Analyse der ökologischen Sensibilität und Schutzwürdigkeit von Fließgewässern, sowie Beurteilung des energiewirtschaftlichen Potentials unter Berücksichtigung ökologischer Kriterien (Einzugsgebiete Isel, Salzach und Kärntner Drau)
Abstract
Ziel des Projekts ist die Analyse der ökologischen Sensibilität von Fließgewässertrecken (>10km²) und in weiterer Folge die differenzierte Ausweisung der Schutzwürdigkeit hinsichtlich anthropogener - insbesondere energiewirtschaftlicher - Nutzungen. Die Einstufung der Schutzwürdigkeit erfolgt basierend auf den ökologischen Kriterien des Österreichischen Wasserkatalogs (BMLFUW-UW.4.1.2/0004-I/4/2012). Die im Rahmen des Projekts "Gewässerschutzplan 'Unser Inn' - Fachbeitrag 'Ausweisung, Bewertung und Bilanzierung der ökologischen Sensibilität von Fließgewässerstrecken'" entwickelte Methodik wird weitergeführt und an die Gegebenheiten der untersuchten Einzugsgebiete angepasst. Dabei werden nach der Ermittlung der Schutzwürdigkeit vergleichende Analysen und Bilanzierungen in Bezug auf geplante Fließgewässernutzungen (insbes. Hochwasserschutzplanungen und geplanter Ausbau der Wasserkraft) sowie in Bezug auf das energiewirtschaftliche Potential der Gewässerstrecken durchgeführt.
Mitarbeiter*innen
Susanne Muhar
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Susanne Muhar
susanne.muhar@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81210
Projektleiter*in
22.12.2016 - 31.03.2017
Projektmitarbeiter*in
01.08.2016 - 21.12.2016
Sigrid Scheikl
Dipl.-Ing. Sigrid Scheikl
Projektleiter*in
01.08.2016 - 21.12.2016
Sub-Projektleiter*in
22.12.2016 - 31.03.2017