Erhebung der Parasitoiden der Frostspanner-Arten Operophtera brumata und Erannis defoliaria sowie des Eichenwicklers Tortrix viridana
- Ökosystemmanagement und Biodiversität
Abstract
Das Ziel des Projektes ist eine mögliche Steigerung der Resilienz der Eichenwälder durch Förderung des natürlichen Gegenspielerkomplexes aus dem Bereich der Parasitoide bezüglich der dominierenden Eichenschädlinge, Kleiner und Großer Frostspanner und des Grünen Eichenwicklers. Dies setzt zunächst eine Erhebung der vorhandenen parasitischen Arten in Abhängigkeit von der jeweiligen Populationsdichte und den einzelnen Entwicklungsstadien der Eichenschädlinge auf den ausgewählten Versuchsflächen in Nordrhein-Westfalen voraus. Anhand des vorhandenen Parasitoiden-Spektrums soll dann eine Auslese und eine mögliche Ergänzung von Arten erfolgen, die über Laborzuchten vermehrt und letztlich durch Freilassung in den Untersuchungsflächen gefördert und angereichert werden sollen.
Publikationen
The spectrum of parasitoids in oak stands with varying abundance of winter moths (Operophtera brumata, Erannis defoliaria) and oak leaf roller (Tortrix viridana)
Autoren: Mayrhofer, M; Schafellner, C; Schopf, A Jahr: 2022
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Laborzucht parasitischer Wespen – Einblick in Versuche zur biologischen Kontrolle von Forstschädlingen
Autoren: Zankl, T; Mayrhofer, M; Schafellner, C; Schopf, A. Jahr: 2022
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Biocontrol potential of parasitoids of the green oak leaf roller Tortrix viridana L. (Lep., Tortricidae) – a literature review
Autoren: Brandstetter, B; Schafellner, C Jahr: 2020
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Erhebung der Parasitoiden der Frostspanner-Arten Operophtera brumata und Erannis defoliaria sowie des Eichenwicklers Tortrix viridana
Autoren: Schafellner, C; Schopf, A; Zankl, T; Mayrhofer, M Jahr: 2023
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Parasitoids as biological pest control agents in oak forests
Autoren: Mayrhofer, M.; Zankl, T; Schopf, A; Schwarz, M; Schafellner, C; Jahr: 2023
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Die Bedeutung von Parasitoiden als Gegenspieler von Eichenschädlingen
Autoren: Mayrhofer, M; Schafellner, C; Schopf, A; Zankl, T; Prümers, Y; Theisinger, W; Niesar, M Jahr: 2023
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Der Einfluss von Witterung, Tageszeit und interspezifischer Konkurrenz auf die Parasitierungsleistung von Schlupfwespen
Autoren: Zankl, T; Mayrhofer, M; Schafellner, C; Schopf, A Jahr: 2023
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Eichenresilienz – von Frostspannern, Eichenwicklern und ihren parasitischen Feinden
Autoren: Mayrhofer, M; Zankl, T; Schafellner, C; Schopf, A Jahr: 2022
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Einfluss von Tageszeit und Witterung auf die Parasitierungsaktivität von Puppen-Parasitoiden des Grünen Eichenwicklers, Tortrix viridana (Lep., Tortricidae)
Autoren: Zankl, T; Mayrhofer, M; Schafellner, C; Schopf, A Jahr: 2023
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Pupal parasitoids of the European oak leafroller, Tortrix viridana L. (Lep., Tortricidae), in an outbreak population in Central Hungary
Autoren: Zankl, T; Mayrhofer, M; Schafellner, C; Schopf, A Jahr: 2023
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Christa Schafellner
Priv.-Doz. Dr.phil. Christa Schafellner
christa.schafellner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91619
BOKU Projektleiter*in
01.03.2021 - 30.04.2024
Axel Schopf
Univ.-Prof. i.R. Dr.phil. Axel Schopf
axel.schopf@boku.ac.at
Sub-Projektleiter*in
01.03.2021 - 30.04.2024
Thomas Zankl
Dipl.-Ing. Thomas Zankl
thomas.zankl@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.03.2021 - 30.04.2024