Hausmüllversuchsanlage Breitenau
Abstract
In die Versuchsdeponie Breitenau der TU Wien wurde Hausmüll in 3 getrennte Abschnitte eingebaut. Im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojektes wurde der Einfluß unterschiedlicher Oberflächengestaltung auf den Wasserhaushalt, die Sickerwasserqualität und die Gasbildung untersucht. Die Projektmitarbeit wurde an der TU Wien begonnen.
Publikationen
Water balance and emissions at the experimental municipal solid waste landfill at Breitenau.
Autoren: Binner, E. Jahr: 1996
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Hausmüllversuchsanlage Breitenau - Untersuchungen zum quantitativen und qualitativen Wasserhaushalt
Autoren: Riehl-Herwirsch G., Lechner P., Binner E., Carniel P., Hackenberg M., Lahner T., Rank D., Ritter E., Vitek E., Walter J. Jahr: 1995
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Wasserhaushalt und Emissionssituation am Beispiel der Hausmüll-Versuchsanlage Breitenau.
Autoren: Binner, E., Lahnert, T. Jahr: 1995
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:The Breitenau test-landfill. Final results and findings after 8 years field experience - water balance, emissions and a look into the landfill body.
Autoren: Lechner, P., Heiß-Ziegler, C., Binner, E., Riehl-Herwirsch, G. Jahr: 1997
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Peter Lechner
em.o.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.techn. Peter Lechner
peter.lechner@boku.ac.at
Projektleiter*in
01.06.1986 - 31.01.1997
Erwin Binner
Dipl.-Ing. Erwin Binner
erwin.binner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81315
Projektmitarbeiter*in
01.06.1986 - 31.01.1997
BOKU Partner
Externe Partner
Technische Universität Wien, Institut für Geologie
Dr. Riehl-Herwirsch
Koordinator