University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna (BOKU) - Research portal

Logo BOKU Resarch Portal

Glauninger Johann


Transfer of Knowledge

Publications with special focus on transfer of knowledge ("social impact") to practitioners as well as the interested public (e.g.publications in non-refereed or popular scientific journals, magazines or books, research reports) can be found under the menu item "TRANSFER of KNOWLEDGE".

Scientific publications from BOKU scientists (e.g. publications in SCI / SSCI journals, other refereed journals, proceedings, articles in collected volumes) can be found under the menu item:

>> Publications

2013

Journal Articles

Leithner,A; Glauninger,J (2013): Burgenland: Die wichtigsten Unkrautprobleme in Zuckerrüben 2012..

Der Pflanzenarzt, 66/4, 22-24; ISSN 0031-6733

Leithner,A; Glauninger,J (2013): Einjährige Unkrauthirsen - ein Problem in Feldkulturen.

Der Pflanzenarzt, 66/8, 10-12; ISSN 0031-6733

2012

Glauninger, J (2012): Wichtige Pflanzenschutzprobleme bei Mohn in Österreich: Schöne Blüten, empfindsame Kapseln.

Der Pflanzenarzt, 65/6-7, 14-16; ISSN 0031-6733

2011

Dörfler, M; Vollmann, J; Glauninger, J (2011): Ertrag und Qualität von Ölkürbis: Der Einfluss der Verunkrautung ist wesentlich.

Der fortschrittliche Landwirt, 8/2011 (16.4.2011), 36-37

Newspaper, Magazine Article

Glauninger, J. (2011): Neue Unkräuter - Wissen fehlt noch..

Bio Austria Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie, 2011/2, 16-17

Glauninger, J., Fragner, H., Zehethofer, J. (2011): Neue Unkräuter auf den Feldern..

Österreichische Bauernzeitung, 2011/7, 7-7

Glauninger, J., Sengthaler, K., Huber, C., Kronberger, E. (2011): Qualitätsmängel, die den Erdäpfelbauern am meisten zu schaffen machen..

Österreichische Bauernzeitung, 2011/33, 5-6

2010

Journal Articles

Fragner, H; Klug P; Glauninger, J (2010): Glattblättrige Hirse, Erdmandel-Gras, Spitzklette und Wilde Mohrenhirse: Neue Unkrautprobleme in der Steiermark..

Der Pflanzenarzt, 63/9-10, 6-8; ISSN 0031-6733

Glauninger, J; Holzweber, M; Kronberger, E (2010): Kartoffeln: Alternaria-Befallssituation 2009 und 2010 im Weinviertel / Ostösterreich. Witterungsbedingt unterschiedliche Ausprägung der Sortenanfälligkeit. .

Der Pflanzenarzt, 63/9-10, 16-17; ISSN 0031-6733

Zehethofer, J; Glauninger, J (2010): Ergebnisse von Freilandaufnahmen in Oberösterreich 2009: Problemunkräuter "Kamillen".

Der Pflanzenarzt, 63/9-10, 9-11; ISSN 0031-6733

Newspaper, Magazine Article

Fragner, H., Klug, P., Glauninger, J. (2010): Unwillkommene Ackergäste in der Steiermark.

Der fortschrittliche Landwirt , 2010/10, 28-29

Zehethofer, J., Glauninger, J. (2010): Problemunkräuter in Oberösterreich.

Der fortschrittliche Landwirt , 2010/10, 30-31

2009

Journal Articles

Edler, B; Pronegg, G; Stelzl, R; Klug, P; Glauninger, J (2009): Hopfen - die unbekannte Kultur: Pflanzenschutzprobleme in der Südsteiermark..

Der Pflanzenarzt, 62/9-10, 18-20; ISSN 0031-6733

2008

Newspaper, Magazine Article

Bindreiter,B., Glauninger,J. (2008): Wettrennen zwischen Rübe und Rüsselkäfer: ZFT und Universität für Bodenkultur erforschen bedeutendstes Schädlingsproblem der vergangenen Jahre in Zuckerrüben.

Agrozucker-Agrostärke, 08/1, 44-47

Burger,K., Glauninger,J. (2008): Verbreitung und Bedeutung von Unkrauthirse-Arten in Niederösterreich. Bunte Vielfalt mit großem Verbreitungspotential.

Der Pflanzenarzt, 61/5, 15-18

Glauninger, J. (2008): Die Bedeutung von Giftpflanzen auf Ackerland.

Kärtner Saatbau Aktuell, 2008/1, 6-7

2007

Bindreiter,B., Haluschan,M., Glauninger,J. (2007): Der Rüsselkäfer lauert auch 2007.

Agrozucker-Agrostärke, 07/1, 42-43

Glauninger,J. (2007): Giftige Unkräuter auf Ackerland. Eine Gefahr für Mensch und Tier? .

Der Pflanzenarzt, 60/11-12, 12-14

Glauninger,J. (2007): Probleme mit giftigen Stechapfelsamen in Lebensmitteln.

Der Pflanzenarzt, 60/3, 16-18

Glauninger,J., Ndona,R.K., Wagentristl,H. (2007): Bestandes- und Unkrautentwicklung von bzw. in Weizen und Durum: Bodenbearbeitungsverfahren im Vergleich.

Der Pflanzenarzt, 60/5, 8-10

Glauninger,J., Rosner,J., Spiess,R., Landl,M. (2007): Reduzierte Bodenbearbeitung: Verstärkte Drahtwurmschäden in Mais.

Der Pflanzenarzt, 60/3, 11-12

2006

Bindreiter,B., Haluschan,M., Glauninger,J. (2006): Rüsselkäfer in Zuckerrüben - Wachsam bleiben und rasch reagieren.

Agrozucker-Agrostärke, 1/06, 28-31

Glauninger,J. (2006): Wie Unkrautprobleme in Sonnenblume lösen?.

Der Pflanzenarzt, 59/5, 18-19

Glauninger,J. (2006): Trespenprobleme in Winterraps und -getreide.

Der Pflanzenarzt, 59/9-10, 7-9

Landl,M., Glauninger,J. (2006): Schwere Drahtwurmschäden in Zwiebelkulturen.

Der Pflanzenarzt, 59/8, 27-28

2005

Journal Articles

Bindreiter, B; Glauninger, J; Haluschan, M (2005): Rüsselkäfer in Zuckerrüben: Geringere Schäden als im Vorjahr..

AgroZucker AgroStärke, 4, 25-27

Bindreiter, B; Haluschan, M; Glauninger, J (2005): Rüsselkäfer - DIE Problemschädlinge in Zuckerrübe..

Der Pflanzenarzt, 58, 3, 12-14

Bindreiter, B; Haluschan, M; Glauninger, J (2005): So können Sie Rüsselkäfer in Zuckerrüben bekämpfen..

Der Pflanzenarzt, 58, 5, 26-27

Glauninger, J; Lazaraviciute, R (2005): Zunehmende Flughaferprobleme in Österreich..

Der Pflanzenarzt, 58, 4, 19-21

Landl, M; Furlan, L; Glauninger, J (2005): Bait and pheromone trapping of Agriotes sp. in Lower Austria (first results)..

IOBC/wprs Bull., 28, 2, 123-126

Landl, M; Glauninger, J (2005): Drahtwürmer - massive Schäden in vielen Kulturen..

Der Pflanzenarzt, 58, 4, 13-15

Murauer, E; Schmoigl, C; Glauninger, J (2005): In Mohnfeldern zunehmend anzutreffen: Der Mohnwurzelrüssler..

Der Pflanzenarzt, 58, 5, 19-21

Newspaper, Magazine Article

Glauninger, J. (2005): Optimale Unkrautbekämpfung in Mais - eine Herausforderung für den Praktiker..

LTL, 3, 18-19

Glauninger, J. (2005): Wichtige Überlegungen zur Unkrautbekämpfung in Getreide..

LTL, 2, 32-33

2004

Journal Articles

Glauninger,J; Meixner,C; Landl,M (2004): Zunehmende Drahtwurmprobleme bei Feldkulturen - Gefahr für Saat, Knollen und Jungpflanzen..

Der Pflanzenarzt, 57, 3, 4-7

2003

Research Report & Expert's Report

Schiessendoppler,E.,Molnar,U.,Glauninger,J.,Olanya,M.,Kassa,B. (2003): Characterisation of Phytophthora infestans populations in Subsaharan Africa (SSA) as a basis for simulation modelling and integrated disease management..

/Endbericht ...; Auftraggeber: International Potato Center, Lima, Peru

Steinkellner, S., Koschier, E., Knoll, M., Meixner, C., Sedy, K., Weilguni, S., Grabenweger, G., Redl, H., Glauninger, J. (2003): Interaktionen zwischen transgenen/nicht-transgenen Prunus-Arten und Phytopathogenen Krankheitserregern, Blattläusen sowie Blattlausantagonisten.124 S..

Endbericht; Auftraggeber: bm:bwk, bm:lfuw

Newspaper, Magazine Article

Glauninger,J. (2003): Drahtwurm: Alter Schädling mit neuer Bedeutung..

Österreichische Bauernzeitung, 3, 38, 8

Glauninger,J. (2003): Getreide: Tipps zur Unkrautbekämpfung im Frühjahr..

Der Pflanzenarzt, 56, 3, 7-8

Miscellaneous

Büchter,M.,Wagentristl,H.,Kaul,H.-P.,Glauninger,J.,Christian,E.,Eitzinger,J. (2003): Ertragsfähigkeit des Bodens und Nachhaltigkeit im Dauerversuch "Rotations-und Ewigroggenanbau".

2002

Research Report & Expert's Report

Glauninger, J., Langer, I., Shala-Mayrhofer, V., Lanzer, B., Liebhard, P. (2002): Untersuchungen zur Beikrautflora und zu ausgewählten Pflanzenschutzproblemen bei unterschiedlicher Bodenbearbeitung.

Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft Wien

Glauninger, J., Pieber, K., Redl, H. (2002): Untersuchungen über die Verbreitung des Scharka-Virus (PPV) und von Phytoplasmen bei Marille und anderen Steinobstarten im Jahre 2001 in Österreich.

Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft Wien

Siegrid Steinkellner, Johann Glauninger, Ingrid Langer, Vitore Shala-Mayrhofer, Peter Liebhard, Peter Schausberger, Giselher Grabenweger, Barbara Lanzer, Emil Lawson-Balangbo (2002): Auswirkungen konservierender Bodenbearbeitungsmaßnahmen auf das Auftreten von Pflanzenkrankheiten, Schädlingen und Beikräutern in Österreichischen Fruchtfolgesystemen.

Abschlußbericht Forschungsprojekt, Nr. 1181, 117 S, im Auftrag des BM:LFUW

Newspaper, Magazine Article

Glauninger, J. (2002): Nach der Ernte: Was Sie jetzt gegen Unkräuter tun können.

Der Pflanzenarzt, 55, 6-7, 16

1999

Miscellaneous

Glauninger, J. (1999): Optimierung von Pflanzenschutzmaßnahmen im Hinblick auf Wasserqualität..

Zusammenfassung Seminarbeitrag für 'Umweltschutz in der Landwirtschaft IV - Schwerpunkt Wasser', Schloß Zeillern, NÖ

1998

Research Report & Expert's Report

Glauninger, J. (1998): Bewertung von Herbizidresistenzen - Bedeutung von gentechnisch veränderten herbizidresistenten Pflanzen in der landwirtschaftlichen Praxis..

Forschungsberichte Bundeskanzleramt Sektion VI, 56-58

Newspaper, Magazine Article

Glauninger, J. (1998): Pflanzenschutzmaßnahmen im Maisbau - auf Wirtschaftlichkeit, Wirksamkeit und Umweltverträglichkeit achten..

Der fortschrittliche Landwirt, 1998/3, 32-36

1997

Glauninger, J. (1997): Chemieeinsatz im Getreide läßt sich leicht reduzieren..

Blick ins Land, 32, 6, 25-26

1993

Research Report & Expert's Report

Glauninger, J. (1993): Biotypen - bzw. sortenbedingte Unterschiede in der Herbizidempfindlichkeit von Unkrautarten und Kulturpflanzen..

Endbericht Forschungsprojekt, 24 p., BMLF, Wien

1992

Glauninger, J., Wagner, R., Zonsics, H. (1992): Einkaufen in Rückersdorf - Harmannsdorf..

Konzept eines Einkaufsführers für eine Weinviertler Gemeinde im Rahmen der Dorferneuerung, 24 p

1984

Newspaper, Magazine Article

Glauninger, J. (1984): Moderne Landwirtschaft und Unkrautflora..

Blick ins Land, 19, 4, p. 3 / 19-20

© BOKU Wien Imprint