Auswirkungen unterschiedlicher legumer Haupt- und Zwischenfrucht-Vorfrüchte auf Ertrag, Qualität und den Schaderregerbefall der ersten Nachfrucht (Kartoffel) sowie Ertrag und Qualität der zweiten Nachfrucht (Weizen)
Abstract
Durch einen geeigneten Hauptfrucht-/Zwischenfruchtanbau kann über die Anreicherung von Stickstoff und Pflanzenbiomasse im Boden als wesentliche Komponenten des vorbeugenden Pflanzenschutzes neben dem Ertrag auch die Kartoffelgesundheit und damit die Knollenqualität beeinflusst werden. Das Hauptziel des Projekts ist es demnach festzustellen, welche Vorfruchtkombination aus Haupt- und Zwischenfrüchten geeignet ist, gesunde und qualitativ wie quantitativ ansprechende Kartoffelerträge, zu erzielen. Es werden in einem Feldversuch auf Flächen der Fachschule Edelhof im Waldviertel insgesamt vier Hauptfrucht-Zwischenfruchtvarianten hinsichtlich ihrer Wirkung auf den Schaderregerbefall, die Qualität und den Ertrag von Kartoffel (1. Nachfrucht) und auf den Ertrag und die Qualität von Winterweizen (2. Nachfrucht) in jeweils vierfacher Wiederholung geprüft. Je Fruchtfolgevariante werden drei Kartoffelsorten angebaut. Es werden die Stickstoffdynamik und die bodenbiologische Aktivität bestimmt, und die Wirtschaftlichkeit der verschiedenen Verfahren bewertet.
Publications
Auswirkungen unterschiedlicher legumer Haupt- und Zwischenfrucht-Vorfrüchte auf Ertrag, Qualität und den Schaderregerbefall der ersten Nachfrucht (Kartoffel) sowie Ertrag und Qualität der zweiten Nachfrucht (Weizen)
Autoren: Surböck, A., Friedel, J.K., Freyer, B. Jahr: 2003
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)
external links and characteristics of the publication:
Project staff
Bernhard Freyer
Univ.-Prof. i.R. Dipl.-Ing. Dr.Ing. Bernhard Freyer
bernhard.freyer@boku.ac.at
Projektleiter*in
01.09.2002 - 30.04.2006
Jürgen Kurt Friedel
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr. Jürgen Kurt Friedel
Tel: +43 1 47654-93317
Projektmitarbeiter*in
01.09.2002 - 30.04.2006
Karl Moder
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Karl Moder
karl.moder@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85100
Projektmitarbeiter*in
01.09.2002 - 30.04.2006
Andreas Surböck
Dipl.-Ing. Andreas Surböck
a.surboeck@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93322
Projektmitarbeiter*in
01.09.2002 - 30.04.2006
BOKU partners
External partners
Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof
Ing. Ledermüller
Partner