Biomassen-, Nährelement-, Struktur- und Holzqualitätsuntersuchungen in Buchenbeständen.
Projektleitung Hochbichler Eduard
Laufzeit 01.01.1989 bis- 31.03.2017
Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Programm keines
Geldgeber Eigenfinanzierung
Kompetenzfelder
Abstract
Bestandesstruktur und Holzqualitätsmerkmale sowie Untersuchungen über Biomassen und Erhebung von Makronährelementen in Buchenbeständen steht im Mittelpunkt des Projektes. Buchenbestände im Wienerwald und Lockenhaus werden dabei als Dauerversuchsflächen eingerichtet. [Versuchsanlage Heiligenkreuz, 5 UFL, seit 1989; Versuchsanlage Purkersdorf/Breitenfurt, 8 UFL, seit 2002; Versuchsanalge Lockenhaus, 2 UFL; seit 2002]
Schlagworte
Publikationen
Untersuchungen zur Qualitätsentwicklung und Astreinigung in Buchen-Stangenhölzern im Wienerwald und Eschen-Bergahorn-Dickungen im Weinviertel
Autoren: Mlinar, Ch. Jahr: 2004
Diplomarbeit / Masterarbeit
Mitarbeiter*innen
Eduard Hochbichler
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Eduard Hochbichler
eduard.hochbichler@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91321
Projektleiter*in
01.01.1989 - 31.03.2017
BOKU Partner
Externe Partner
Österreichische Bundesforste AG, Forstverwaltung Breitenfurt
DI Hannes Wimmer
Partner
Forstverwaltung Stift Heiligenkreuz
keiner
Partner