Rekonstruktion der Wiener Landschaftsgenese seit der Bronze-/Römerzeit
- Ökosystemmanagement und Biodiversität
- Landschaft, Wasser, Lebensraum und Infrastrukturen
Abstract
Im Rahmen mehrerer Forschungsprojekte an der BOKU Wien wurde bereits die Entwicklung der Wiener Landschaft und der Gewässer im Besonderen seit dem Jahr 1529 für insgesamt 14 Zeitpunkte rekonstruiert. Es fehlen jedoch nach wie vor größere Bereiche im Norden und Osten Wiens, die nun ergänzt werden sollen. Dies betrifft die Zeitschnitte 1529, 1570, 1663/83, 1704, 1726/55, 1780, 1825, 1875, 1912 und 2010. Zusätzlich sollen zwei frühere Zeitschnitte für die Bronze- oder Römerzeit sowie für das Hochmittelalter für das gesamte heutige Stadtgebiet erstellt werden. Siedlungsgebiete sowie historisch bedeutende Straßen und Wege vervollständigen die Landschaftsrekonstruktionen.
Publications
Unter dem Wien Museum - Archäologie, Flussmorphologie und Anthropozän am Karlsplatz
Autoren: Mosser, M; Krause, H; Hohensinner, S; Gaisbauer, I; Litschauer, C; Wagreich, M; Ranseder, C; Tarcsay, K Jahr: 2022
Chapter in collected volumes
external links and characteristics of the publication:
Project staff
Severin Hohensinner
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Severin Hohensinner
severin.hohensinner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81203
Projektleiter*in
01.11.2021 - 31.12.2022
BOKU partners
External partners
Museen der Stadt Wien (Wien Museum)
Michaela Kronberger
Partner
Stadtarchäologie Wien
Heike Krause
Partner