Die geologischen Verhältnisse der Wasservorkommen im Granit der Stadt Weitra.
Projektleitung Schwingenschlögl Rudolf
Laufzeit 01.01.1997 bis- 31.12.1999
Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Programm keines
Geldgeber keiner
Kompetenzfelder
Abstract
Schon seit dem Mittelalter besaß fast jedes Haus der Altstadt seinen eigenen Hausbrunnen. Trotz eines recht bescheidenen Einzugsgebietes - Weitra liegt auf einem Granitstock - war das Grundwasserdarbot ausreichend. Wurden doch im 19. Jhdt. etwa 34 eigenständige Bierbrauereien mit diesem Wasser versorgt. Heute wird der Rest der Hausbrunnen nur mehr für die Brauchwassernutzung herangezogen. Die Wasserführung beschränkt sich hauptsächlich auf die steilstehenden Klüfte im Granit.
Schlagworte
Publikationen
Granit und Wasser in der Stadt Weitra.
Autoren: Schwingenschlögl, R. Jahr: 2001
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Rudolf Schwingenschlögl
Rudolf Schwingenschlögl
rudolf.schwingenschloegl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87216
Projektleiter*in
01.01.1997 - 31.12.1999
BOKU Partner
Externe Partner
Gemeindeamt der Stadt Weitra, NÖ.
Partner