Circular Economy of Waste
Abstract
Die Tschechische Republik und Österreich stehen vor einer Veränderung der gesamten Abfallwirtschaft. Die neuen Ziele konzentrieren sich auf das immer noch unzureichende Recycling und die Abfallvermeidung, um die Abfälle zu minimieren. Eine der größten Herausforderungen der Gegenwart ist auch der Übergang von einer linearen Wirtschaft, zu einer Kreislaufwirtschaft. Die Kreislaufwirtschaft ist durch Bestrebungen gekennzeichnet, die Verwendung von Abfällen als Rohstoffe zu maximieren, die Menge an deponierten Abfällen zu minimieren und den Verbrauch an Primärrohstoffen erheblich zu reduzieren. Ein wesentlicher Bestandteil des Übergangs zu einer Kreislaufwirtschaft ist eine Änderung der Denkweisen und Gewohnheiten der Bürger. Das Hauptziel des CEWA-Projektes ist ein innovativer Ansatz zur Abfallwirtschaft mit Schwerpunkt auf der Anwendbarkeit in der tschechischen und österreichischen Grenzregion. Die Innovation besteht darin, optimale Verfahren zur Minimierung von Abfällen und zur Maximierung der Abfallverwertung auf der Grundlage der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu finden. Das CEWA-Projekt steht im Einklang mit dem EU-Paket zur Kreislaufwirtschaft. Das Hauptergebnis des Projekts ist eine Strategie zur Anwendung der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Diese Strategie wird in Form eines zweisprachigen zusammenfassenden Berichts erarbeitet, der auf theoretischen Studien, Analysen, Pilotstudien und praktischen Überprüfungen basiert. Die Themen des Projekts konzentrieren sich auf problematische Bereiche in der Abfallwirtschaft, insbesondere auf die Vermeidung von Lebensmittelabfällen, die Verwendung alter Elektrogeräte, das Littering Problem und Methoden der gezielten Schulung und Ausbildung. Das Projektteam besteht aus Partnern, die professionelle the
Mitarbeiter*innen
Gudrun Obersteiner
Dipl.-Ing.Dr. Gudrun Obersteiner
gudrun.obersteiner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81319
BOKU Projektleiter*in
01.01.2020 - 31.12.2022
Sandra Luck
Dipl.-Ing. Sandra Luck
sandra.luck@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81339
Projektmitarbeiter*in
01.01.2020 - 31.12.2022
Elisabeth Schmied
Dipl.-Ing. Elisabeth Schmied
elisabeth.schmied@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81331
Projektmitarbeiter*in
01.01.2020 - 31.12.2022
BOKU Partner
Externe Partner
Energetická Agentura Vysocina
keiner
Partner