Kaskadische Nutzung von Biomüll zur Gewinnung von Biobutanol und Biomethan
Abstract
Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines kaskadischen 3-Stufen-Prozesses zur Gewinnung flüssiger und gasförmiger Bioenergieträger aus kommunalen organischen Reststoffen. Das zentrale Element dieses Prozesses bildet ein 2-stufiger ABE Prozess mit einer nachgeschalteten Biogasstufe. Aufbereitetes Hydrolysegas wird gezielt sowohl in der ABE- als auch in der Biogasstufe (internes Biogas upgrading) eingesetzt. Die ABEAbsolutierung erfolgt über einen seriellen Adsorptions-Rektifikations Prozess bzw. über Pervaporation. Der Gesamtprozess wird unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten mittels einer LCA evaluiert.
Mitarbeiter*innen
Günther Bochmann
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Günther Bochmann
BOKU Projektleiter*in
01.04.2014 - 31.07.2017
Bernhard Drosg
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Bernhard Drosg
bernhard.drosg@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97462
Projektleiter*in
01.04.2014 - 29.04.2014
BOKU Partner
Externe Partner
Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 48 - Abfallwirtschaft, Straßenreinigung & Fuhrpark
Wojciech Rogalski, Annemarie Nowak
Partner
AAT Abwasser- und Abfalltechnik GmbH & Co
Egon Arnold, Christian Kloser
Partner
Bioenergy 2020+ GmbH
Markus Ortner, Gesamtprojektleiter
Koordinator
Axiom angewandte Prozeßtechnik Ges.m.b.H.
Hannes Szivac
Partner
TU Wien, Inst. für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften
Michael Harasek
Partner