Döringer, S; Porst, F; Štemberk, J; Becka, P; Arnberger, A; Allex, B; Hußlein, M; Leibl, F; Heurich, M (2022): Achtung Staatsgrenze? Cross-border recreational use in the Bavarian Forest National Park and Šumava National Park | [Grenzüberschreitende Erholungsnutzung in den Nationalparken Bayerischer Wald und Šumava].
Naturschutz und Landschaftsplanung, 54(8), 14-23; ISSN 1437-0220 FullText FullText_BOKUAllex, B; Eder, R; Arnberger, A (2019): Ergebnisse der Befragung zur Einstellung der lokalen Bevölkerung zum Nationalpark Šumava im Jahr 2019.
Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava, Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Freistaat Bayern-Tschechische Republik, 45Allex, B; Ferguson, S; Preisel, H; Eder, R; Arnberger, A (2019): Analyse der grenzüberschreitenden Erholungsnutzung in den Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava, Ergebnisse der Besucherbefragung und –zählungen 2018/19.
Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava, Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Freistaat Bayern-Tschechische Republik, 82Allex, B; Horst, L; Eder, R; Preisel, H; Arnberger, A (2019): Ergebnisse der Thekenerhebung 2017/18 - Nationalpark Šumava.
Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava, Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Freistaat Bayern-Tschechische Republik, 39Allex, B; Horst, L; Eder, R; Preisel, H; Arnberger, A (2019): Ergebnisse der Thekenerhebung 2018 - Nationalpark Bayerischer Wald.
Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava, Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Freistaat Bayern-Tschechische Republik, 104Allex, B; Preisel, H; Eder, R; Arnberger, A (2019): Berechnung der regionalökonomischen Effekte durch den Tourismus in den Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava.
Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava, Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Freistaat Bayern-Tschechische Republik, 39Allex, B; Preisel, H; Eder, R; Arnberger, A (2019): Evaluierung des Besucherinformationsangebotes in den Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava, Ergebnisse der Besucherbefragung 2017/18.
Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava, Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Freistaat Bayern-Tschechische Republik, 48Arnberger, A; Allex, B; Preisel, H; Eder, R (2019): Naturerlebnis in den Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava Ergebnisse der Besucherbefragung 2018/19.
Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava, Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Freistaat Bayern-Tschechische Republik, 49Preisel, H; Allex, B; Ferguson, S; Eder, R; Arnberger, A (2019): Ergebnisse der Besucherzählungen 2017/18 im Nationalpark Šumava .
Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava, Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Freistaat Bayern-Tschechische Republik, 73Hussain, RI; Walcher, R; Eder, R; Allex, B; Wallner, P; Hutter, HP; Bauer, N; Arnberger, A; Zaller, JG; Frank, T (2019): Biodiversität und gesundheit.
Nachrichten der gesellschaft für ökologie FullTextEder, R; Allex, B; Arnberger, A; Schlagbauer, T; Hutter, H P; Lemmerer, K; Damm, L; Wallner, P; Tappler, P; Schmöger, C (2018): Green4brain. Jugendliche untersuchen die restorative Wirkung von Schul(frei)räumen im Vergleich zu Grünräumen.
Medi.um, 01/2018, 6-7Eder, R; Allex, B; Schlagbauer, T; Hutter, H-P; Weitensfelder, L; Lemmerer, K; Wallner, P; Tappler, P; Schmöger, C; Arnberger, A (2018): Green for brain? Jugendliche erforschen die Erholungswirkung von Schul(frei)räumen.
Green Care, 3/2018, 10-12; ISSN 2296-4932Hutter, H P; Weitensfelder, L; Wanek, G; Wallner, G; Eder, R; Allex, B; Bauer, N; Zaller, J G; Frank, T; Arnberger, A (2018): Healthy Alps: Effekte alpiner Wiesen auf die kognitive Leistungsfähigkeit.
Medi.um, 02-03/2018, 14-14Allex, B; Mayrhuber, E; Wiesböck, L; Arnberger, A; Eder, R; Kutalek, R; Wanka, A; Hutter, H P; Wallner P; Kolland F (2018): Final Report. EthniCityHeat - Vulnerability of and adaption strategies for migrant groups in urban heat environments.
Climate and Energy Fund, 43Allex, B; Mayrhuber, E; Wiesböck, L; Arnberger, A; Eder, R; Kutalek, R; Wanka, A; Hutter, H P; Wallner P; Kolland F (2018): Ergebnisse aus dem Projekt „EthniCityHeat: Vulnerability of and adaption strategies for migrant groups in urban heat environments“. Publizierbarer Endbericht.
Klima- und Energiefond, 44 FullTextEder, R.; Arnberger, A.; Allex, B.; Schlagbauer, T., Hutter, H-P.; Weitensfelder, L.; Lemmerer, K.; Sanavi, S.; Wallner, P., Damm, L.; Tappler, P.; Schmöger, C. (2018): Green4Brain. Jugendliche untersuchen die restorative Wirkung von Schul(frei)räumen im Vergleich zu Grünräumen - Zwischenbericht.
Finanziert von: Finanziert von: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Sparkling Science Programm, 32Preisel, H; Arnberger, A; Allex, B; Eder, R (2018): Nationalparkzentrum Lusen - Tierfreigelände Berechnung des Besucheraufkommens. Interner Endbericht.
Nationalpark Bayerischer Wald, 14Preisel, H; Czachs, C; Arnberger, A; Eder, R; Allex, B (2018): Evaluierung der Informations‐ und Orientierungstafeln im Nationalpark Bayerischer Wald. Interner Endbericht.
Finanziert von: Nationalpark Bayerischer Wald, 87Reinwald, F.; Allex, B.; Gantner, B.; Brandenburg, C.; Damyanovic, D. (2018): Landschaftsentwicklungskonzept der Stadtgemeinde Traiskirchen.
Finanziert von: Stadtgemeinde Traiskirchen, 69Allex, B; Arnberger, A; Eder, R; Gantner, B; Preisel, H; Yilmaz, N; Mayrhuber, E; Kutalek, R; Wiesböck, L; Hutter, H P; Wallner, P; Kolland, F (2018): Heat Toolbox .
Allex, B; Gantner, B; Liebl, U (2017): Abschlussbericht "Klimabewußt – Climate in my Mind" .
Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien, 26Prutsch, A; Eder, R; Streissler, A; Steurer, R; Formayer, H; Balas, M; Bouslana, S; Allex, B; Langer, M; Clar, C; Arnberger, A (2017): Klimawandelanpassung in Gemeinden. Ergebnisse aus dem Projekt CC-ACT. Publizierbarer Endbericht.
Klima- und Energiefonds, 180Reinwald, F.; Bartel-Kratochvil, R., Allex, B.; Gusenbauer, I. Weber, K.; Brandenburg, C.; Damyanovic, D.; (2017): Zukunft.Landwirtschaft - Prozessdokumentation der Workshopreihe „Landwirtschaft hat Zukunft“.
Land Burgenland, Referat Koordination und ländliche Entwicklung Burgenland, 69Reinwald, F.; Bartel-Kratochvil, R., Allex, B.; Gusenbauer, I. Weber, K.; Brandenburg, C.; Damyanovic, D.; (2017): Zukunft.Landwirtschaft - Strategien für die Landwirtschaft im Burgenland jenseits von „Wachsen oder Weichen“.
Land Burgenland, Referat Koordination und ländliche Entwicklung Burgenland, 40Hutter, H P; Wallner, P; Allex, B; Eder, R; Arnberger, A (2016): Health Spaces: Bedeutung unterschiedlicher Landschaften für Wohlbefinden im Biosphärenpark Wienerwald .
Medi.um, 04/2016, 2-3Allex, B; Arnberger, A; Eder, R; Hutter, H P; Wallner, P (2016): Endbericht: HealthSpaces - Biosphärenpark-Landschaften und ihre Bedeutung für die Gesundheit: Analyse des Potenzials des Biosphärenparks Wienerwald hinsichtlich Lebensqualität und subjektivem Wohlbefinden.
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 60Reinwald, F; Allex, B; Gantner, B; Brandenburg, C; Damyanovic D (2016): Landschaftsentwicklungskonzept der Stadtgemeinde Traiskirchen, Zwischenbericht .
Stadtgemeinde Traiskirchen, 140Eder, R; Allex, A; Arnberger, A (2015): Reloading my batteries. Jugendliche analysieren gemeinsam mit WissenschafterInnen ihr Erholungsverhalten.
Medi.um, 04/2015, 2-3Reinwald, F; Damyanovic; D; Allex, B; Gantner, B; Preiss, J; Brandenburg C (2015): Urban Heat Island - Strategieplan Wien. Der urbane Hitzeinseleffekt und Möglichkeiten zur Milderung.
zoll+ Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 26, 18-23; ISSN 1025-2479Allex, B; Arnberger, A; Eder, R; Hutter, H-P (2015): „HealthSpaces“: Biosphärenpark‐Landschaften und ihre Bedeutung für die Gesundheit: Analyse des Potenzials des Biosphärenparks Wienerwald hinsichtlich Lebensqualität und subjektivem Wohlbefinden. 2. Zwischenbericht.
Finanziert von: Österreichische Akademie der Wissenschaften, 18Arnberger, A; Allex, B; Preisel, H (2015): Zusammenfassung der Auswertungsergebnisse – Befragung und Besucherzählung im Nationalpark Bayerischer Wald.
Finanziert von: Nationalparkverwaltung Bayerischer WaldBrandenburg, C.; Damyanovic, D.; Reinwald, F.; Allex, B.; Gantner, B.; Czachs, C (2015): Urban Heat Islands - Strategieplan Wien .
Finanziert von: Wiener Umweltschutzabteilung – Magistratsabteilung 22, 112 FullTextEder, R.; Arnberger, A.; Allex, B. (2015): PAUSE BITTE! Reloading my batteries: Jugendliche erheben und erforschen Orte, die sich zur Regeneration ihrer mentalen Leistungsfähigkeit eignen. Endbericht .
Finanziert von: Finanziert von: Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft im Rahmen des Sparkling Science ProgrammsReinwald, F; Allex, B; Gantner, B; Brandenburg, C; Damyanovic, D (2015): Vorstudie für ein Landschaftsentwicklungskonzept der Stadtgemeinde Traiskirchen.
Finanziert von: Stadtgemeinde Traiskirchen, 124Allex, B; Arnberger, A; Eder, R; Hutter, H-P. (2014): „HealthSpaces“: Biosphärenpark‐Landschaften und ihre Bedeutung für die Gesundheit: Analyse des Potenzials des Biosphärenparks Wienerwald hinsichtlich Lebensqualität und subjektivem Wohlbefinden. 1. Zwischenbericht .
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 14Allex, B; Arnberger, A; Wanka, A; Eder, R; Hutter, H-P; Wallner, P; Kolland, F; Blättner, B; Grewe, H (2014): Final Report "Cool towns for the elderly – protecting the health of elderly residents against urban heat".
Finanziert von: ACRP, 41Allex, B; Arnberger, A; Wanka, A; Eder, R; Hutter, H-P; Wallner, P; Kolland, F; Blättner, B; Grewe, H. (2014): Publizierbarer Endbericht "Cool towns for the elderly – protecting the health of elderly residents against urban heat".
Finanziert von: ACRP, 37Allex, B.; Reinwald, F.; Morawetz, U.; Gantner, B.; Czachs C.; Brandenburg, C.; Damyanovic, D. (2014): Pilot and capitalization actions for limiting UHIs effects - UHI Strategy Plan Vienna .
Finanziert von: EU Central Europe, MA 22 - Wiener Umweltschutzabteilung, 50Damyanovic, D.; Fuchs, B.; Reinwald, F.; Pircher, E.; Allex, B.; Eisl, J.; Brandenburg, C.; Hübl, J. (2014): GIAKlim – Gender Impact Assessment im Kontext der Klimawandelanpassung und Naturgefahren.
Finanziert von: BMLFUW, BMWFW, ÖBF, Land Oberösterreich, 51 FullTextAllex, B; Arnberger, A; Eder, R; Wanka, A; Kolland, F; Hutter, H-P; Wallner, P; Blättner, B; Grewe H (2013): Keep Cool - Über Hitzewahrnehmung und –verhalten von älteren Menschen in der Stadt - Ergebnisse des STOPHOT-Projektes .
Medi.um, 03/2013, 2-4Eder, R; Artner, N; Höbart, C; Jungel, J; Walenta, W; Wöginger, A; Arnberger, A; Allex, B; Stummer, R; Griesbach, A; Hutter, HP; Wallner, P; Jansson, M (2013): Pause bitte! Welche Orte suchen Jugendliche auf, um sich zu regenerieren und ihre mentale Leistungsfähigkeit wiederherzustellen?.
Medi.um, 03/2013, 12-14Gantner, B; Allex, B; Brandenburg, C; Kelemen-Finan, J; Holzer, T; Winter, S; Kriechbaum, M; Seiberl, M; Liebl, U (2013): Laienmonitoring mit Schülern. Ergebnisse eines Modellprojektes mit verschiedenen Artengruppen..
Naturschutz und Landschaftsplanung, 45, 183-188; ISSN 1437-0220Allex, B; Liebl, U; Brandenburg, Ch (2013): „Hot in the city“ – Auswirkungen von Hitzetagen auf das Freizeit- und Erholungsverhalten von Wiener StudentInnen.
Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien, 31Arnberger, A; Allex, B; Eder, R; Hutter, H-P; Kolland, F; Wanka, A; Blättner, B; Grewe, H-A; Kundi, M; Wallner, P. (2013): STOPHOT - Cool towns for the elderly – protecting the health of elderly residents against urban heat. 2. Zwischenbericht.
Klima- und Energiefonds der Bundesregierung, 21Arnberger, A., Eder, R., Allex, B., Hutter, H.P., Jansson, M. (2013): PAUSE BITTE! Reloading my batteries: Jugendliche erheben und erforschen Orte, die sich zur Regeneration ihrer mentalen Leistungsfähigkeit eignen. Zwischenbericht.
Finanziert von: Sparkling Science Programm des Bundesministeriums für Wissenschaft und ForschungGantner, B; Brandenburg, Ch; Allex, B (2013): Auf zur High-Tech-Schatzsuche - Bestandsaufnahme und Analyse der neuen Freizeitaktivität Geocachen in Wien .
Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien, 39Arnberger, A; Allex, B; Eder, R; Hutter, H-P; Kundi, M; Wallner, P; Kolland, F; Wanka, A; Blättner, B; Grewe, H (2013): Urban heat impacts on the elderly in Vienna: Stakeholder views and coping behaviors of elderly residents (newsletter).
International Association for Urban Climate FullTextArnberger, A; Allex, B; Eder, R; Hutter, H-P; Kolland, F; Wanka, A; Blättner, B; Grewe, H-A; Kundi, M; Wallner, P. (2012): STOPHOT - Cool towns for the elderly – protecting the health of elderly residents against urban heat.
Klima- und Energiefonds der Bundesregierung, 21Brandenburg, Ch; Czachs, C; Gantner, B; Allex, B (2012): Stellungnahme zur „Umweltverträglichkeitserklärung S7 Fürstenfelder Schnellstraße – Abschnitt Ost – Einreichprojekt 2009“.
Amt der Burgenländischen Landesregierung, Landesamtsdirektion - LandesumweltanwaltschaftBrandenburg, Ch; Damyanovic, D; Reinwald, F; Allex, B; Czachs, C; Gantner, B (2012): Urban Heat Islands Strategieplan (UHI-STRAT) Wien -1. Zwischenbericht und Arbeitsdokumentation.
Gemeinde Wien, Magistratsabteilung 22, Ebendorferstraße 4, 1082 Wien, ÖsterreichThomas Wrbka - Christa Hainz-Renetzeder - Michael Kuttner - Anna Hermann - Christiane Brandenburg - Karen Ziener - Brigitte Allex - Ursula Liebl - Christina Czachs - Éva Konkoly‐Gyuró - Ágnes Tirászi - Pál Balázs - Valéria Bacsárdi (2012): Biodiversity and Ecosystem Services as scientific foundation for the sustainable implementation of the Redesigned Biosphere Reserve “Neusiedler See”.
Österreichische Akademie der Wissenschaften , 182 FullTextAllex, B; Brandenburg, Ch; Czachs, C; Tomek, H (2012): Fledermäuse machen Schule. Was wissen und denken Kinder und Jugendliche über Österreichs Fledermäuse?.
Kopfüber - Mitteilungsblatt der Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich, 13. Jahrgang, Nr. 1, 1-2Allex, B; Czachs, C; Brandenburg, Ch; Wrbka, T; Hainz-Renetzeder, C; Hermann, A; Ziener, K; (2012): Neuausrichtung. Der Biosphärenpark Neusiedler See im Umbau?.
Geschnatter, Frühling 2012, 12-12Allex, B., Czachs, Ch., Brandenburg, Ch. (2011): Besucherfrequenz und Stimmungsbild der NutzerInnen des Wienflusses im Bereich Halterbachmündung bis Kennedybrücke .
Magistratsabteilung 45 Wiener Gewässer , 80Allex, B; Liebl, U; Brandenburg, C; Gerersdorfer, T; Czachs, C (2011): “Hot Town, Summer in the City”. Die Herausforderungen vermehrter Hitzetage im Städtetourismus. Management Letter .
Tourismus-Servicestelle im Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, 17 FullTextAllex, B., Liebl, U., Brandenburg, C., Gerersdorfer, T., Czachs, C. (2011): "Hot town, summer in the city“ - Die Auswirkungen von Hitzetagen auf das Freizeit- und Erholungsver-halten sowie das Besichtigungspro-gramm von StädtetouristInnen – dargestellt am Beispiel Wiens. .
StartClim 2010; BMLFUW, BMWF, BMWFJ, ÖBf , 101 FullTextEder, R., Allex, B., Arnberger, A. (2011): Evaluierung der Biosphärenpark-Erlebnisführung.
Forstbetrieb Wienerwald ÖBf AGAllex, B., Brandenburg, Ch. (2010): Stellungnahme zum „ergänzenden Ermittlungsverfahren im Berufungsverfahren zur Genehmigung des Vorhabens RVH-Heiligenkreuz – Errichtung und Betrieb einer thermischen Reststoffverwertungsanlage i.d.KG Heiligenkreuz im Lafnitztal“.
im Auftrag des Amtes der Burgenländischen Landesregierung Landesamtsdirektion - LandesumweltanwaltschaftAllex, B., Brandenburg, Ch., Gantner, B., Hirnschall, F., Kasper, A. Liebl, U. (2010): Bedeutung des Nuß- und Reisenbergs in Wien für die Erholungsnutzung .
Magistrat der Stadt Wien, MA 21 A, Stadtplanung und Flächennutzung Innen-West, p.125Arnberger, A., Allex, B., Eder, R. (2009): Besuchermonitoring im Nationalpark Gesäuse.
Nationalpark Gesäuse, 140Brandenburg, Ch., Gerersdorfer, T., Bahrs, E., Allex, B., Schweinzer, A., Eitzinger, J., Ferner, B., Völler, S., Surböck, A., Freyer, B., Heinzinger, M. (2009): Entwicklung und ökonomische Abschätzung unterschiedlicher Landschaftsstrukturen auf Ackerflächen zur Verringerung der Evapotranspiration vor dem Hintergrund eines Klimawandels unter besonderer Berücksichtigung einer Biomasseproduktion .
diverse, 64 FullText