Sida: Intelligent Densified Energy Carriers for Austria
- Boden und Landökosysteme
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Lebensraum und Landschaft
- Nachwachsende Rohstoffe und neue Technologien
- Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit
- Biotechnologie
- Ressourcen und gesellschaftliche Dynamik
- Nanowissenschaften und -technologie
Abstract
Das zentrale Ziel des Projektes SIDecA ist die Bereitstellung eines konkurrenzfähigen Rohstoffes sowie die Entwicklung von optimalen Nutzungsszenarien zur energetischen Verwertung. Durch eine holistische Aufarbeitung entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Energiepflanze Sida entsteht ein auf die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten abgestimmter Rohstoff mit maximalem Energieertrag. Optimierte Bestandesetablierung, verwertungsoptimierte Kulturführung, Erhöhung der Energiedichte sowie Maßnahmen zur Erhöhung der Energieausbeute der unterschiedlichen energetischen Verwertungsmöglichkeiten steigern Attraktivität, Leistbarkeit und Konkurrenzfähigkeit des neuen nachhaltigen Energieträgers.
Mitarbeiter*innen
Günther Bochmann
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Günther Bochmann
BOKU Projektleiter*in
01.04.2014 - 31.03.2017
Michael Eder
Assistenzprofessor Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Michael Eder
michael.eder@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73313
Projektmitarbeiter*in
01.04.2014 - 31.03.2017
Peter Liebhard
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dipl.-Ing.Dr. Peter Liebhard
peter.liebhard@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.04.2014 - 31.03.2017
Ludek Poschmaier-Kamarad
PhD. Ludek Poschmaier-Kamarad
ludek.kamarad@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97461
Projektmitarbeiter*in
01.04.2014 - 31.03.2017