Bibermanagement in NÖ 2015 - 2018
- Boden und Landökosysteme
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Lebensraum und Landschaft
Abstract
Die Lebensweise und weitere Ausbreitung des Bibers (Castor fiber) birgt im Hinblick auf menschliche Landnutzungsansprüche weiterhin ein hohes Konfliktpotential. In den Jahren 2011-2014 wurden in NÖ bereits mehr als 200 Konfliktfallmeldungen pro Jahr durch ein Bibermanagement bearbeitet. Die Praxis zeigt, dass für lokal angepasste Konfliktlösungen eine professionelle fachliche Beratung sowie die Umsetzung einer Vielzahl von Maßnahmen erforderlich ist. Grundsätzlich gilt auch, dass durch den Einsatz und die Durchführung von Maßnahmen der günstige Erhaltungszustand des Bibers nicht gefährdet sein darf. Die Zielsetzung des Projektes umfasst eine Dokumentation und Bearbeitung der gemeldeten Biberkonfliktfälle in NÖ, die praktische Umsetzung von Lösungsvorschlägen, die Evaluierung von Maßnahmen, die Kontrolle von Bescheidauflagen im Fall von Habitat- und Populationseingriffen, die Aufbereitung der Datenlage zur Verbreitung des Bibers, der Schulung von regionalen Biberberatern sowie eine wissenschaftliche Bearbeitung von Belegexemplaren.
Publikationen
Bibermanagement in NÖ, Bericht Biberabfang 2015
Autoren: Parz-Gollner, R; Hölzler, G; Jahr: 2016
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Bibermanagment in NÖ, Arbeitsbericht 01-12/2015 und MFK - Kartierungen 2015 + 2016
Autoren: Parz-Gollner, R; Hölzler, G; Böhm, J. Jahr: 2016
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Bibermanagment in NÖ, Bericht Biberabfang 2016
Autoren: Parz-Gollner, R; Hölzler, G. Jahr: 2017
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Tooth development and mandible measurements for age determination in the Eurasian beaver (Castor fiber)
Autoren: Mangen, T; Parz-Gollner, R; Böhm, J; Hölzler, G; Hackländer, K; Graf, PM Jahr: 2018
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Bibermanagement in NÖ, Arbeitsbericht 01-12/2017 und 01-05/2018
Autoren: Parz-Gollner, R; Hölzler, G. Jahr: 2018
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Mapping of beaver signs and trapping of beavers (Castor fiber) in Lower Austria - How will numbers obtained match?
Autoren: Parz-Gollner, R; Böhm, J; Hölzler, G; Kübber-Heiss, A. Jahr: 2018
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Bibermanagement in NÖ, Arbeitsbericht 01-12/2016
Autoren: Parz-Gollner, R., Hölzler, G. Jahr: 2017
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:- Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Bibermanagement in NÖ, Bericht Biberabfang 2017 (inkl. Vorschau bis 03/2018)
Autoren: Parz-Gollner, R., Hölzler, G. Jahr: 2018
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Klaus Hackländer
Univ.Prof. Dipl.-Biol. Dr.rer.nat. Klaus Hackländer
klaus.hacklaender@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-83211
Projektleiter*in
12.10.2017 - 21.11.2017
Rosemarie Parz-Gollner
Dr.phil. Rosemarie Parz-Gollner
rosemarie.parz-gollner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-83233
Projektleiter*in
01.06.2015 - 11.10.2017
Projektleiter*in
22.11.2017 - 31.05.2018
Matthias Kropf
Priv.-Doz. Dipl.-Biol. Dr.rer.nat. Matthias Kropf
matthias.kropf@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-83413
Projektmitarbeiter*in
01.06.2015 - 31.05.2018
BOKU Partner
Externe Partner
VetMed, Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie
Partner