Funk, A; Haidvogl, G; Hohensinner, S; Weigelhofer, G; Hein, T (2022): Development perspectives and management options for the ecology of the urban floodplain Lower Lobau.
Danube News, 46, 6-11; ISSN 2070-1292 FullText FullText_BOKUWeingartner-Prack, A; Weigelhofer, G; (2022): 15 Jahre WasserCluster Lunz, oder: was macht der Tee im Bach?.
Die Presse FullTextWeigelhofer, G; Tritthart, M; (2021): Vorschläge für intermittierende Fließgewässer zur Risikoabschätzung einer Verschlechterung der Wasserqualität infolge von Trockenperioden – Erkenntnisse aus dem Projekt PURIFY .
Klima- und Energiefonds, 21Baldan, D; Funk, A; Feldbacher, E; Weigelhofer, G; Hein, T (2020): ACTION PLAN FOR THE PILOT CATCHMENT AIST (Interreg CE project FramWat - Framework for improving water balance and nutrient mitigation by applying small water retention measures).
EU Interreg CE, 31 FullTextBaldan, D; Funk, A; Feldbacher, E; Weigelhofer, G; Hein, T (2020): Technical background document to the ACTION PLAN for the Aist catchment: Information on measures siting and effectiveness assessment with the modeling cascade.
EU Interreg CE project FramWat (Framework for improving water balance and nutrient mitigation by applying small water retention measures), 49Hein, T; Baldan, D; Feldbacher, E; Weigelhofer, G; Muller, R; Pusłowska-Tyszewska, D; Mirosław-Swiątek, D; Kardel, I; O’Keeffe, J; Piniewski, M; Cibilić, A; Vukmanić, L; Pugelj, A; Brodnik, U; Tótáné Lajkó, E; Farkas, G; Fehér, J; Váci, M; Gázsity, N; Sólyom, P; Supeková, M; Dobias , J; Banovec, P; Lesjak, U; (2020): Practical Guidelines on Planning Small Water Retention in River Basins.
EU Interreg CE Projekt FramWat (Framework for improving water balance and nutrient mitigation by applying small water retention measures), 33 FullTextWeigelhofer, G. (2017): Werden wir auch in Zukunft in unseren Seen baden können?.
, Kafka, M.; Pennerstorfer, P. , 77-79; Brandstätter Verlag, Wien; ISBN: 978-3-7106-0170-5Waidbacher, H.; Drexler S.-S.; Meulenbroek, P. (Eds.) (2016): Endbericht über den Bearbeitungszeitraum 2013-2016 "Donau-Stauraum Freudenau" Ökosystem-Response 15 Jahre nach Einstau; Band II: Donaustrom und Stillgewässer der Donauinsel.
VERBUND Hydro Power AG, 559Funk, A.; Weigelhofer, G.; Pölz, E.-M.; Hein, T. (2015): Fachbericht terrestrische Mollusken. Projekt GEWÄSSERVERNETZUNG (NEUE) DONAU – UNTERE LOBAU (NATIONALPARK DONAU-AUEN).
Finanziert von: MA 45, Stadt Wien; EU, 38Weigelhofer, G.; Pall, K.; Mayerhofer, V.; Pölz, E.-M.; Funk, A.; Trauner, D.; Hein, T. (2015): Ökologie - Fachbericht Habitate. Projekt GEWÄSSERVERNETZUNG (NEUE) DONAU – UNTERE LOBAU (NATIONALPARK DONAU-AUEN).
Finanziert von: MA 45, Stadt Wien; EU, 52Weigelhofer, G.; Pall, K.; Pölz, E.-M.; Funk, A.; Trauner, D.; Mayerhofer, V.; Mayerhofer, S.; Hein, T. (2015): Ökologie Naturschutz - Bericht zum Projekt GEWÄSSERVERNETZUNG (NEUE) DONAU – UNTERE LOBAU (NATIONALPARK DONAU-AUEN).
Finanziert von: MA 45, Stadt Wien; EU, 124Hein, T; Lazowski, W; Muhar, S; Schwarz, U; Weigelhofer, G (2014): Die Bedeutung von Augewässern am Beispiel der Donau-Auen bei Wien.
Denisia, 0033, 167-174; ISSN 1608-8700Feldbacher, E; Funk, A; Pölz, E; Trauner, D; Weigelhofer, G; Hein, T (2014): Szenarienanalyse - Darstellung der abiotischen Einflussfaktoren der ökologischen Prognosemodelle, Gewässervernetzung (Neue) Donau - Untere Lobau (Nationalpark Donau-Auen).
Finanziert von: Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 41Funk, A; Pölz, E; Trauner, D; Weigelhofer, G; Hein, T (2014): Habitatmodelle Lebensraumtypen, Gewässervernetzung (Neue) Donau - Untere Lobau (Nationalpark Donau-Auen).
Finanziert von: Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 59Funk, A; Weigelhofer, G; Feldbacher, E; Hein, T (2014): Nullvariante - Hydromorphologische Modellierung, Gewässervernetzung (Neue) Donau - Untere Lobau (Nationalpark Donau-Auen).
Finanziert von: Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 26Pölz, E; Funk, A; Trauner, D; Weigelhofer, G; Hein, T (2014): Habitatmodelle Arten, Gewässervernetzung (Neue) Donau - Untere Lobau (Nationalpark Donau-Auen).
Finanziert von: Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 90Pölz, E; Funk, A; Trauner, D; Weigelhofer, G; Hein, T; (2014): Fachbericht Lebensgemeinschaften Amphibien, Gewässervernetzung (Neue) Donau - Untere Lobau (Nationalpark Donau-Auen).
Finanziert von: Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 55Pölz, E; Funk, A; Trauner, D; Weigelhofer, G; Hein, T; (2014): Fachbericht Lebensgemeinschaften Vögel, Gewässervernetzung (Neue) Donau - Untere Lobau (Nationalpark Donau-Auen).
Finanziert von: Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 58Pölz, E; Trauner, D; Funk, A; Weigelhofer, G; Hein, T; (2014): Fachbericht Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis), Gewässervernetzung (Neue) Donau - Untere Lobau (Nationalpark Donau-Auen).
Finanziert von: Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 33Weigelhofer, G; Funk, A; Feldbacher, E; Hein, T; (2014): Fachbericht Nullvariante, Gewässervernetzung (Neue) Donau - Untere Lobau (Nationalpark Donau-Auen).
Finanziert von: Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 27Weigelhofer, G; Funk, A; Pölz, E; Trauner, D; Lorenz, R; Hein, T; (2014): Fachbericht Lebensgemeinschaften Fische, Gewässervernetzung (Neue) Donau - Untere Lobau (Nationalpark Donau-Auen), .
Finanziert von: Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer, 61Weigelhofer, G.; Funk, A.; Trauner, D.; Pölz, E.-M., Preiner, S.; Hein, T. (2014): Fachbericht Lebensgemeinschaften Makrozoobenthos (inkl. Libellen, Trichopteren und aquat. Mollusken). Bericht zum Projekt GEWÄSSERVERNETZUNG (NEUE) DONAU – UNTERE LOBAU (NATIONALPARK DONAU-AUEN).
Finanziert von: MA 45, Wien; EU, 36Weigelhofer, G.; Hein, T. (2014): Hydrochemie. In Riedler, P., G. Wolfram, G. Weigelhofer, T. Hein & K. Pall [Red.], Limnologisches Monitoring und Beweissicherung Untere Lobau – Jahresbericht 2013..
Finanziert von: MA 45, Wien; EU, 196Weigelhofer, G.; Preiner, S.; Hein, T. (2014): Fachbericht Wasserqualität Oberflächengewässer (Lobaugewässer). Bericht zum Projekt GEWÄSSERVERNETZUNG (NEUE) DONAU – UNTERE LOBAU (NATIONALPARK DONAU-AUEN).
Finanziert von: MA 45, Wien; EU, 80Weigelhofer, G; Bondar-Kunze, E; Hein, T (2013): Forschungsbericht Phosphorrücklösung 2012.
Finanziert von: Finanziert von: EU, Stadt Wien, Lebensministerium, 58Weigelhofer, G. Hein, T. (2013): Forschungsbericht Wissenschaftliches Monitoring Lausgrund 2012.
Finanziert von: Stadt Wien (MA 45), EU, Lebensministerium , 35Weigelhofer, G. Preiner, S. Hein, T. (2013): Forschungsbericht Hochwasseruntersuchungen: Gewässervernetzung (Neue) Donau – Untere Lobau (Nationalpark Donau-Auen) – Limnochemie.
Finanziert von: Stadt Wien (MA 45), EU, Lebensministerium, 140Weigelhofer, G.; Bondar-Kunze, E.; Preiner, S.; Hein, T. (2012): Forschungsbericht Phosphorrücklösung und Porenwasseruntersu-chungen - Gewässervernetzung (Neue)Donau – Untere Lobau (Nationalpark Donauauen).
Europäische Union, Stadt Wien, Lebensministerium, 55Weigelhofer, G., N. Kreuzinger, K. Schilling, S. Muhar, S. Preis, G. Pohl, T. Hein (2012): Leitfaden zur Verbesserung der Wasserqualität in abflussschwachen Gewässeroberläufen im Weinviertel und in Süd-Mähren (Pokyny pro zlepšení kvality vody v malé toky v Weinviertel a Jižní Moravy).
EU (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung, „Europäische Territoriale Zusammenarbeit Österreich-Tschechische Republik 2007-2013"); Land Niederösterreich, Abt. Wasserwirtschaft; Lebensministerium, 76Weigelhofer, G; Mair, M.; Fuchsberger, J.; Krieger, J. (2011): Natura 2000 Schulbox - Medienset zur Erforschung von FFH-Lebensräumen im Schulunterricht.
Hrsg: WasserCluster Lunz GmbH, Lunz am See, 245 S. FullTextWaringer, J.; Weigelhofer, G. (2011): Wienerwaldbäche – Leben unter dem Bach..
, Berger R.; Ehrendorfer, F. (Hrsg.), Ökosystem Wien – Die Naturgeschichte einer Stadt., 311; Böhlau Verlag, WienHein T., Baart I, Blaschke A.-P., Habereder C., Haidvogl G., Hohensinner S., Preiner S., Reckendorfer W., Reiter K., Schuh B., Stanzer G., Weigelhofer G. (2008): Optimised management of riverine landscapes based on a multi-criteria Decision Support System: merging societal requirements and ecological development in a changing world (Optima Lobau).
Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung BMWF, das Lebensministerium (BMLFUW, Abt. II/4), das BMVIT (Abt. IV/ W3 – Bundeswasserstraßen), die Magistratsabteilung 22 der Stadt Wien, die Magistratsabteilung 31 der Stadt Wien, die Magistratsabteilung 45 der Stadt Wien, die Magistratsabteilung 49 der Stadt Wien, das Land Niederösterreich (Gruppe Wasser und Naturschutzabteilung), der Nationalpark Donauauen , 274