7. 2017 FullTextHohensinner, S (2017): Betrifft Geschichte: Ein Strom wird gebändigt - Zur Geschichte der Wiener Donauregulierung, Die Wiener Donau in der Neuzeit.
Sendereihe in Ö1, 24. 7. 2017 FullTextHohensinner, S (2017): Betrifft Geschichte: Ein Strom wird gebändigt - Zur Geschichte der Wiener Donauregulierung, Die Donau verändert sich weiter.
Sendereihe in Ö1, 28. 7. 2017 FullTextHein Thomas, Bondar-Kunze Elisabeth, Funk Andrea, Hohensinner Severin, Keckeis Hubert, Korner Ingo, Schabuss Michael, Schulze Christian (2016): Endbericht Beweissicherung Postmonitoring Phase 1, Messprogramm 2014-2016, Band 2 - BIOTIK.
viadonau - Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH, BMVIT, 551Hohensinner, S (2016): Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg - Endbericht Beweissicherung Postmonitoring Phase 1, Messprogramm 2014-2016, Arbeitspaket B2B Landschaftsdynamik.
via donau – Österreichische Wasserstraßen‐Gesellschaft mbH, 98Hohensinner, S (2015): Historical patterns along the Danube's course.
Danube Watch, 2/2015, 6-8 FullTextHohensinner, S; Lager, B; Reichstein, J; Streitberger, A; Tanzer, J; Schuller, V; Hahmann, A; Winiwarter, V (2015): Historische Landschaftsentwicklung in Wien seit dem Jahr 1529 (Evolution of Vienna's land and waterscape since 1529 CE) .
Wien Kulturgut - Digital City Maps of Vienna FullTextHohensinner, S (2014): Die Donau und ihre Landschaften - Von der Quelle zur Mündung.
INFO Europa, 4-2014, 10-12Jungwirth, M; Hohensinner, S (2014): Leben im Fluss nach (Extrem-) Hochwässern I.
ScienceBlog.at — Kaleidoskop der Naturwissenschaft, Institut für Science Outreach, Vienna, AUSTRIA FullTextJungwirth, M; Hohensinner, S (2014): Hochwässer - eine ökologische Notwendigkeit.
ScienceBlog.at — Kaleidoskop der Naturwissenschaft, Institut für Science Outreach, Vienna, AUSTRIA FullTextHohensinner, S; Drescher, A; Eckmüllner, O; Egger, G; Gierlinger, S; Hager, H; Haidvogl, G; Jungwirth, M (2013): Genug Holz für Stadt und Fluss? Wiens Holzressourcen in dynamischen Donau-Auen.
Jubiläumsfonds der Stadt Wien für die Österreichische Akademie der Wissenschaften, Nationalpark Donau-Auen GesmbH, Österreichischen Bundesforste AG , 75Hohensinner, S; Trautwein, C (2013): Hydrodynamische Charakteristik aquatischer Habitate in der Lobau um 1817.
WasserCluster Lunz, MA 45 - Wiener Gewässer, 34Winiwarter, V; Gierlinger, S; Haidvogl, G; Hohensinner, S; Schmid, M; Sonnlechner, C (2013): Wie die Donau gebändigt wurde - Umweltgeschichte, die auch ein Fenster in die Zukunft ist.
Die Presse, 14.07.2013 FullTextGraf; W; Leitner, P; Hohensinner, S; Reckendorfer W (2012): Gewässervernetzung (Neue) Donau – Untere Lobau (Nationalpark Donau‐Auen: Erhebung der Tricoptera 2011.
Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 50Hohensinner, S (2012): The struggle with the river: Vienna and the Danube from 1500 to the present.
Online publication of selected results of the research project "Environmental history of the Viennese Danube 1500-1890" (ENVIEDAN; FWF project no. P 22265-G18) on the web platform "Arcadia - Online Explorations in European Environmental History". FullTextHohensinner, S (2011): Taming the Danube: Floodplain regulation in the Machland.
Online publication of selected results of the research project "Reconstruction of original habitat conditions of the Danube river/floodplain biocoenosis based on the morphological development from 1715 - 1991 (Machland, Upper/Lower Austria)" (FWF project no. P 14959-B06) on the web platform "Arcadia - Online Explorations in European Environmental History". FullTextMuhar, S., Hohensinner, S., Jungwirth, M., Pohl, G. & Stelzhammer, M. (2010): Gewässerentwicklungskonzept Fluss-Auensystem Steirische Enns - Gewässerökologisches Maßnahmenprogramm.
Amt der Stmk. Landesregierung, FA 19B Schutzwasserwirtschaft und Bodenwasserhaushalt, 375Muhar, S., Poppe, M., Weiß, M., Preis, S., Pohl, G., Hohensinner, S., Hein, T. & Mair, M. (2009): Ökologie und Hochwasserschutz. TP 4.3. in: Bürgel, J., Habersack, H., Schimon, W., Mannsberger, G., Grill, L., Jungwirth, M., Stiefelmeyer, H. & Patek, M.: Flood Risk II, Vertiefung und Vernetzung zukunftsweisender Umsetzungstrategien zum integrierten Hochwasserschutz.
BMLFUW u. bmvit, 178Haidvogl, G., M. Jungwirth, S. Schmutz, S. Hohensinner, F. Seebacher, g. Küblbäck & J. Eberstaller (2008): WRRL-konforme Beurteilung von Laufstauen anhand der Fischfauna - Weiterentwicklung des MIRR Fallbeispiels Traisen. Teil 2: Szenariendefinition und HMWB-Ausweisung .
Amt der NÖ Landesregierung, Gruppe Wasser - WA 2. , 92Hein T., Baart I, Blaschke A.-P., Habereder C., Haidvogl G., Hohensinner S., Preiner S., Reckendorfer W., Reiter K., Schuh B., Stanzer G., Weigelhofer G. (2008): Optimised management of riverine landscapes based on a multi-criteria Decision Support System: merging societal requirements and ecological development in a changing world (Optima Lobau).
Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung BMWF, das Lebensministerium (BMLFUW, Abt. II/4), das BMVIT (Abt. IV/ W3 – Bundeswasserstraßen), die Magistratsabteilung 22 der Stadt Wien, die Magistratsabteilung 31 der Stadt Wien, die Magistratsabteilung 45 der Stadt Wien, die Magistratsabteilung 49 der Stadt Wien, das Land Niederösterreich (Gruppe Wasser und Naturschutzabteilung), der Nationalpark Donauauen , 274Hohensinner, S. (2008): Naturversuch Bad Deutsch-Altenburg – Premonitoring Endbericht, Arbeitspaket B2b Landschaftsdynamik/Leitbild.
via donau - Österreichische Wasserstraßen-Gesellschft mbH, 107Hohensinner, S., Muhar, S., Jungwirth, M., Blanda, U., Eichberger, A., Pohl, G., Porzer, W., Seebacher, F. (2008): Leitlinie Enns. Konzept für die Entwicklung des Fluss-Auen-Systems Steirische Enns (Mandling - Hieflau): Hochwasserschutz - Gewässerökologie - Flusslandschaftsentwicklung - Siedlungsentwicklung - Erholungsnutzung.
Amt der Stmk. Landesregierung, FA 19B, A16 und FA13C, Nationalparkverwaltung Gesäuse, 114 + 82Hohensinner, S., Muhar, S., Jungwirth, M., Pohl, G., Stelzhammer, M. (2008): Leitlinie Enns - Schwerpunktbereiche Paltenmündung - Hieflau. Gewässerökologie - Flusslandschaftsentwicklung - Naturschutz.
Amt der Stmk. Landesregierung, FA 19B Schutzwasserwirtschaft u. Bodenwasserhaushalt , 225Hohensinner, S., Weiß, M., Trautwein, C., Haidvogl, G., Melcher, A., Zitek, A., Schmutz, S. (2008): Fallstudie Traisen - AP 6. MIRR – Model-based Instrument for River Restoration. Entwicklung eines strategischen Instruments zur integrativen Bewertung ökologischer Restaurationsmaßnahmen an Fließgewässern..
Lebensministerium (BMLFUW), Amt der NÖ. Landesregierung, 165 + 8 Karten FullTextEberstaller-Fleischanderl, D., Hohensinner, S., Jungwirth, M. (2008): Flussmorphologische Entwicklung der Donau in der Lobau 1726 - 2001. Beitrag in Form einer Animation für die Wanderausstellung "donau on tour" (auf einem Schiff der via donau).
via donau – Österreichische Wasserstraßengesellschaft FullTextHohensinner, S., Eberstaller-Fleischanderl, D., Herrnegger, M., Jungwirth, M. (2008): Flussmorphologische Entwicklung der Donau in der Lobau 1726 - 2001 und Flusslandschaft der Wiener Donau-Auen 1849 (3D). Beiträge in Form von Karten und Animationen für die Multimediapräsentation "Donau im Wandel" im Nationalparkhaus wien-lobAU.
Haubenberger, G. & Leputsch, S., MA 49 - Land- u. Forstwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien FullTextHaidvogl G., S. Preis, S. Hohensinner, S. Muhar & M. Poppe (2008): Flusslandschaften im Wandel. Von der weitläufigen Auenlandschaft zum Fließgewässer im vielfältig genutzten Talraum.
, Egger, G., K. Michor & S. Muhar, Im Fluss – Österreichs Flüsse bewegen, in Druck; Studienverlag Innsbruck, InnsbruckHohensinner, S. (2007): Montoringkonzept Arbeitspaket B2b Landschaftsdynamik u. Leitbild, in: Schiemer, F., Habersack, H., Schabuss, M. (Hrsg.): Naturversuch Bad Deutsch-Altenburg. Einreichprojekt 2005. Monitoringprogramm.
via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH, 6Hohensinner, S. (2007): Montoringkonzept Arbeitspaket B2b Landschaftsdynamik u. Leitbild, in: Schiemer, F., Habersack, H., Schabuss, M. (Hrsg.): Flussbauliches Gesamtprojekt Donau östlich von Wien. Einreichprojekt 2005. Monitoringprogramm.
via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH , 20Hohensinner, S., Muhar, S., Jungwirth, M. (2006): Gewässerökologische Begleitmaßnahmen Enns - Maßnahmenvorschläge Salzburger Siedlung und Schladming-Lehen.
Auftraggeber: Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Graz, Österreich, 67 FullTextJungwirth, M., Haidvogl, G., Hohensinner, S., Küblbäck, G., Schmalfuß, R., Eberstaller, J., Pinka, P. (2005): Machbarkeitsstudie "Rückbau Traisenunterlauf und Traisenmündung".
Endbericht, Auftraggeber: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, St. Pölten; BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien; Forstverwaltung Schloss Grafenegg, Haitzendorf; Augustiner-Chorherrenstift-Herzogenburg; Agrargemeinschaft Lehenteil, TraismauerEberstaller-Fleischanderl, D., Hohensinner, S., Jungwirth, M. (2004): Donau 1726 - 2001. Flussmorphologische Entwicklung der Donau im Wiener Teil des Nationalparks Donau-Auen 1726 - 2001 (Bereich Lobau, Strom-km 1924,4 - 1907,6).
Endbericht, Auftraggeber: MA 49 Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien , 59Hohensinner, S., Muhar, S., Jungwirth, M. (2004): Instandhaltungs- und Pflegeprogramm für die Enns im Abschnitt Lehen bis Aich.
Auftraggeber: Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Graz, Österreich, 68 FullTextHornich, R. & Hohensinner, S. (2004): Ökologische Flussbewirtschaftung Enns.
lebensWert, Perspektiven für die Steiermark, 4, 24-25Haidvogl, G., Hohensinner, S., Schmutz, S., Waidbacher, H. (2003): Description of reference conditions of the Austrian Danube based on historical data with special emphasis on hydromorphology and fish fauna.
Guidance paper im Rahmen des UNDP-GEF Danube Regional Project. Project Document Activity 1.1.6 - Typology and Definition of Reference Conditions for the Danube River; Auftrag-/Geldgeber: United Nations Office for Project Services, New York, USAHohensinner, S. (2003): Der Drang nach Freiheit. Die Donau - vom wilden Strom zur schwindenden Vielfalt.
Mostviertel-Basar, 111, 46