Gewässerbetreuungskonzept Traisen - Arbeitspaket 14: Detailmorphologie.
Abstract
Im Rahmen des Projektes 'Gewässerbetreuungskonzept Traisen' wurde eine Istbestandsaufnahme der Detailmorphologie durchgeführt. Ziel war die Darstellung der derzeitigen flußmorphologischen Verhältnisse bei unterschiedlichen Durchflüssen anhand von Gerinnemorphologie, Fließgeschwindigkeit, Substrat- und Unterstandsverhältnisse. Dies dient zur Beurteilung von Defiziten anhand von Vergleichen mit Referenzstrecken sowie als Basis für künftige Maßnahmen. Infolge der Flußregulierung wurde der Traisen ein völlig anderer Flußcharakter verliehen. 80 % der Traisen werden als mittel bis schlecht strukturiert eingestuft. Mit zunehmendem Strukturierungsgrad werden die negtiven Auswirkungen der fehlenden Dotation besser abgepuffert. Die Ergebnisse verdeutlichen den dringenden Handlungsbedarf hinsichtlich gezielter Restwasserdotation und Strukturverbesserung.
Mitarbeiter*innen
Mathias Jungwirth
em.o.Univ.Prof. Dr.phil. Mathias Jungwirth
mathias.jungwirth@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81250
Projektleiter*in
01.01.1996 - 31.12.1998
Jürgen Eberstaller
Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Jürgen Eberstaller
Sub-Projektleiter*in
01.01.1996 - 31.12.1998
Gertrud Haidvogl
Priv.-Doz. Mag.Dr.phil. Gertrud Haidvogl
gertrud.haidvogl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81204
Sub-Projektleiter*in
01.01.1996 - 31.12.1998
Stefan Schmutz
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Stefan Schmutz
stefan.schmutz@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81202
Projektmitarbeiter*in
01.01.1996 - 31.12.1998