Ausweisung flußtypspezifisch erhaltener Fließgewässerabschnitte in Österreich - Fließgewässer mit einem Einzugsgebeit grösser als 500km2 ohne Bundesflüsse (Studie 2).
Abstract
Auftrag der Studie 1 war die einheitliche Bewertung, Beschreibung und planliche Ausweisung 25 österreichischer Bundesflüsse (lt. § 8 WBFG) hinsichtlich ihres Bestandes an gewässertypspezifisch erhaltenen Flußabschnitten. Studie 2 besitzt die gleiche Aufgabenstellung an den restlichen österreichischen Fließgewässern, die ein größeres Einzugsgebiet als 500 km¿ aufweisen. Bei der Kartierung und Bewertung der insgesamt 54 Fließgewässer kam und kommt die 'Typspezifisch-ökomorphologische Methode' zur Anwendung, die im Rahmen einer eigenen Vorstudie (BMUJF, Blaue Reihe, Bd. 1 1993) entwickelt wurde. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie liefern Grundlageninformation für das weite Spektrum wasserwirtschaftlicher Planungen, die als raumrelevante Ordnungsinstrumente u.a. Vorgaben für die Nutzung, Entwicklung und Sicherung von Gewässerräumen definieren.
Publikationen
Assessing rivers with high and good habitat integrity in the Alpine region as foundation for conservation programmes: applications in Austria.
Autoren: Muhar, S; Schwarz, M Jahr: 2000
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Susanne Muhar
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Susanne Muhar
susanne.muhar@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81210
Projektleiter*in
01.01.1995 - 31.12.1998
Michaela Poppe
Mag.rer.nat.Dr.nat.techn. Michaela Poppe
Projektmitarbeiter*in
01.01.1995 - 31.12.1998