Zukünftige stoffliche und mikrobiologische Herausforderungen für die kommunale Siedlungswasserwirtschaft
Abstract
Strategische Ziele: Das Projekt zielt auf die Identifikation möglicher zukünftiger Herausforderungen an die kommunale Siedlungswasserwirtschaft aufgrund stofflicher und mikrobiologischer Belastungen ab. Durch die Zusammenstellung aller potentiellen Belastungen, die überwiegend aus der Siedlungswasserwirtschaft kommen, ihrer Minimierungsmaßnahmen und der jeweiligen Kosten dienen die Ergebnis-se des Projektes auf politischer Ebene als Entscheidungsgrundlage, wo die Schwerpunkte der Sied-lungswasserwirtschaft in den kommenden Jahren liegen werden. Im Sinne einer umfassenden Betrachtungsweise werden im Projekt alle Eintragspfade aus der kom-munalen Siedlungswasserwirtschaft in die Umwelt berücksichtigt. Konkret sind das • gereinigtes kommunales Abwasser von Kläranlagen, • kommunales Abwasser von Mischwasserentlastungen, • Niederschlagswassereinleitungen aus der Trennkanalisation, • Straßenabwassereinleitungen (soweit kommunalen Ursprungs, also keine Autobahnen), • Klärschlamm. Darüber hinaus werden Eintragspfade außerhalb der kommunalen Siedlungswasserwirtschaft ange-sprochen, wenn klar ist, dass wirksame Hebel dort sinnvoll angesetzt werden können. Inhaltliche Ziele: Das Projekt wird den derzeitigen Stand des Wissens und der Forschung zusammenfassen, mögliche Herausforderungen und Lösungsansätze aber auch weiteren Forschungsbedarf und Wissenslücken darstellen. Dabei werden die benötigten Daten aus der bestehenden Literatur verwendet; es werden im Projekt keine Messungen und keine komplexen Modellierungen (z. B. anhand von MONERIS oder MoRe) durchgeführt.
Mitarbeiter*innen
Thomas Ertl
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Thomas Ertl
thomas.ertl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81101, 81110
Projektleiter*in
01.10.2019 - 31.03.2022
Roza Allabashi
Dipl.-Ing.Dr.techn. Roza Allabashi
roza.allabashi@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.10.2019 - 31.03.2022
Elisabetta De Vito-Francesco
Dipl.-Ing. Elisabetta De Vito-Francesco
Projektmitarbeiter*in
01.10.2019 - 31.03.2022
Maria Fürhacker
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Maria Fürhacker
maria.fuerhacker@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.10.2019 - 31.03.2022
Florian Kretschmer
Dipl.-Ing.Dr. Florian Kretschmer
florian.kretschmer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81115
Projektmitarbeiter*in
01.10.2019 - 31.03.2022
Alexander Pressl
Dipl.-Ing.Dr. Alexander Pressl
alexander.pressl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81123
Projektmitarbeiter*in
01.10.2019 - 31.03.2022