Konnerth, J; (2022): Die BOKU forscht an neuen Holzwerkstoffen.
BauernJournal, MärzKonnerth, J; Berger, G; Haberkorn, J; (2022): Timber-Hybrid Effiziente Holzbauwerkstoffe–von leicht bis leistungsfähig.
Virtual online Event, Diskussionsplattform FullTextKonnerth, J; Jauk, G; Speth, H; Moderegger, W; (2022): Timber-Hybrid Verändert die Krise im Wald den Holzbau?.
Virtual online Event, Diskussion FullTextKonnerth, J; Speth, H; Nagel, L; von Hagel, A; Moderegger, W; (2022): Timber-Hybrid Ist industrieller Holzbau nachhaltig? Teil 2 - Verarbeitung und Bauen.
Virtual online Event, Diskussion FullTextKonnerth, J; Pramreiter, M; (2021): Klimawandel erfordert neue Holzbauwerkstoffe und Produktionskonzepte.
BOKU-Das Magazin der Universität des Lebens, 4, 11-13; ISSN 2224-7416 FullTextHuss, JC; Antreich, SJ; Bachmayr, J; Xiao, N; Eder, M; Konnerth, J; Gierlinger, N (2020): In a Nutshell: Topological Interlocking and Geometric Stiffening as Complementary Strategies for Strong Plant Shells (Adv. Mater. 48/2020).
Back Cover, Advanced Materials Volume 32, Issue 48 December 3, 2020 FullTextTeischinger, A., Konnerth, J. (2011): Auslandsexkursionen am Institut für Holzforschung.
VHÖNews, Verband Holzwirte Österreichs, BOKU Wien, S. 7. u. 10, 1/2011Teischinger, A., Konnerth, J. (2010): Rumänien - Holzindustrie in Um- und Aufbruch.
Holz-Zentralblatt, 136, 564-564Gindl, W; Teischinger, A; Konnerth, J; Müller, U (2006): Prüfung der Verklebungsfestigkeit mit der Schäftprobe.
Holz-Zentralblatt, 132, 16, 460-461