Vulnerability of and adaption strategies for migrant groups in urban heat environments
- Lebensraum und Landschaft
- Ressourcen und gesellschaftliche Dynamik
Abstract
Die Anzahl an Menschen mit Migrationshintergrund steigt in vielen Städten stetig an. Viele von ihnen leben in unsicheren sozialen Verhältnissen, haben mit schlechten Wohnungsbedingungen zu kämpfen und sind daher von den Auswirkungen des Klimawandels (Hitzeperioden im Sommer, Kälteperioden im Winter) besonders betroffen. Ziel des Projektes EthniCityHeat ist daher die Entwicklung von Strategien, um die Vulnerabilität von Personen mit Migrationshintergrund in Hinblick auf den Klimawandel zu reduzieren. Mittels Befragungen werden die Einstellung, das Bewusstsein und eventuelle Anpassungsstrategien von MigrantInnen in Bezug auf den Klimawandel erhoben. In einem partizipativen Prozess mit relevanten Stakeholdern und Verbänden werden darauf aufbauend Maßnahmen entwickelt. Endprodukt des Projektes ist eine Hitze Toolbox.
Publikationen
Heat Vulnerabilities in Urban Migrant Communities: A Mixed- Methods Study from Vienna
Autoren: MAYRHUBER, E., KUTALEK, R., ALLEX, B., HUTTER, H.-P., WALLNER, P., EDER, R., ARNBERGER, A. Jahr: 2016
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Vulnerability to heatwaves and implications for public health interventions - A scoping review
Autoren: Mayrhuber, EAS; Duckers, MLA; Wallner, P; Arnberger, A; Allex, B; Wiesbock, L; Wanka, A; Kolland, F; Eder, R; Hutter, HP; Kutalek, R Jahr: 2018
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Changes in recreation use in response to urban heat differ between migrant and non-migrant green space users in Vienna, Austria
Autoren: Arnberger, A; Allex, B; Eder, R; Wanka, A; Kolland, F; Wiesbock, L; Mayrhuber, EAS; Kutalek, R; Wallner, P; Hutter, HP Jahr: 2021
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Mitarbeiter*innen
Arne Arnberger
Assoc. Prof. Dr. Arne Arnberger
arne.arnberger@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85311
BOKU Projektleiter*in
01.04.2014 - 31.10.2017
Renate Eder
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Renate Eder
renate.eder@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85326
Projektmitarbeiter*in
01.04.2014 - 31.10.2017
BOKU Partner
Externe Partner
Med Uni Wien, Institut für Umwelthygiene, Zentrum für Public Health
keiner
Partner
Universität Wien_x000D_ Institut für Soziologie_x000D_
keiner
Partner