Flussmorphologische Entwicklung der Donau im Wiener Teil des Nationalparks Donau-Auen in den Jahren 1726-2001 (Bereich Lobau, Strom-km 1924-1908)
Abstract
Das Projekt dient in erster Linie der zweidimensionalen Analyse und Darstellung der Donau-Flusslandschaft im Bereich der Lobau (Strom-km 1923-1910) vor Beginn der Regulierungstätigkeit basierend auf der CAD/GIS-unterstützten Auswertung historischer Kartenwerke. Zudem sollen auch die Auswirkungen der wasserbaulichen Eingriffe auf den morphologischen Zustand dieses Lebensraumes dokumentiert und analysiert werden. Die Rekonstruktion der historischen Flusslandschaft dient aber nicht nur der wissenschaftlichen Untersuchung der morphologischen Entwicklung über einen längeren Zeitraum, sondern verfolgt gleich mehrere Ziele: (1) Veranschaulichung und Darstellung der ehemaligen Donau-Auen beginnend mit ca. 1720 bis 2002 mittels Grafiken und Animationen. (2) Beiträge zur Landes-, Lokal- und Naturgeschichte dieser Region. (3) Bewusstseinsbildung hinsichtlich der ¿Bedürfnisse¿ eines Flusses und seiner Auen (z.B. durch Präsentationen in Nationalpark-Besucherzentren, Ausstellungen, ...). (4) Bereitstellung von Grundlagendaten zur Ausarbeitung und Bewertung von zukünftigen Auen- und Gewässermanagementkonzepten im Nationalpark im Sinne eines ¿virtuellen Leitbildes¿. Fokus des Projektes ist aber die detaillierte Evaluierung des Untersuchungsgebietes hinsichtlich der natürlichen, ehemals prägenden, abiotischen Rahmenbedingungen als Basis für das Ökosystem Donauauen. Dementsprechend werden folgende thematische Schwerpunkte behandelt: (1) Quantifizierung der Wasser- und Landlebensräume der natürlichen Flusslandschaft vor Beginn der Regulierungstätigkeit. (2) Abschätzung des Umlagerungsverhaltens und der Gewässerneubildung bzw. Gewässerentwicklung. (3) Beurteilung der Intensität der Gewässervernetzung. (4) Dokumentation und Bewertung anthropogener Eingriffe in den Lebensraum Donauauen.
Publikationen
Donau 1726 - 2001. Flussmorphologische Entwicklung der Donau im Wiener Teil des Nationalparks Donau-Auen 1726 - 2001 (Bereich Lobau, Strom-km 1924,4 - 1907,6)
Autoren: Eberstaller-Fleischanderl, D., Hohensinner, S., Jungwirth, M. Jahr: 2004
Expertengutachten (extern. Auftraggeber)
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Rekonstruktion historischer Flusslandschaften als Grundlage im Gewässermanagement - Potential und Limits
Autoren: Haidvogl, G; Hohensinner, S; Preis, S Jahr: 2011
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
The Danube Floodplain National Park: A Fluvial Landscape with Expiration Date?
Autoren: Hohensinner, S; Pöppl, R Jahr: 2022
Originalbeitrag in Sammelwerk
The Integrated River Egineering Project for the free-flowing Danube in the Austrian Alluvial Zone National Park: contradictory goals and mutual solutions
Autoren: Reckendorfer, W; Schmalfuß, R; Baumgartner, C; Habersack, H; Hohensinner, S; Jungwirth, M; Schiemer, F Jahr: 2005
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
The geology and geomorphology of floodplains
Autoren: Demek, J., Drescher, A., Hohensinner, S., Schwaighofer, B. Jahr: 2008
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Historical hydrological records: a key to understanding past Danube dynamics
Autoren: Hohensinner, S. Jahr: 2011
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Flussmorphologische Charakteristik der Donau - historische Perspektive
Autoren: Hohensinner, S; Jungwirth, M Jahr: 2009
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Die Stadt und der Strom - Historische Veränderungen der Wiener Donau-Auen seit dem 18. Jahrhundert
Autoren: Hohensinner, S., Eberstaller-Fleischanderl, D., Haidvogl, G., Herrnegger, M., Weiß, M. Jahr: 2008
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Mathias Jungwirth
em.o.Univ.Prof. Dr.phil. Mathias Jungwirth
mathias.jungwirth@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81250
Projektleiter*in
01.03.2003 - 31.10.2004
Severin Hohensinner
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Severin Hohensinner
severin.hohensinner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81203
Sub-Projektleiter*in
01.03.2003 - 31.10.2004