Qualitätssicherung im Biologischen Gemüsebau - Optimierung der Düngung durch die Anwendung von vegetabilen Düngemitteln (Leguminosenschrote, Rizinus, Vinasse,...) im biologischen Tomatenanbau im Folientunnel
Projektleitung Freyer Bernhard
Laufzeit 01.04.2001 bis- 31.01.2002
Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Programm keines
Geldgeber keiner
Kompetenzfelder
Abstract
Die Eignung von vegetabilen Düngern aus Eigenproduktion (Lupinenschrot) oder Handelsdünger (schnell und langsam verfügbarer Stickstofflieferant, Vinasse oder Rizinusschrot, Pilzbiomassedünger) werden in zwei Düngeabstufungen in der geschützen ökologischen Kulitvierung von Tomaten eingesetzt. Es wird auf Ertrag und Produktqualität (P-Wert) geprüft. Der Einfluss der Düngung auf die Mineralstickstoffdynamik im Boden wird untersucht.
Schlagworte
Publikationen
Qualitätssicherung im Biologischen Gemüsebau - Optimierung der Düngung durch die Anwendung von vegetabilen Düngemitteln (Leguminosenschrote, Rizinus, Vinasse) im biologischen Tomatenanbau im Folientunnel.
Autoren: Rührer, J.; Friedel, J.K.; Freyer, B. Jahr: 2001
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Bernhard Freyer
Univ.-Prof. i.R. Dipl.-Ing. Dr.Ing. Bernhard Freyer
bernhard.freyer@boku.ac.at
Projektleiter*in
01.04.2001 - 31.01.2002
Jürgen Kurt Friedel
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr. Jürgen Kurt Friedel
Tel: +43 1 47654-93317
Projektmitarbeiter*in
01.04.2001 - 31.01.2002