Weiterführende Untersuchungen der Seesaiblings- (Salvelinus alpinus) Population in Niederösterreich. Grundlagen für ein Schutzkonzept zur Erhaltung einer stark gefährdeten Art.
Abstract
Die Untersuchungen verstehen sich als Beitrag, um in Zusammenarbeit mit der Kupelwieserschen Forstverwaltung ein aus ökologischer Sicht sinnvolles bzw. vertretbares Konzept betreffend Laichfischerei, Besatzfischproduktion und Besatzpolitik im Lunzer See zu erarbeiten. Ziel ist es auch, Kenntnisse über das natürliche Reproduktionsgeschehen zu gewinnen und populationsdynamische Zusammenhänge und Mechanismen besser zu verstehen.
Publikationen
Performance of hatchery-reared and wild Arctic char, Salvelinus alpinus L., in an Austrian lake.
Autoren: Kummer, H; Jungwirth, M Jahr: 1999
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Der Fischbestand in den niederösterreichischen Voralpenseen.
Autoren: Kummer, H Jahr: 1999
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Weiterführende Untersuchungen der Seesaiblings- (Salvelinus alpinus L). Populationen in NÖ. Grundlagen für ein Schutzkonzept zur Erhaltung einer stark gefährdeten Art.
Autoren: Kummer, H., Jungwirth, M. Jahr: 1999
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Mathias Jungwirth
em.o.Univ.Prof. Dr.phil. Mathias Jungwirth
mathias.jungwirth@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81250
Projektleiter*in
01.01.1995 - 31.12.1998