DrainGarden - Eine ökologische und ökonomische Technologie zur dezentralen Regenwasserbewirtschaftung
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Lebensraum und Landschaft
- Nachwachsende Rohstoffe und neue Technologien
Abstract
DrainGardens sind eine zukunftsweisende Technologie zur dezentralen Regenwasserbewirtschaftung in wachsenden Siedlungsräumen. Sie bestehen aus speziell zusammengesetzten Hochleistungssubstratkörpern, die mit ausgewählten Pflanzenarten begrünt und bepflanzt werden. DrainGardens entlasten das Kanalsystem bis hin zur Kläranlage und stellen die ökologische und ökonomische Alternative zu Kanalbau bzw. -erweiterung dar. Ziel des Projekts ist es, für dieses Technologie eine speziell abgestimmte Pflanzengesellschaft zu entwickeln, diese zu monitoren und deren Leistungsbeitrag bezüglich Speicher- und Abflussverhalten sowie deren mikroklimatische Wirkung zu beurteilen.
Publikationen
Evapotranspiration von technischen Substraten
Autoren: Weiss, O Jahr: 2017
Diplomarbeit / Masterarbeit
Mitarbeiter*innen
Ulrike Pitha
Priv.-Doz. Dipl.-Ing.Dr. Ulrike Pitha
ulrike.pitha@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87403
BOKU Projektleiter*in
01.06.2015 - 30.11.2016
Bernhard Scharf
Dipl.-Ing.Dr. Bernhard Scharf
bernhard.scharf@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87413
Projektmitarbeiter*in
01.06.2015 - 30.11.2016
Irene Zluwa
Dipl.-Ing.Dr. Irene Zluwa
irene.zluwa@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.06.2015 - 30.11.2016