Vorstudie für ein Landschaftsentwicklungskonzept der Stadtgemeinde Traiskirchen
Abstract
Die Stadtgemeinde Traiskirchen will neue Wege in der räumlichen Entwicklung einschlagen. Ein stetiges Bevölkerungswachstum in der Stadtgemeinde führt zu einem zunehmenden Bebauungsdruck, zu Zersiedelungstendenzen und zu einer sukzessiven Bebauung naturnaher Landschaften, ehemaliger landwirtschaftlicher Flächen und Riede oder ehemals gewerblich genutzter Flächen. Diese Trends werden – wie auch die Bevölkerungsprognosen für den Süden für Wien bestätigen – in Zukunft anhalten oder sich sogar noch verstärken. Ziel des Projekts „Vorstudie für ein Landschaftsentwicklungskonzept der Stadtgemeinde Traiskirchen“ ist das Erarbeiten von Grundlagen für ein Landschaftsentwicklungskonzept (LEK) für die Stadtgemeinde Traiskirchen unter Berücksichtigung künftiger Herausforderungen wie geänderter klimatischer Bedingungen, dem demographischen Wandel oder einer weiter verstärkten Siedlungstätigkeit (auch der Nachbargemeinden). Unter Berücksichtigung einer sozialen, ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit sollen wissenschaftliche Grundlagen und darauf aufbauend Strategien für eine integrative Entwicklung der Stadtgemeinde Traiskirchen ausgearbeitet werden.
Mitarbeiter*innen
Doris Damyanovic
Assoc. Prof. Dipl.-Ing.Dr. Doris Damyanovic
doris.damyanovic@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-10041, 85415
Projektleiter*in
01.01.2015 - 30.11.2017
Florian Reinwald
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Florian Reinwald
florian.reinwald@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85417
Sub-Projektleiter*in
01.01.2015 - 30.11.2017
Christiane Brandenburg
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Christiane Brandenburg
christiane.brandenburg@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85312
Projektmitarbeiter*in
01.01.2015 - 30.11.2017
Birgit Gantner
Dipl.-Ing. Birgit Gantner
birgit.gantner@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.01.2015 - 30.11.2017