HealthFootprint - Der Carbon Footprint des österreichischen Gesundheitssektors
Abstract
Trotz seiner ökonomischen Bedeutung und Evidenz zu den erheblichen Umweltauswirkungen, die von Gesundheitssystemen ausgehen, findet der Gesundheitssektor in Klimaschutzstudien selten Erwähnung. Das Projekt greift diese Forschungslücke auf und berechnet erstmals den gesamten Kohlenstoff-Fußabdruck des österreichischen Gesundheitssektors. Dieser wird in fünf Jahresschritten von 1995-2010 und für 2012 für disaggregierte Produktgruppen und Dienstleistungen erfasst. Es werden dabei direkte und indirekte Treibhausgasemissionen berücksichtigt, deren Quantifizierung jeweils eigene Methoden verlangen.Die Ergebnisse werden in Relation zu den nationalen Emissionsinventuren und Gesundheitsleistungsindikatoren gestellt und mit ExpertInnen aus der Gesundheits- und Klimapolitik diskutiert, um zentrale Handlungsfelder für eine zukünftige Klimaschutzstrategie des österreichischen Gesundheitssystems zu identifizieren und dienen als Beitrag zur österreichischen Low Carbon Strategie.
Publications
- external links and characteristics of the publication:
The health-care sector"s role in climate stabilisation.
Autoren: Weisz, H; Pichler, PP; Weisz, U; Jaccard, I; Jahr: 2020
Journal articles
HealthFootprint. Carbon Footprint des österreichischen Gesundheitssektors.
Autoren: Weisz, U., Jaccard, I., Pichler, P., Haas, W., Nowak, P., Bachner, F., Lepuschütz, L., Matej, S., Windsperger, a:, Windsperger, B., Weisz, H. Jahr: 2018
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
external links and characteristics of the publication:Carbon emission trends and sustainability options in Austrian health care
Autoren: Weisz, U; Pichler, PP; Jaccard, IS; Haas, W; Matej, S; Bachner, F; Nowak, P; Weisz, H Jahr: 2020
Journal articles